World Of MTB-Story: Grenzerfahrungen - Transalp mit dem E-MTB

Wieder einmal gibt es eine schöne Trail-Fotostory in Kooperation mit der World of MTB für euch. Ann-Katrin Luh wagt den Selbstversuch und macht sich mit dem E-Bike auf zur Alpenüberquerung. Welche Erfahrungen sie dabei gesammelt hat, erfahrt ihr in der Fotostory.


→ Den vollständigen Artikel "World Of MTB-Story: Grenzerfahrungen - Transalp mit dem E-MTB" im Newsbereich lesen


 
Kann es sein, dass die Argumente der Biker gegen die E-Biker denen der Wanderer gegen die Biker ähneln?
Eine gewisse Ähnlichkeit lässt sich nicht bestreiten, da gebe ich dir recht.
Ein Wandersmann kommt dir aber nicht mit über 20 Sachen den Berg rauf entgegengewandert ;)
Die Frage ist halt, ab welcher Menge die Geschichte unverträglich wird und welche Konsequenzen es dann gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kann die leute verstehn die allein am berg sein wollen. das will ich auch. wenn ihr glaubt das ziel erreicht man wenn man sich für verbote einsetzt viel glück bei eurer lobbyarbeit.

ich war am sonntag im bikepark und auf den frequentierten strecken sind von kindern bis zum absoluten localcrack alle unterwegs. die einen schiessen sich mit mach 3 durch die strecke und die anderen halten alle auf. ich hab noch nie erlebt das es da zu einer konfrontation kam. der schnelle wartet bis die strecke frei ist, und der langsame macht wenn er kann die strecke frei, oder auch nicht. auf den trails in den bergen ist es genauso. hab noch nie erlebt das ein mtb-fahrer einen anderen mtb fahrer angemacht hat weil der im weg stand.
und ich glaub manche bewerten die fahrleistungen eines pedelecs utopisch hoch ein. setzt euch doch mal drauf und "gebt gas" haha.

wenn jemand völlig ohne vorrausschauen über den trail ballern will dann geht das auch aktuell nur bei einem abgesperrten rennen. es geht nicht im bike park, es geht nicht in den alpen, es geht nur in eurer fantasie.
 
Stimmt.
Fahren auf halbe Sicht ist angesagt und das schränkt schon ordentlich ein.
Ist beim Skifahren nicht anders. Dort aber bei Mißachtung eher tödlich.
 
auf den trails in den bergen ist es genauso.
Mit dem Unterschied dass dir im Bikepark im Normalfall keiner von unten entgegengeschossen kommt.
manche bewerten die fahrleistungen eines pedelecs utopisch hoch ein. setzt euch doch mal drauf und "gebt gas" haha.
Hab ich bereits, mehrere sogar. Getunte und Seriengeräte. Wer da noch die Leistung verharmlost ist ziemlich naiv.
wenn jemand völlig ohne vorrausschauen über den trail ballern will dann geht das auch aktuell nur bei einem abgesperrten rennen. es geht nicht im bike park, es geht nicht in den alpen, es geht nur in eurer fantasie.
Das ist, gelinde gesagt, Quatsch. Manche Gestalten bekommen das sehr wohl hin.
 
ich weiss nicht was du fährst, ich weiss nicht wie du fährst. ich kann nur deinen text nicht nachvollziehn. du musst komplett woanders leben.
ein 250watt pedelec, und nur das ist ein pedelec, würde ich nicht als etwas bezeichnen das auf den trail entgegenschiesst.
im bikepark fährt man in meiner welt in einem anderen modus als draussen. trotzdem kann jemand auf der strecke liegen oder stehn. was sich ungleich krasser auswirkt als draussen weil man eben in einem anderen modus fährt.
in den alpen kannst du gern ohne vorrauszuschauen runterballern. lass dir vorher noch gesagt sein ein hirsch hat mehr gewicht und watt als ein pedelec. in der welt in der ich lebe gibt es sogar trial motorräder auf dem trail.
 
Was ich fahre? Normales 26er Fully ohne Motor, hauptsächlich Touren und Trails in Mittelgebirgen.
ein 250watt pedelec, und nur das ist ein pedelec, würde ich nicht als etwas bezeichnen das auf den trail entgegenschiesst.
Kann man auch nur verstehen wenn einem sowas mal entgegengekommen ist. Aber mal am Rande, es gibt auch einen Tuningmarkt, dann laufen die auch mal gerne 50km/h. Macht ja auch gleich viel mehr Spaß.

in der welt in der ich lebe gibt es sogar trial motorräder auf dem trail.
Dann will ich nicht in deiner Welt leben.

