Quietschende Scheibenbremsen bei Regen

Falls du jetzt von Nässe während der Fahrt sprichst überspring die nächsten 2 Abschnitte, da kannst mal verschiedene Beläge testen. Das ist relativ günstig.

Sprays verteilen den Dreck meist nur, auch Bremsenreiniger funktioniert nur wenn man die Rückstände dann gründlich mit einem trockenen Tuch abwischt. Ist ja im prinzip nur ein Lösungsmittel, wenn das verdampft ist alles was nicht direkt weggespült wurde immer noch auf der Scheibe nur eben mehr verteilt.
Falls du in der Waschanlage dein Rad putzt, hinterher die Beläge unter klarem Wasser spülen und die Scheiben mit nassem Tuch reinigigen und dann trockenreiben mit saubrem Tuch/Küchenkrep. Ich stell zwar immer Spülen ein aber da ist immer noch irgendwas in dem Wasser, Wachs oder Reiniger, was auch immer, es bringt jede Bremse zum heulen.
Ansonsten kann es auch helfen die Beläge mal ordentlich auf Temperatur zu bringen, also längere steilere Abfahrt und nicht vergessen immer wieder die Bremse kurz zu lösen. Viele Verunreinigungen verdampfen auf die Art früher oder später.
Kannst dir auch mal Schildbürgers Bremsenalmanach durchlesen, siehe Signatur.
http://www.mtb-news.de/forum/t/avid-xo-taperbore-entlueften.681609/#post-11716289
 
PU Schaum im Gehörgang könnte auch Abhilfe schaffen, um noch etwas unproduktives beizutragen.
Und BITTE NICHT ERNST NEHMEN oder gar PROBIEREN!
 
Vermutlich drückt das Ohrenschmalz es irgendwann raus :aetsch:
Aber richtigen PU Schaum bekommt man als normaler Heimwerker eh nicht mehr, jedenfalls haben die meinem Kumpel damals nur eine Öko Alternative verkaufen wollen ^^
 
Naja so falsch ist das nicht, es schmiert kurzzeitig aber verdampft auch rel. schnell wieder Rückstandslos. Ich nehms inzwischen mehr zum Reinigen als zum Schmieren. Auf der Kette hält WD40 bei mir ca 50km sofern es nicht regnet und dann rasselt es wieder munter drauf los.
Es liegt einfach in der Beschaffenheit der KW's, das ist eine bestimmte Fraktion der Erdöldestillation (laut Datenblatt C9-C11 Alkane/Isoalkane/Cylische/Aromatische KW's) und die längeren, also höher siedenden, Verbindungen sind nicht dabei. Ballistol wollte ich mal noch testen, das hat afaik einen Wachs/Fett Anteil.
Oh schon wieder total Offtopic... sorry
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach nem Jahr bastelei mit verschiedenen Scheiben, Belägen, Ausbrennerei, reinigen, U-Scheiben, Scheibendurchmessern usw. habe ich mit nem Spray endlich mal Ruhe erreicht.
http://www.swissstop.com/de/silencer/
Anfangs lässt die Bremswirkung etwas nach, aber nach vernünftigen einbremsen war dann bei mir Ruhe.

Bei Regen hast du allerdings keine Chance, da bleibt der Krach.
Wobei ich fairerweise noch sagen muss, dass ich bisher noch keine Langzeiterfahrung gemacht habe.
 
Da gibts schon was, das man auf auf trockene, saubere und nicht verölte Beläge sprüht.
Habs mal probiert und nach ner Woche die Beläge entsorgt, weil die ursprünglichen Bremskraft, wie auf der Dose versprochen, nicht wiederkam. Die Geräusche waren aber tatsächlich schlagartig weg.
War "Swisstop Silencer Spray"
 
Das kannst als Spray nehmen:
steinel-hl-1910-e.jpg
 
Zurück