Hai Attack 29 aufwerten

Registriert
18. September 2015
Reaktionspunkte
0
Hallo Forum,

Ich habe ein Hai Attack 29 mit folgender Ausstattung und möchte diese gerne etwas aufwerten.

Gabel: Suntour XCT MLO lockout, Federung: Stahlfeder/Elastomer, Federweg: 100mm
Rahmen: Aluminium 6061 PG, pear shape tubing, 29"
Steuersatz: VP A42E, A-Head, semi-integriert, 1 1/8"
Schalthebel: Shimano Acera SL-M390, Rapidfire mit Ganganzeige
Umwerfer: Shimano Acera M 390, Dual Pull, Top Swing, 34,9mm
Schaltwerk: Shimano Deore M 592 Shadow, 27-Gang
Kettenradgarnitur: Shimano M 371, 44-32-22 Zähne mit Schutzscheibe
Innenlager: Shimano UN 26, BSA Kompakt-Innenlager
Zahnkranz: Shimano HG 20, 11-32 Zähne, 9-fach
Kette: Shimano HG 53
Bremsen: Tektro HDC300, hydraulische Scheibenbremse, 180/160 mm
Bremshebel: Tektro HDC300
Felgen: Ryde Rival, Alu-Hohlkammer
Nabe vorne: XLC Alunabe mit Schnellspanner
Nabe hinten: XLC Alu, Kassettennabe mit Schnellspanner
Speichen: schwarz 2,0mm
Bereifung: Impact Outpac 29x2,0, SV-Ventil
Griffe: XLC Sport
Lenker: XLC Lowriser Alu
Vorbau: XLC Alu
Sattel: Haibike MTB
Sattelstütze: XLC 31,6mm, Alu Patent, Schelle mit Innensechskantklemmung
Pedale: VP 992A, MTB Pedal
Farbe: schwarz matt
Gewicht: ca. 14,6 kg

Aktuell ist es in der Werkstatt zur Inspektion da das Tretlager bei Belastung geknackt hat. Hierbei lasse ich auch die Suntour Gabel durch eine Rockshox XC 30 tauschen da diese m.M. Deutlich besser anspricht. Die original Reifen waren auch schon glatt und wurden durch Conti Race King ersetzt.

Da ich handwerklich sehr geschickt bin und eine sehr gut Ausgestattete Werkstatt habe möchte ich mir auch aneignen selbst was am Bike zu verändern.

Was würde denn den meisten Nutzen/Vorteil bringen? Ich denke mir wenn ich die beiden Acera Schalthrbel durch XT ersetze würde das einen deutlichen Gewinn beim Schalten bringen. Wie seht ihr das?

So, nun danke ich erst mal für Eure Antworten
Gruß Oliver
 
Ganz ehrlich... Das Bike ist einfach schlecht ausgestattet und würde nach meiner Ansicht nicht als "Sportgerät" durchgehen. Ich persönlich würde da nur Geld reinstecken um die Funktion zu erhalten, denn für ein paar Schotterstrecken oder als Stadtrad ist es ja i.O.

Die XC30 ist nicht besser als die Suntour, sondern einfach anders. Keine Ahnung was der Austausch kostet, aber ich hätte es mir gespart und würde das Geld für eine komplette Neuanschaffung sparen!

Wenn das Geld dafür nicht vorhanden ist, dann tausche einfach die Teile die am meisten stören, du solltest aber nicht erwarten, dass du daraus ein "gutes" MTB machen kannst...
 
Hallo Unbekannter,

Das kommt immer darauf an was man damit machen will. Für ein paar Sonntagsausflüge mit der Familie oder ein paar 20km Touren auf dem Radweg oder einer geschotterten Waldstraße werde ich mir garantiert kein 2000 Euro Rad holen.

Jetzt weiß ich auch das DU in dieses Fahrrad kein Geld reinstecken würdest - schön, das sollst du auch nicht. Ich will ja daran etwas aufwerten. Auch will ich daraus kein High End Bike machen sondern nur eine bessere Haptik/Funktion beim Schalten.

Also Danke für deine Antwort und persönliche Meinung über mein Fahrrad - aber ich bin eher auf konstruktive Antworten angewiesen.

