Specialized Turbo Levo im Test: E-Bike oder Mountainbike?

Specialized Turbo Levo im Test: E-Bike oder Mountainbike?

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNi8wMy8xOTgxMTAwLWJ6ZmNtMTA0djN0My1tb2FiXzgxNDUtb3JpZ2luYWwtMS5qcGc.jpg
140 mm Federweg, dicke Reifen - und ein Motor: Das ist das neue Specialized Turbo Levo. Wir waren zunächst etwas skeptisch, aber gleichermaßen gespannt, was man mit den Bikes mit Hilfsmotor anstellen kann.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Specialized Turbo Levo im Test: E-Bike oder Mountainbike?
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Specialized Turbo Levo im Test: E-Bike oder Mountainbike?
Tut mir leid aber für Menschen die mich beleidigen hab ich nix anderes mehr über.

Nur weil manche in ihren kleinen Traumwelt hängen brauch ich mich net beleidigen lassen.
Ich kann jeder radgattung was abgewinnen. Und wer des nicht kann der hats eben so
 
Verräter am Sport? Lack gesoffen oder so das du jetzt anfängst zu beleidigen?

Pass mal auf du Vogel ich hype hier garnichts sondern bleibe sachlich und werbe vorallem für mehr Toleranz den bisher hat sich von euch Fahrradnazis ja auch niemand konkret zu den verheerenden folgen geäußert ausser iwelche Vermutungen.

Wenn du meinst mir hier ans Bein pissen zu müssen kann ich auch einen anderen Ton auflegen

Mit weitem Abstand der dämlichste Beitrag auf den ganzen 10 Seiten.
Daher: Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen.

Der Frust dass das E-Bike Geraffel oft defekt ist mussv schon sehr tief sitzen
 
Das sieht aus wie eine definitive Spaßmaschine...ich hatte auch schon mal das Vergnügen zeitweise mit einem E-MTB über die Trails zu heizen.
Kann dem Autor nur zustimmen das es schön wäre so ein Spielzeug als ZWEITRAD in der Garage stehen zu haben. Und das ist für mich der springende Punkt..sich ordentlich beim Kilo- und Höhenmeter fressen zu verausgaben gehört für mich zu einer gelungenen Tour einfach dazu, und dafür ist ein E-Bike nicht gerade förderlich.
Über die Anti-E Fraktion kann ich nur lächeln...was stört es denn euch wenn andere elektrisch Spaß haben. Niemand wird zu irgendetwas gezwungen.
 
Wie sieht denn deine kleine Traumwelt als Radhändler aus, wenn, einfach mal angenommen, kein Fahrrad mehr in den Wald darf?

Über die Anti-E Fraktion kann ich nur lächeln...was stört es denn euch wenn andere elektrisch Spaß haben. Niemand wird zu irgendetwas gezwungen.
Doch, wenn es ganz beschissen läuft wirst du gezwungen dem Wald fern zu bleiben. Vllt sollte man den eigenen Spass nicht einfach als von Gott gegeben ansehen.
 
Soviel wie ich weiss ,ist das levo für 2016 schon ausverkauft.Da scheint ja ein grosser markt zu sein.ich selbst brauchs nicht,aber schick ist es schon als e bike,und fährt sich auch richtig gut,bin es mal aus spass probe gefahren bei meinem händler.da kann man sich ärgern wie man will, machen kann man eh nichts dran.
 
Und wieso sollte kein Fahrrad mehr in den Wald dürfen? Bisher habe ich hier nur Vermutungen usw gelesen.
Das war nicht die Frage, ich wollte nur wissen wie du dann dazu stehst. In BaWü gibts die dämliche 2m Regel, ich bin zwar nicht betroffen, finde ich aber trotzdem kacke. In anderen Ländern wurden schon Strecken gesperrt, die Gründe dafür wurden doch schon zig mal genannt.

Also lass mal hören, wie steht der Fahrradhändler dann da wenn die Kuh E-Bike gemolken wurde und keiner mehr rein darf?
 
Und wieso sollte kein Fahrrad mehr in den Wald dürfen? Bisher habe ich hier nur Vermutungen usw gelesen.

Über die Zukunft kann man nur Vermutungen anhand Erfahrungen aus der Vergangenheit anstellen. Und da die sind, dass viele Bikes = Sperrung ist die Annahme E-Bikes = noch viel mehr Bikes = noch viel mehr Sperrung.

Da du andere gerne als Nazis und Spacken titulierst, gehe ich davon aus, dass dir das zu hoch ist. Vermutlich ist dir auch das Konzept der Zeit, also Vergangenheit und Zukunft, und die Beeinflussung der letzteren durch die erstere, z.B. durch massives Marketing, nicht bekannt.

Macht nix, ich toleriere dich trotzdem, es braucht ja auch auch schlechte Beispiele.
 
