Hallo zusammen,
Ich habe mir jetzt etwa 2 tage google recherche hinter mir, und bin trotzdem noch nicht so richtig schlau geworden. Ich fahre derzeit eine 2015er revelation dpa rct3,und bin noch auf der suche nach einer passenden einstellung. Aufgrund meines gewichts (65 kg auf dem rad) fahre ich mit wenig zugstufe und ganz offener lsc. Das problem liegt aber eher in der high speed druckstufe, da die gabel bei schnellen wurzelpassagen recht bockig umherspringt. Die fast kartusche wäre da eine möglichkeit, ich nutze aber die t3 möglichkeit sehr viel und habe deswegen ein bisschen bedenken davor. Deswegen würde ich erstmal gerne die hsc der rct3 kartusche optimieren ( stickwort shimstack), wenn ich wüsste wie. Kann mir jemand helfen, welche scheiben ich wie ändern müsste, um weniger dämpfung ( weniger gespringe ) zu erreichen. So wie ich das bis jetzt verstanden habe, kommt es nicht nur auf die gesamtdicke sondern auch auf die reihenfolge der scheiben an ? Ich habe da gerade noch etwas respekt vor...
Grüße
Henning
Ich habe mir jetzt etwa 2 tage google recherche hinter mir, und bin trotzdem noch nicht so richtig schlau geworden. Ich fahre derzeit eine 2015er revelation dpa rct3,und bin noch auf der suche nach einer passenden einstellung. Aufgrund meines gewichts (65 kg auf dem rad) fahre ich mit wenig zugstufe und ganz offener lsc. Das problem liegt aber eher in der high speed druckstufe, da die gabel bei schnellen wurzelpassagen recht bockig umherspringt. Die fast kartusche wäre da eine möglichkeit, ich nutze aber die t3 möglichkeit sehr viel und habe deswegen ein bisschen bedenken davor. Deswegen würde ich erstmal gerne die hsc der rct3 kartusche optimieren ( stickwort shimstack), wenn ich wüsste wie. Kann mir jemand helfen, welche scheiben ich wie ändern müsste, um weniger dämpfung ( weniger gespringe ) zu erreichen. So wie ich das bis jetzt verstanden habe, kommt es nicht nur auf die gesamtdicke sondern auch auf die reihenfolge der scheiben an ? Ich habe da gerade noch etwas respekt vor...
Grüße
Henning