Gruß Oliver
 
Wenn du Shimano magst und unbedingt die Schaltung verbessern willst, sind XT Schalter schon richtig. Dann solltest du allerdings gleich wenigstens einen Deore Umwerfer dazu nehmen, besser SLX, und das Schaltwerk gegen ein XT mit Plus tauschen. Das Deore hat recht minderwertige Rollen und ist sicher nicht Plus. Den HG 20 Kranz täte ich auch weghauen, wenigstens SLX.
Und da ist es dann sicher sinnvoll gleich auf 10-fach zu gehen, kostet ja nicht mehr, und die Kurbel wenigstens auf die 2-fach Deore HT zu wechseln.
Dann hätte sich die Investition gelohnt.
Die Bremsen sind ja nicht soo schlecht, aber in dem Zuge wäre die Überlegung, besser auf SLX Griffe mit I-Spec zu wechseln, wenn man schon neue Schalter kauft. Ist einfach aufgeräumter.
Ist auch die Frage ob du nicht noch 150€ für einen besseren Rahmen investieren solltest, und Laufräder die etwas stabiler und leichter sind. Aber das kannst ja später noch.
 
Hallo,
Vielen Dank für die Antwort.
Das eine oder andere wird bestimmt mal getauscht - aber ein neuer Rahmen???
Da kommt ja dann ein neues Rad billiger.
Nene, das passt schon so - nur einige Teile sollen halt mal verbessert werden.
Da mir die Bremsen, Laufräder und der Rahmen absolut genügen sollte sich das "Tuning" auch nur auf den Antrieb und die Schaltung begrenzen.
 
Leichtbau lohnt bei so einem günstigen bis billigen Bike nicht. Höchstens funktioneller Austausch, wie z.B. bei der Federgabel.

[...]
Die XC30 ist nicht besser als die Suntour, [...]
Dann müsste ja die XC28 noch schlechter sein als die XCT...
Das Ansprechverhalten der TK-Druckstufe ist nicht so gut wie bei teureren Gabeln und Stahlfeder liegt nicht so sehr im Trend wie Luftkammer. Aber von der mechanischen Auslegung und Produktionsqualität her ist die XC30 (zumindest meine) keine "Attrappe" sondern eine echte Federgabel. Angesichts des Preises hätte ich mit Schlimmerem gerechnet. Die gleichwertige Magura Vidar hat vor 10 Jahren das 3fache gekostet.
 
Ich denke auch das mich mein Gefühl nicht getäuscht hat. Die XC30 fühlte sich einfach geschmeidiger an, sie bügelte unebenheiten deutlich besser aus als die Suntour.

Noch eine Frage zu den Schaltungskomponenten: welche Deore XT Schalthebel und Umwerfer passen den auf das Haibike? Da gibt es ja zig verschiedene Varianten.
 
Mal grob aus dem Kopf überschlagen der 10 Fach Antrieb:
SLX Kurbel 100 Euro
XT Shifter 70 Euro
SLX Kassette 35 Euro
SLX Umwerfer 20 Euro
XT Schaltwerk S+ 55 Euro
Kette 20 Euro
SLX Bremse 90 Euro

Sind wir bei Pie mal Daumen 370 Euro +-30 Euro, + ca nochmal 40 Euro für Bremsscheiben sollte die Höhe des Reibrings nicht passen. Internetpreise versteht sich.

Rechnen wir die XC 30 mit 120 Euro noch drauf sind wir irgendwo im Bereich 5-600 Euro.

Für 1000 Euro gibt ein Rad von Cube o.A. wo das alles schon dran ist und man bei einem Vorjahresmodell evtl nochmal etwas Rabatt bekommt.

Insofern du nicht vor hast auf 10-fach umzurüsten gibt es bei XT für 9-fach eigentlich nur noch eine geringe Auswahl.
 
Bremsenwechsel wurde doch schon ausgeschlossen.
Wo soll beim Umwerfer der Unterschied sein?
Die SLX-Kurbeln haben wahrsch. bessere Schalthilfen an den Kettenblättern, aber deswegen intakte Kurbeln + Tretlager wegwerfen? Das Wichtigste ist die handwerkliche Qualität beim Verlegen der Schaltzüge. Dann kommen die Schalthebel.
 
