°°Unterwegs in den Bleichen Bergen -Ein Alpenreisebericht-°°

Berliner(innen) können nicht Fahrrad fahren :P

Als ich mal in Saalbach/Hinterglemm vor dem Hacklbergtrail stand, um mich kurz von der Auffahrt zu erholen, verwickelte mich eine ältere Frau in ein Gespräch. Irgendwann meinte sie dann, dass ich doch aus Berlin käme, so wie ich mich anhöre und sie sei erstaunt mich hier in den Bergen anzutreffen und wie ich denn überhaupt auf die Idee käme, Mountainbike zu fahren...
Kommt dir die Fragestellung bekannt vor, @Mausoline ? ;)

Ich antworte dann immer genrne: Wir haben sogar einen Downhillverein. Offiziell!!
Aber irgendwie glaubt mir das keiner :(
 
... Ich verlink heut noch unseren ersten Bericht (halt den von 2013). Vielleicht kennst Du den noch nicht und dann hättest Du noch mal gaaaaaaaaaanz viel zu lesen.
smiley_emoticons_popcorn_essen.gif

Meinst du diesen? http://www.mtb-news.de/forum/t/ein-junger-huepfer-ein-alter-hase-und-die-alpen.676483/
Hab' schon ein bisserl gesucht :).
 
Sooo, ick drängel mich mal vor, hehe...

Das treue Roß (inzwischen verkauft):

1934518-49tn74pjwdxj-30df494f06bd41279b739308fd0e4f6d-large.jpg


Zoulou Cooma
26" :i2:
Latexschläuche
ZTR Flow Felgen
2x10 Antrieb (klassische Übersetzung) XTR/SRAM X9 Mix
Hayes Stroker Trail Scheibenbremsen mit Stahlflexleitungen
2x 180er Bremsscheiben
Syntace Sattelstütze
Rock Shox Reba mit 120mm
Zur Tour hatte ich einen Tune Komm Vor Sattel drauf :love:
(ich liebe den Sattel wirklich)
Shimano Klickpedale (Eine seite ohne Klickies)
Zwei Flachenhalter (keine Trinkblase)
...
und ne ungüstige Bereifung :D (RoRo vorne war okay, aber Race King hinten nicht)

Jup, liebe Bikebravos.. ging auch gut. :cool:

(Und das Rad dahinter, ist das hier: http://www.mtb-news.de/forum/t/aufbau-m-eines-ns-surge-de-luxe.771549/ nur mal so...;) )


Tja und ansonsten hat mich der Trip genau 619,55 € gekostet, all inklusive!!
Auch mit dem Ersatzreifen, der Bahnfahrt und allem Pipapo.
Schnecke hat noch weniger bezahlt!

Mir ist klar, dass wir eine ziemlich minimalistische Variante vorleben, aber ein Alpencross MUSS NICHT, wie in vielen Bikebravos erzählt, 1500 € und mehr kosten.
Wer soviel Geld ausgeben möchte, kann sich gern bei uns melden. Wir basteln euch dann was gaaaaanz feines. :p
Aber okay, hier lesen genug Profis mit, da wird wohl keiner anfragen, oder Schnecke?
 
Danke für den Vergleich! ;) Ich verlink heut noch unseren ersten Bericht (halt den von 2013). Vielleicht kennst Du den noch nicht und dann hättest Du noch mal gaaaaaaaaaanz viel zu lesen.
smiley_emoticons_popcorn_essen.gif
Gerne doch!
Aber wegen mir musst du den nicht verlinken. Den habe ich damals schon verfolgt. :winken:

Aber vllt gibt´s einen kleinen Bericht, wenn ihr beide mit @Kasebi unsere Gegend unsicher macht. :cool:
 
