SRAM ROAM 60: Neuer Carbon-Laufradsatz für Trail und Enduro

Nach der neuen Zweikolben-Bremse Level, die Anfang der Woche vorgestellt wurde, gibt SRAM weiter Gas und präsentiert mit dem ROAM 60 einen neuen Carbon-Laufradsatz für den Trail- und Enduro-Einsatz. Außerdem neu: Die 900-Nabenserie, die mit einigen cleveren Features punktet. Erhältlich sind die neuen Produkte ab April 2016.


→ Den vollständigen Artikel "SRAM ROAM 60: Neuer Carbon-Laufradsatz für Trail und Enduro" im Newsbereich lesen


 
Fahre inzwischen zwei Laufradsätze mit China Carbon Felgen für 160 $ das Stück. Halten, schön leicht, bocksteif, geile Optik und ich hätte Problem gehabt für den Preis einen Gebrauchtwagen zu kriegen.
 
Für welchen Markt wurde dieser LRS denn bitte genau entwickelt?

Ärzte, Anwälte, Architekten, Unternehmer, etc. Die fahren dann Sonntags auf ihrem 10.000 € Carbonstatussymbol mit den Kindern durch den Stadtpark. Und das ist kein gehässiges Geschwätz, das habe ich hier selbst mit eigenen Augen gesehen, war letzten Sommer mit dem Hund im Park, da fuhr ein mind. Mittvierziger mit seinen Kindern auf einem Specialized Stumpjumper FSR S-Works (aktuelles Modell für 8.500 €) an mir vorbei.
 
Kurzes Zitat aus dem Artikel: "Auch hier sorgt der DOUBLE TIME™-Mechanismus für eine weiche, schnelle und widerstandsfähige Aktivierung."
Kann mir den Satz mal jemand erklären? Klingt nach Nahrungsergänzungsmittel... Auch wenn Marketingabteilungen logischerweise angehalten sind neuartig Klingendes zu fabrizieren: Könnten wir im Forum vielleicht versuchen bei den "gängigen Begriffen" zu bleiben? Von einer Aktivierung zu reden, also bitte...
 
Ärzte, Anwälte, Architekten, Unternehmer, etc. Die fahren dann Sonntags auf ihrem 10.000 € Carbonstatussymbol mit den Kindern durch den Stadtpark. Und das ist kein gehässiges Geschwätz, das habe ich hier selbst mit eigenen Augen gesehen, war letzten Sommer mit dem Hund im Park, da fuhr ein mind. Mittvierziger mit seinen Kindern auf einem Specialized Stumpjumper FSR S-Works (aktuelles Modell für 8.500 €) an mir vorbei.

Wo ist das Problem? Als ob solche Räder ausschließlich im Wald fahrbar sind...
 
Wo ist das Problem? Als ob solche Räder ausschließlich im Wald fahrbar sind...

Das Problem ist wubus Urteil über einen anderen Menschen welches er aus einer von ihm "mit eigenen Augen" gesehenen Momentaufnahme eines fremden zieht. Das ganze gepaart mit dem abfälligen Bildzeitungs Schreibstil.

Neidisch, aber zu feige es zuzugeben.

PS: Fahre ein Liteville 601, nicht weil ich es brauche, sondern weil ich es kann - einfach so :D
 
Zuletzt bearbeitet:
PS: Fahre ein Liteville 601, nicht weil ich es brauche, sondern weil ich es kann - einfach so :D
ich glaube das geht den meisten hier so. denn sind wir mal ehrlich wer bitte benötigt denn ein rad da ca 4-5k neu kostet wirklich? oder eins das bei 160-180mm federweg 11,9kg wiegt. nicht das die meisten selber 2 kg abspecken könnten (mich eingeschlossen, wobei mein rad gewogen 15,9kg wiegt, und das nicht weil es wenig gekostet hat).

ich finde selbst die die es sich leisten können ein eisdielen status jurät zu kaufen und zur eisdiele zu schieben haben sich das verdient, da sie arbeiten gehen dafür. ergo alles gut wer hat der kann

bis bald
 
Jungs, ihr seid urkomisch! :lol:

Daß lesen & verstehen im Land der Dichter & Denker gar nicht so weit verbreitet ist, ist schon blanke Ironie.
 
