TYEE - Fragen, Antworten und Diskussionen

Werden die 1 cm mehr an Einbauhöhe nicht durch die 12-13 mm weniger Radius der 26er Räder wieder wettgemacht? Bzw beziehen die 1 cm mehr sich auf den Einbau mit 650B Rädern? Dann ist der Lenkwinkel in der Konfiguration mit 26er Rädern ja eher minimal steiler.

So oder so: kann mir nicht vorstellen, dass man irgendwas spürt.
 
Die Einbauhöhe der Gabel hat nicht mit dem Laufrad zu tun. Das Maß bezieht sich von Mittelpunkt Achse bis Lagersitz/Steuersatz. Da ist die 650b Gabel einfach einen cm länger.
 
Gut, dann also doch Variante 1 - durch kleineres Laufrad kommt die Achse niedriger, also senkt sich die Gabel um etwas mehr als 1 cm ab.
 
Ich hatte mal ein Bildschirmfoto gemacht.......ich glaube da gings um die Lenkwinkeländerung 26" v. 27,5" Rad.
Waren so umbarum 0,1° 8-)

Gerade nochmal nachkonstruiert,sind gewaltige 65,62° Lenkwinkel mit der 1 cm längeren Gabel,statt 65,5°! :winken:

Ich würde sagen,das merkst Du nicht!
Vorrausgesetz das die Gabel wirklich nur 1cm mehr Einbauhöhe hat!

Edith sagt:Stimmt nicht ganz,die Daten waren vom 27,5er Rahmen mit einer 1cm kürzeren Gabel gerechnet! :oops:
Sorry
 
Gut, dann also doch Variante 1 - durch kleineres Laufrad kommt die Achse niedriger, also senkt sich die Gabel um etwas mehr als 1 cm ab.

Ich verstehe Deine Rechnung nicht. Wenn ich in ein 26" Fahrrad mit 26" Laufrädern eine 650b Gabel (ansonsten baugleiche Pike) einbaue, kommt der Lenker um knapp 1cm hoch (etwas weniger, ich habe den Lenkwinkel ausser Acht gelassen). Damit wird Lenkwinkel 0,5° flacher.
 
Btw,laut Pro Pain Homepage ist die Gabellänge gleich! :ka:
Sehr verwirrend! :aufreg:o_O

Ist eine falsche Angabe:

pike-ebl.jpg
 

Anhänge

  • pike-ebl.jpg
    pike-ebl.jpg
    180 KB · Aufrufe: 21
Wieso gehst du nicht in den Baumarkt und kaufst dir längere Schrauben? Die etwas "teurere" Variante wäre irgendwo längere und scharfkantigere, abgedrehte Pins zu kaufen. Aber gleich neue Pedale? Die Pedale sind doch nicht für den Grip verantwortlich, sondern Pins und Schuhsohle...

Neues bling bling haben will...
Hab die Reverse Pedale heut montiert. Mal eben fast 200 gramm unterschied zwischen den Pedalen (Reverse 301 Gramm, Saint 489 Gramm). Ich bin froh jetzt ein Pedal zu haben, was ich auch "out of the box" verwenden kann ohne rumgerenne wegen neuen Schrauben oder sonstwas.
 
Hey ne Frage an euch, ich entsinne mich irgendwo gelesen zu haben, dass bei den 2014er Rahmen der Hinterbau gewechselt werden muss damit ein DebonAir Dämpfer genug Platz hat, stimmt das?
 
Hey ne Frage an euch, ich entsinne mich irgendwo gelesen zu haben, dass bei den 2014er Rahmen der Hinterbau gewechselt werden muss damit ein DebonAir Dämpfer genug Platz hat, stimmt das?
Ist so nicht ganz richtig. Bei manchen 2014er Bikes wurde an der Verbindung zwischen Kettenstrebe und Sattelstrebe, eine kleine Nacharbeit gemacht. An einer Kante wurde eine Schräge angebracht, damit der DA reinpasst.
Die Kollision kam erst ganz am Ende des Federwegs zustande und war deshalb nicht gleich erkennbar.
 
Ok danke für die Infos! Ich wollte evtl einen gebrauchten Rahmen kaufen und den verbauten Monarch R gegen einen Monarch RCT3 DA + ersetzen, irgendwelche Tipps wie ich das auf Anhieb erkennen kann?
 
Ok danke für die Infos! Ich wollte evtl einen gebrauchten Rahmen kaufen und den verbauten Monarch R gegen einen Monarch RCT3 DA + ersetzen, irgendwelche Tipps wie ich das auf Anhieb erkennen kann?
Dämpfer einbauen - Luft rauslassen - langsam einfedern und genau gucken ob er anliegt.
Ist wenn überhaupt in Fahrtrichtung hinten rechts, zwischen der Kante des Dämpfergehäuses und der oben genannten Verbindungsstrebe.
 
Mir ist vorhin beim fahren wieder mal die Kette über das große Kettenblatt nach außen gesprungen und dabei leider die Führungsrollenabdeckung der Truvativ Führung abgerissen. Gibt es das Teil als Ersatzteil? Oder lässt sich das reparieren, bzw. modifizieren? Glaub das meine Kette zu kurz ist, seit dem Umbau auf 27,5" und die Kette deshalb über das große KB springt. Kann auch nicht groß/groß fahren, ich weiß das soll man nicht machen.... dabei verhakt sich die Kette komplett.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist so nicht ganz richtig. Bei manchen 2014er Bikes wurde an der Verbindung zwischen Kettenstrebe und Sattelstrebe, eine kleine Nacharbeit gemacht. An einer Kante wurde eine Schräge angebracht, damit der DA reinpasst.
Die Kollision kam erst ganz am Ende des Federwegs zustande und war deshalb nicht gleich erkennbar.
An meinem 2015er Rahmen ist das ebenfalls so. Glaub also nicht, dass der Hinterbau an der Stelle neu konstruiert ist, sondern einfach von Haus aus schon nachbearbeitet wurde.
 
Mein 2015er Bike wurde auch nachbearbeitet. Neu konstruiert ist da sicher nichts. Da reicht es, die Toleranzen an der Stelle zu verringern und die Schräge immer anzubringen.
 
Ich habe mein 2014er Tyee selbst bearbeitet. Einfach mit dem Dremel eine entsprechende Fase an der inneren Stirnseite der Hinterbauverstrebung reingeschliffen.
 
Hallo zusammen. Hat jmd von euch mal die Kombi vorne 27.5 und hinten 26 Zoll versucht? Als ich meins damals gekauft habe wurde es mir vorgeschlagen. Da ich aktuell eine sehr extreme Überhöhung vom Sattel habe wäre das evtl. eine Idee um vorne etwas höher zu kommen?
 
Da kippst du aber des ganze Bike nach hinten.
Du sitzt dann also auch noch weiter in Richtung Hinterrad.
Ich würd an deiner Stelle einen Lenker mit mehr Rise nehmen.
Ist besser und vor allem erheblich billiger.
 
Da kippst du aber des ganze Bike nach hinten.
Du sitzt dann also auch noch weiter in Richtung Hinterrad.
Ich würd an deiner Stelle einen Lenker mit mehr Rise nehmen.
Ist besser und vor allem erheblich billiger.
Hab den Millennium 775 von Sixpack. Mehr Rise habe ich leider nicht gefunden höherer Vorbau wie Sixpack ist schon dran. Hab vorher auch was zu dem Thema gelesen. Evtl sollte ich mal meine Fahrtechnik prüfen ob ich nicht zu sehr meine Hände belaste O.o
 
Zurück