Renn.schneckes Alpencrossrad

1966755-ewdhtugomnzy-alpencrossrad-original.jpg

Paduano Pilato (das ist der mete-Gedenkrahmen und an ihm bleiben Magneten haften)
26"
Latexschläuche
Mavic Crossride
Antrieb 3*9 XT/SLX-Mix
Avid Felgenbremsen
nicht versenkbare Sattelstütze :D
Fox Terra Logic 80 mm (an dieser Stelle einfach mal ein Danke an Bikemarktler @X-Caliber - sie funzt immer noch und zwar prima :))
SQlab 611
VR Racing Ralph 2.1 + HR Conti Mountain King 2.0
570er Lenkerbreite

ach ja, mit Hupe! ^^

Ja, soviel zum Thema
Interessant fand ich auch, nachdem das Mountainbike-Magazin seit Jahren vorbetet, das man für den Alpen-X mindestens 140mm-Fullies braucht, das es auch mit HTs sehr gut machbar ist.
und
Jup, liebe Bikebravos.. ging auch gut. :cool:
;)

Sonstiges & Danksagung

Das waren also ~730 km und 16000 hm. Ein Höhenprofil hab ich dieses Mal nicht gemalt. ;)

Die Übernachtungen mit der Dusche haben ungefähr 345 Euro p. P. gekostet.
Anfahrt mit dem Quer-durchs-Land-Ticket und Radticket (pro Person 31 Euro). Abfahrt mit dem Wochenendticket (momentan für zwei Personen 22 Euro p.P.) und Radticket (5 Euro).
Also 403 Euro. Pro Tag noch ein paar Euro für das Essen aus'm Supermarkt. Und auch mal ne Postkarte. That's it!

Unser erste gemeinsame Alpenreise gibbet hier.
Freut mich, dass einige der damaligen Mitlesenden es wieder hierher (in ein regionales Forum) geschafft haben!! Und ich seh grad, dass @Allgaeufex ja damals Stammleser werden wollte. Hm, hat wohl nicht geklappt... :/
Ich freu mich natürlich auch über alle anderen! Wenn hier manche bekannte Namen nicht auftauchen würden, würde mir was fehlen. Ohne Euch alle wär das hier nicht entstanden!!! :daumen::daumen:

Danke fürs Lesen, Kommentieren, egal ob's "nur" ein Daumen hoch war oder darum, wie Ihr hierher gefunden habt oder was Euch besonders gefallen hat oder um Tipps zur Anreise oder was auch immer. :) :daumen::wink:

snail.gif


Wir basteln euch dann was gaaaaanz feines.
Moooment, dieses Angebot ist noch nicht offiziell! :p
 
immer wieder schön zu sehen das es auch mit dem "alten" Material geht :daumen: und man nicht nur mit hypermodernen Reifengrößen, Carbon, Vierkolbenbremse und DH Schlappen in den Alpen fahren kann :winken:
 
Zum Thema Materialschlacht:

Pfunderer Joch 1996:

Zwei Frauen, zwei Männer, vier Stahlrösser mit Cantis und mit ohne Federgabel.

Überlebende: alle acht :aetsch:

IMG_6220.JPG

Foto mit Film, nix digital, jetzt von der Leinwand abfotografierto_O

Grüße

Michael
 

Anhänge

  • IMG_6220.JPG
    IMG_6220.JPG
    234,9 KB · Aufrufe: 242
nicht versenkbare Sattelstütze :D

festgerostet?

Sorry, das mußte jetzt sein.:rolleyes:

Euch beiden nochmals vielen Dank für den super Bericht.

Was mir besonders gefallen hat: Das nicht nur die Highlights erwähnt wurden.

Toll geschrieben und tolle Bilder.

Und dann noch mit einem überschaubaren finanziellen Aufwand :daumen::anbet:

Grüße

Michael
 
Also auch noch mal von meiner Seite:

Zum einen gern geschehen.
Aber ihr habt uns ja auch begleitet (und zwar nicht nur stumm) und somit auch einen Antrieb gegeben, weiter zu schreiben.
Und wenn es euch dann auch noch gefällt, so ist das ein riesen Kompliment an uns.
Also auch an euch einen recht herzlichen Dank!
:) :love: :bier: :anbet:
 
Zum Thema Materialschlacht:

Pfunderer Joch 1996:

Zwei Frauen, zwei Männer, vier Stahlrösser mit Cantis und mit ohne Federgabel.