Von einer Aktivierung zu reden
Das hab ich mir auch gedacht.

Vlt ist da gegen Plagiate und/oder Diebstahl ein Mikroprozessor drin, den musst über USB anschließen und online mit Rechnungsnummer aktivieren, wie bei Win und Office, sonst sperrt der Freilauf. :lol:
Aber dann könnte man das Ding als Fixie fahren, nene, denke eher, der Freilauf dreht dann frei durch :daumen:
 
OEM, das funktioniert. "Aftermarket kosten die Carbon-Laufräder in diesem Rad schon 2.000, die Fox Gabel nochmal 1.200". Das Rad um 4.700 verkauft sich fast von selbst.

War auch mein Gedanke, OEM für imageträchtige MTBs als Statussymbol :bier:
Hätte Skrupel mit 2000€ Laufrädern richtig zu ballern...
 
Jungs, ihr seid urkomisch! :lol:

Daß lesen & verstehen im Land der Dichter & Denker gar nicht so weit verbreitet ist, ist schon blanke Ironie.

Auch im Land der Dichter und Denker gibt sich ein Text im Moment der Veröffentlichung der Interpretation durch den Leser hin und trennt sich damit von der Deutungshoheit des Verfassers. Meinen und sagen sind unterschiedliche Dimensionen, dessen sollte man sich bewusst sein, vor allem wenn in dem, was man sagt, augenscheinlich deutlich mehr transportiert wird, als man zu meinen vorgibt.
 
Ärzte, Anwälte, Architekten, Unternehmer, etc. Die fahren dann Sonntags auf ihrem 10.000 € Carbonstatussymbol mit den Kindern durch den Stadtpark. Und das ist kein gehässiges Geschwätz, das habe ich hier selbst mit eigenen Augen gesehen, war letzten Sommer mit dem Hund im Park, da fuhr ein mind. Mittvierziger mit seinen Kindern auf einem Specialized Stumpjumper FSR S-Works (aktuelles Modell für 8.500 €) an mir vorbei.
Und jetzt? Ist ja nen Skandal! Da fährt so n alter Sack mit seinen Kindern durch den Park und benutzt dafür nicht das richtige Rad :eek:
Mitte 40 + Kind = kein Carbon MTB oder wie? Mein Sohn findet mein MTB cool und freut sich immer, wenn ich damit mit ihm zum Spielplatz fahre und nicht mit der Stadtgurke.
Einfach den eigenen Horizont erweitern;)

Zum Thema:
Carbon LRS ist für mich ein absolutes No-Go. Und 2k€ für nen LRS auch.
 

Dieser Post hat mir den Morgen auf der Schaff extrem versüßt.
Danke! :-)

Zum LRS:
echtlustig-picdump-118_38.gif
 

Anhänge

  • echtlustig-picdump-118_38.gif
    echtlustig-picdump-118_38.gif
    13,6 KB · Aufrufe: 58
Ärzte, Anwälte, Architekten, Unternehmer, etc. Die fahren dann Sonntags auf ihrem 10.000 € Carbonstatussymbol mit den Kindern durch den Stadtpark. Und das ist kein gehässiges Geschwätz, das habe ich hier selbst mit eigenen Augen gesehen, war letzten Sommer mit dem Hund im Park, da fuhr ein mind. Mittvierziger mit seinen Kindern auf einem Specialized Stumpjumper FSR S-Works (aktuelles Modell für 8.500 €) an mir vorbei.

Lass die Architekten da raus, die können sich sowas nicht leisten.
 
Leben und leben lassen! Ich verurteile auch keinen Porsche GT3 RS fahrer der in der stadt faehrt anstatt Rekordzeiten auf dem Nuerburgring zu schruppen.
Stattdessen freu ich mich lieber darueber das es Menschen gibt die freude an schoenen dingen haben und sie sich leisten wollen und koennen!

Ist ja auch fuer mich ein netterer anblick als der x-te Dacia
 
Zurück