Kettenspannkapazität eines Rahmens mit Ausfallenden vorne

Registriert
16. November 2015
Reaktionspunkte
0
Ich möchte mir an meinen Rahmen mit einem vertikalen Ausfallende vorne eine Flip-Flop-Nabe montieren.
Die Übersetzung für die freilaufende Seite der Nabe soll 46/15 werden, and die fixed Seite soll eine 46/14-Übersetzung.
Nun die Frage: Reicht die Spannkapazität des Ausfallendes aus, um den Gößenunterschied der Ritzel zu überdecken und eine gespannte Kette ohne hinzufügen oder entfernen eines Kettenglieds zu ermöglichen? Hat da schon jemand Erfahrungen gemacht?

Das Ausfallende hat ungefähr diese Form: http://www.sheldonbrown.com/images/dropf-camp.gif

Vielen Dank im Vorraus!
 
Hoffe, dass ich es richtig verstanden habe. Der Unterschied ist also ein Zahn und die Frage bei gleicher Kette(nlänge), ob der Verschiebebereich dafür paßt? Ein Zahn heißt 0,5 Zoll was ca. 13mm sind. Da die Kette quasi zweifach gelegt wird reichen rein rechnerisch etwa 6,5mm. D.h. der Abstand von Radachse und Tretachse muss sich um etwa 6,5mm verändern lassen.
 
Hab letztens von 52/17 auf 52/20 gewechselt, das ging auch ohne die Kette zu ändern. Gut, 52/17 saß recht weit hinten, 52/20 nun recht weit vorne, von daher Glück gehabt. Einfach ausprobieren...
 
... das wären dann 3 Zähne, also 1,5 Zoll, davon die Hälfte sind etwa 19mm. Kommt das hin?
Bei mir kommt es hin. Wie groß der Spielraum ist, hängt aber im Einzelfall davon ab, wo die Achse im Ausfallende "steht". Steht sie bei dickerer Übersetzung schon schön weit hinten, hast du mehr Spielraum für leichtere Übersetzungen, sprich größere Ritzel. Ist sie aber eher mittig, kann es evtl. nur für 1 Zahn reichen. Meine 50ct
 
Ja, beim kleinen Ritzel muss das Rad möglichst weit hinten stehen, damit man für das große Ritzel es nach vorne schieben kann. Die 19mm betreffen auch die Änderung des Abstandes der Achsen (Ritzel - Tretlager). Wenn das Ausfallende stark schräg dazu steht, dann braucht man noch mehr Verschiebelänge im Ausfallende. Horizontale Ausfallenden sind - wie der Name sagt - parallel zur Kettenstrebe und da wäre dann optimal Platz.
 
Rahmen mit offenen Ausfallern nach hinten........beste überhaupt.....:daumen::love:
Wenn der Rahmen nach hinten offen ist, ist es gar kein Ausfallende, sondern eben ein normales, früher mal klassisches, heute nur noch für Bahnrahmen oder BMX Räder und Fixies gebräuchliches Gabelende. Die Bezeichnung Ausfallende sagt, dass das Rad "ausfallen" kann, d.h., ohne die Kette zu entfernen rausgeht. Siehe hier: http://www.wikipedalia.com/index.php?title=Ausfallende
 
Wenn der Rahmen nach hinten offen ist, ist es gar kein Ausfallende, sondern eben ein normales, früher mal klassisches, heute nur noch für Bahnrahmen oder BMX Räder und Fixies gebräuchliches Gabelende. Die Bezeichnung Ausfallende sagt, dass das Rad "ausfallen" kann, d.h., ohne die Kette zu entfernen rausgeht. Siehe hier: http://www.wikipedalia.com/index.php?title=Ausfallende

Jemand hat sich unklar ausgedrückt, falsche Begriffe benutzt, aber du weißt was gemeint ist? Steilvorlage! Grätsch voll rein! Du bist schlau! Als Nebeneffekt darf die Frage zur Not auch noch beantwortet werden...
 
