Erstes Fully (gebraucht) - Allmountain für Trail & Tour

Registriert
2. Juni 2015
Reaktionspunkte
7
Hallo MTB Community,

erstmal ein paar Worte zu mir;

Ich heiße David, komme aus Ahaus in NRW / nahe der niederländischen Grenze und bin recht neu im MTB Bereich. Und vllt. auch wichtig für die Beratung: 1.85m / 85kg

Vorhaben: Trail, auch mal Touren (All Mountain)

Bis dato habe ich ein paar Jahre Rennrad gefahren aber vor 2 Jahren habe ich das aufgegeben und bin auf ein Cross Country Bike umgestiegen um von der Straße runter zu kommen.

Letztes Jahr um diese Zeit war ich in Österreich, Salzburg und habe dort viel mit der Freundin gewandert, bin sonst viel im Flachland und an der See gewesen und habe dann eben dort erstmals die Downhill fahrten am Zwölferhorn gesehen.
Einen Tag später hatte ich mir ein MTB geliehen vor Ort und seither bin ich doch recht angefixt. Mit dem Crossrad bin ich dann hier immer mehr ins Gelände und erste Trials aber langsam hab ich Angst das mir das gute Stück schlapp macht im Wald. ;)

Also suche ich derzeit nach einem guten, gebrauchten Bike zum Einstieg um auch ein wenig technischer und aufwendigere Trials zu fahren.

Wichtig ist für mich natürlich das ich das Bike probe fahren kann und so habe ich derzeit in Foren gesucht, nix gefunden aber auf ebay kleinanzeigen einiges gesehen. 50km Entfernung um 48683 Ahaus.

Dabei habe ich die beiden Bikes gefunden und möchte nun eure Meinung hören welches Ihr mir so aus der ferne Empfehlen könntet. Ich habe ein Budget von ~ 1100 Euro zur Hand.


Hier die beiden Bikes:

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...tumpjumper-fsr-modell-2010/323095441-217-1294

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...lmountain-in-22-np-ca-2549-/313540880-217-931



Danke für jegliche Hilfe!
 
Hallo MTB Community,

erstmal ein paar Worte zu mir;

Ich heiße David, komme aus Ahaus in NRW / nahe der niederländischen Grenze und bin recht neu im MTB Bereich. Und vllt. auch wichtig für die Beratung: 1.85m / 85kg

Vorhaben: Trail, auch mal Touren (All Mountain)

Bis dato habe ich ein paar Jahre Rennrad gefahren aber vor 2 Jahren habe ich das aufgegeben und bin auf ein Cross Country Bike umgestiegen um von der Straße runter zu kommen.

Letztes Jahr um diese Zeit war ich in Österreich, Salzburg und habe dort viel mit der Freundin gewandert, bin sonst viel im Flachland und an der See gewesen und habe dann eben dort erstmals die Downhill fahrten am Zwölferhorn gesehen.
Einen Tag später hatte ich mir ein MTB geliehen vor Ort und seither bin ich doch recht angefixt. Mit dem Crossrad bin ich dann hier immer mehr ins Gelände und erste Trials aber langsam hab ich Angst das mir das gute Stück schlapp macht im Wald. ;)

Also suche ich derzeit nach einem guten, gebrauchten Bike zum Einstieg um auch ein wenig technischer und aufwendigere Trials zu fahren.

Wichtig ist für mich natürlich das ich das Bike probe fahren kann und so habe ich derzeit in Foren gesucht, nix gefunden aber auf ebay kleinanzeigen einiges gesehen. 50km Entfernung um 48683 Ahaus.

Dabei habe ich die beiden Bikes gefunden und möchte nun eure Meinung hören welches Ihr mir so aus der ferne Empfehlen könntet. Ich habe ein Budget von ~ 1100 Euro zur Hand.


Hier die beiden Bikes:

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...tumpjumper-fsr-modell-2010/323095441-217-1294

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...lmountain-in-22-np-ca-2549-/313540880-217-931



Danke für jegliche Hilfe!