Wie sieht denn deine kleine Traumwelt als Radhändler aus, wenn, einfach mal angenommen, kein Fahrrad mehr in den Wald darf?


Doch, wenn es ganz beschissen läuft wirst du gezwungen dem Wald fern zu bleiben. Vllt sollte man den eigenen Spass nicht einfach als von Gott gegeben ansehen.

..und worauf basiert deine Theorie? Weil E-Bikes die Trails kaputt machen und die Förster nach Verboten schreien werden?
Halt ich für wenig realistisch. Bin auch kein Radhändler, nur Konsument.
 
Weil alles was einen Motor hat kein Fahrrad ist auch wenn das aktuell der Gesetzgeber noch anderes definiert hat.
An Mofas waren früher auch mal Pedale drann zum treten. Die fuhren und fahren immernoch nur 25km/h. Heutzutage sind aber keine Pedale mehr drann weil sie als überflüssig befunden wurden.
 
Das war nicht die Frage, ich wollte nur wissen wie du dann dazu stehst. In BaWü gibts die dämliche 2m Regel, ich bin zwar nicht betroffen, finde ich aber trotzdem kacke. In anderen Ländern wurden schon Strecken gesperrt, die Gründe dafür wurden doch schon zig mal genannt.

Also lass mal hören, wie steht der Fahrradhändler dann da wenn die Kuh E-Bike gemolken wurde und keiner mehr rein darf?
Doch die Frage steht den schuld ist sicherlich kein ebike.

Ich baue wenn ich kann gerne an trails mit und kann mich im Wald gut benehmen das nicht das Thema und auch machen wir im Shop gerne Werbung für die deisterfreunde usw.

Keine mtbs mehr würde bedeuten wir verkaufen nix mehr also wäre schlecht ne.

Trotzdem wüsste ich gerne konkret wieso es dazu kommt
 
Dann hoffe mal, dass es nicht eintritt - dann wären alle (auch du) betroffen.
So langsam nähern wir uns an. Und eben weil ich dann betroffen wäre, ist es halt auch wichtig, auf mögliche Gefahren hinzuweisen.
Da man damit aber keine Klicks und Likes erntet, wie es ja mit dem 'geballere' ganz gut funktioniert, hat man halt einen schwereren Stand. Mtb-news arbeitet da auch eher kontraproduktiv, wurde aber ebenfalls schon oft genug angesprochen.
 
Über die Zukunft kann man nur Vermutungen anhand Erfahrungen aus der Vergangenheit anstellen. Und da die sind, dass viele Bikes = Sperrung ist die Annahme E-Bikes = noch viel mehr Bikes = noch viel mehr Sperrung.

Da du andere gerne als Nazis und Spacken titulierst, gehe ich davon aus, dass dir das zu hoch ist. Vermutlich ist dir auch das Konzept der Zeit, also Vergangenheit und Zukunft, und die Beeinflussung der letzteren durch die erstere, z.B. durch massives Marketing, nicht bekannt.

Macht nix, ich toleriere dich trotzdem, es braucht ja auch auch schlechte Beispiele.
Wer andere beleidigt braucht danach nicht noch mimimimi machen mein kleiner ;)
 
Doch die Frage steht den schuld ist sicherlich kein ebike.

Ich baue wenn ich kann gerne an trails mit und kann mich im Wald gut benehmen das nicht das Thema und auch machen wir im Shop gerne Werbung für die deisterfreunde usw.

Keine mtbs mehr würde bedeuten wir verkaufen nix mehr also wäre schlecht ne.

Trotzdem wüsste ich gerne konkret wieso es dazu kommt
Jetzt mal ernsthaft, hast du eigentlich auch nur irgendeinen Kommentar hier gelesen? Das wurde doch schon zig mal angesprochen, warum es dazu kommen kann. In anderen Sportarten ist es bereits dazu gekommen.
 
..und worauf basiert deine Theorie? Weil E-Bikes die Trails kaputt machen und die Förster nach Verboten schreien werden?
Halt ich für wenig realistisch. Bin auch kein Radhändler, nur Konsument.
Die basiert auf Erfahrungen anderer Sportarten und logischen Schlußfolgerungen. Wurde aber, wie schon erwähnt, hier auch schon angeschnitten.
 
Jetzt mal ernsthaft, hast du eigentlich auch nur irgendeinen Kommentar hier gelesen? Das wurde doch schon zig mal angesprochen, warum es dazu kommen kann. In anderen Sportarten ist es bereits dazu gekommen.
Fasse es mir armen Tropf doch mal zsm den bisher gab es wie gesagt keine Fakten.

Diese Vermutungen und Eventualitäten sind genau das was unsere rechte Mitte ala pegida auch gerade betreibt daher ist der Vergleich garnicht so unpassend.

Frage wäre auch in welcher Zeit du lebst. