Eurobike: Liteville 2016 – Neues 101 Marathonbike, H-3 Enduro-Hardtail

Eurobike: Liteville 2016 – Neues 101 Marathonbike, H-3 Enduro-Hardtail

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNS8wOC9MaXRldmlsbGUtQ292ZXIuanBn.jpg
Liteville stellt am Bodensee zwei neue Bikes der Öffentlichkeit vor: Das H-3 Hardtail und das 101, einen kleinen Bruder des 301. Beide sind gewohnt flexibel aufbaubar, von Marathon bis Trail ist mit dem 101 alles drin. Das H-3 ist zudem B+ tauglich, das heißt es können Reifen bis 3.0" gefahren werden.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Eurobike: Liteville 2016 – Neues 101 Marathonbike, H-3 Enduro-Hardtail
 
Und da regen sich manche wegen 26 vs 27,5 auf und das 27,5 Gabeln nicht mehr für 26 passen oder wegen der veränderten (für manche unfahrbaren) Geometrie usw.
Dabei gehen bei Liteville sowohl 100 als auch 160mm Gabeln.
Zauberei ;)?
 
Ist doch auch so. Wie kann man in eine 27.5 Gabel ein 26" Rad einbauen. 3mm Offset. Völlig unfahrbar ;) :D
ironie3.gif

Das 101 gefällt :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Immernoch eine Lösung für ein Problem, das es nie gab.

es ist definitv eine verbesserung... ist komisch dass es noch immer normal ist, hinterräder so einseitig belastet zu bauen, anstatt den hinterbau ein wenig zu versetzen

es würden sich sicher viele felgen freuen, falls das der neue standard wird
 
Vorsicht,Liteville Hater Post:

Standard Rahmen mit hip benannten Features die man an jedem 08/15 Rahmen findet. Asyemtrische Einspeichung hat auch nur den Vorteil dass man die eigenen Laufräder besser an die Lakaien vermarkten kann.

Das Scaled Sizing Sytem kann man auch bei jedem anderen Hersteller anwenden,versaut einem halt die Geometrie,aber halt,bei diesen Bikes hier nicht,der Liteville Schriftzug verhindert das.

Funtionierende Hinterbau/Dämpferkombinationen gibt es ab Werk auch nicht. Glaub die machen das mit Absicht damit der Lord Helmchen seine überteuerten "Tunings" an den mann bringen kann. Klappt auch nur im Liteville Unterforum. Shims anpassen an nem Dämpfer den man auch noch bei ihm gekauft hat, zu UVP natürlich, einmal 179€ zusätzlich bitte. uh, P/L passt da, genauso wie bei Liteville ansich.


Was waren nochmal die Liteville Vorteile die diese absurd hohen Preis rechtfertigen außer natürlich dass man nach dem Kauf Fibreze pfurzt und gleichzeitig zu einem besseren Menschen geworden ist ?

Hater Post Ende
 
Die ganzen Laufräder die ich kaputt gemacht habe und diverse andere zerstörte die ich in den Fingern hatte sind an akuter Überbelastung gestorben, bzw. weil die Felgen 2-3 Nummern zu leicht gewählt wurden. Dass der minimal "bessere" Speichenwinkel durch Boost daran was ändert ist Augenwischerei. Die Laufräder werden dadurch vllt. gefühlt steifer aber überleben dadurch nicht länger. Ergo: Eine Lösung für ein Problem, das keines ist.

Syntace macht´s wenigstens geschickt und passt in einem Zug die Kettenlinie für 1-fach Antriebe an und verbessert den Speichenwinkel nochmals. Was wiederum beweist, dass die bei SPAM nicht nachgedacht haben als sie den Scheiss "erfunden" haben.

Syntace wäre mal lieber bei 12*142 geblieben und hätte die Geos grundlegend auf Vordermann gebracht und angefangen gescheit abgestimmte Federbeine zu verbauen...
 
Evo 6 ist der Übertrag des Cannondale F-Si Hinterbaus auf die neuen 148mm Boost-Naben. Unterm Strich eine schöne Lösung :daumen:

Hab ich mir auch gedacht.
Zumal jetzt auch Pyga da mitmacht...

100% symmetrisch wird´s vermutlich nie werden, da die Flanschlagen nicht standardisiert sind. Nehmen wir z.B. die Tune Kong.



Aus 34mm / 20,5mm wird bei Boost erstmal 37mm / 23,5mm. Durch Evo 6 sitzt die Felge relativ zu den Flanschen dann mit 31mm / 29,5mm fast symmetrisch.
 
Die ganzen Laufräder die ich kaputt gemacht habe und diverse andere zerstörte die ich in den Fingern hatte sind an akuter Überbelastung gestorben, bzw. weil die Felgen 2-3 Nummern zu leicht gewählt wurden.

jetzt bin ich platt... hast du bestimmt in deinem persönlichen testlabor kaputt gemacht und bist nach zahllosen versuchen zu dem eindeutigen ergebnis gekommen, dass es zu 99%iger sicherheit an "akuter überlastung" lag und die speichenwinkel keinerlei einfluss auf die halbarkeit eines laufrades haben.
aber ich muss zugeben... wenn es jetzt wirklich standard wird, dass jede cc-feile mit 30mm breiten carbonfelgen durch die gegend fährt bzw. im keller steht, dann ist der speichenwinkel wirklich irgendwann egal
 
jetzt bin ich platt... hast du bestimmt in deinem persönlichen testlabor kaputt gemacht und bist nach zahllosen versuchen zu dem eindeutigen ergebnis gekommen, dass es zu 99%iger sicherheit an "akuter überlastung" lag und die speichenwinkel keinerlei einfluss auf die halbarkeit eines laufrades haben.

Wüsste nicht, wie ein optimaler Speichenwinkel Dellen verhindern sollte :bier:
 
Vor allem das neue Demo wird mit 135x12 ausgeliefert Seils laut Spezie alles ausreichend stabil sei....
Dann kommt man auf den Schwachsinn mit Boost.


MfG Jaimewolf3060
 
mal abwarten was die MTB-Industrie sich ncoh so alles an neuen Standards einfallen lässt, Tapered mit 1 1/8 Zoll oben gibt es schon fast zu lange, 1 1/5 Zoll bringt ungeahnte Steifigkeit, Dämpferaufnahme könnte auch mal neu, DH Gabeln könnten auch mal ne neue Achsengröße vertragen,22x114 oder so.

Mal abwarten,ich glaub in 2Jahren kommt da noch so richtiger Schwachsinn aufn Markt.
 
Zurück