Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2
Schöner Rahmen!

Darf ich fragen wo du den Rahmen gekauft hast? Und warum ohne Dämpfer?
Möchtest du etwas spezielles einbauen oder einen der original Dämpfer?

Bei Matthias (Schaltwerk Bikes).

Ist ja ein 2013er Rahmen mit Optik der 2014er (weiße statt schwarze Decals und paar andere Konstruktion), da ist bei Standardrahmen Fox Float CTD eingebaut. Würde aber Fox Float X nehmen.

Da die Größe M der letzte ist, musste ich schnell handeln.

Das Bike wird im Herbst fertig aufgebaut mit 36er Gabel und Fox Float X. LRS wird DT 350 mit DT EX 471 oder Hope mit Flow EX sein.

Noch unschlüssig ob 24/38 er mit 11-40 oder 22/36 mit 11-36.

Habe noch Zeit ;-)
 
Am liebsten diese Gabel, nur der momentane Preis ist mir noch zu heftig, ...

(36er 170mm und natürlich in Stealth)

Federgabel_Fox_36_Float_Black_Rainbow_650B_2015.jpg
 

Anhänge

  • Federgabel_Fox_36_Float_Black_Rainbow_650B_2015.jpg
    Federgabel_Fox_36_Float_Black_Rainbow_650B_2015.jpg
    86,5 KB · Aufrufe: 31
fahre an meinem X1 (26") 22/36 mit 11-36, langt mir vollkommen aus im Schw./Fränkischen Wald+Allgäu, einzige was ich a bissle vermisse ist der Speed nach oben raus.

Fahre momentan selbst an C1 auch mit 22/36 + 11-36er - komme damit überall an.

Vielleicht mache ich auch genau das gleiche (XT) an E1 nur ohne Bashguard (direkt Zweifachkurbel), dafür mit Kefü.

Shimano XT hat nur 24/38 auf dem Programm, jedoch sind Kettenblätter schnell gewechselt. Evtl. gucke ich mal nach gutem Angebot von RaceFace Turbine bzw. E13 Trs Double, beides direkt in 22/36.
 
Du musst auf den Lochkreis achten.
Bei 64mm am kleinen Blatt findest du auch 22er Blätter.
Das große ist meist 104mm, würde ich auch im Auge behalten.

Wenn man bei RaceFace mal Blätter nachkaufen will, man oh man die kosten.
Shmanos passen dann auch.
Beim 104er Lochkreis muss man dann etwas tricksen, ist aber kein Ding.


Und 22/36 mit 34-11 ist die gleiche Übersetzung wie 24/36 mit 36/11.
Beides kann man bei Shimano mit dem kurzen Schaltwerksschwert fahren.

22/36 mit 36/11 geht eher nicht, ist von der Kettenstrebenlänge abhängig.

Bergab sind also alle 3 Varianten gleich schnell.
Aber die Übersetzung spielt bergab weniger die Rolle.
 
Du musst auf den Lochkreis achten.
Bei 64mm am kleinen Blatt findest du auch 22er Blätter.
Das große ist meist 104mm, würde ich auch im Auge behalten.

Wenn man bei RaceFace mal Blätter nachkaufen will, man oh man die kosten.
Shmanos passen dann auch.
Beim 104er Lochkreis muss man dann etwas tricksen, ist aber kein Ding.


Und 22/36 mit 34-11 ist die gleiche Übersetzung wie 24/36 mit 36/11.
Beides kann man bei Shimano mit dem kurzen Schaltwerksschwert fahren.

22/36 mit 36/11 geht eher nicht, ist von der Kettenstrebenlänge abhängig.

Bergab sind also alle 3 Varianten gleich schnell.
Aber die Übersetzung spielt bergab weniger die Rolle.

Also wenn ich bei kleine Schaltwerk bleibe, dann 22/36 + 11-34. Dann muss ich die Waden so trainieren damit ich bei Uphill dir mit 14,x kg E1 mithalten kann :lol:
 
Nochmals ich:

Wenn ich die Kapazität so rechne, kriege ich mit 22/36 + 11-34 auf (14 + 23 = 37 Zähne)

GS hat Kapazität bis 35 Zähne.

