Specialized Camber 29er

Ich gebe zu ich war in Mathe nie eine große Leuchte, aber wenn 3 mm weniger (Evo-Link) keine 1,2 Grad ausmachen, wieso sollten dann 3mm mehr (längerer Dämpfer) 1,2 Grad ausmachen? Man dreht das Sitzrohr ja jeweils am gleichen Punkt. Ich kann es nicht mathematisch begründen (siehe erster Teilsatz :) ) aber es erscheint mir unlogisch.
vielleicht sind's auch nur 0.56666°
:D
;)

schade dass die kettenstreben solang' wie beim sj fsr 29 sind
naja vielleicht gibt's im juni (vorstellung des neuen stumpjumper fsr 29) auch ein neues camber modell (2016er)
 
Einfach das Loch mit einem Dremel und viel Gefühl vergrößern, da fehlt nur minimal was ;-)

Beim Camber muss man dabei ja auch nicht an den Rahmen, zumindest beim Carbon-Modell.
 
Wieso muss man am Carbon-Modell nichts machen?

Bisher kannte ich nur 2 Methoden Dremel oder die Leitung der Reverb tauschen gegen eine mit weniger Durchmesser (haben mehrere Leute im mtbr-Forum gemacht)
 
So, ich habs getan. Nach langem Grübeln und Probieren, welches Bike denn nun mein nächstes sein soll, habe ich ein Expert Evo Carbon bestellt, kommt Ende Woche (freu!). Umstieg von BMC Trailfox TF01, welches so langsam ausgemustert wird. War lange kein Freund von 29ern, Stumpi und Camber passten aber sofort. Habe lange auf Bikes mit mehr Federweg geschielt, bin aber zum Schluss gekommen, dass ich damit praktisch überall in meinen Trainings- und Tourengebieten überdotiert sein werde. Den Trend zu den aktuellen Reach-Monstern (z.B. BMC) mache ich eh nicht mit, damit komme ich schlecht klar. Somit Entschied für ein "kleineres" bike, mit der Evo-Ausstattung kriege ich aber praktisch ein Mini-Enduro. Das hat den Entscheid ausgelöst, ich lasse es bergab dann doch gerne und auch technisch krachen. Fotos stelle ich dann gerne rein.

Werde hier künftig gerne mitlesen....
 
Sehr gute Wahl !

Ich habe das 2014 Comp Carbon und bin sehr zufrieden. Die Drücke der Gabel bekommst Du auf der Fox Seite runter geladen. Für den Dämpfer einfach Autosag machen, das passt meistens ganz gut. Sollte allerdings auch der Händler machen.

Ja, hast Recht,

hab mir da wohl etwas zu viel den Kopf zerbrochen.
war heute noch Mal bei meinem Händler.
Autosag und gut is.
Lg Oli
 
Steinschlagschutz,
was macht Ihr um das Camber Carbon Unterrohr vom Steinschlag usw. zu schützen,
Habs im Moment mit 3M Steinschlagschutzfolie abgeklebt, hört sich aber trotzdem
nicht gut an wenn da diverse Steinchen anschlagen, vor allem wenn mal was größeres
dran schlägt? Gibt's da was gescheites mit Passform?
Gruss Oli
 
Steinschlagschutz,
was macht Ihr um das Camber Carbon Unterrohr vom Steinschlag usw. zu schützen,
Habs im Moment mit 3M Steinschlagschutzfolie abgeklebt, hört sich aber trotzdem
nicht gut an wenn da diverse Steinchen anschlagen, vor allem wenn mal was größeres
dran schlägt? Gibt's da was gescheites mit Passform?
Gruss Oli
Da ist doch schon ab Werk eine Folie drauf! Ansonsten fliegen da doch keine schweren Klamotten dran? Fahre vorn den Purgatory, der sammelt zwar mal ein Steinchen oder zwei auf, aber davon stirbt das Unterrohr nicht. Hört sich halt wild an, ist es aber nicht. Du machst Dir mMn zu viele Sorgen. Das Ding kann mehr ab, als Du denkst.
 
Da ist doch schon ab Werk eine Folie drauf! Ansonsten fliegen da doch keine schweren Klamotten dran? Fahre vorn den Purgatory, der sammelt zwar mal ein Steinchen oder zwei auf, aber davon stirbt das Unterrohr nicht. Hört sich halt wild an, ist es aber nicht. Du machst Dir mMn zu viele Sorgen. Das Ding kann mehr ab, als Du denkst.