Mal grob aus dem Kopf überschlagen der 10 Fach Antrieb:
SLX Kurbel 100 Euro
XT Shifter 70 Euro
SLX Kassette 35 Euro
SLX Umwerfer 20 Euro
XT Schaltwerk S+ 55 Euro
Kette 20 Euro
SLX Bremse 90 Euro
Rechnen wir die XC 30 mit 120 Euro

Bei so einem Projekt sollte man nie Neuware vom Händler planen

SLX Kurbel 2-Fach, gebraucht, 70 VHB - > 60 Euro
http://bikemarkt.mtb-news.de/article/657133-shimano-slx-fc-m677-kurbel

XT Shifter (neu!) VHB 60,00 -> 50 Euro
http://bikemarkt.mtb-news.de/article/656995-shimano-sl-m-780-b-schalthebel-i-spec-b

XT Umwerfer (neu!) 22 Euro
http://bikemarkt.mtb-news.de/article/656961-shimano-xt-fd-m785-2x10-umwerfer

XT Schaltwerk Shadow plus (neu!) 49 Euro
http://bikemarkt.mtb-news.de/article/657512-shimano-xt-rd-m-786-sgs-shadow-plus-10-fach-neu

Gabel Reba 180 euro (Verhandelt) (Unter REBA würde ich umrüsten gar nicht anfangen)
http://bikemarkt.mtb-news.de/article/652028-rock-shox-reba-rl-29-solo-air-100mm

Das sind nur Beispiele, klar muss man recherchieren und das pssende zusammen suchen, aber es bringt deutlich mehr, als Kompromisse mit teurer Neuware vom Händler eingehen zu müssen



ICH würde das hier tun:
Komplettgruppe XT NEU 490,00 inkl. Bremsen, Bremsscheiben
http://bikemarkt.mtb-news.de/article/655414-shimano-xt-komplettgruppe-2x10-neu

mit einer gebrauchten REBA und etwas verhandeln hast Du für < 700 Euro ein komplett anderes Bike. Und die getauschten Komponenten sind kein Mittelmass, sondern schon ziemlich oben, bevor es in den high-end Bereich geht

Jedenfalls kostet ein so ausgestattetes komplett-Bike neu bis 2015 mindestens 1300 Euro und wie teuer die Bikes ab 2016 werden, davon ist gar nicht zu reden...
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Die Bremsen sind ja nicht soo schlecht,
...
Selten so gelacht. Also die HDC-300 ist so ziemlich das Letzte was Tektro auf den Markt geworfen hat.
Dennoch, egal wo man hinschaute: HDC-300 über HDC-300. Wie die den Husarenritt fertig gebracht haben, das frage ich mich.
Aber vielleicht täusche ich mich ja auch nur und bin nur zu dämlich heraus zu finden wie die Griffweite eingestellt wird.
 
Selten so gelacht. Also die HDC-300 ist so ziemlich das Letzte was Tektro auf den Markt geworfen hat.
Dennoch, egal wo man hinschaute: HDC-300 über HDC-300. Wie die den Husarenritt fertig gebracht haben, das frage ich mich.
Aber vielleicht täusche ich mich ja auch nur und bin nur zu dämlich heraus zu finden wie die Griffweite eingestellt wird.
Na ja vielleicht liegt es auch daran das deine Anforderungen deutlich drüber liegen. Für Millionon ist ein VW Golf ein super Auto, für einige aber auch der letzte Schrott (VW soll nur als Beispiel dienen).
 
bremsleistung passt wohl? wenn du von der griffweite sprichst.

@cxfahrer s post hat es auf den punkt gebracht. :daumen:

ansonsten ist schalthebel wohl ne beliebte, billige veränderung.
stört dich was beim schalten?
(ich merk da wenig. meine xtr-hebel schalten ziemlich mau. oder sind es nur xt? wer weiß das schon...)
einen neue breiten lenker merkt man deutlich.
 
Also Danke für deine Antwort und persönliche Meinung über mein Fahrrad - aber ich bin eher auf konstruktive Antworten angewiesen.