Überlebende: alle acht :aetsch:

Anhang anzeigen 465693
Foto mit Film, nix digital, jetzt von der Leinwand abfotografierto_O

Grüße

Michael

So geil... die Lenkerhörnchen, ohne die es in Bikezeitschriften beim Test keine gute Note gab... Starrgabeln, die Sättel... ein Traum :love: :D
 
... hier auch nochmal schnell von mir ein großes Lob und volle Anerkennung für eure in jeder Hinsicht erbrachte Leistung beim Überdiebergeradeln und für euren sehr einfallsreich und humoristisch kommentierten und mit bestem Bildmaterial versehenen Bildbericht !!! War wieder mal ganz großes Kino, vielen Dank !!! :daumen: :daumen: :)

LG, sprotte. :winken:
 
Nachdem ich stumm euren Bericht mitverfolgt habe: Toll geschrieben!
Die Route ist zwar keine Anfängertour, aber doch eigentlich auch nichts Besonderes. Trotzdem ist der Bericht was ganz Besonderes!
Und die wahre Liebe zum Sport offenbart sich dadurch, dass man Tortelloni aus dem Waschbecken isst, dann aber mit XTR und Co am Rad unterwegs ist.
Bei eurer Skepsis gegenüber technischen Neuerungen (Vollfederung, 29") gehe ich ja weitgehend mit, aber mit Felgenbremsen (noch dazu einfachen Avids) bei Nässe in den Bergen, das würde ich mir nicht mehr antun wollen. Alle Achtung!
 
Oh, ich persönlich habe nichts gegen Fully, habe ja selbst eins im Stall. :)
Aber zum Reisen find ich Hardtails besser, da ich nicht erst wieder anfangen muss, das Fahrwerk auf das mehr an Gepäck anzupassen.
Und bei dem vielen Bergauf...
Und ich habe auch nichts gegen 29". Hat in meinen Augen eine GLEICHBERECHTIGUNG zu 26".
Dieses seltsame Zwischenmaß mag ich nicht und die Art, wie uns das alles die letzten Jahre von der Industrie übergestülpt wurde (meine Meinung).
Da ist Schnecke eher (auch aus gemachten Erfahrungen) skeptisch. Ich fahr ja auch 1x11 an zwei Rädern, ;)
(Darum unter anderem auch die XTR Kurbel)

Na, einfach aus der Neugier heraus, was wäre denn eine besondere Tour?
:)
 
.....
@Mausoline:
Na Deine Lahmschnecke hat letztes Mal (2013) bei uns mitgelesen, kann das sein?!
Und: Gern geschehen. ;).............

Ja Lahmschnecke war 2013 schon schneller als ich :D zumindest berghoch


@Kharma ;) ich habe nieeee angezweifelt, dass Berliner Mountainbiken können aber es muss doch grausam sein, wenn die richtigen Berge soo weit weg sind. Inzwischern hab ichs aber auch mitgekriegt :p dass es bei euch im Norden durchaus interessante Gebiete zum Biken gibt :daumen:

Deshalb: Fahrt weiter solche Touren, damit ihr weiter solche Berichte schreiben könnt :daumen:


Übrigens bin ich von 2004 bis 2010 mitm HT auf AX oder DoloCross unterwegs gewesen, mit schmalem Lenker mit Hörnchen und 1.9 Billigreifen und den Avid Felgenbremsen und es hat immer ausgereicht :) Der Umstieg aufs Fully war eher alters- und rückenbedingt
 
@Mausoline
Alles gut. :) Das galt auch eher den vielen Zweiflern, die uns Berlinern aufgrund der zugegebenermaßen fehlenden hügeligen Topografie das Radfahren absprechen wollen.

