Yo!... Fat Chance Bicycles (ex Fat City Cycles) sind zurück!

Na klar ist Salsa nicht mehr Salsa. Die modernen haben ja nun wirklich gar nichts mehr Ross Shafers Bikes am Hut (ausser den Decals).
PS: Alte Rahmen mit neuen Teilen finde ich nach wie vor schauderlich Moritz.
 

Anzeige

Re: Yo!... Fat Chance Bicycles (ex Fat City Cycles) sind zurück!
...weil ich dass exakt genauso so sehe, würde ich mich sehr freuen, wenn ich den Aufbau meines 2015er Yo! Eddy mit euch und hier teilen darf ;)! Ebenso wäre ich dankbar, wenn dieser Thread im Classic-Forum "verbleiben" kann, da ich - ebenso wie Frank - der Meinung bin, dass sich für einen Aufbauthread an anderer Stelle (wie z. B. im XC-Forum) niemand interessieren würde. Und gerade auf eure Meinung würde ich - zumindest bei meinem Aufbau - Wert legen :winken:!

Beste Grüße,
der Daniel

Ist schon verständlich wenn man für so ein Event soviel Kohle rausgehauen hat,das man hier auch Geschuterbeklopft werden will
Stellt sich noch eine Frage ob du hier die richtigen Tipps bekommst zu moderne Komponenten,wir kennen doch nur den alten Kram
 
Na klar ist Salsa nicht mehr Salsa. Die modernen haben ja nun wirklich gar nichts mehr Ross Shafers Bikes am Hut (ausser den Decals).
PS: Alte Rahmen mit neuen Teilen finde ich nach wie vor schauderlich Moritz.
Das mein ich ja, aber auch die neuen Salsas haben wieder eine Fangemeinde.
Bei Fat haben eben nur die alten Bikes ne Fangemeinde...usw.
Ich klink mich wieder aus und freu mich auf die Aufbauten.
Egal wo....
Gruß,
Christian
 
Ist schon verständlich wenn man für so ein Event soviel Kohle rausgehauen hat,das man hier auch Geschuterbeklopft werden will
Stellt sich noch eine Frage ob du hier die richtigen Tipps bekommst zu moderne Komponenten,wir kennen doch nur den alten Kram
Das kann ich mir bei den Protagonisten hier nicht vorstellen. Die Beiträge von Docchilli, kampfmachine und gutschik sind doch nun wirklich angenehm unaufgeregt und sachlich. Da kommt doch von allen anderen wesentlich mehr Störfeuer und Häme.
 
Ich bin der Meinung ein Aufbau sollte im Klassikbereich stattfinden. Dort gehört es hin. Dort liegt glaube ich auch die Leidenschaft der Käufer. Eure zeitliche Eingrenzungen/Eckdaten in aller Ehre, aber in benachbarten Foren wie im 29er Bereich wäre das Interesse einfach deutlich geringer.
Bin mir sicher hier wird auch neumodischer Kram gefahren.
Zumindest von mir. Ein böses Salsa. :oops:.
Hier noch ein Bild meines Salsa
1917892-0v5hsvxmfk1d-img_20151027_161452667_hdr-large.jpg
 
Ist schon verständlich wenn man für so ein Event soviel Kohle rausgehauen hat,das man hier auch Geschuterbeklopft werden will
Stellt sich noch eine Frage ob du hier die richtigen Tipps bekommst zu moderne Komponenten,wir kennen doch nur den alten Kram


Diese Auffassungsgabe kann ich so nicht unkommentiert lassen.

Auch ich habe so ein Rad bestellt, irgendwo hinklopfen muss mir niemand, dafür hab ich schon für anderes deutlich mehr rausgehauen. Und zum zweiten bin ich mir sicher das es auch hier den ein oder anderen geben wird der ganz sicher Tips geben kann, mag sich vielleicht nicht jeder vorstellen können aber ist so.

Von daher würde ein bisschen mehr leben und lebenlassen gut tun.

Ob ein neuer Aufbaufred sein muss lass ich dahingestellt, wenn es ihn gäbe würde mich das aber auch nicht wirklich in meinem Weiterleben beeinflussen, aber in diesem Fred z.b. kann man das sehr wohl posten ( meiner bescheidenen Meinung nach ).
Mit Salsa oder Yeti kann man das nicht vergleichen finde ich , ebenso ist das genauso Quatsch zu vermuten man könne damit zum Contest.


Grüsse

Robbi
 
Man wird ja sofort als kleinlich abgestempelt, aber ihr macht Euch die Welt immer so wie es grad passt, oder?