Was genau war daran nicht "konstruktiv"???

Wenn das Geld dafür nicht vorhanden ist, dann tausche einfach die Teile die am meisten stören, du solltest aber nicht erwarten, dass du daraus ein "gutes" MTB machen kannst...

In deinem Eingangspost hast du NULL Informationen darüber geliefert, was dich überhaupt dazu bewegt das Bike "aufzuwerten" oder was dich stört. Wir können nicht hellsehen! Also formuliere es konkreter dann können wir dir auch "konstruktiv" helfen, so ist leider nicht mehr drin als die allgemeine Feststellung, dass das Bike sehr schlecht ausgestattet ist und die allermeisten hier damit keinen Meter im Gelände fahren würden.
 
@duc-mo ist doch total wurscht. du musst doch nach dem eingangspost davon ausgehen, dass er es selber nicht weiß.
was willste auch groß verändern an dem rad? maximal kleinkram halt.

antriebsstrang komplett aufrüsten? ich bitte euch...

von mir aus schalthebel. :ka:
ich würde vielleicht noch über neue günstige platform pedale nachdenken.
 
Genau darum gehts mir fone und darum habe ich es oben so drastisch formuliert. Wenn man ein "gutes" MTB will, dann ist der Verkauf der oben genannten Teileansammlung der sinnvollste Schritt und wenn man lediglich von A nach B fahren will, dann würde ich das Bike so lassen wie es ist und lediglich noch Geld in die "Funktionserhaltung" investieren. Offensichtlich war das nicht das, was der TE hören wollte... ;)

Ich wollte nur klarstellen, dass es nicht gegen den TE persönlich gerichtet war... Aber, aus einem "Golf" kann man durch neue Schalthebel keinen "Sportwagen" machen...
 
Das kommt immer darauf an was man damit machen will. Für ein paar Sonntagsausflüge mit der Familie oder ein paar 20km Touren auf dem Radweg oder einer geschotterten Waldstraße werde ich mir garantiert kein 2000 Euro Rad holen.
Das ist der Einsatzzweck des Fahrrads . Dafür brauchst doch nichts verbessern . Auch nicht die Gabel .
 
Selten so gelacht. Also die HDC-300 ist so ziemlich das Letzte was Tektro auf den Markt geworfen hat.
Dennoch, egal wo man hinschaute: HDC-300 über HDC-300. Wie die den Husarenritt fertig gebracht haben, das frage ich mich.
Aber vielleicht täusche ich mich ja auch nur und bin nur zu dämlich heraus zu finden wie die Griffweite eingestellt wird.
In der Tat, du bist zu dämlich - Inbus. Mit Sinterbelägen bremst die ok. Sonst eher nicht.
Mein Umbauvorschlag war ironisch gemeint. Wenn dann so wie von will777 vorgeschlagen.
 
Das ist der Einsatzzweck des Fahrrads . Dafür brauchst doch nichts verbessern . Auch nicht die Gabel .
Für Konditionsbolzen auf Landstraße und Forst-Highway würde auch die XCT reichen, aber trotzdem machen's Viele mit Reba. ;)
An einem günstigen Bike Geld versenken ist natürlich sinnlos. Da sind wir uns wohl einig.
 
Ich sehe schon das hier sehr viele Profis sind die mit 600 Euro Fahrrädern nicht zurecht kommen.
Einige haben aber durchaus hilfreiche Antworten zutage gebracht - okay vielleicht hätte ich den Einsatzzweck genauer beschreiben sollen aber ich dachte mir in einem Fachforum ist es logisch das man aus einem 600 Euro Bike keine Wettbewerbsmaschine machen kann.

Der Vergleich mit dem Golfschalthebel ist gut, passt auch zu meinem Vorhaben. Auch ich will mit einer anderen Schaltung keine Rennmaschine draus bauen aber evtl. komfortabler und zuverlässiger schalten.

