MTB-Kaufberatungsthread für Einsteiger , Empfehlungen + Tipps zum Bikekauf (siehe SEITE 1)

Anzeige

Re: MTB-Kaufberatungsthread für Einsteiger , Empfehlungen + Tipps zum Bikekauf (siehe SEITE 1)
Den fahr ich aber zum Glück nicht in der Glaubenswelt sondern in der wirklichen Welt.

Nachtrag: Der geneigte Leser kann sich ja selbst aussuchen, ob gute Dämpfung für die Straße und schlechte Dämpfung für's Gelände geeignet ist oder umgekehrt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute,

Ich habe mich schon relativ fest auf ein Rad eingeschossen. Und zwar das Canyon Grand Canyon AL 5.9. Ich hätte zwar gerne das Votec VC Comp, aber das liegt momentan außerhalb meines Budgets ;)

https://www.canyon.com/mtb/grand-canyon/grand-canyon-al-5-9.html

Daten: 30J, männlich, 183cm, 86cm SL, 75kg

Laut des Größenrechners von Canyon benötige ich eine M Größe, diese ist allerdings ausverkauft in black.
Habe ein wenig mit dem Rechner rumgespielt und ab 88cm SL (also 2cm mehr) empfiehlt dieser eine Größe L. Sind die 2cm so entscheidend? Ich sitze lieber etwas sportlicher, als zu aufrecht.

Im Moment düse ich nur mal mit dem Radon Scart 5.0 crossbike meines Vaters in Größe 48cm durch die Gegend und auf diesem Sitze ich seeehr aufrecht. Habe also mal die Geometrie verglichen (Radon 48cm/Canyon L) Sitzrohr 455mm/485mm, Oberrohr 570mm/610mm, Radstand 1065mm/1120mm, Stack 606mm/640mm, Reach 390mm/414m, Steuerrohr 120mm/125mm.

Habe leider keine Möglichkeit nach Koblenz zu fahren, aber will auch nicht auf zu viel Glück bestellen.
Wäre sehr dankbar, wenn ihr mir sagen würdet, ob die 2cm SL so gravierend sind, dass ich nicht ordentlich fahren kann :D
 
Mir (178/84cm) passen meistens 50cm-Rahmen. So gesehen wäre mir L noch zu klein. (Tretlagerhöhe ist ja angeblich unabhängig von der Laufradgröße)
Aber die Rahmenhöhe wird überbewertet. Wichtiger ist die Überstandshöhe (sonst haust du Dellen in den Rahmen falls du Balls of Steel hast) und die Länge des Rahmens, also die effektive/horizontale Oberrohrlänge (die ist in der Skizze falsch eingezeichnet). So gesehen würde mir L mit 610mm genau passen. Ich würde also trotz meiner kleineren Maße die Größe L nehmen und hoffen daß der Rahmen den großen Sattelstützenauszug aushält.

Aber wie das bei dir aussieht kannst nur du selbst rausfinden. :ka:
 
Ich glaub, ich bin noch nie einen Straßenreifen gefahren, deswegen bin ich für das Thema der falsche Ansprechpartner. Keine Ahnung warum du jetzt mit dem Thema ankommst. :ka:

So langsam fang ich an zu zweifeln.
Das hier ist kein Strassenreifen, nein?

tyre-image-Hookworm_m.png


Nun, Maxxis sagt es sei einer. O-Ton Maxxis:The original urban assault tire, designed to take the abuses of the most aggressive street style riders.

Die Diskussion ist irgendwie surreal, drum hör ich jetzt auf.
 
Du ersetzt Erfahrungen durch Spekulationen und Marketingseiten-Zitate. Aber das macht Nix, man muss ja nicht Alles glauben was stimmt. Überschätze halt weiter deine Stöllchen. Übrigens: Wenn man aus der Federgabel die Dämpfung ausbaut, ist die ebenfalls leichter und federt ebenfalls freier. Damit gewinnst du jedes Rennen. ;)
Mein Fazit: Um die unterschiedliche Flexibilität von Sattelstützen für einen großen Komfortunterschied zu halten, ist es tatsächlich zwingend erforderlich, Alles zu meiden und zu verteufeln, was wirklich einen großen Komfortunterschied ausmachen könnte.
 
Mein Fazit: Um die unterschiedliche Flexibilität von Sattelstützen für einen großen Komfortunterschied zu halten, ist es tatsächlich zwingend erforderlich, Alles zu meiden und zu verteufeln, was wirklich einen großen Komfortunterschied ausmachen könnte.


Nun und jetzt wieder Back to Topic...

Schlauer wie vorher bin ich nun ebenfalls nicht.

Alternativen zu dem Canyon AL 8.9?
 
Sorry, nochmal off-topic, weil mir noch eine schöne Parallele eingefallen ist: Hin und wieder sieht/hört man mitten im Sommer Jemanden mit Spike-Reifen durch die Gegend nageln. Dahinter steckt auch der Irrtum, ein breiteres Grip-Spektrum mit einem höheren Grip-Niveau gleichzusetzen.
 