Ich hab hier mal ganz kurz die Suchfunktion angeschmissen und hab hier für dich einfach mal 3 Posts meinerseits.
http://www.mtb-news.de/forum/t/gt-zasakar-wieder-fit-machen.717306/#post-12193825
http://www.mtb-news.de/forum/t/aufbau-98er-rocky-mountain-element-dh-to.726659/#post-12339166
http://www.mtb-news.de/forum/t/disk...lassic-bikes-2013.654144/page-4#post-11005483

Der Umzug des Forums hin zur IBC auf mtb-news.de ist 15 Jahre her. Inzwischen erinnert sich leider kaum noch einer an die Ursprünge und Leute die nichtmal wissen dass es ein Forum vor 2001 gab, erzählen einem was hierher passt und was nicht.

Dann versuch ich nochmal den Unterschied von Yeti, Salsa, Ibis und wie sie nicht noch alle heißen zu Fat Chance zu erläutern.
  • Yeti wurde verkauft und hat nichts mehr mit John Parker, Chris Herting, oder FTW zu tun.
  • Salsa wurde verkauft und hat nichts mehr mit Ross Shafer zu tun.
  • Ibis wurde verkauft, hat jetzt zwar wieder Scot Nicol an Board, aber ist voll auf dem extremen Plastik Trip. Für mich ein ähnlicher Fall wie Land Shark die inzwischen nur noch Plastik produzieren. Kann man mögen aber hat irgendwie zu wenig mit dem Original zu tun.
  • Fat Chance wurde von Chris Chance 2000 geschlossen und 2015 wiederbelebt. IF Bikes, welche sich (1996?) von Fat Chance abspalteten, sind für mich bspw. durchgehend Classic Bikes. Auch wenn ich deren Plastikbikes nicht mag, ihre Stahl- und Titanbikes sind top.
Wenn man da jetzt keine Unterschiede sieht, dann tut's mir leid. :(

Man muss die Neuauflage der Yo Eddies ja nicht unbedingt mögen, aber trotzdem gehören sie genau hierher in dieses Forum. Mich persönlich interessiert der Aufbau der 3 Yo Eddies jedenfalls sehr, auch wenn ich sicherlich nicht alles mag und garantiert einige kritische Kommentare zu Ihnen abgeben werd. Aber warum @Radsatz hier mit regelmäßigem Spam seine Missgunst ausdrücken muss bleibt mir einfach unverständlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich ähnlich wie Micha.
Ein Dekerf ist für mich auch immer klassisch,egal welches Baujahr.
Das Rahmenmaterial stimmt und das ist das wichtigste.
 
Ich hoffe ich störe nicht, wenn ich hier in einem Thread namens "Fat Chance Bicycles (ex Fat City Cycles) kommen zurück" eine Frage zu einem Neuaufbau eines Yo Eddy stelle. Wen das nicht interessiert, der darf auch gern einfach nichts dazu schreiben. Das wäre nett.

Und zwar mach' ich mir schon einige Gedanken zu den Komponenten. Es soll zwar einerseits moderne Technik werden und andererseits zu einem FC passen. Quasi eine Mischung aus CB, YT und <Abkürzung-für-aktuelle-Bikes>. Will heißen: keine Dropper-Post und auch keine Federgabel, aber vermutlich 1x11 und obviously Scheibenbremse.

Frage zu Vorbau, Sattelstütze und Lenker: Früher hatte ich da Ringlé oder Snycros, evtl Controltech. Heute gibt es ja nur noch Syncros, wenn ich das richtig sehe. Sattelstütze hab ich nun die FL 1.0 carbon. Aber ich finde die Vorbauten mit dem gespiegelten Schriftzug echt nicht soo geil. Und der Thomson ist mir ehrlichgesagt zu fett. Was könnte man denn alternativ verbauen? Raceface Turbine?
 
...das man hier auch Geschuterbeklopft werden will...
...ganz ehrlich, für's Ego poste ich hier ganz sicher nichts! Mein Selbstbewusstsein ist wirklich groß genug, dass ich mit Kritik mal so richtig gut leben kann :p! In meinem direkten Freundeskreis ist der Bestand an MTB-Classic-Fans leider gering (die fahren alle gern, interessieren sich jedoch kaum noch für Klein, Fat, Yeti & Co.) - genau deshalb geniesse ich es wirklich, mich ab und an mit gleichgesinnten in diesem Forum auszutauschen.

Wenn der Aufbau eines echten Fat Chance (hier steckt immerhin noch der Gründer hinter dem Projekt und wagt mit über 60 Jahren einen Neuanfang - allein für den Mut ziehe ich den Hut vor Chris Chance) nicht hier diskutiert werden darf... wo dann :ka:?

Vielleicht sollten wir genau dieses Thema (sprich ob ein moderner Klassiker hierher gehört) in einem extra Thread diskutieren? Scheint ja wirklich ein ganz heisses Thema zu sein!

