Die Argon Galerie

Da kann man doch noch eine 11-fach Schaltung draunschrauben und sich dann über rechnerisch 198 Gänge freuen. Geht natürlich nur mit Kette.
 
Ja, so ein Crosser fehlt mir noch.
Momentan hätte ich aber eher gern einen Tune LRS für mein Helius. Ist gerade im Sale..
Da mein Ehestreit :aufreg: wegen Kauf meines Nicolai aber erst 1,3 Jahre her ist und die Felgen sich stark unterscheiden würden (aktuell weiß, dort schwarz),....:heul:
 
Argon AM
Größe L
BJ 2014
Farbe: Azurblau matt

1957237-n9uf2an9gge6-nicolai_argon-original.jpg


Ich fahre das Argon seit September 2014.

Anfangs hatte ich leider n bisschen bitteren Beigeschmack..
Ich brauche nen recht langen Abstand zwischen Sattel und Pedal
wegen meiner relativ langen Schrittlänge von 92 cm und der Angewohnheit
recht weit vorne mit dem äußeren Fußballen zu treten, was zusätzlich Höhe bedeutet.
Die optimale Sattelhöhe konnte ich mit dem Argon AM
wegen dem kurzem Sitzrohr nicht erreichen.
Das Ergebnis waren Knieschmerzen..
Die habe ich erst nach dem Kauf gemerkt. =/
Während den ausführlichen Testfahrten vor Kauf schien alles wunderbar,
weil ich keine langen Anstiege gefahren bin.

So wollte ich notgedrungen erstmal den Rahmen verkaufen
und 1:1 den gleichen Rahmen + Sitzrohrgusset nochmal kaufen.
Glücklicherweise bin ich rechtzeitig darauf gekommen,
dass die RS Reverb länger als meine derzeitige Sattelstütze ist und
weg waren die Knieschmerzen! Bin jetzt ca 1/1,5cm höher als davor.

Seit dem mache ich alles mit dem Argon..
Täglich zur Arbeit, pi mal Daumen 5 x 50-80km Touren pro Monat
und im Prinzip laufe ich soso äußerst ungerne.
Solange ich es nicht länger abschließen muss ist es immer dabei.

Das Argon AM ist ein brachialer Rahmen, den kann ich her nehmen wie ich will,
da mach ich mir gar keine Gedanken.
Die Kraft, die ich in die Pedale heize landet kompromisslos im Untergrund unter mir.
Das hab ich so davor noch nicht erlebt.
Bergab ist es m.E.n. gefährlich. Es vermittelt einfach zu viel Sicherheit.
Da schieße ich manchmal übers Ziel hinaus
und verspreche mir selbst heimlich in Zukunft doch wieder bissl mehr zu bremsen.

Mit meinen 1,83m fahre ich die Reverb 0,5cm unter Maximalauszug,
nen 80mm Vorbau (Lenker hat Winkel von 8° mir entgegenkommend) , nen 76cm breiten Lenker
und nen kleinen Spacerturm unterm Vorbau um die Sattelhöhe auszugleichen.

Meine 80km Touren führt mich das Argon komfortabel ohne Taubheit wo auch immer ans Ziel.

Die 1x11 Gänge reichen gut aus. Nach oben hin fehlt es aber ab und an mal.
Is subjektiv.. aber ich brauche den Mehrspeed im Prinzip nur dort,
wo man wegen dem Gelände soso nicht mehr treten könnte ^^
In der Stadt auf Asphalt fahre ich keine Rennen und würde deshalb sofort wieder zur 1x11 Lösung greifen ;)

Bergauf komme ich hier in Stuggi, wo es ja gut Aufstiege gibt, überall ohne Probleme hoch.
Ganz steile Stellen liege ich allerdings im Bike um vorne abheben zu vermeiden (160 Pike).

Es ist mein Babe und persönliche eierlegende Wollmilchsau
mit der ich in der Stadt Treppen hoch und runter fahre, Drops bis ca 1m nehme,
mit meiner Freundin ne gemütlich Tour cruise,
mit Beleuchtung easy in die Arbeit komme und es auf Trials flowen lassen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
92cm Schrittlänge bei 1,83 ist ne Hausnummer. Wow. Das Bike find ich sehr geil. Ist dir der Vorbau dann nicht zu lang? Müsstest ja einen entsprechend kurzen Oberkörper im Verhältnis haben?!
 
@kloetenkoem:
Probier den Sattel zu gegebenem Zeitpunkt aus. Find ihn sehr gelungen.
Wie Haltbar er ist wird sich zeigen. Hab von dem Modell schon recht abgeratzte gesehen
und so lange gibt es ihn noch nicht. Ich pflege bisher nichts an ihm ausser hin und wieder ne Schlammpackung und noch sieht er gut aus.

@franky-biking:
Nice Avatar ;)
Ich denk auch, dass 92cm bei 1,83 selten sind..?
Zu lang ist der Vorbau nicht. Sitze sportlich.
Der Ablauf war so:
1. 60mm Vorbau + Lenker ohne Krümmung (flat). War von der Länge her gut.
2. Lenker ohne Krümmung gegen Lenker mit Krümmung getauscht, weil vom Gefühl her richtiger.
3. Bike fühlt sich zu kurz an.
4. 60mm Vorbau durch 80mm Vorbau ersetzt.
Hätte es auch nicht gedacht, da das AM an sich schon "länger" ist. Gefühl schlägt Logik oder so.
 
[QUOTE Gefühl schlägt Logik oder so.[/QUOTE]

Das kann ich nur bestätigen.

Find den Umgang mit dem Bike ganz cool. War damals ein Pflegefanatiker, bis ich mein Argon FR bekommen hab. Bei dem bike mache ich seit 8 Jahren nur noch das Nötigste. Und es läuft und läuft und läuft.
 
Schönes Bike! Is das XL oder Custom?

Sind auf dem Rahmen Decals aufgeklebt?
Ich sehe da am Oberrohr ein gerade so erkennbares N.
 
Zurück