Hallo David,

ein Bike in Größe XL / 22'' kommt mir für 1,85 arg groß vor - ich würde dir eher Größe L empfehlen. Ich selbst bin 1,88 und komme mit L/20'' meistens wunderbar zurecht. Wie kommst du auf diese Größe, wenn ich fragen darf?

Hast du mal hier im Bikemarkt geschaut?

MfG Florent
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Florent,

ich habe ein Schrittmass von 88,5cm und recht lange Arme "denk ich". Natürlich sitze ich noch Probe auf den Rädern und teste, kauf ja nicht die Katze im Sack. Mein Leihrad in Österreich war auch ein XL, Downhillbike und mein Crossrad ist auch mit XL Rahmen.

Wie gesagt mein erstes Fully, aber muss eben auch mal Touren fahren mit der Freundin "Crossrad Fahrerin".

Dazu kommt das ich ein 20 Zoll MTB von Giant Probegefahren bin hier, auch über kleinanzeigen und dies viel zu klein war für mich, zumindest gefühlt.
 
Hey Florent,

ich habe ein Schrittmass von 88,5cm und recht lange Arme "denk ich". Natürlich sitze ich noch Probe auf den Rädern und teste, kauf ja nicht die Katze im Sack. Mein Leihrad in Österreich war auch ein XL, Downhillbike und mein Crossrad ist auch mit XL Rahmen.

Wie gesagt mein erstes Fully, aber muss eben auch mal Touren fahren mit der Freundin "Crossrad Fahrerin".

Wenn es dir so gefällt, wieso nicht - ich frage nur, weil es eben auf den ersten Blick nicht zu passen scheint.
 
Das muss ich natürlich auch erst testen wenn ich auf dem Rad sitze ob es passt. Aber bis dato habe ich halt die Erfahrung gemacht das XL gut gepasst hat - da ich aber noch nie technische Trails usw mit einem eigenem Bike bestritten habe und hier Neuland betrete bin natürlich für jede Info Dankbar.

Hab mich bezüglich Sitzpostition usw auch bereits belesen, das man "sportlicher" sitzt als auf einem Crossrad ist mir bewusst aber wie sich das anfühlt bzw. ob da ein Rahmen eine Nummer kleiner ist besser ist für mich kann man dann eben doch nicht erlesen.
Aber in Foren fahren die meistne bei meiner Körpergröße eben L, das ist richtig und macht mich ja auch stutzig!
 
Kommt es dir auf die Länge oder die höhe eines XL Rahmens an?

Sonst schau doch einfach nach NUR der Länge (440-480 Reach, 620-660 Oberrohr) bzw. NUR der Höhe 22 Zoll /56cm.
 
Servus,

Ich bin mit 1,86 m und SL 0,88 recht ähnlich. Bei aktuellen Bikes mit "moderner Geo" würde ich Dir auf jeden Fall nur zu L raten.
Bin selbst zwei Tage verschiedene XL im Gelände gefahren. Es geht, aber sobald es verwinkelt im Downhill wird, macht es wenig Spaß. Einfach nicht optimal dann.

Bei älteren Bikes wirst Du mehr nach Zahlen und Werten wohl gehen müssen bei der Auswahl. Wobei ich den Focus auf L legen würde und eher selten auf XL schauen.
 
Danke euch und Ihr habt recht, im Crossrad Bereich habe ich ja eine ganz andere Maßtabelle und ich habe gerade mit meinem Tour Partner aus Österreich tele. und dieser hat mir bestätigt das es ein L Rad war das er mir geliehen hatte, sowohl das Allmountain Tour Bike als auch das Downhill waren L.

Da hab ich das wohl einfach von meinen Crossrädern drin, hier könnte ich auch L fahren aber XL ist zu 90% bequemer auf langen Touren.



Dann hätte ich noch Frage zu einem Rad das es mir sehr angetan hat;

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...-rose-groesse-l/321171641-217-1326?ref=search

Wie ist eure Meinung als All Mountain Rad vom Rose Granite Chief 6? Was würdet Ihr als fairen Preis erachten? 1200 Euro waren eigentlich meine Grenze, fraglich ob ich noch mehr rausschlagen kann bei der heimischen Finanzminsterin... wo könnte ich die 1400 Euro noch "fair" drücken?
 
