Ein junger Hüpfer, ein alter Hase und die Alpen

Danke @Kharma (und RS) für die tolle Lektüre.
Wie ich das so sehe, hielt sich die Pannenstatistik auch recht gut im Zaum dieses Jahr.
Kann aber auch daran gelegen haben, dass ihr Brixen ausgelassen habt :D.
PS: Was macht eigentlich die Handfärbung inzwischen? Kniebeuge sind auch wieder möglich?

Schon ists wieder vorbei, da hilft jetzt wohl nur zurückspulen und erneut auf play drücken!
 
Danke ihr zwei AX-er :daumen:
Beste Lektüre zu dieser Zeit. Und den Ahornboden ohne Schnee. Sah gut aus. Bei unsererm AX von Garmisch nach Riva mit Gongi war wie immer alles verschneit.:D
Keine Frage.....war trotzdem fetzig. So wie bei euch.
Nu gehört der junge Hüpfer zu den Alten :)

Glückwunsch
 
Rückfahrt

"Coming Home"
(Falco)


26.09.2013
Garmisch-Partenkirchen - Brandenburg/Berlin
~ 12 h

Was haben wir vor der Reise überlegt, gezittert und uns wegen des Wetters Gedanken gemacht...
Und schlussendlich hatten wir wohl das beste Wetter, dass zu dieser Jahreszeit und zu diesem Zeitpunkt möglich war.

Das wird uns am Morgen bewusst, als wir aus dem Fenster schauen und es regnet. Perfekt!
Und ich glaube, eine Woche später gab es bereits den ersten dicken Wintereinbruch in GAP.
:eek:

Das macht uns den Abschied ein bisschen leichter.
Wir packen also unsere Sachen, winken der Zugspitze nochmal zu und...

Haaalt!

...versuchen noch schnell, ein paar Postkarten für Schnecke zu organisieren. :rolleyes:
large_P1290915.JPG

Am Ende heißt es dann: Karten gut, alles gut. :)
Also rein in den Zug, wehmütig mit guter Miene zum traurigen Spiel aus dem Fenster geschaut und die Heimreise angetreten.
large_P1290918.JPG


large_P1290920.JPG

Also ich kann die Fühler bei Schnecke hängen sehen.

Die Heimfahrt verläuft dann auch unspektakulär. Wir spielen unsere selbstausgedachten Spielchen, naschen und schauen schon mal die ersten der ca. 2000 (!) Fotos an.

Kann man ja trotzdem noch ein paar Fotos machen:p:
large_P1290923.JPG


gleisen.jpg


sonnenuntergangslicht.jpg

Sonnenuntergang in Flachtirol. Felder, Kiefernwälder, Brandenburg.

Und dann folgt die zweite Trennung in Zossen.
Der Alte Hase entlässt den jungen Hüpfer mit unzähligen Eindrücken und Empfindungen und einer Saat im Herzen, die jetzt, wo ich diesen Bericht schreibe, weiter aufgeht.
Einige hier im Forum haben das ja auch schon gemacht und kennen das Gefühl vielleicht, auch wenn jedes Abenteuer individuell ist.


Ich möchte mich nun hier bei meiner "Reiseleitung" vor besagtem Millionenpublikum bedanken!

Renn.Schnecke hat unglaublich viel Organisation übernommen und es mir dadurch sehr leicht gemacht.
Sicherlich ergab sich das manchmal auch einfach, da sie viel mehr Erfahrung hat. Trotzdem ist es natürlich eine Mehrbelastung, die sie sich da aufgehalst hat.
Bestimmt war es nicht immer einfach mit mir, wenn ich mal wieder einen Satz während der Fahrt nicht verstanden habe oder Dinge in Frage gestellt habe, die sie einfach aus Erfahrung besser weiß, und und und.

Und doch sind wir beide sicher und wohlbehalten wieder zu Hause angekommen.
(Selbst meine beiden Knie und Hände sind alle wieder in Ordnung:rolleyes:)
Sie versprach mir, bescheiden wie sie ist, mit den besten Urlaub meines Lebens...
Sie hat Wort gehalten.
:daumen:
Dafür danke ich dir!

