Der Fatbike Schlauch und Reifenthread - Milchfrei

Der Komfortgewinn durch die extrafetten 4,8'' Reifen wird mit der Bluto überflüssig.
Versteh ich nicht :confused:
Dieses superfeine Ansprechverhalten das die Fatreifen durch ihr Volumen haben und alle kleineren Steine/Kiesel aufsaugen kann doch keine Federgabel wettmachen.Die spricht bei so Kleinigkeiten noch garnicht an.Den Unterschied zwischen 4,8 und 4,0 kenn ich bei so Kleinzeug schon (vorne).Da spielt die Bluto keine Rolle,die kommt erst bei gröberem Zeug zum Einsatz
 
Für Kiesel reicht auch ein 4'' Reifen, und alles, was größer als ein Kiesel ist, kann meine Bluto. Kann man ihr durchaus antrainieren. Schade, dass deine das nicht kann :(
 
Surly+Bud+004.jpg


Beim Bud dürfte es keinen riesigen Unterschied machen in welcher Richtung er montiert ist.
Für Vorne würde ich aber schaun dass die leicht schräg gestellten Stollen praktisch pfeilförmig in Laufrichtung zeigen, sorgt dann gleichzeitig für den Bremsgrip...
Bezogen aufs Bild wäre als links vorne und recht hinten.


Unbedingt !

Sonst lenken, bei blockierendem Rad in Schräglage, die schrägen Längsstollen zur Kurvenaussenseite,
d.h. das Rad bricht aus.
(2012er Nobby Nic 29er empfiehlt diese Laufrichtung - grauenhaft auf einer nassen Wiese)
 
Versteh ich nicht :confused:

Ich auch nicht, bei nem Hardtail brauch ich grade hinten volles Volumen und möchte vorne dann ganz sicher keinen dünneren Reifen als hinten :)
Beim Fully isses schon wieder ne andere Sache, da geht z.b. Foes mit dem Mutz auch nur bis max. 4.4Zoll Reifenfreigang (Bulldozer auf 80er Felge).

Begründung:
Tire size.
The Mutz is built around the Bulldozer 4.7″ because that tire actually measures closer to 4.4″ on an 80mm rim, and this is to be the limit. We’ve put Snowshoe, Nate, Studded Nate, Dillinger, and H-Billie on it. All fit comfortably. Nope, Bud and Lou will not fit. They require stay lengths and bb height that would upset the balanced handling of the bike when run with the 4″ tires this do-it-all trail bike performs best with . Fear not though, super fat fans, a different 5″ tire ready hardtail might be in the works anyway.
 
Für Kiesel reicht auch ein 4'' Reifen, und alles, was größer als ein Kiesel ist, kann meine Bluto. Kann man ihr durchaus antrainieren. Schade, dass deine das nicht kann :(

Ich hatte noch nie eine Gabel die ein Spektrum vom Kieselstein-wegsaugen bis zum Nicht-durchschlagen bei harten Landungen oder großen Stufen kann.Und ich kenne auch niemand der so eine Gabel hat :ka:
Deswegen nutz ich den Vorteil von viel Reifenvolumen und stimm die Gabel dann entsprechend für die gröberen Sachen ab.Beides mit der Gabel erreichen wird (kann) nur ein Kompromiss werden

Die Begründung von Foes find ich ganz gut,die scheinen viel zu testen!
 
Da ich nur eine Gabel habe, die alles von größer-als-Kieselsteine-wegsaugen bis ganz-akzeptabel-an-großen-Stufen kann, sehe ich keinen Widerspruch. Warum sie Kieselsteine wegsaugen sollte, wo meine 4'' Reifen das doch schon machen, seh ich nicht ein.
 
Versteh ich nicht :confused:
Dieses superfeine Ansprechverhalten das die Fatreifen durch ihr Volumen haben und alle kleineren Steine/Kiesel aufsaugen kann doch keine Federgabel wettmachen.Die spricht bei so Kleinigkeiten noch garnicht an.Den Unterschied zwischen 4,8 und 4,0 kenn ich bei so Kleinzeug schon (vorne).Da spielt die Bluto keine Rolle,die kommt erst bei gröberem Zeug zum Einsatz
Die Bluto ist jetzt vielleicht nicht gerade die feinfühligste Gabel aber selbst die spricht auch auf kleine Unebenheiten schon ganz gut an. Halte einfach mal deinen Finger während einer Fahrt auf einem 'optisch' glatten Feldweg an den Abstreifring. Sollte da nichts zu merken sein dann empfehle ich einen Gabelservice oder einen anderen Luftdruck ;) Bei normalen SAG zwischen 20-30% sollte die Gabel schon spürbar federn es sei denn man fährt mit der Druckstufe der Sid mit Lockout.
 
Halte einfach mal deinen Finger während einer Fahrt auf einem 'optisch' glatten Feldweg an den Abstreifring.