Was gibt es denn genau nicht nachzuvollziehen?
 
Ist es eigentlich mittlerweile in Ordnung mit einem 29er in den Alpen zu fahren? Der Rollwiderstand und der Raddurchmesser gewährleisten ja ein schnelleres fahren. Da könnte sich ja jemand belästigt fühlen. Das selbe trifft auf hydraulische Bremsen, Variostützen, Hinterbaufederung, Federgabeln....... zu. All diese Dinge sind dafür verantwortlich das wir die Natur in den Alpen immer mehr zerstören und Menschen dort belästigen, weil es immer einfacher, schneller, weiter wird dort zu fahren.
 
Kann man auch nur verstehen wenn einem sowas mal entgegengekommen ist. Aber mal am Rande, es gibt auch einen Tuningmarkt, dann laufen die auch mal gerne 50km/h. Macht ja auch gleich viel mehr Spaß.

Mann kann es wohl nicht oft genug sagen: Es geht hier um Pedelecs mit Tretunterstützung bis 25km/h mit der typischen Motorleistung von 250W.

Dass es Leute gibt, die ihre E-Bikes tunen, mag ja sein. Aber du solltest nicht das, nennen wir es, "Fehlverhalten" einzelner zum Anlass nehmen gleich alle anderen E-Biker zu verdammen. Die Argumentation wäre sonst ziemlich ähnlich wie in anderen Diskussionen, wo vielleicht Trails geschlossen werden, weil sich ein paar wenige Mountainbiker wie Rüpel verhalten.
 
hab noch nie erlebt das ein mtb-fahrer einen anderen mtb fahrer angemacht hat weil der im weg stand.

wenn jemand völlig ohne vorrausschauen über den trail ballern will dann geht das auch aktuell nur bei einem abgesperrten rennen. es geht nicht im bike park, es geht nicht in den alpen, es geht nur in eurer fantasie.

ich schon. und kurz nachdem ich fast den hang runter gekullert bin beim hastigen versuch mich in sicherheit zu bringen, ereilte die große spaziergängergruppe vor mir, für die ich gebremst hatte, dasselbe schicksal.

doch, das geht in der realität. nicht weil man kann, sondern weil man es trotzdem tut. siehe oben.

hat aber beides nicht die bohne mit e-bikes oder dieser diskussion hier zu tun. ein anständiger mensch wird ein anständiger mensch bleiben, egal auf welchem gefährt er sitzt. und ein depp wird ein depp bleiben, egal auf welchem gefährt er sitzt.
 
Anständige Menschen werden schnell mal zu Deppen....aber sicher nicht durch einen 250w Hilfsmotor. Ich muss unbedingt hier mal den Opi knipsen

der mit einem selbstgebastelten Klapprad mit E-Motor hier rumsaust!



Übrigens hatte mein Großvater in den 20er Jahren ein Fahrrad mit benzingetriebenem Hilfsmotor, der hatte auch so 250w. Seitlich hinten drangeschraubt. Auch die f&s 2-Takt Radnabenmotoren vor 15-20 Jahren gingen ja in die selbe Richtung wie ein E-Bike heute. Für echtes Gelände hatte schon mein Mofa 1975 zu wenig Leistung mit ca 750w (1ps), ich habs trotzdem versucht - 2-3PS sind da schon besser. Wobei ein E-Motor natürlich mehr Drehmoment hat. Das Flyer E-Fully bin ich mal Indoor probegerollt, ganz grauslich. Sicher eine Grenzerfahrung damit übern Berg zu fahren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab auch noch nie gehört, dass ein Wanderer kritisiert, dass ein junger/gesunder Biker zu faul ist, sich berghoch anzustrengen ;)
Von daher: nein, nicht dieselben Argumente.
Was ich schon gehört habe war: "also mit meinem Elektrofahrrad würde das einfacher gehen" (O-Ton ca 70jähriger Wanderer beim Trailuphill)
 
Zuletzt bearbeitet:
es gibt auch einen Tuningmarkt, dann laufen die auch mal gerne 50km/h.
So ein Quatsch... bergab vielleicht. Aber das kann jedes Bike.
Die kommen Dir bestimmt nicht bergauf auf einem Trail mit 50 Sachen entgegen geschossen. Noch nicht mal mit dem EGO-Umbau. Und die sind noch so selten, dass Du das an einer Hand abzählen kannst wenn Dir diese in 10 Jahren begegnen. Und die, die so ein EGO-Umbau haben wissen was sie da fahren und können das auch. Du lebst wirklich irgendwo jenseits der Realität.