Beste Grüsse,
der Daniel
 
Meinst Du wirklich, dass der Thomson-Vorbau an dem fetten Steuerrohr wirklich "fett" aussieht..?
Controltech gibt es mE noch, "hat aber auch nichts mehr mit damals zu tun"...
Wie wäre es mit Tune oder doch Salsa, da gibt es mE auch hochwertigere Serien mit etwas schönerer Oberfläche und geringerem Gewicht.
Ansonsten noch Syntace, Ritchey, Hope und 3T. Letzterer hat damals doch mit Salsa kooperiert(?), fänd ich sogesehen auch ganz passend.
Wenn die Sattelstütze eh schon aus Plaste ist, kannste ja auch so weitermachen: https://www.bike-components.de/de/Ritchey/WCS-Carbon-Bullmoose-Vorbau-Lenker-Einheit-p41295/ ;)
 
Wenn Ihr Mädels Euch geeinigt habt stellt bitte einen Link hier ein; ich würde nämlich gern den Aufbau verfolgen wo auch immer er stattfindet. Dafür lese ich jetzt schon zu lange mit als dass ich jetzt aussteige. Danke!
Und natürlich viel Freude an den Rahmen!
 
Was könnte man denn alternativ verbauen? Raceface Turbine?
...ich werde ein Thomson-Cockpit verwenden. Die Firma gibt es immerhin seit 1994 und kommt aus den USA. Syncros hat sich aus meiner Sicht ein wenig seltsam entwickelt - die Wurzeln aus den 90ern sind da leider, leider überhaupt nicht mehr vorhanden :(. RaceFace gefällt mir persönlich richtig gut - leider passen die Teile nicht wirklich an ein FAT (zumindest meiner Meinung nach).

Die gute alte XT-Gruppe war schon zur Blütezeit populär - deshalb werde ich auch bei Kurbeln & Co. ins schnörkellose Shimano-Regal greifen. Ähnlich ausgestattet wurde das frühe Yo! durch einen Test in der Bike 9/91 auch in unseren Breitengeraden bekannt :p! Eben jener Test ist der Auslöser für meinen FATen Virus :winken:!

Gruss,
der Daniel
 
Und zwar mach' ich mir schon einige Gedanken zu den Komponenten. Es soll zwar einerseits moderne Technik werden und andererseits zu einem FC passen. Quasi eine Mischung aus CB, YT und <Abkürzung-für-aktuelle-Bikes>. Will heißen: keine Dropper-Post und auch keine Federgabel, aber vermutlich 1x11 und obviously Scheibenbremse.
Das Konzept Starrgabel, 1x11 und Scheibenbremsen gefällt mir super. :daumen:

Frage zu Vorbau, Sattelstütze und Lenker: Früher hatte ich da Ringlé oder Snycros, evtl Controltech. Heute gibt es ja nur noch Syncros, wenn ich das richtig sehe. Sattelstütze hab ich nun die FL 1.0 carbon. Aber ich finde die Vorbauten mit dem gespiegelten Schriftzug echt nicht soo geil. Und der Thomson ist mir ehrlichgesagt zu fett. Was könnte man denn alternativ verbauen? Raceface Turbine?
Also Syncros würd ich persönlich nichtmal mehr geschenkt verbauen. Die große Frage ist aus meiner Sicht was du für einen Lenker verbauen möchtest, sprich 31.8mm oder 25.4mm.
Auch wenn ich persönlich 25.4mm eigentlich schöner finde, würde ich hier einen passenden Custom Vorbau mit 31.8mm Lenkerklemmung zum Yo Eddy machen lassen, also in der gleichen Farbe. Hat nicht einer hier sogar gesagt er hat einen mit geordert?
Dazu würde ich dann einen Thomson Titanlenker und eine silberne gerade Thomson Stütze verbauen (in schwarz ist mir der Thomson Schriftzug auf der Sattelstütze zu aufdringlich). Ach ja als besonders wichtig empfinde ich es den Chris King als Sotto Voce zu ordern. ;)
 
Syntace Vorbau und Lenker hätte ich sogar noch im Keller.. Aber irgendwie käme mir das Spanisch vor am Yo Eddy. Mal sehen ob Thomson auch filigranere Vorbauten hat.
 
Eure Starrgabeln in Ehren. Aber optisch wird das kein Brüller. Wurden ja schon Fotos von dem Übergang zwischen Steuerrohr und Starrgabel eröffentlicht. Ebenso die extreme Länge um der Federgabelgeo gerecht zu werden.

Vor einer Woche kam mir ein Biker entgegen
Schnell war er.
Hatte ne schöne Gabel verbaut.

Rock-Shox-RS-1-fb.jpg
 
Zurück