Ja, wir (leider auch ich immer wieder) neigen viel zu sehr, alles vom Material abhängig zu machen. Nicht, dass manche Neuerung durchaus mehr Bequemlichkeit oder auch Sicherheit bringt, aber trotzdem sind wir damals voran gekommen UND hatten spaß.
Und weil wir schneller an unsere Grenzen kamen, hatten wir auch viel eher spaß bzw. wurden gefordert. Heute muss alles noch weiter, noch schneller und noch krasser.
Darum mag ich mein Hardtail so sehr. da geht mehr als man denkt, wird aber schneller gefordert. Mit meinem Fully bügle ich stumpf alles glatt, was von Zeit zu zeit auch fein ist.
:)

Noch mehr solcher Berichte... na, da halte ich mich mal bedeckt. War dieses Mal durch die Doppelschreibweise echt aufwendig. Haben ja jetzt zwei Jahre Zeit :cool:
Den diesjährigen Bericht schreibt dann @Kasebi , stimmt's? :D
 
@Mausoline
Alles gut. :) Das galt auch eher den vielen Zweiflern, die uns Berlinern aufgrund der zugegebenermaßen fehlenden hügeligen Topografie das Radfahren absprechen wollen.
Also wer regelmäßig im BB Forum unterwegs ist und noch immer Marathon fährt weiß das es in und um Berlin verdammt gute Biker gibt.
Ja, wir (leider auch ich immer wieder) neigen viel zu sehr, alles vom Material abhängig zu machen. Nicht, dass manche Neuerung durchaus mehr Bequemlichkeit oder auch Sicherheit bringt, aber trotzdem sind wir damals voran gekommen UND hatten spaß.
Und weil wir schneller an unsere Grenzen kamen, hatten wir auch viel eher spaß bzw. wurden gefordert. Heute muss alles noch weiter, noch schneller und noch krasser.
Darum mag ich mein Hardtail so sehr. da geht mehr als man denkt, wird aber schneller gefordert. Mit meinem Fully bügle ich stumpf alles glatt, was von Zeit zu zeit auch fein ist.
:)
Da gebe ich Dir vollkommen recht. Als ich vor ein paar Jahren mein gebrauchtes Stevens S7 als Winterschlampe kaufte wollte ich nur mein Kohle AMS schonen. Mittlerweile fahre ich wieder fast alles mit dem Hardtail. Wie du es sagst man muss deutlich aktiver fahren. Als ich damals zum ersten mal wieder meinen (inzwischen nicht mehr vorhandenen) Hometrail gefahren bin konnte ich danach wieder jede Wurzel mit Vornamen anreden;)

Noch mehr solcher Berichte... na, da halte ich mich mal bedeckt. War dieses Mal durch die Doppelschreibweise echt aufwendig. Haben ja jetzt zwei Jahre Zeit :cool:
Den diesjährigen Bericht schreibt dann @Kasebi , stimmt's? :D

:eek::confused::eek::confused::eek::confused:

Und die Antworten wenn ich das probiere kenne ich schon: GÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄHHHHHHHHHHHN Tsssss
oder

:mad: :wut: :aufreg: :streit: :heul: :spinner: :ka:
Den K...z Smiley gibts ja zum Glück nicht mehr.:D
Lass uns erst mal fahren. Dann verteilen wir die Aufgaben neu. :aetsch:
Also bis dann
Kasebi
 
Vielen, vielen Dank für diesen Tollen Bericht. Als wär man selbst dabei gewesen.
Hab gelacht und mitgelitten.
Ich werde diesen Sommer auch mal wieder zum Alpencrossen kommen, da ist das schon mal ne schöne Einstimmung und steigert
die Vorfreude:hüpf:.

LG fraenkn
 
Na, einfach aus der Neugier heraus, was wäre denn eine besondere Tour?
:)
Och, irgendwelche Erstbefahrungen oder so. Ist in den Ostalpen schwierig, wenn auch in einigen Gebieten noch machbar (auch ohne Trageorgien). Oder halt etwas exotischere Gegenden, angefangen bei Westalpen und Pyrenäen. Aber ihr macht das schon richtig, die Dolomiten sind eines der besten Bikegebiete der Welt.
 
Ah, okay...
Nunja, dazu kenn ich mich zu wenig aus, um zu wissen, was noch nicht befahren wurde.
Klar ist das was ganz besonderes, Neuland zu betreten. :)
Und der Rest kann sich ja noch ergeben.
 
Zurück