Ok,
dann werd ich mich mal auf deine Erfahrung verlassen,
schau mer Mal was die Saison so bringt.
Danke Dir
Lg Oli
 
Hallo,

ich schaue mir gerade interessiert die Camber Modelle an und habe folgende Frage: Haben die Aluminium Rahmen eine Vorbereitung für Stealth Dropper Stützen? Ab Werk sind ja gar keine Variostützen verbaut…

Danke!
 
Hallo,

ich schaue mir gerade interessiert die Camber Modelle an und habe folgende Frage: Haben die Aluminium Rahmen eine Vorbereitung für Stealth Dropper Stützen? Ab Werk sind ja gar keine Variostützen verbaut…

Danke!
Ja, die sind darauf vorbereitet. Im Oberrohr ist eine Austrittsöffnung kurz vorm Steuerrohr und das Oberrohr hat einen Durchlass zum Sattelrohr. In den Specs der Rahmen steht auch "internal Command Post BlackLite routing". Die Austrittsöffnung ist allerdings für 4 mm Außenhülle vorgesehen, eine Hydraulikleitung (Reverb, 5 mm) passt nur mit Trickserei.
 
Super, danke! Ich habe das glatt überlesen, steht da wirklich.

Heisst dass, dass die Sattelstütze vor dem "unteren" Oberrohr "zuende" sein muss, da von dort die Leitung kommt? Und wie kriegt man eine 5 mm Leitung durch das Loch - aufbohren?
 
Super, danke! Ich habe das glatt überlesen, steht da wirklich.

Heisst dass, dass die Sattelstütze vor dem "unteren" Oberrohr "zuende" sein muss, da von dort die Leitung kommt? Und wie kriegt man eine 5 mm Leitung durch das Loch - aufbohren?

Ja, allzu tief darf die Sattelstütze nicht reinreichen. Das Thema wurde schon mal hier diskutiert (Seite 39 ca). Bei dickeren Leitungen aufbohren oder die Hülle "schälen"
 
Also, das hier ist die "aufwändigere Lösung", also vollkommen versteckt, die @ZombieBike meint:
Ich habe eben dann doch mal die Stütze rausgeholt. Die Zugverlegung geht durch das untere Loch. Am oberen Verbindungsstück Ober-Sitzrohr ist ebenfalls ein Loch. Beide ca. 10mm im Durchmesser
1760244-yst70dyatm9w-sattelsttze-medium.jpg

Das hier ist die "Serienlösung", also teilweise verdeckt:
Tach auch,

zum Thema Leitungsverlegung - das mit dem Außendurchmesser ist ja schon erklärt worden. davon unabhängig - so ist der Bowdenzug von der Länge her serienmäßig verlegt:
Anhang anzeigen 357978

Zum Thema Gabel - selbst fahre ich ne Pike mit 120 mm. Die TK ist sicher auch bei der Dämpfung nicht der Weisheit letzter Schluß, nur Luftdruck erhöhen bringt es da auch nicht. Wenn es günstiger sein soll, ist die Fox 32 CTD noch ein Mittelding, wie auch die Revelation.

Grüße!
 
Besten Dank!! Habe nach dem Hinweis von ZombieBike die entsprechenden Seiten gelesen. Das mit der kompletten Verlegung könnte gerade so klappen. Naja, mal sehen…
 
Ich habe noch zwei Fragen zum Camber (bin mittlerweile ziemlich angefixt): Ich habe nun alle .pdf-Dokumente und die Webseite durchsucht, aber die Daten nicht gefunden:

• Kann mir jemand die genaue Steuersatzspezifikation nach SHIS für den Carbon- und M5-Rahmen sagen?
• Würde ein ein 2.35" Schwalbe Racing Ralph in den Hinterbau passen? Mit einem 2.35" HaDa ist es wohl knapp

Nochmal danke!
 
Der Steuersatz ist in beiden Fällen ein integrierter. Oben mit Lageraußendurchmesser 41.6 mm, Lagerinnendurchmesser 30.8 mm, Lagerhöhe 7 mm und 45x45 Winkel. Unten ist ein Lager mit 52.05 mm x 38.1 mm x 7.5 mm und 45x45 Winkel verbaut. Nach SHIS ist das ein integrated mit Campy oben und Cane Creek unten als Standard.

Reifen hab ich hinten ein 2.3er Butcher auf einer Felge mit 25 mm Maulweite drauf, da ist aber noch Platz. Baut der HD so extrem breit?
 
Zurück