Selbst ein gechipter Bosch-Motor bringt es bergauf auf einem Trail auf Dauer nicht schneller als 15-20 km/h. Und da muss der Fahrer schon super smart sein und austrainiert. Körperlich schaffst Du das sonst nicht. Und wenn das einer kann, dann ist der so trainiert und geübt und weiß auch was er da tut und wird das nicht so tun weil er weiß das von oben jemand runter kommen kann. Und alle anderen ist das Promill an Fahrern die Du eh nicht überzeugen kannst.

Ich bin oft in Gruppen mit normalen MTBlern unterwegs die auch ein Trail nach oben fahren wo ich mir denke - warum fahren wir das nicht runter? Ergo - es kann mir auf dem Trail immer auch mal einer bergauf entgegenkommen der nicht motorunterstützt unterwegs ist.

Im Wald lauert hinter jeder Ecke, Baum, Kuhle, Kuppe eine Gefahr für jeden MTBler. Wer das auf einen bergauf heizenden Pedelec-Biker abschieben will, lebt in seiner eigenen Welt.

Mit der Geschwindigkeit bergauf hat das nix zu tun. Eher damit das man damit nicht rechnet das da jemand auftauchen könnte. Aber das hat man mit Wanderern, Tieren etc. genauso.

Also smart fahren ist die Devise und nicht über alles und jeden herziehen.
 
Z. B. beim Fehlen der Lockerheit, andere einfach machen zu lassen, was ihnen Spaß macht, solange es niemanden stört.

Mir ist völlig schnuppe, wie sich jemand über die Alpen bewegt, solange es nicht stinkt, richtig Lärm oder die Natur kaputt macht.
 
Mann kann es wohl nicht oft genug sagen: Es geht hier um Pedelecs mit Tretunterstützung bis 25km/h mit der typischen Motorleistung von 250W.
Das ist hier mittlerweile jedem klar, trotzdem sind die 25 km/h auch bergauf machbar. Trotz 250 Watt. :rolleyes:

Dass es Leute gibt, die ihre E-Bikes tunen, mag ja sein. Aber du solltest nicht das, nennen wir es, "Fehlverhalten" einzelner zum Anlass nehmen gleich alle anderen E-Biker zu verdammen. Die Argumentation wäre sonst ziemlich ähnlich wie in anderen Diskussionen, wo vielleicht Trails geschlossen werden, weil sich ein paar wenige Mountainbiker wie Rüpel verhalten.
Du solltest nicht annehmen dass sich jeder vorschriftsmäßig und rücksichtsvoll verhält. Du sagst es doch selbst, die wenigen Ausreißer machen es allen anderen kaputt.

Anständige Menschen werden schnell mal zu Deppen....aber sicher nicht durch einen 250w Hilfsmotor.
Der ein oder andere könnte da sicher mal schwach werden ;)

So ein Quatsch... bergab vielleicht. Aber das kann jedes Bike.
Die kommen Dir bestimmt nicht bergauf auf einem Trail mit 50 Sachen entgegen geschossen. Noch nicht mal mit dem EGO-Umbau. Und die sind noch so selten, dass Du das an einer Hand abzählen kannst wenn Dir diese in 10 Jahren begegnen. Und die, die so ein EGO-Umbau haben wissen was sie da fahren und können das auch. Du lebst wirklich irgendwo jenseits der Realität.

Ich habe selten so einen Schwachsinn gelesen, tut mir Leid, aber du scheinst keine Ahnung zu haben. Es reicht auch wenn die Patienten mit 25km/h ums Eck kommen, wo Otto Normalo sonst mit weniger als der Hälfte unterwegs ist.
EGO Kit Fahrer wissen also was sie haben und können damit umgehen, der ein oder andere User hier hat bereits eindrucksvoll das Gegenteil bewiesen. :lol:
Btw, die dürften damit noch nicht mal außerhalb von Privatgeländen fahren.