Jemand hat sich unklar ausgedrückt, falsche Begriffe benutzt, aber du weißt was gemeint ist? Steilvorlage! Grätsch voll rein! Du bist schlau! Als Nebeneffekt darf die Frage zur Not auch noch beantwortet werden...
Die Frage wurde doch schon vor meinem Beitrag beantwortet. Warum sollte ich also die Gelegenheit verstreichen lassen, etwas Wissen weiterzugeben?
 
8950_91ad_600.jpg
 
Meistens lache ich einfach nur darüber und wende mich dann wieder den wirklich wichtigen Dingen im Leben zu. Manchmal beschäftigt es mich dann aber doch einen Moment länger, so wie nun hier.

Jemand hat eine Zusatzinfo zum Thema gegeben, weder unfreundlich noch belehrend noch sonstwas. Warum muss das dann gleich kritisiert werden? Würden wir bei einem Bier zusammensitzen und über die selben Themen reden, statt hier anonym zu schreiben, dann wäre das ein für den einen mehr, für den anderen weniger interessanter Gesprächsbeitrag gewesen, sonst nichts.

Boah, ist das manchmal anstrengend.

Weitermachen.

Gruß Silke
 
(...) Warum muss das dann gleich kritisiert werden? (...)
Weil einer schlauer war als man selber, was schliesslich nicht sein kann, denn jeder haelt sich selber fuer den allerschlauesten.
Das kann er natuerlich nicht hinnehmen und es muss zwingend gebasht werden.
Der Hinweis muss als unwichtig, offtopic, und / oder der Tippgeber als widerwaertiger Klugschaiszer diffamiert werden.

Man koennte auch Groesse zeigen und sagen: Danke, wusste ich nicht, wieder was gelernt :daumen: (hast Du ja getan)
Man koennte ehrlich sein und sagen: Hast ja Recht, aber ich bin da schlampig, sieh es mir bitte nach ;)

Aber das scheint erheblich schwieriger zu sein als es (mir zumindest) erscheint :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man schoen umdrehen :lol:
Jemand hat sich unklar ausgedrückt, falsche Begriffe benutzt, aber du weißt was gemeint ist? Steilvorlage! Grätsch voll rein! Du bist schlau! (...)
Jemand hat was mal praezise erklaert, was immer keiner kapiert? Jemand hat es besser gewusst als Du selber?

Steilvorlage! Graetsch voll rein! Nenn ihn Klugscheisser - Haarspalter - Besserwisser - Oberlehrer - Beckmesser - Neunmalklug - Siebengescheit (NB faszinierend wieviele Ausdruecke es dafuer im Deutschen gibt :D)

Aber gib ihm auf gar keinen Fall Recht!!!!!!1111!!!
 
Ups, Bergschreck hat Recht. In meinen Posts oben muss nicht nur halbiert, sondern geviertelt werden. Also:
  • 1 Zahn: 1 x 1/4 x 0,5 Zoll = 3,2mm bzw.
  • 3 Zähne: 3 x 1/4 x 0,5 Zoll = 9,6mm
Sorry!
 
Und da ja alles in Zoll läuft, würde es mich nicht wundern, wenn horizontale Ausfallenden einen Verstellbereich von 1", also 25,4 mm, haben. Ist bei meinen Rädern jedenfalls so.

Mir macht diese Herumrechnerei mit Übersetzungen und effektiven Kettenstrebenlängen jedenfalls grossen Spass - auch wenns eigentlich bekloppt ist:D
 
Ja, man soll halt doch eine Zettel nehmen und es hinschreiben und nicht schnell im Kopf zu rechnen versuchen . Daher hier der Zettel, wenn jemand überprüfen möchte.
 

Anhänge

  • 20151210_195054.jpg
    20151210_195054.jpg
    94,4 KB · Aufrufe: 23
Zurück