Oder meinst Du 22/34 + 11-34? Da komme ich auf 35 Zähne.

Vielleicht soll ich erst mal mit SGS versuchen, dann kann ich sehen ob ich auf Gelände damit klarkomme, ansonsten kann ich immer noch verändern. :D
 
Habe folgende Konfigurationen am X1 ausprobiert:

24/36. und 11-36 mit GS funktioniert prima

22/36 und 11-36 mit GS funktioniert prima

22/36 und 11-41 mit SGS funktioniert prima

Einzig die Modifikation 15er und 17er Ritzel durch ein 16er ersetzen, verursacht bei mir genau in diesen Bereich leichte Schaltprobleme. Werde wieder auf entweder 15er oder 17er gehen.
 
Habe folgende Konfigurationen am X1 ausprobiert:

24/36. und 11-36 mit GS funktioniert prima

22/36 und 11-36 mit GS funktioniert prima => je nach Hinterbaulänge!

22/36 und 11-41 mit SGS funktioniert prima

Einzig die Modifikation 15er und 17er Ritzel durch ein 16er ersetzen, verursacht bei mir genau in diesen Bereich leichte Schaltprobleme. Werde wieder auf entweder 15er oder 17er gehen.
.
 
Habe folgende Konfigurationen am X1 ausprobiert:

24/36. und 11-36 mit GS funktioniert prima

22/36 und 11-36 mit GS funktioniert prima

22/36 und 11-41 mit SGS funktioniert prima

Einzig die Modifikation 15er und 17er Ritzel durch ein 16er ersetzen, verursacht bei mir genau in diesen Bereich leichte Schaltprobleme. Werde wieder auf entweder 15er oder 17er gehen.

Danke :daumen:
 

Soeben habe ich nochmals an Rotwildseite geschaut, alle E1 wurde mit 22/36 + 11-36 und GS-Schaltwerk bestückt, daher gehe ich davon aus dass diese Kombi auch funktioniert.

Ich habe erste 650B Rahmen (2013er), d.h. die Hinterbaulänge ist etwas länger als die von 2014er bzw. 2015er (445 mm VS 428 mm), jedoch ist im Homepage bei 2013er E1 auch mit 22/36 und 11-36 mit GS bestückt. Denke, ich komme auch mit 11-34 klar, zumindest hier in der Gegend ;-)
 
OK, dann haben wir uns ja konstruktiv was erarbeitet.

Beim E1 mit 440er Kettenstrebe und 175mm Federweg geht das nicht (22/36 mit 36/11).
Ansonsten hat man am Ende des Federweges eine so kurze Kette dass es zum Ghostshift kommt.

Also Maledivo:
Beim Ablängen der Bowdenzüge und der Kette undbedingt den Hinterbau eingefedert fixieren!
 
Viel Spaß beim basteln & Biken! :i2:

Ps. Fahre mit altem E1 11' (438mm) 36-11/22-36 und GS.

Bin aber noch nie im höchsten Gang voll eingefedert, da ich da den Berg hoch und selten runterkämpfe;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist bei mir auch nur passiert, wenn ich vorne groß und hinten auch noch recht groß unterwegs gewesen bin.
Sobald der Hinterbau dann über ~80% eingefedert ist wurde die Kette so kurz, dass ich beim Weitertreten kurzzeitig einen anderen Gang drin hatte.
 
Das ist bei mir auch nur passiert, wenn ich vorne groß und hinten auch noch recht groß unterwegs gewesen bin.
Sobald der Hinterbau dann über ~80% eingefedert ist wurde die Kette so kurz, dass ich beim Weitertreten kurzzeitig einen anderen Gang drin hatte.

:D..meiner Freundin werfe ich immer bösen Blick zu,
wenn sie so eine "schräge" Schaltkombi fährt:wink::aufreg:


@Maledivo = Chuck Noris ? wirklich eine Saison so nen Rahmen an die Wand hängen.
.. eher mal mit günstigen Teilen aus Bikemarkt / eBay komplettieren und einfach fahren. ( einfache 34er , SlxTeile und günstigen LRS ZB. Dtswiss Ma.20 ..die sind im Moment gebraucht günstig und im Herbst zum ähnlichen Preis verkaufbar)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück