Magura MT5 MT7 Erfahrungen

Hey zusammen,

wisst ihr, wo ich die winkligen Abgangsadapter für die Leitungen herbekomme, wie sie bei Propain standardmäßig verbaut werden?

Bild von cycloholix:

2016_propain_tyee_carbon_cf_detail1.jpg
Leider kein Bild, es müsste aber der hier sein:
http://www.hibike.de/magura-40-leit...winter-2014-pebd038ebc2928f2633d5305ba32cf893

:winken: Kuka
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt's mittlerweile schon konkrete Empfehlungen, für welche Beläge man sich bei den MT5s entscheiden sollte?
Bringen die zweigeteilten, abgesehen von der leichteren Montage, irgendwelche Vorteile gegenüber den einteiligen?
Sind Drittanbieter generell den Originalen vorzuziehen?

Danke :)
 
Gibt's mittlerweile schon konkrete Empfehlungen, für welche Beläge man sich bei den MT5s entscheiden sollte?
Bringen die zweigeteilten, abgesehen von der leichteren Montage, irgendwelche Vorteile gegenüber den einteiligen?
Sind Drittanbieter generell den Originalen vorzuziehen?

Danke :)
Ich bin mittlerweile der Meinung das die Originalen am besten sind. hatte jetzt 3 zubehörbeläge probiert, keine sind sonderlich gut das sich der kauf gelohnt hätte.

die originalen sind am leisesten, rubbeln nicht, haben eine top-bremsleistung und sind im preis-leistungsverhältnis klar die bessere wahl.

werde als nächstes die MT7 Originalbeläge testen, kam da grad günstig ran, die zubehör beläge taugen mir nicht.
 
Servus,
konnte am Samstag meine Magura mt5 das erstemal fahren.
Da ich einen Kurs gebucht hatte Wurf ich die MT5 gleich ins kalte Wasser.
Sie hat nach dem Einbremsen alles erfüllt was ich von ihr erwartet habe.
Die Hebel, naja da ich ein 1Finger Bremser bin fand ich die Hebel sehr gut.
Grüße
eines Glücklichen MT5 Bremsers
 
Ich bin mittlerweile der Meinung das die Originalen am besten sind. hatte jetzt 3 zubehörbeläge probiert, keine sind sonderlich gut das sich der kauf gelohnt hätte.

die originalen sind am leisesten, rubbeln nicht, haben eine top-bremsleistung und sind im preis-leistungsverhältnis klar die bessere wahl.

werde als nächstes die MT7 Originalbeläge testen, kam da grad günstig ran, die zubehör beläge taugen mir nicht.
Da gebe ich Dir zu 100% Recht, die originalen bei meiner MT5 und MT7 sind für mich auch die Besten! Habe Sixpack und Trickstuff versucht!
 
in absteigender reihenfolge (von gut nach schlecht):

Original 9.1
Kool Stop
Sixpack
Trickstuff

Die Trickstuff funktionieren irgendwie garnicht, Rubbeln und Schubbern bei niedrigem tempo, ist echt keine freude.
Sixpack eigentlich wie serie, bei richtig nassen bedingungen Quitschen die bis sie trocken sind ziehmlich grell. Die Kool-stop funktionieren wie serie, unauffällig. verschleissen recht schnell.

evtl. wäre noch Swissstop einen Versuch wert, da war ich bis jetzt immer sehr zufrieden. aber die sind halt Sinterbeläge.
 
Die originalen sind aber schon ziemlich weich und verschleissen wahrscheinlich in Zeitraffer. Weniger Belag ist ja auch noch drauf.

Dann gäbs noch Superstar organisch. Wobei die Kevlar Scheiben fressen sollen und die Sinter höllisch laut sind.
 
fummelig ist noch untertrieben und weniger kosten tun die auch nicht. Haben auch weniger Belag dran.
 
Okay gut zu wissen, hatte jedoch mit den Haken bisher nie Probleme.
Bei Belagswechsel muss man die Kolben ja eh zurück drücken :)
Aber Belagdicke spricht ja dann wieder für die 8.1er.
 
das ist nicht frech sondern konstruktionsbedingt. bei gleicher Belagstärke ließen die sich nicht montieren. Passt ja so schon gerade noch
 
Hat jemand die KoolStop Sinter im Einsatz?
Ich weiß, die sind eigtl. nicht freigegeben, aber auf einem Trial Bike sollte
die Hitzeentwicklung nicht das Problem sein.
Hab die momentan nur montiert, aber noch keine 50m eingebremst.
Bremswirkung ist momentan noch fast gleich 0.
 
Hat jemand die KoolStop Sinter im Einsatz?
Ich weiß, die sind eigtl. nicht freigegeben, aber auf einem Trial Bike sollte
die Hitzeentwicklung nicht das Problem sein.
Hab die momentan nur montiert, aber noch keine 50m eingebremst.
Bremswirkung ist momentan noch fast gleich 0.


kenn ich..bis jetzt noch keine Lösung: Beläge abgefeilt, Bremsscheibe mit Isopropanol bearbeitet. auf dem Hof hin und her gefahren. Es wurde zwar langsam besser, aber irgendwie enttäuschend.
Nächster Versuch wird gestartet mit:
- Bremsscheiben mit NaOH waschen
- Beläge mit Schleifpapier bearbeiten
- Scheibe mit Schleifpapier bearbeiten
wenn das nicht klappt, dann schmeiß ich die MT5 HC Storm Scheiben und Beläge in die Tonne.
 
Zurück