Danke euch und Ihr habt recht, im Crossrad Bereich habe ich ja eine ganz andere Maßtabelle und ich habe gerade mit meinem Tour Partner aus Österreich tele. und dieser hat mir bestätigt das es ein L Rad war das er mir geliehen hatte, sowohl das Allmountain Tour Bike als auch das Downhill waren L.

Da hab ich das wohl einfach von meinen Crossrädern drin, hier könnte ich auch L fahren aber XL ist zu 90% bequemer auf langen Touren.



Dann hätte ich noch Frage zu einem Rad das es mir sehr angetan hat;

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...-rose-groesse-l/321171641-217-1326?ref=search

Wie ist eure Meinung als All Mountain Rad vom Rose Granite Chief 6? Was würdet Ihr als fairen Preis erachten? 1200 Euro waren eigentlich meine Grenze, fraglich ob ich noch mehr rausschlagen kann bei der heimischen Finanzminsterin... wo könnte ich die 1400 Euro noch "fair" drücken?

Grundsätzlich sind Rose-Bikes robust und verlässlich, wenn auch etwas rustikal was so manche Detaillösungen angeht - dieses Exemplar hier ist aber definitiv zu teuer. 1400 € für ein 4 Jahre altes Alu-Rad vom Versender, was neu vermutlich auch nie mehr als 2200 gekostet hat, finde ich zu viel, auch wenn es noch gut da steht. Wenn es jetzt irgendwas edles wäre, Spezi oder Trek oder Norco, dann könnte man drüber reden...
 
Ganz so ist das dann doch nicht:

http://www.bike-magazin.de/mountainbikes/all_mountain/rose-granite-chief-6/a14773.html

Da siehst Du schon aus welcher Preisklasse das Rad kommt. Dazu wohnt er praktisch einen Ort weiter und das Rad ist nie über Versand gelaufen, weder Abholung noch Service.

Also das war seiner Zeit im 3300 Euro UVP. Und ist ja auch gut weggekommen im Test. Aber ja, so oder so sind mir 1400€ auch zuviel, 1300€ hat mir der Verkäufer jetzt erstmal angeboten.
 
Das Teil ist schon nicht so verkehrt insgesamt.
Laufräder und Reifen sind gut, die Bremse kann nervig sein, ist aber nicht schlecht.
Vergleiche es mal mit dem aktuellen, deutlich besser beurteilten Granite Chief in ähnlicher Konfiguration.
 
Wo ist denn die Kashima Gabel aus dem Link vom Bike Magazin? XTR Schaltwerk sehe ich auch nicht. Andere Laufräder sind auch verbaut. Die Stütze ist eine normale Supernatural anstatt der Lev?
Das Bike aus der Anzeige ist definitiv minderwertiger ausgestattet als das aus dem Test.
 
Ganz so ist das dann doch nicht:

http://www.bike-magazin.de/mountainbikes/all_mountain/rose-granite-chief-6/a14773.html

Da siehst Du schon aus welcher Preisklasse das Rad kommt. Dazu wohnt er praktisch einen Ort weiter und das Rad ist nie über Versand gelaufen, weder Abholung noch Service.

Also das war seiner Zeit im 3300 Euro UVP. Und ist ja auch gut weggekommen im Test. Aber ja, so oder so sind mir 1400€ auch zuviel, 1300€ hat mir der Verkäufer jetzt erstmal angeboten.

Das Granite Chief im Test ist das 2013er, nicht das 2011er aus der Anzeige. 2 Jahre sind eine Ewigkeit in der MTB-Welt. Und im Test war das ein Granite Chief Topmodell, in der Anzeige ist das ein Mittelklassemodell.
 