Renn.Schnecke:
smiley_emoticons_blush-reloaded4.gif


Bedanken möchte ich mich auch bei @Altglienicker.
Der Schelm hatte bereits die Gelegenheit einen Blick auf den Bericht zu werfen und hat den einen oder anderen hilfreichen Einwand beigesteuert und mich davor bewahrt, die Rechtschreibung völlig ad absurdum zu führen:p

Ich danke auch meinen Knien, meinem Hintern und meinen Händen, dass sie trotz meines rüpelhaften Benehmens tapfer durchgehalten haben:p

Außerdem danke ich euch dafür, dass ihr Interesse an diesem Bericht hattet und uns die ganze Zeit begleitet habt.
Jaaaaa, danke schön!! :wink:

Und zuletzt bedanke ich mich bei jedem/r, der/die einen sachlichen Kommentar, ob nun positiv oder negativ, zu unserem Bericht hinterlassen hat und/oder hinterlässt.
Öhm.... jaaaa, danke schöön!! :wink:

Und hier, für die Erbsenzähler, Statistikfans und Penisvergleicher... unsere Tour, gemäß GPS-Planer aus dem Internet. Allerdings ließen sich die Routen nicht immer wie in der Realität nachvollziehen, sodass es durchaus sein kann, dass wir länger und höher gefahren sind, als die Tabelle es hier anzeigt. Abweichungen an den einzelnen Tagen haben wir anhand unserer Fahrradcomputer versucht auszugleichen. Aber es kommt der Sache schon recht nah:
large_Unbenannt.JPG


Und das Höhenprofil der gesamten Reise im Überblick. Mit Wetter: :D

h%25C3%25B6henprofil.jpg


Zuletzt noch eine kleine Zusammenfassung. Postkartengroß: ^^
zusammenfassunginwort.jpg


Tschüüüüüüss
:winken:
Renn.Schnecke & Kharma


P.S.
Damit hier kein falscher Eindruck entsteht: Bereits 6 Tage später scheucht mich Renn.Schnecke für 4 Tage durch die Dresdner Berglandschaft (mit Unterstützung durch Einheimische). Nach dem Motto: Nach der Tour mal ein wenig ruhiger machen.:D
(Ich glaube, die Frau mag mich nicht^^).

Aber das steht auf einem anderen Blatt...
 
Danke schön an euch Zwei für diesen unterhaltsamen, spannenden, abwechslungsreichen, ausführlichen, schönen, gut geschriebenen, witzigen und total sympathischen Bericht
 
... aufwachen, aufwachen, träumen vorbei. :eek: :( Nun ja, ihr werdet sicherlich auch froh sein, dieses Meisterwerk der Unterhaltung endlich hinter euch gebracht zu haben und die nächste Zeit wieder mehr Zeit für euch oder andere Dinge zu haben. ;) Jedenfalls war das ein perfektes Zusammenspiel für erstklassige, leicht humoristische, lehrreiche und sehr kurzweilige Reiseberichterstattung von euch, versehen mit traumhaft schönen und eindrucksvollen Fotos !!! :daumen: Vielen Dank dafür und für eure investierte Zeit und Mühe !!! :daumen:

LG, sprotte. :winken:
 
Woher kenn ich den Lageplan nur :confused: - ja richtig, jetzt fällt es mir wieder ein: Der steht ja direkt neben meinem Bildschirm... Somit dann auf diesem Wege auch noch mal mein Dankeschön fürs Kärtchen. :)

P.S.
Damit hier kein falscher Eindruck entsteht: Bereits 6 Tage später scheucht mich Renn.Schnecke für 4 Tage durch die Dresdner Berglandschaft (mit Unterstützung durch Einheimische). Nach dem Motto: Nach der Tour mal ein wenig ruhiger machen.:D
(Ich glaube, die Frau mag mich nicht^^).

Ich habe quasi nix anderes erwarte, nachdem ihr ja während der Tour schon immer ne ruhige Kugel geschoben habt! :D
 
...

Wir sollten sammeln und euch wieder los schicken...

Vielen vielen Dank
:lol: Guter Plan!
DANN würde ich mir vielleicht sogar nochmal die Mühe eines Berichtes machen:D

Sehr sehr gerne...

@all
Es freut mich/uns wirklich sehr, dass es euch so gut gefallen hat! Jaaa, es war mehr Mühe als ich gedacht hatte, aber es hat spaß gemacht und bei solch positiven Reaktionen war es das natürlich Wert:daumen:
Zum alten Hasen werde ich deswegen sicherlich noch nicht, aber den jungen Hüpfer habe ich damit wohl abgegeben.

