Rock Shox Revelation / Sektor Tech Thread?!

  • Ersteller Ersteller elmono
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo zusammen,

Ich habe mir jetzt etwa 2 tage google recherche hinter mir, und bin trotzdem noch nicht so richtig schlau geworden. Ich fahre derzeit eine 2015er revelation dpa rct3,und bin noch auf der suche nach einer passenden einstellung. Aufgrund meines gewichts (65 kg auf dem rad) fahre ich mit wenig zugstufe und ganz offener lsc. Das problem liegt aber eher in der high speed druckstufe, da die gabel bei schnellen wurzelpassagen recht bockig umherspringt. Die fast kartusche wäre da eine möglichkeit, ich nutze aber die t3 möglichkeit sehr viel und habe deswegen ein bisschen bedenken davor. Deswegen würde ich erstmal gerne die hsc der rct3 kartusche optimieren ( stickwort shimstack), wenn ich wüsste wie. Kann mir jemand helfen, welche scheiben ich wie ändern müsste, um weniger dämpfung ( weniger gespringe ) zu erreichen. So wie ich das bis jetzt verstanden habe, kommt es nicht nur auf die gesamtdicke sondern auch auf die reihenfolge der scheiben an ? Ich habe da gerade noch etwas respekt vor...
Grüße
Henning
 
Ohne großen Aufwand könntest du mal dünneres Öl testen. Die Zugstufe der Recon von meiner Freundin ließ sich damit endlich sinnvoll einstellen. Du bist zwar etwas schwerer aber ich könnte mir vorstellen, dass das genauso funktioniert...
 
Danke für die idee... Hab ich garnicht dran gedacht ;).
Kann ich mir auch die dämpfung nicht durch unwissenheit kaputtmachen.
Thx :p

Merke gerade das ich kein öl mehr da habe. Dann muss ich wohl den urlaub nochmal mit bockiger gabel überstehen. Wenn ich das andere öl probiert habe, berichte ich nochmal ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist auch aufgefallen, dass wenn man die RCT3 nicht ganz offen fährt die Druckstufe selbst bei rausgedrehter Lowspeed (zu) sehr dämpft.
Dreht man dann Lowspeed nur einen Klick zu wirds richtig unsensibel.
Hätte gerne so ein Mittelding zwischen ganz offen und der niedrigsten Druckstufe..
Anderes Öl?
 
Hallo Zusammen,

Ich habe mir eine gebrauchte Sektor RL Gold Dual Positon Coil 150 - 120 mm gegönnt, wenn diese bei mir ankommt würde ich ihr gerne einen kompletten Service gönnen.
Es handelt sich hierbei um meine erste Coil Gabel, generell habe ich mich bisher auch noch nicht an einen Gabelservice rangetraut, das ganze soll sich jetzt aber ändern ;)
Ich habe diesen Thread bestimmt 2 Stunden durchsucht, aber für mich nichts passendes gefunden.
Deswegen stelle ich die Fragen die ich habe einfach hier, obwohl ich mir sicher bin, dass diese bestimmt schon irgendwo in diesen 175 Seiten beantwortet wurden.:
1. Gibt es für den Service an der Sektor nur die Wartungsanleitung auf Englisch aus 2011?
2. Welches Öl benötige ich, wo muss ich es einfüllen und in welchen Mengen?
3. Gibt es ein Dichtungsset, welches sämtliche Dichtungen enthält, die ausgetauscht werden sollten?
4. Benötige ich irgendwelches Spezialwerkzeug um den Service durchzuführen?

Sorry wenn die Fragen schon tausend mal gestellt wurden, ich finde die ganze Gabel und Gabelservice Geschichte noch relativ unübersichtlich.
 
Hat der Verkäufer sich so geäußert, dass die Gabel einen "großen" Service benötigt? Wenn ja dann wars vermutlich ein Griff ins Klo...

Ich persönlich würde erst mal prüfen ob die Gleitbuchsen spielfrei sind und ob die Dämpfung funktioniert. Anschließend kannst du ja noch einen kleinen Service machen. Also die Schaumringe mit Öl tränken und frisches Öl ins Casting und eine Probefahrt machen. Die Dichtungen an der Dämpfung sowie dessen Öl würde ich nur tauschen, wenn die Dämpfung nicht mehr funktioniert!
 