Zu guter letzt noch eine Anmerkung an die Nörgler und Besserwisser: was immer gut kommt wenn man einen neuen User etwas schreibt ist ein hallo und ein Gruß. Das gehört zur guten Erziehung. Ein drauflos Gemecker und hochnäsiges niedermachen was der andere doch für ein miserables Fahrrad hat zeugt ebenfalls nicht von gutem Benehmen. Deswegen auch meine etwas batzige Antwort nach dem Motto: wie man in den Wald hineinruft so schallt es heraus.

Danke bisher und Gruß
Oliver
 
Für Konditionsbolzen auf Landstraße und Forst-Highway würde auch die XCT reichen, aber trotzdem machen's Viele mit Reba. ;)
An einem günstigen Bike Geld versenken ist natürlich sinnlos. Da sind wir uns wohl einig.
Das kommt darauf an.

Ein neues billig Rad direkt aufzurüsten ist sicher blodsinn, weil man dann definitiv ähnlich investiert, wie direkt in der 1000€+ Klasse zu kaufen

Ist das billig Bike aber älter und der Verkaufswert gegen Null, kann man mit einem ordentlichen Rahmen und ( wie zum Beispiel laut meinem Vorschlag) für deutlich unter 1000€ ein neues Bike bauen, dass dann in ner anderen Liga fährt

Plus das kostenlose benefit etwas individuelles alleine auf die Räder gestellt zu haben

Mein Carver kostete neu 699€ gekauft von ner Frau, der es von Anfang an zu groß war. 2 Monate alt habe ich es für 500€ abgekauft, alle Originalteile verkauft und bis auf den Rahmen komplett durch hochwertige Parts ersetzt. Unterm Strich nun etwas über 1100€, Ladenpreis mit der Ausstattung >1500€.

Natürlich waren meine Originalteile hochwertiger ( Deore und RS Recon,...), dafür habe ich ALLE Teile hier und in EBay als Neuware ergattert, aber im Prinzip habe ich nun für 1100 Euro ein 1500€ Einzelstück dastehen

Und das zusammensuchen der Teile und das Aufbauen macht eben mehr Spaß, als Serienkauf im Laden
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu guter letzt noch eine Anmerkung an die Nörgler und Besserwisser: was immer gut kommt wenn man einen neuen User etwas schreibt ist ein hallo und ein Gruß. Das gehört zur guten Erziehung. Ein drauflos Gemecker und hochnäsiges niedermachen was der andere doch für ein miserables Fahrrad hat zeugt ebenfalls nicht von gutem Benehmen. Deswegen auch meine etwas batzige Antwort nach dem Motto: wie man in den Wald hineinruft so schallt es heraus.

Über Etikette musst du uns nicht belehren, danke!!! Wir sind hier in einem Forum und (zumindest ich) pflege hier keine Brieffreundschaften bei denen ich jedem Post ein "Hallo, mein Name ist Jan. Wie geht es dir, wie war dein Tag und was brennt dir heute biketechnisch auf der Seele?" voranstelle und die ich mit einer Höflichkeitsfloskel wie "Ich wünsche noch einen schönen Tag, ride on" abschließe. Mit "guter" Erziehung hat das nichts zutun, es ist einfach der "normale" und für einen Unerfahrenen User vielleicht etwas "barsche" Umgangston in einem Forum. Also sei bitte nicht so pikiert und nimms gelassen, war weder inhaltlich bös gemeint, noch wars Kritik an deiner Person! :bier:

Damit sollte das geklärt sein, also zum Thema... Für deinen inzwischen aufgezeigten Einsatzzweck ist das "600€" Rad völlig ausreichend. Ich bin ganz oben einfach davon ausgegangen, dass du das vorhandene Fahrrad als "Sportgerät" bzw. einfach bestimmungsgemäß nutzen willst... Dem ist ja nicht so!

Erklär uns mal, was du mit "komfortabler und zuverlässiger schalten" meinst, bzw. was das eigentliche Problem ist!?!
 
bei dem einsatzzweck:
vor allem erstmal namen abknibbeln. dann alustarrgabel statt federgabel, schutzbleche, licht etc. weg.
antrieb auf ssp reduzieren. leichte reifen. sattel, vorbau und so zeugs bei gelegenheit jeweils durch leichtere, gebrauchte tauschen.
durch anonymisierung und gewichtsreduktion steigt der spass.
 
Zurück
Oben Unten