@titzy
Das Deprimierende ist ja, dass Renn.Schnecke wahrscheinlich wirklich eine ruhige Kugel geschoben hat:heul:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke fürs teilhabenlassen ;-)

Ich war spätestens am 2. Tag vom bike gefallen und nicht mehr aufgestanden.
Ich glaub ich muss dann doch dieses Jahr mal mehr, oder eher deutlich mehr fahren wie die Vorjahre.

Der Bericht macht laut auf "selber nachfahren"
Gruß ich
 
Epilog

Sooo, das war es also, mein erstes Alpen-Cross Abenteuer. :)

collage%2520alpenx2013.jpg

Na gut, doch wieder eine kleine Collage zum Abschluss. ^^


Natürlich habe ich zu viel Kleidung mitgenommen und dafür das eine oder andere Utensil vermisst. Aber das sind ja auch die Erfahrungswerte, die jeder für sich selber sammeln muss.

Hier vielleicht mal ein paar Helferlein zur Unterstützung anderer Novizen:

1. Es passiert soooo viel auf so einer Tour, dass nicht nur mir ein kleines Merkbuch geholfen hat, die Eindrücke festzuhalten. Es darf aber ruhig klein sein. Packmaß! ; )

2. Man kann gar nicht früh genug planen, weiß ich jetzt.
Na denn mal los! ^^

3. Ich fahre keine Klickpedalen mehr sondern nur noch Flatpedale (Grundsatzdiskussionen über Sinn und Unsinn wurden woanders genügend geführt).
Als Schuhkompromiss in Sachen Lauf-Traktion (speziell in den Bergen) und Griffigkeit auf den Pedalen hat sich nach ein paar Recherchen folgender Schuh für mich herauskristallisiert: Salewa Wildfire GTX.
Es gibt ihn in verschiedenen Varianten. Ich habe die etwas teurere wasserdichte Variante genommen, was bei Bachdurchquerungen hilfreich ist.
Sie sind griffig auf den Pedalen oder auf dem reichlich vorhandenem Schotter und haben eine gute steife Sohle. Laufen und selbst einfaches Klettern kann man in ihnen sehr bequem.
Nur heftig regnen darf es nicht, da sie sonst von oben volllaufen (was dann sehr schnell geht, wie ich feststellen durfte). Dagegen helfen dann Gamaschen oder ähnliches.

4. Es gibt kaltlösliche Teebeutel, die dafür sorgen, dass man nicht immer „nur“ Wasser trinken muss und Abwechslung in den Geschmacksalltag bringen.

5. Ich persönlich habe meine Teleskopsattelstütze vermisst. Klar geht das schnell mit einem Schnellspanner, aber den oft beschworenen „Flow“ kann man auch in den Alpen damit besser erhalten.

6. Ich bevorzuge Shorts über den sog. Bibs.
Aaaaber, das funktioniert für mich in Berlin und Brandenburg, jedoch nicht für stundenlange bzw. sich ständig wiederholende Aufstiege, wie ich feststellen musste.
Okay… dann eben biken ohne Style ; )

7. Ich bin schon noch ein Fleischesser. Auf dieser Tour habe ich mich mal fast komplett ohne Fleisch ernährt (ein paar Salamischeiben, okay). Satt war ich immer... Ob nun mein Einbruch vom Tag 9 damit zusammen hängt, vermag ich nicht zu beurteilen, denke aber eher nicht. Ob so eine Veranstaltung jedoch ein guter Zeitpunkt ist, um das mal auszuprobieren, darf wieder jeder für sich selber entscheiden.

8. Insgesamt hat mich der Alpen-X ca. 500 € gekostet, alles inklusive. Wir sind aber auch wirklich die Minimal-Luxus-Ausführung gefahren. Ich würde das auch wieder so machen...
In den Bikebravos werden sie euch erzählen, dass für 5-7 Tage wahrscheinlich nichts unter 1000 € geht. Joaaa, die habe ich nicht und will trotzdem da hin.^^

9. Genutzt habe ich den Deuter Transalp 30 Rucksack, über den in der Fachpresse genügend geschrieben steht. Er IST super!

10. Licht. Zu 90% haben unsere Knog(oder ähnliche)-Lampen ausgereicht. Klein und leicht. Nightrides kann man damit knicken. Bei unseren späten Heimfahrten auf Trails waren sie manchmal schon grenzwertig. Auf der Straße völlig ausreichend.