Kein Problem. Gerne wieder. Wie soll man dir beim Preis helfen, wenn du nicht mal den Ausgangswert benennen kannst.
Dann kommt bei mir als erstes die Frage nach dem Sinn und Grund der Umbauten auf? Downgrade vergleichbarer Komponenten, Unfall/Defekt? Warum nach so kurzer Zeit? Entgegen der Anzeige doch harter Einsatz? Service Federelemente? Speziell das Talas-System war zu der Zeit Mist. Zustand Lager/-stellen?

Wegtauchender Hinterbau laut Test, 85kg Fahrer + Ausrüstung. Keine gute Kombo. Maximaler Druck Dämpfer? Wenn schon 220 für 75kg gebraucht wurden und 250(?) max ist. Im maximalen Druckbereich fahren sich die meisten Dämpfer bescheiden. Kurzes Rad, kurzer Radstand, hohes Tretlager, steiler Lenkwinkel, flacher Sitzwinkel.
 
Oldschool halt. Mit ein Grund, warum alt halt alt ist.

So als Anhaltspunkt: nach 5 Jahren hab ich für mein Canyon Nerve damals 550.- bekommen, war aber ziemlich runter und kostete neu 1600.-.
Da würde ich für das Rose eher so 1000-1100 sehen, höchstens. Es gibt doch so viel Alternativen.
 
Hallo,

der Beitrag ist schön älter, ich möchte aber keinen neuen eröffnen.

Ich bin 38, wohne in Schleswig-Holstein, bin 182 cm groß und wiege 82 kg. Mein Schrittmaß ist 85 cm.

Nach fast 20 Jahren, möchte ich wieder mit dem Mountainbikefahren anfangen. Ich dachte ich an ein tourentaugliches vollgefedertes Allmountain, mit dem ich auch mal in den Harz und etwas bergauf/bergab fahren kann.
Es soll gebraucht sein und mehr als 1000€ wollte ich ungern ausgeben. Es kann also technisch nicht auf dem neuesten Stand sein, vielmehr soll es mir den Einstieg ermöglichen um zu testen, ob es sich für mich loht, später neu zu investieren.

Ich prüfe regelmäßig den Bikemarkt, aber vielleicht habt ihr ein paar grundsätzliche Empfehlungen für Gebrauchte. Viele Hersteller sagen mir leider gar nichts. :confused:

Vielen Dank für ein paar Tipps und Anregungen.

Gruß
Timo
 
Genau das ist mein Problem. Ich kann bei den ganzen Herstellern kaum überblicken, welcher Preis realistisch ist. Für manche 10 Jahre alte Bikes werden deutlich viertellige Beträge verlangt...

Ist Rahmengröße L für mich zu groß oder passt das?
 
Nein, L ist genau richtig. Lass dir kein M aufschwatzen.

Grundsätzlich ist nichts, was älter als 5 Jahre ist, noch einen 4stelligen Betrag wert. Oldtimer mit Sammlerwert ausgenommen, aber das ist eh eine andere Baustelle.
 
Ja, das Gefühl habe ich auch.

Das macht es Neu- oder Wiedereinsteigern wirklich schwer realistisch einzuschätzen, was Räder noch wert sind.
Man sucht ja nicht aus Spaß ein Gebrauchtes...

Gibt es denn noch Räder, die man in meiner Preisklasse gebraucht empfehlen kann?
 
Ihr müsst aber auch sehen, dass der Euro an Kaufkraft verloren hat und deshalb Neubikes extrem teuerer geworden sind die letzten drei jahre.
Warum soll ich ein gebrauchtes mit XT Ausstattung zub Beiepiel für 800 hergeben, wenn mich ein aktuelles vergleichbares 4500 kostet?
Die Wunschpreise bei Gebrauchten, ein 4 Jahre altes, XT ausgestattetes AM Fullie für unter 1000 - kannste vergessen.
Oder das ist so hergeritten, dass man es geschenkt nicht will.

Bei Gebrauchtbikes hast du immer Wartungsstau, DOT Bremsen, Federelemente und gegebenenfalls Antrieb. Wenn du das machen lässt, kannste auch ein neues nehmen.
 
Zurück