Selbst ein gechipter Bosch-Motor bringt es bergauf auf einem Trail auf Dauer nicht schneller als 15-20 km/h. Und da muss der Fahrer schon super smart sein und austrainiert. Körperlich schaffst Du das sonst nicht. Und wenn das einer kann, dann ist der so trainiert und geübt und weiß auch was er da tut und wird das nicht so tun weil er weiß das von oben jemand runter kommen kann. Und alle anderen ist das Promill an Fahrern die Du eh nicht überzeugen kannst.

Von Dauer redet hier auch niemand, aber es ist möglich. Allzu trainiert muss man dafür auch gar nicht sein.

Ich habe selbst bis auf das EGO Kit das ein oder andere Motorbetriebene Gefährt auf meiner Hausrunde ausprobiert, darunter waren Pedelecs von der Stange, ein getuntes Pedelec, so ein Monster von Conway oder wer das war und nochmal so ein Modell ebenfalls getunt. Ich fand es teils sehr erschreckend wie schnell man damit unterwegs sein kann. Daher bin ich halt gegen derartige Gefährte im Wald, da einfach das Konfliktpotential zu groß wird und ich noch länger die Trails fahren möchte. Und klar, wir reden hier immer von den Ausreißern, die breite Masse wird sich vermutlich anständig verhalten. Aber die breite Masse ruiniert auch meist nicht allen anderen das Vergnügen. Ich habe halt berechtigte Bedenken und stehe dieser Entwicklung skeptisch gegenüber.
 
Ist es eigentlich mittlerweile in Ordnung mit einem 29er in den Alpen zu fahren? Der Rollwiderstand und der Raddurchmesser gewährleisten ja ein schnelleres fahren. Da könnte sich ja jemand belästigt fühlen. Das selbe trifft auf hydraulische Bremsen, Variostützen, Hinterbaufederung, Federgabeln....... zu. All diese Dinge sind dafür verantwortlich das wir die Natur in den Alpen immer mehr zerstören und Menschen dort belästigen, weil es immer einfacher, schneller, weiter wird dort zu fahren.

...Gelaber....

:ka:

...dachte ich mir allerdings bei den paar "Kolumnen", die ich von ihm gelesen hatte, aber auch immer...
 
Die kommen Dir bestimmt nicht bergauf auf einem Trail mit 50 Sachen entgegen geschossen.

Doch, überall. Vor allem rasen die Idioten gerne in Gruppen hinein, die viel langsamer unterwegs sind - Familien mit radelnden Kindern zum Beispiel. Gerade Sonntag erst wieder erlebt. Und weil die Vollpfosten wissen, dass sie niemand einholen und von ihrer Karre ziehen kann, lassen die erst recht JEDE Rücksicht fahren.

Ich spreche übrigens von den Hirnamputierten, die sich ein Speed-Pedelec kaufen und erst mal das Nummernschild abschrauben, um sich unauffällig als Radfahrer zu tarnen (und die für sie verbotenen Rad-, Wald- und Wiesenwege zu nutzen). Davon gibt's hier leider immer mehr.
 
Ach.. ich habe keine Lust mehr zu antworten... Bringt eh nix.
Ihr redet Euch zwar immer wieder raus das es Euch nur um die hirnlosen und rabiaten E-Biker geht, aber Ihr werdet weiterhin Alle und Jeden über diesen einen Kamm ziehen...:spinner:

Wir sehen uns im Wald und auf dem Trail...
 
Ein Hirnloser wird sich selten der Mühe unterziehen, monatelang uphill zu trainieren, um in den Bergen rücksichtslos heizen zu können.

Der geht in den Bikepark. Dass dort grosse Rücksicht auf den Trails herrscht wie @rainer525 behauptet, kann ich absolut nicht bestätigen. Da wird behindert, gedrängelt und geflucht ohne Ende.

Der einzige natürliche Schutz der Trails gegen die meisten dieser Hirnlosen heisst: Uphill aus eigener Kraft.

Dank e-Bikes entfällt dieser Schutz - der Anteil der Hirnlosen auf den Trails wird signifikant steigen. Alles weitere ist eine Folge davon.

Das ist der Wahrheit und wer das nicht verstehen will, muss sich zu eben jenen Hirnlosen zählen lassen.
 
Zurück