hi,
ich habe zwar erst seit wenigen monaten mein erstes MTB, habe aber das gefühl, dass meine laufräder zu schmal sind und denke daher über den kauf neuer laufräder nach. dazu hätte ich gerne ein wenig unterstützung.
vor ca. 3 monaten habe ich von rose mein allmountain fully (120mm) erhalten und bin grundsätzlich auch sehr zufrieden. was wohl nicht ganz aktuell zu sein scheint, ist die kombination von mavic crossride felge mit einer maulweite von 18c und den conti mountainkings 2,4. wenn ich hier so im forum lese, passt da etwas nicht so ganz, bzw. ist nicht mehr zeitgemäß/optimal. oder geht das doch in ordnung?
zur mavic crossride: optisch gefällt sie mehr sehr, sehr gut und bezüglich der qualität kann ich nur sagen, dass sie mir zu reichen scheint - zumindest ist MIR nichts offensichtlich negatives aufgefallen (abgesehen von der maulweite).
die eckdaten:
- ich wiege 82 kg
- reifen sind conti MKII 2,4, conti XK 2,4 und conti RC 2,2
- ich fahre viel straße (zur arbeit und zur fitness). am wochenende auch waldautobahnen, singletrails im wald und steilere auf-/abfahrten. große sprünge und drops mache ich allerdings keine.
- das laufrad muss nicht krass stabil/schwer aber auch nicht krass leicht sein. wie gesagt, die mavic scheint schon ganz gut zu passen.
- ich möchte mich vor allem sicher fühlen können und habe nichts gegen einen erhöhten komfort.
die "angedachten" laufräder:
- maulweite: 25mm (ist das ok?)
- nabe: dt swiss 240s oder 350
- felge: dt swiss 471, wtb i25 frequency oder flow ex
- speichen: sapim oder dt swiss (ausschließlich aufgrund der optik, die mir an meinem mavic laufrad gefallen, würde ich die flachen speichen - auch, wenn sie teuer zu sein scheinen - bevorzugen.)
ein (ordentlicher) laufradbauer würde mir da sicherlich einen tollen mix aus geeigneten speichen-typen anbieten, oder?
- ich fahre mit schlauch, möchte aber die option auf tubeless haben.
- derzeit fahre ich 2 x 10, möchte 11-fach aber für die zukunft nicht ausschließen.
- welches wären die idealen felgenbänder? sind die immer dabei?
- ich bin sicherlich nich erfahren genug, um alle details und positiven veränderungen zu bemerken, mag aber einfach das gefühl ordentliche komponenten (nicht völlig überzogene) an meinem fahrrad zu haben. es ist ein hobby und meine hobbies liebe und pflege ich
letzteres führt mich zu meinem letzten punkt: wo erhalte ich ein solches laufrad am besten? es gibt ja diverse "discounter", bei denen man laufräder online konfigurieren kann und es gibt laufradbauer, die sicherlich größtenteils sehr gute arbeit abliefern. ich frage mich nur, wo ich das geringste risiko eingehe, zumal ich das ergebnis sicherlich nicht 100%-ig überprüfen kann (so lange es nicht quietscht oder knarzt, ist für mich wahrscheinlich alles gut
ich bin aber auch gerne bereit, für ein gutes ergebnis etwas mehr auszugeben als für ein nicht so gutes.
so, ich habe jetzt recht viel geschrieben, würde mich aber trotzdem freuen, wenn sich jemand das ganze durchlesen und antworten würde!
danke & gruß
dennis
ich habe zwar erst seit wenigen monaten mein erstes MTB, habe aber das gefühl, dass meine laufräder zu schmal sind und denke daher über den kauf neuer laufräder nach. dazu hätte ich gerne ein wenig unterstützung.
vor ca. 3 monaten habe ich von rose mein allmountain fully (120mm) erhalten und bin grundsätzlich auch sehr zufrieden. was wohl nicht ganz aktuell zu sein scheint, ist die kombination von mavic crossride felge mit einer maulweite von 18c und den conti mountainkings 2,4. wenn ich hier so im forum lese, passt da etwas nicht so ganz, bzw. ist nicht mehr zeitgemäß/optimal. oder geht das doch in ordnung?
zur mavic crossride: optisch gefällt sie mehr sehr, sehr gut und bezüglich der qualität kann ich nur sagen, dass sie mir zu reichen scheint - zumindest ist MIR nichts offensichtlich negatives aufgefallen (abgesehen von der maulweite).
die eckdaten:
- ich wiege 82 kg
- reifen sind conti MKII 2,4, conti XK 2,4 und conti RC 2,2
- ich fahre viel straße (zur arbeit und zur fitness). am wochenende auch waldautobahnen, singletrails im wald und steilere auf-/abfahrten. große sprünge und drops mache ich allerdings keine.
- das laufrad muss nicht krass stabil/schwer aber auch nicht krass leicht sein. wie gesagt, die mavic scheint schon ganz gut zu passen.
- ich möchte mich vor allem sicher fühlen können und habe nichts gegen einen erhöhten komfort.
die "angedachten" laufräder:
- maulweite: 25mm (ist das ok?)
- nabe: dt swiss 240s oder 350
- felge: dt swiss 471, wtb i25 frequency oder flow ex
- speichen: sapim oder dt swiss (ausschließlich aufgrund der optik, die mir an meinem mavic laufrad gefallen, würde ich die flachen speichen - auch, wenn sie teuer zu sein scheinen - bevorzugen.)
ein (ordentlicher) laufradbauer würde mir da sicherlich einen tollen mix aus geeigneten speichen-typen anbieten, oder?
- ich fahre mit schlauch, möchte aber die option auf tubeless haben.
- derzeit fahre ich 2 x 10, möchte 11-fach aber für die zukunft nicht ausschließen.
- welches wären die idealen felgenbänder? sind die immer dabei?
- ich bin sicherlich nich erfahren genug, um alle details und positiven veränderungen zu bemerken, mag aber einfach das gefühl ordentliche komponenten (nicht völlig überzogene) an meinem fahrrad zu haben. es ist ein hobby und meine hobbies liebe und pflege ich

letzteres führt mich zu meinem letzten punkt: wo erhalte ich ein solches laufrad am besten? es gibt ja diverse "discounter", bei denen man laufräder online konfigurieren kann und es gibt laufradbauer, die sicherlich größtenteils sehr gute arbeit abliefern. ich frage mich nur, wo ich das geringste risiko eingehe, zumal ich das ergebnis sicherlich nicht 100%-ig überprüfen kann (so lange es nicht quietscht oder knarzt, ist für mich wahrscheinlich alles gut

so, ich habe jetzt recht viel geschrieben, würde mich aber trotzdem freuen, wenn sich jemand das ganze durchlesen und antworten würde!
danke & gruß
dennis