11. Nehm ich nächstes Mal wieder so einen großen Beutel Müsli mit? Gereicht hat er wirklich für fast die komplette Tour. Aber anfangs nimmt er viel Platz weg und ist gut schwer. Ich glaube, nächstes Mal fällt er kleiner aus, auch wenn er Geld gespart hat (ähnlich wie die selbstgebackenen Brötchen).

12. Da wir komplett ohne GPS-Gedöns fahren, haben wir die Kompass-Karten unter uns aufgeteilt. Ich durfte allerdings feststellen, dass auch Karten ungenau sein können, was man im Hinterkopf behalten sollte.

13. Ein vernünftiges kleines Taschenmesser ist Gold wert!

14. Ich werde mir nächstes Mal eine Jacke mitnehmen, die ich auch als Weste benutzen kann. Habe ich öfter mal vermisst, speziell bei Abfahrten.

15. 29er, 26er 27,5er... 1x11, 2x10, 3x9... Hardtail, Fully... Nun, mein Hardtail hat 26 Zoll Laufräder und einen 2x9 Antrieb (38/24 und 11-34). Das hat für mich, für diese Tour ausgereicht.
Mit einem Fully wäre ich sicher manche Stellen schneller heruntergefahren, aber letztenendes ist IMMER der/die Fahrer/innen limitierend. Auf jeden Fall hatte ich auch mit den Oldschool Laufrädern und Antrieb viel Spaß und werde den nächsten Alpencross, so er dann kommt, wieder mit demselben oder einen ähnlichen Gefährt bestreiten.
Mir können die neuen Produkte auf dem Fahrradmarkt eh kaum was anhaben. ^^ Ich fahr 3*9 und mit Felgenbremsen. :love:

16. Schutzbleche sind nicht schön, aber nützlich (vor allem, wenn einem eh schon durch die Nässe kalt ist und man nicht noch nasser am Hintern z.B. werden mag).
Ich benutzte die bekannten Minischutz"bleche" Mucky Nutz Fender Bender und am Sattel Mucky Nutz Butt Fender. Ich bin vollends zufrieden damit.
Mir hat das Kharmalein einen hübschen Butt Fender gebastelt. :) Hat ausgereicht, echt cool!

Das sollte erst mal reichen. Gern stehen Renn.Schnecke, ich oder sicher auch andere erfahrene Forumsmitglieder für weitere Fragen offen. Ich bin eh noch Anfänger...

So!
Wie meinte der Kaiser?
Na dann, gehts raus und fahrt Fahrrad^^

:winken:
 
Gute Idee, zu dem schon sehr interessanten Bericht noch die eigenen Erfahrungen weiterzugeben. Vielleicht kommt ja doch der eine oder andere auf die Idee, es Euch gleich zu tun :daumen:
 
Vielen , vielen , vielen Dank :anbet:

Das war der kurzweiligste und unterhaltsamste Alpen-Überquer-Bericht , den ich je gelesen habe :bier:

Macht weiter so und ich werde Stammleser :winken:

Erstmal vielen Dank :)
Ob wir DAS und dann auch noch SO wieder hinbekommen, kann ich nicht versprechen.
Erstmal müssen wir mal anfangen zu plaaaanen, dann irgendwann auch faaahren und dann schauen wir mal ;)
 
Interessant fand ich auch, nachdem das Mountainbike-Magazin seit Jahren vorbetet, das man für den Alpen-X mindestens 140mm-Fullies braucht, das es auch mit HTs sehr gut machbar ist. (okay, ich fahre seit 2 Jahren auch ein 120mm-Fully - und trauere irgendwie meinem HT hinterher, aber das hat auch mit meinem zunehmenden Alter zu tun und der Tatsache, das ich auf der Schwäbischen Alb zuhause bin).
 
Ein Wahnsinns-Bericht, vielen Dank für die Mühen!
Das macht schon wieder Laune auf die ersten eigenen Touren dieses Jahr und den obligatorischen Alpencross ;)
 
Interessant fand ich auch, nachdem das Mountainbike-Magazin seit Jahren vorbetet, das man für den Alpen-X mindestens 140mm-Fullies braucht, das es auch mit HTs sehr gut machbar ist. .

Naja das ist ja kompletter Unfug!
Wurden doch die ersten MTB Alpen Überquerungen mit Hardtails ohne Federgabel und mit Cantileverbremsen!
gemacht.

Mal so aus dem Classic Off :-)

@Kharma
Das mit den Flats unterschreibe ich mit Blut :-)

Gruß vom Coredump
 
Zurück