Bike der Woche: Alutech Fanes 4.0 von IBC-User Zipfelklatsche

Super. Ich hab gedacht ich habe alles was ich will. Diese Bremsen hier gesehen, bisschen im Forum gestöbert und weg ist das Geld. Schönes Bike übrigens.
 
Sehr schöne Fanes.

Das Gewicht ist für ne Fanes schon verdammt gut. Meine liegt bei 16,4kg, allerdings mit Stahlfederfahrwerk und Procore.

Ich fahre übrigens die gleiche Bremse wie du. Wer es noch nicht ausprobiert hat und eine MT5/7 sein eigen nennt, sollte das unbedingt so umbauen. Mit Abstand die beste Bremse welche ich je gefahren bin.
 
wohl verdientes BdW!
kommt echt schön farbenfroh aber nicht zu aufdringlich rüber und diese Teileliste :love:



am wochenende fahr ich wieder mit dem RR am Alutech HQ vorbei, vielleicht seh ich ja mal eins in freier Wildbahn :)
 
Sehr schön.... endlich mal eine Fanes als BDW. Sehr geile Farbe auch. :daumen:

Und auch mega gute Fotos :daumen:

Ich würd es vom Grundaufbau auch genau so fahren. Nur Schaltung und Bremsen würde ich ändern. Aber das ist ja Geschmackssache. :D

Und ja.... der Hinterbau der Fanes ist schon beeindrucken von der Performance. Wenn mann dann noch am Dämpfer Hand anlegt und Ihn perfekt abstimmt, dann hat man wohl so ziehmlich das beste was man in der Klasse von Enduro haben kann.
Das dann aber auch die Gabel schnell nicht mehr hinterherkommt ist auch klar, aber selbst da hast du ja nachgeholfen. :daumen:
 
Gibt's vielleicht noch Infos welche Schraube du durch alu und welche durch Titan ersetzt hast ?
Was wurde da Ca eingespart ?
 
Wie geht das mit der Bremse? Einfach Hebel dran und mit Shimanoöl befüllen, oder muss das auch die Leitung von Shimano sein? Ich finde den Magurahebel etwas klapperig und den Winkel des Kabelabgangs unschön. Würde das gerne testen, aber will nix kaputtbastel. Wer kann mir Tipps geben? THX

Chris
 
Da gibt es einen Thread zu, schau mal im Tech Talk - Bremsen Unterforum.
Ich meine es braucht Magura-Sättel und -Leitung, dazu dann Shimano-Geber mit Shimano Pin und Olive.
 
Fettes Danke an alle!!! Freut mich dass es euch gefällt! :daumen::bier:

@wubu jep, die Farbe wikrt in Realität genauso wie auf den Bildern. Wird aber leider nicht mehr so angeboten^^

@P0g0Fr3aK Fahrfertig habe ich um die 75-80kg. Die Felgen waren sind jetzt seit einer Saison im Einsatz und haben mich voll überzeugt. Keine Probleme mit tubeless oder abspringenden Reifen wie andere immer negativ berichten. Bei schwereren Fahrern oder unsauberen Fahrstil wird sie aber sicherlich an ihre Grenzen kommen.

@Joey12345 Titanschrauben habe ich an allen Stellen der Radstandverstellung, Bremsen und Schaltung verwendet. Aluschrauben habe ich nur bei nicht stark belasteten Verbindungen wie Zugverlegung, Schalthebel usw. verwendet. Gewicht kann ich dir gar nicht so genau sagen aber denke mal das es nicht mehr als 75Gramm sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir fällt grad ein, daß ich mal so ein ähnliches Bike hier gesehen habe, von User Wurstzipfel:

 
Sehr gutes bdw, top der Aufbau.

Eine Frage zum vivid Air? Wie ist der beim pedalieren? Schwingt der nicht etwas doll mit? Oder wie verhält sich das Heck beim treten. Lock hat er ja nicht. Wäre cane Creek mit climb Switch nicht besser gewesen?
 
Also bei der Fanes ist Wippen generell kein Problem. Hatte vor meinen Umbauten einen Cane Creek mit CS zum Testen, den Hebel habe ich dort nie benutzt. Selbst Fanes-Fahrer mit Coilfahrwerken haben da keine Probleme ;)

Für alle Vivid Besitzer hier ein kleiner Einstellungstipp:

1. LSR soweit zudrehen bis nichts mehr wippt
2. HSR soweit zu bis er beim Abziehn nicht mehr kickt (max. aber nicht mehr als 4 Klicks sonst bockt er etwas)

LSC ruhig soweit auf wie es gefällt.
Wenn das stimmt hat man schon 75% Performance rausgeholt ;)
 
Also bei der Fanes ist Wippen generell kein Problem. Hatte vor meinen Umbauten einen Cane Creek mit CS zum Testen, den Hebel habe ich dort nie benutzt. Selbst Fanes-Fahrer mit Coilfahrwerken haben da keine Probleme ;)

Für alle Vivid Besitzer hier ein kleiner Einstellungstipp:

1. LSR soweit zudrehen bis nichts mehr wippt
2. HSR soweit zu bis er beim Abziehn nicht mehr kickt (max. aber nicht mehr als 4 Klicks sonst bockt er etwas)

LSC ruhig soweit auf wie es gefällt.
Wenn das stimmt hat man schon 75% Performance rausgeholt ;)
Kompliment für das schicke Bike. Es scheint so, als hättest du dich etwas intensiver mit dem Fahrwerk beschäftigt. Kannst du etwas zum Übersetzungsverhältnis der Fanes 4.0 schreiben? Ich habe lediglich Daten zur Fanes aus 2011 und 2012 gefunden.
http://linkagedesign.blogspot.de/2011/02/alutech-enduro-fanes.html
http://linkagedesign.blogspot.de/2011/12/alutech-fanes-pinion-2012.html
Diese unterscheiden sich gewaltig voneinander. Wie ist es wohl bei Version 4.0?
 
Das Diagramm unten sollte noch relativ nah herankommen. Ein offizielles von Alutech wäre an dieser Stelle natürlich super.
Man sieht das ein großes Übersetzungsverhältnis auf den ersten 50-60mm, dadurch entsteht das super Ansprechverhalten.
Danach geht es schön linear Richtung 140-150mm bis hin zu einer leichten Degression auf den letzten 20mm um die natürliche Progression der Dämpfer etwas entgegenzuwirken.

fanes_bersetzung.jpg
 
Moooooment mal: Was hat der Umwerfer an dem Rad zu suchen?
Und was genau ist mit "Anfang der Saison" gemeint?????
Warum hören nur immer alle auf zu biken wenn es Oktober wird?
Jetzt mal ohne Witz- wann, wenn nicht in der rutschigen Jahreszeit,
gewinnt man die größten Fortschritte für die Fahrtechnik!
Aber ist schon ok, geht nur immer alle fleißig auf die Rolle und ins Studio.
 
Moooooment mal: Was hat der Umwerfer an dem Rad zu suchen?
Und was genau ist mit "Anfang der Saison" gemeint?????
Warum hören nur immer alle auf zu biken wenn es Oktober wird?
Jetzt mal ohne Witz- wann, wenn nicht in der rutschigen Jahreszeit,
gewinnt man die größten Fortschritte für die Fahrtechnik!
Aber ist schon ok, geht nur immer alle fleißig auf die Rolle und ins Studio.
Ein Umwerfen am Biker zeigt dass der Besitzer Eier in der Hose hat.
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom....
 
Zurück