Xt 1x11 muss das so sein? shimano m8000 erfahrung

Es ging also weder um die neutrale bzw. max. sondern optimale Stellung
Wenn du die Shimanoanleitung ( beim Fully eingefedert ) verwendest kommt die Schaltwerkstellung vom Bild heraus . Und das ist die optimale Stellung . Die Kette ist so kurz wie möglich und so lang als nötig . Man kann aber auch eine Wissenschaft aus einfachsten Dingen machen .
 
Is halt manchmal eine ziemlich feine einstellung und wenn du die zugspannung veränderst musst du auch paar mal hin und her schalten damit du was merkst... ich stell die anschläge ein und zugspannung nur grob am montageständer und final dann beim fahren ....also die zugspannung
 
Hallo Leute,

ich fahre seit ein paar Wochen eine Kombination aus XT Schalthebel, XT Kassette 11-40 und dem mittleren XTR Schaltwerk.

Bisher hat alles immer gut funktioniert aber seit 2 Wochen schaltet sich das ganze nicht mehr sauber. Oft muss ich um von dem 40er Ritzel runter zu kommen zwei Gänge schalten. Die Zugspannung habe ich jetzt schon einige male neu eingestellt aber entweder macht die Kette Geräusche weil sie schon auf das nächstgrößere Ritzel will oder mit weniger Spannung lässt es sich nicht ordentlich auf das nächstgrößere Ritzel schalten ohne dass ich nachdrücken muss.

Bei Matsch verschlimmert sich die Sache noch. Hat da jemand eine Idee?
 
Einfach alles erstmal neu einstellen. ..also anschläge und gucken wie der Abstand von ritzel zum oberen schaltungsröllchen richtig ist, wenn das nix bringt is vielleicht das schaltauge bissl verbogen, das schaltwerk selbst oder der zug schwergängig

Bei mir war der schaltzug zb. Letztens angerissen also nur noch paar einzelne drähte und es schaltete mal gut und mal weniger gut
 
Einfach alles erstmal neu einstellen. ..also anschläge und gucken wie der Abstand von ritzel zum oberen schaltungsröllchen richtig ist, wenn das nix bringt is vielleicht das schaltauge bissl verbogen, das schaltwerk selbst oder der zug schwergängig

Bei mir war der schaltzug zb. Letztens angerissen also nur noch paar einzelne drähte und es schaltete mal gut und mal weniger gut


Eingestellt habe ich jetzt schon drei mal. Schaltauge ist neu, das war meine erste Vermutung. Der Schaltzug ist erst ein paar Wochen alt und läuft einwandfrei.

Die Idee mit dem verbogenen Schaltwerk hatte ich auch schon, wollte aber mal hören ob noch jemand eine andere Idee hat.
 
Ich habe jetzt auch die 1x11 montiert und einmal in der Werkstatt einstellen lassen.
Die Schaltung als solches funktioniert einwandfrei, allerdings springt die Kette beim zurück schieben oder treten 2 Gänge runter.
Die Kettenlinie passt wurde mir gesagt.
Soll ich jetzt erst mal ein paar km drehen damit es sich alles aufeinander einspielen kann oder gibt es da noch eine andere Lösung?
 
Ne, das muss nicht sein! Oftmals liegt es an der Kette, dazu gibt es ja schon div. Threads hier.
Was hast du denn für eine Kette verbaut an deinem Bike??
Ich habe diese Woche ein ovales Bionicon Kettenblatt montiert und eine neue Sram Kette, die Kassette ist auch eine Sram, damit kann ich Rückwärtstreten wie ich will, da passiert überhaupt nichts. Auf dem anderen Bike mit der gleichen Kassette, RaceFace Kettenblatt und KMC Kette, fliegt die Kette gleich um 2 Gänge runter.
Komischerweise häufen sich hier die Berichte über die Shimano 11 fach Schaltungen, liegt es nur daran dass die mittlerweile mehr verbaut werden?
 
Komischerweise häufen sich hier die Berichte über die Shimano 11 fach Schaltungen, liegt es nur daran dass die mittlerweile mehr verbaut werden?

Vielleicht liegt es einfach daran das dort auch in den meisten Fällen Shimanoketten verbaut sind und vielleicht sind Shimanoketten ja etwas weniger flexibel im Neuzustand als Ketten anderer Hersteller. Davon mal abgesehen liegt es garantiert auch an der Kettenlinie.

Die Kettenlinie passt wurde mir gesagt.

Was heißt das? Heißt er hat mit Zollstock am Kettenblatt zum Rahmen hin nachgemessen oder das die Kette rein optisch keinen allzu großen Knick macht? Von der Messerei halte ich gar nichts. Wenn man sich an die Herstellerangaben hält hat man aufs große Ritzel eigentlich immer einen viel zu großen Schräglauf.
 
aufs mittleres Ritzel geschaltet und dann optisch kontrolliert...ich behaupte auch das ich durch meinen Beruf ein sehr gutes Augenmaß habe und die Kette ist 100% gerade
 
Bei meiner Xt Kassette ist das 2. größte 36er Ritzel verbogen-an ner Steighilfe wo das Blatt sehr dünn ist-ohne Komplikationen einfach beim fahren und Schalten. da hatte ich füher an 9 oder 10 Fach noch nie.

Hat da jemand ähnliche Erfahrung mit der Haltbarkeit oder Biegesteifigkeit der Ritzel ?
 
fahre xt mit Hipster Bionicon B Lab-funzt sehr gut und man spürt bei langsamem schwerem Tritt sogar etwas gutes-leider süürt man in der Kasse auch den Preis aber Weihnachten schaut man ja nicht ganz so kritisch -gell,-)
WP_20140813_010-960x570.jpg
 
Zurück