Danke für die Antwort.
Der Verkäufer hat sich nicht so geäußert. Laut Ihm läuft die Gabel noch tadellos.
Nur früher oder später muss ich an die Thematik sowieso ran, also dachte ich mir ich kann mich auch direkt damit beschäftigen;)
Zumindest mal, wie du schon sagst, frisches Öl einfüllen usw. möchte ich machen bevor ich die Gabel ins Bike einbaue.
Im Casting tuts auch Motoröl?
Kannst du zu den oben gestellten Fragen noch was sagen? Für die Zukunft...
 
Vielen Dank euch für die Antworten, die haben mir schon sehr weitergeholfen.
Mir stellt sich jetzt nur noch die Frage nach dem Öl, welches verwendet ihr, das Original 15wt von Rock shox?
Welchen Einfluss hätte eine andere Viskosität?
Reichen die in der Servicanleitung angegebenen Mengen?

Fragen über Fragen:confused::D
 
Fürs Casting und die Schaumringe kannst du genauso ein xbeliebiges Motoröl nehmen.
In die Dämpfung gehört Dämpfungsöl und zwar das von RS, aber wie gesagt... Den großen Service würde ich mir sparen, wenn die Dämpfung unauffällig ist!
 
mir hat es bei der bremsaufnahme ein gewinde an der revelation zerlegt,es kammen späne mit raus,nun kann ich leider die bremse nicht richtig fest machen,jemand einen vorschlag?

mfg
 
Kommt drauf an ;)
Was du da hast, was an Material Rest ist....

So jetzt ja.
Oder halt auf nächste Größe aufbohren, Gewinde schneiden, Gewindestift/Bolzen , gibbet mit unterschiedlichen Größen wie M5-M6, M4-M6, usw reinkleben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie auch immer du es löst: wenn es erfolgreich war, würde ich vorne z.B. den 203mm Adapter von Shimano verbauen. Dann bleiben die Schrauben da stets drin und die Bremszange kann am Adapter angeschraubt werden.
Das A und O sind natürlich stets die Drehmomente.
Gutes Gelingen!
 
Wie auch immer du es löst: wenn es erfolgreich war, würde ich vorne z.B. den 203mm Adapter von Shimano verbauen. Dann bleiben die Schrauben da stets drin und die Bremszange kann am Adapter angeschraubt werden.

DAS finde ich auch sehr positiv an dem Shimano Adapter und es ist auch der Grund warum ich IS am Rahmenheck immernoch sinnvoller finde als PM...

Ansonsten kann ich nur empfehlen, die Schrauben so lang wie möglich zu wählen, damit möglichst viele Gewindegänge im Einsatz sind...
 
So lang wie möglich ist gut, aber 1mm zu viel ist tödlich ;)

Wenn man einen Drehmomentschlüssel bedienen kann geht auch dann nichts kaputt. Die Schraube würde im Grund anstehen und die Bremse noch wackeln und wer die wackelnde Bremse nicht erkennen kann, der sollte generell die Finger davon lassen und den Händler beauftragen...
 
Wenn Helicoil, Baercoil etc. eingesetzt werden sollen, vorher die benötigte Länge ermitteln. Von Baercoil gibt's auch Rep-Sätze mit gleich drei Längenabstufungen drin. Auch mit Gewindeschneidern für Sacklöcher sind solche Sätze zu bekommen.
 
Stimmt 8-)

Aber wäre das Gewinde kaputt wenn vorher alles richtig gemacht wurde?

Und mit dem Drehmoment machen viele den Fehler und beachten weder die Herstellerangabe noch das Material wo es rein geschraubt wird.
Die schraube in Ausführung xy kann ja deutlich mehr...
Ich arbeite in der Landtechnik, da sieht man so einiges an Hobbybastelarbeiten.
 
nochmal danke,werde mal den mechaniker meines vertrauens dran lassen,bevor noch mehr kaputt geht.

Das wird vermutlich auf ein neues Casting hinaus laufen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Händler die Gewährleistung für die Reparatur übernehmen wird...

Ich würde wie oben beschriebenen einen Stehbolzen mit Epoxi einkleben und anschließend einen 200mm Shimano Adapter mit Mutter montieren. Ist allemal günstiger und einfacher als das Werkzeug für nen Helicoil für eine einzige Reparatur an zu schaffen...
 
Zurück