Ghost Bike Gallery

image.jpeg
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    368,3 KB · Aufrufe: 126
Schönes Rad! Ist das die Rad version oder hast selber entlackt?

Wie hast du dem rahmenschutz denn gebaut? Hatte bzw habe das auch vor. In einem anderen Thread habe ich gelesen,dass es jemand aus einem Wasserrohr gebaut hat.
 
Hallo, ist die Raw-Version.
Als Ausgangsmaterial hatte ich noch ein altes SKS Schutzblech ( Dirtboard).
Habe es entsprechend gekürzt und mit nem Heißluftfön in Form gebracht.(lässt sich sehr gut formen)
Verschraubt wird's an den originalel Kabelführungen.
Die Blauen Ghost-Aufkleber hat meine Frau mit nem Plotter aus Vinylfolie gemacht.
 
http://linkagedesign.blogspot.de/2015/12/ghost-slamr-x-275-2016.html

"As you can see in the excel table and previous graphics system of the new Ghost slamr X has a quite low cycling efficiency.
...
The bottom bracket are left in -15mm, -6mm and -2mm ... Very low in the model 130mm and a little high in the other two..."

was ein Bullshit, die - 15 sind "very low" und die -6 dann schon "a little high", ja ne, is klar....

Ich seh das eher so: die -15 mm bei 130mm FW sind für mich alles andere als "very low" sondern ziemlich perfekt.

Und die anderen beiden einfach zu hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls es hier jemanden interessiert: Ich verkaufe aus meinem AMR Lector 7700 meine nachgerüstete Zweitgabel, eine RockShox Revelation RLT mit 130 mm. http://bikemarkt.mtb-news.de/articl...-revelation-rlt-130mm-tapered-steckachse-2013

Da ich das Ghost leider kaum noch nutze (fahre fast nur noch das Enduro in entsprechendem Gelände) und eben noch eine zweite Gabel besitze, muss eine weg. Alles andere findet ihr unter dem Link.

Bei Interesse würde ich evtl. noch das AMR Lector abgeben.

Und da das hier eine Galerie ist, noch ein Foto meines Lector mit Revelation-Gabel. :D

image.jpeg
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    345 KB · Aufrufe: 83
Hallo, habe mein Ghost SE2990 von 3fach auf 1fach Kurbel umgerüstet. Nachdem ich alle meine Räder mit der ZEE-Kurbel umgerüstet habe und damit gut klar komme, wurde mein 29'er ebenfalls umgerüstet. Diesmal habe ich allerdings die Original verbaute SLX-kurbel beibehalten und lediglich die Kettenblätter gegen ein ZEE Kettenblatt getauscht.(Position des ursprünglich mittleren Kettenblattes). Die originalen KB-schrauben habe ich gekürzt. (Neue kürzere von KCNC sind bestellt).Umrüstung zum testen ist somit sehr kostengünstig zu realisieren. Das KB kostet bei BC 13€ die kürzeren Schrauben 11€.
 

Anhänge

  • DSC_0500.JPG
    DSC_0500.JPG
    184,8 KB · Aufrufe: 44
  • DSC_0502.JPG
    DSC_0502.JPG
    140,5 KB · Aufrufe: 41
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, habe mein Ghost SE2990 von 3fach auf 1fach Kurbel umgerüstet. Nachdem ich alle meine Räder mit der ZEE-Kurbel umgerüstet habe und damit gut klar komme, wurde mein 29'er ebenfalls umgerüstet. Diesmal habe ich allerdings die Original verbaute SLX-kurbel beibehalten und lediglich die Kettenblätter gegen ein ZEE Kettenblatt getauscht.(Position des ursprünglich mittleren Kettenblattes). Die originalen KB-schrauben habe ich gekürzt. (Neue kürzere von KCNC sind bestellt).Umrüstung zum testen ist somit sehr kostengünstig zu realisieren. Das KB kostet bei BC 13€ die kürzeren Schrauben 11€.

Da das ZEE KB kein Narrow Wide ist, hätte ich etwas Angst, dass die Kette im härteren Einsatz runterfällt.
Warum hast du kein NW KB verbaut?
 
Ich hatte bisher an meinen Bikes noch nie eine abgesprungene Kette und
habe keine Probleme mit den ZEE Kettenblättern.
Liegt vielleicht an meinem "sanften" Fahrstil :daumen:
 
IMG_4035.JPG
IMG_4034.JPG
Da meine alte Reverb kapuut war, gabs über die Garantie ne neue Reverb Stealth. Dafür wurde am Sitzrohr ein Loch gebohrt um den Zug rauszulegen. Über die Schraube vom ei shock konnte ich den Zug am Unterrohr zurück zu den Klemmschellen legen.
Außerdem ist jetzt ein 32er Kettenblatt anstatt dem 36er verbaut. Auf den neuen LRS muss ich noch warten. Dann ists endlich fertig :)
 

Anhänge

  • IMG_4035.JPG
    IMG_4035.JPG
    165 KB · Aufrufe: 126
  • IMG_4034.JPG
    IMG_4034.JPG
    157,2 KB · Aufrufe: 105
OK, die andere Seite war auch keine Alternative? Beim einfedern scheuert die Leitung ja bestimmt am Rahmen oder? Mich interessieren nur die Hintergründe, falls ich das auch mal noch machen sollte. Will nichts kritisieren ;)
 
Bei der anderen Seite wäre der Zug geknickter gewesen und der zug hätte nicht so eng am rahmen liegen können. das war die sauberste lösung :) warum soll beim einfedern denn was scheuern? sitzrohr ist doch fest mit dem unterrohr verbunden :)
 
Hier mein Cagua 5 :)

20160216_162902.jpg


20160119_172258_LLS.jpg



wollte später noch einen kürzeren Vorbau und einen breiteren Lenker verbauen
 

Anhänge

  • 20160119_172258_LLS.jpg
    20160119_172258_LLS.jpg
    291,7 KB · Aufrufe: 73
  • 20160216_162902.jpg
    20160216_162902.jpg
    308,5 KB · Aufrufe: 75
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 459828 Anhang anzeigen 459830 Da meine alte Reverb kapuut war, gabs über die Garantie ne neue Reverb Stealth. Dafür wurde am Sitzrohr ein Loch gebohrt um den Zug rauszulegen. Über die Schraube vom ei shock konnte ich den Zug am Unterrohr zurück zu den Klemmschellen legen.
Außerdem ist jetzt ein 32er Kettenblatt anstatt dem 36er verbaut. Auf den neuen LRS muss ich noch warten. Dann ists endlich fertig :)


Funtzt dass so einfach mit dem loch einfach ein bohrer und fertig ???
 
Zurück