Mir (178/84cm) passen meistens 50cm-Rahmen. So gesehen wäre mir L noch zu klein. (Tretlagerhöhe ist ja angeblich unabhängig von der Laufradgröße)
Aber die Rahmenhöhe wird überbewertet. Wichtiger ist die Überstandshöhe (sonst haust du Dellen in den Rahmen falls du Balls of Steel hast) und die Länge des Rahmens, also die effektive/horizontale Oberrohrlänge (die ist in der Skizze falsch eingezeichnet). So gesehen würde mir L mit 610mm genau passen. Ich würde also trotz meiner kleineren Maße die Größe L nehmen und hoffen daß der Rahmen den großen Sattelstützenauszug aushält.

Aber wie das bei dir aussieht kannst nur du selbst rausfinden. :ka:
Bin noch totaler Einsteiger was MTBs angeht, daher musste ich sehr genau lesen zum verstehen :D
Ich hatte jetzt noch ein wenig gegooglet und in einem englischen Forum gelesen, dass viele bei Canyon die größere Größe gewählt haben, wenn es so knapp mit den Maßen war. Glaube, ich werde es einfach mal wagen, oder gibt es noch Meinungen/Erfahrungen?!:)
 
Bin noch totaler Einsteiger was MTBs angeht, daher musste ich sehr genau lesen zum verstehen :D
Ich hatte jetzt noch ein wenig gegooglet und in einem englischen Forum gelesen, dass viele bei Canyon die größere Größe gewählt haben, wenn es so knapp mit den Maßen war. Glaube, ich werde es einfach mal wagen, oder gibt es noch Meinungen/Erfahrungen?!:)

Onlinerechner spucken meistens zu kleine Größen aus - mit 1,83 und einer recht großen Schrittlänge darfst du beruhigt schon L nehmen. Zu Not baust du einen kürzeren Vorbau drauf.
 
hiho
könnte günstig ~500 euro nen bergamont evolve 5.7 haben leider sind die ja von pipapo 2007 lohnt es sich heute noch so ein altes bike zu kaufen?
 
hiho
könnte günstig ~500 euro nen bergamont evolve 5.7 haben leider sind die ja von pipapo 2007 lohnt es sich heute noch so ein altes bike zu kaufen?

Das ist heute in jedem Fall kein 500 mehr wert...das hat damals auch bloß 1400 gekostet. Und ein 8 jahre altes Rad aus dieser Preisklasse ist als Gebrauchtrad heutzutage so gut wie wertlos.
 
Es kommt darauf an wie das Bike benutzt wurde, die Stahlfedergabel kann ja noch voll funktionsfähig sein. Andererseits ist es ein Verschleissteil und gehört ausgetauscht. Wenn Dir das Rad gefällt, schreib den Verkäufer an und vereinbart einen Termin, ggf. geht er noch auf 400 runter und wenn dann alles passt, bekommst ein gutes Bike, trotz des Alters. ;-)
 
Es kommt darauf an wie das Bike benutzt wurde, die Stahlfedergabel kann ja noch voll funktionsfähig sein. Andererseits ist es ein Verschleissteil und gehört ausgetauscht. Wenn Dir das Rad gefällt, schreib den Verkäufer an und vereinbart einen Termin, ggf. geht er noch auf 400 runter und wenn dann alles passt, bekommst ein gutes Bike, trotz des Alters. ;-)

Naja, eher auf 300...
 
Schreib gerade per email mit ihm, keine chance! der geht nicht unter 500 naja dann wird es ein anderes :)
hab ihm sogar angeboten es direkt nachher abzuholen


Hat von euch jemand ne idee für ein gutes gebracuhtes fully um die 500-1000 euro ?
 
Hey, wollte mir einmal eine Bestätigung von euch einholen.
Wollte mir das Votec VC Comp bestellen. Habe ne SL von 86 und bin 1,88m groß. Rahmen L (48cm) wäre doch die richtige Wahl oder?
Auch wollte ich mal nach einer Pedalenempfehlung fragen. Falls es ein Unterforum für Pedale gibt wäre sonst auch ein Link super, ist mein erster Post hier :aetsch:
Würde mich über eine Antwort freuen, liebe Grüße.
 
Hey, wollte mir einmal eine Bestätigung von euch einholen.
Wollte mir das Votec VC Comp bestellen. Habe ne SL von 86 und bin 1,88m groß. Rahmen L (48cm) wäre doch die richtige Wahl oder?
Auch wollte ich mal nach einer Pedalenempfehlung fragen. Falls es ein Unterforum für Pedale gibt wäre sonst auch ein Link super, ist mein erster Post hier :aetsch:
Würde mich über eine Antwort freuen, liebe Grüße.

Hmm, ich würde dir fast schon XL ans Herz legen - der Reach in L ist arg kurz. Bin auch 1,88 groß...wie möchtest du denn deine Sitzposition haben?

Was hast du dir denn für Pedale vorgestellt. Flats oder Klickies?
 
Zurück