Manitou McLeod - Infos und Fahrberichte

Teste den erstmal im Mondraker, dafür bekomm ich wohl in den nächsten Tagen einen. im Slide ist auch einer mit King Can verbaut, bin aber noch nicht zum fahren gekommen.
 
Na ihr macht mir ja alle Lust den Dämpfer auch mal auszuprobieren. Bin gerade am überlegen ob in der Fanes ein Wechsel von RS RC3 auf McLeod Sinn machen könnte. Hat den schon wer in der Fanes probiert?
 
Teste den erstmal im Mondraker, dafür bekomm ich wohl in den nächsten Tagen einen. im Slide ist auch einer mit King Can verbaut, bin aber noch nicht zum fahren gekommen.
Alo wird das Slide doch mit King Can ausgeliefert. Also doch ohne King Can zu Progressiv, fürs slide?
Ich hätte den auch gerne, jedoch in 216mm scheinbar derzeit schwer zu bekommen.
 
Na ihr macht mir ja alle Lust den Dämpfer auch mal auszuprobieren. Bin gerade am überlegen ob in der Fanes ein Wechsel von RS RC3 auf McLeod Sinn machen könnte. Hat den schon wer in der Fanes probiert?

Das hatte ich auch schon erfolglos gefragt, habe jetzt einen gebrauchten Evolver ISX6 für mein Fanes Aufbauprojekt gekauft. Wie der McLeod funktionieren würde interessiert mich aber natürlich trotzdem auch.
 
Aber ansprechverhalten kannst ja schon was zu sagen.deutlicher Unterschied mit kingcan?

Fühlte sich jetzt nicht anders an als der normale. Bin aber nur mit einem unabgestimmten Exemplar rumgefahren. In das Slide bau ich eh was anderes rein.

@Fisch1982 Das Radon Slide ist glaub ich nicht wirklich progressiv, eventuell ist die King Can nur für das bessere Ansprechverhalten verbaut und die Luftkammer mit Spacern voll...
 
Ich hab jetzt mal bei Bik24 einen Mcleod bestellt. Da der Dämpfer in 216er Länge derzeit nicht lieferbar ist, heisst es warten. Mal sehen wann ich dann die erste Runde damit fahren kann. Die doch recht vielen positiven Meinungen, auch im englischen Forum bei mtbr haben mich dazu bewogen. Ich bin gespannt. Die Huber Buchsen vom Monarch RC3 sollten ja passen. Falls wer nen 2014er RC3 mit Tune M/L braucht, der gerade frisch vom Service gekommen ist, der kann sich gerne bei mir melden. Ansonsten werd ich den bei Gelegenheit noch im Bikemarkt einstellen.
 
Ich hab jetzt mal bei Bik24 einen Mcleod bestellt. Da der Dämpfer in 216er Länge derzeit nicht lieferbar ist, heisst es warten. Mal sehen wann ich dann die erste Runde damit fahren kann. Die doch recht vielen positiven Meinungen, auch im englischen Forum bei mtbr haben mich dazu bewogen. Ich bin gespannt. Die Huber Buchsen vom Monarch RC3 sollten ja passen. Falls wer nen 2014er RC3 mit Tune M/L braucht, der gerade frisch vom Service gekommen ist, der kann sich gerne bei mir melden. Ansonsten werd ich den bei Gelegenheit noch im Bikemarkt einstellen.

Hier sofort ab Lager lieferbar:
http://www.berg-ab.de/shop/product_info.php?products_id=15133

Grüße
Marcel
 
Hab das Teil mit King Can jetzt mal verbaut und bin endlich mal den Fox CTD Mist losgeworden.

Die King Can hat übrigens einen Durchmesser von 48mm, die äußere Kammer lässt sich leicht demontieren und mit Gummiringen auffüllen.
Die Zugstufe lässt sich jetzt über eine volle Umdrehung verstellen (2015er nur ca. eine halbe bis geschlossen).
Druckstufe effektiv immer noch über 5 Stufen bis zum Fast-Lockout verstellbar.
Ansprechverhalten scheint im Vergleich zum normalen McLeod ein wenig besser, war aber ziemlich kalt/verschneit draußen und der Rahmen hat sicht mittlerweile geändert, daher eine rein subjektive Empfindung.

Werd das ganze mal bei wärmeren Temperaturen und ohne Schnee testen müssen.
 
Mountainbikes.Net kriegt die nächsten Tage Lieferung, so dass auch der 216x63 wieder lieferbar sein sollte. zumindest hab ich ne Mitteilung bekommen, dass meiner die nächsten Tage in den Versand geht. Freu mich schon ;)

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 
hätte einen wenig gefahrenen mcleod in 216 abzugeben, falls jemand interesse hat...


Imho falsche Entscheidung. Wenn du ihn nicht gegen einen richtig fetten Dämpfer oder einen 3 mal Do teuren BOS KIRK ODER FLOAT X !DPS! Oder marzocchi 053 tauschen willst,ist das Geld für andere Dämpfer rausgeschmissen.und in ersterem Fall würde ich ihn als super Ersatz behalten.und bei kleineren Beanstandungen eher selbst oder für ein paar kröten aufs Rad und dich anpassen lassen.mitm total falschen tune arbeitet der beste Dämpfer total mies ;-)
Die Technik im mcleod ist simpel aber topp!
 
Gibts bei Hayes eigentlich Shims und Spacer für die Luftkammer zu beziehen?

Gibts Empfehlung bzw basis setups für die Anpassung an verschiedene Hinterbauten?

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 
Imho falsche Entscheidung. Wenn du ihn nicht gegen einen richtig fetten Dämpfer oder einen 3 mal Do teuren BOS KIRK ODER FLOAT X !DPS! Oder marzocchi 053 tauschen willst,ist das Geld für andere Dämpfer rausgeschmissen.und in ersterem Fall würde ich ihn als super Ersatz behalten.und bei kleineren Beanstandungen eher selbst oder für ein paar kröten aufs Rad und dich anpassen lassen.mitm total falschen tune arbeitet der beste Dämpfer total mies ;-)
Die Technik im mcleod ist simpel aber topp!

was kann man denn z.b. gegen die hohe endprogression machen?
 
ja, zu 100 %.

ich muss um vernünftigen sag (<30%) zu bekommen die druckstufe relativ weit zu machen (ca. 2-3 klicks), sonst sackt der dämpfer auch mit etwas mehr luft ziemlich weit durch. hubnutzung ist bei härteren landungen max. 53 mm, auch wenn ich die druckstufe weiter offen habe.
 
Zurück