Darum gehts mir nicht,ich will es während dem fahren spüren (mit beiden Händen am Lenker ;)).Kann ja sein das die Bluto da leicht arbeitet aber sicher nicht so wie der Reifen.Lässt sich ja leicht testen indem du den Reifen mal mit 2bar hartpumpst.Dann spürt man deutlich einen Unterschied,um dieses "feine" Ansprechverhalten gehts mir.
Scylla weiß auch sicher was ich meine,sie diskutiert halt gern ;) Und durch die Arbeit welche die Reifen übernehmen kann ich die Gabel entsprechend härter abstimmen für größere Sachen,damit wird das abtauchen wieder stärker unterbunden.Hatte damit zwar mit Lyrik u. Pike auch kein großes Problem,aber so wirds eben noch besser/einfacher
 
hm, verstehe, ist aber aus meiner sicht auch der klassische fehler, gabel härter abstimmen gegen abtauchen reduziert generell die funktion der gabel, sowas muss die druckstufe regeln, im bereich des sags muss die gabel arbeiten und das ist beim fat bike nicht anders als beim enduro/trail/nenneeswieduwillstbike. ich hab die bluto anfangs auch nur für grobe schläge genutzt, bin aber schnell drauf gekommen, dass das eigentlich wenig sinn macht da vorallem eine straffe gabel auch wieder mehr gegen die handgelenke schlägt.
 
Ich weiß schon was du meinst,aber kann mich da nur selbst zitieren:

Ich hatte noch nie eine Gabel die ein Spektrum vom Kieselstein-wegsaugen bis zum Nicht-durchschlagen bei harten Landungen oder großen Stufen kann.Und ich kenne auch niemand der so eine Gabel hat :ka:
Deswegen nutz ich den Vorteil von viel Reifenvolumen und stimm die Gabel dann entsprechend für die gröberen Sachen ab.Beides mit der Gabel erreichen wird (kann) nur ein Kompromiss werden
Und diesen Kompromiss muß ich dank dicker Reifen nicht eingehen,die übernehmen die Kleinarbeit,ein 4.8er noch besser als ein 4.0er.Und tubeless passt sich so ein Reifen auch deutlich besser an als mit Schlauch (um irgendwie halbswegs beim Thread zu bleiben...)
Aber kann ja jeder machen wie er will
 
Bei normalen SAG zwischen 20-30% sollte die Gabel schon spürbar federn....
Du fährst deine Bluto mit 20-30% SAG ? :eek:


hm, verstehe, ist aber aus meiner sicht auch der klassische fehler, gabel härter abstimmen gegen abtauchen reduziert generell die funktion der gabel, sowas muss die druckstufe regeln,

Prinzipiell is das ja richtig, ihr seid aber mit der Bluto bissl eingeschränkt was die Einstellungsmöglichkeiten angeht, oder seh ich das falsch ?

Ne Fatbike Gabel darf auch gerne recht straff sein und muss nicht jeden Furz wegfiltern, das bringt für meinen Geschmack nur Schaukelpferd-Feeling und wirkt dem direkten Fatbike-Fahrgefühl entgegen.

Darfst gerne bei Gelegenheit mal an meiner Saso rumwackeln, im Stand meinste die wäre starr :D wenns bergab dann ordentlich rumpelt macht sie aber ihre Arbeit, genau so stell ich mir das vor am Fatbike :)
 
hat doch nicht wirklich gleich was mit sofa zu tun, ich will ja keinen irgendwie ans bein pinkeln aber wer sensibles ansprechen mit sofa gleichsetzt oder 'noch nie eine gabel hatte die kieselsteine wegsaugt und nicht bei härteren landungen durchschlägt' der ist vielleicht einfach noch nie eine gute gabel gefahren oder (nicht beleidigend oder angreifend gemeint) weiß nicht wie man eine gabel entsprechend einstellt. generell teile ich die meinung, dass beim fat bike die reifen viel schlucken sollen und ich fahre ja selbst auch nur mit 0,4-0,5 bar rum aber wenn ich schon das mehrgewicht einer federgabel rumkarre dann soll die bitteschön auch was vernünftiges machen :)
ja, ich fahr die bluto mit 20-30% sag, sonst hätte ich ja gar keinen sinnvollen negativfederweg und ja, ich vertrete die meinung das die rct3 in jede bluto gehört, auch ohne sondertuning ist das ein wesentlicher fortschritt und die kosten sind definitiv überschaubar, da gibt ein beträchtlicher teil von uns fatty fahrern mehr für reifen aus ;) ohne die rct3 ist es sicher schwierig die balance zwischen ansprechen und nicht durchschlagen/durchsacken zu finden und je nach fahrergewicht kommt man schon in den bereich des unmöglichen, wenn man beide ansprüche vereinen will, es ist halt einfach nur ne breite recon/reba aber dagegen kann man ja was tun. aber wir schweifen ab, eigentlich gings um reifen und da hätte ich auch gerne einen reifen mit maximaler schluckkraft, größtmöglicher aufstandsfläche, geringem rollwiderstand, ohne durchschlagrisiko und grip wie ein kettenfahrzeug ;)
 
Zurück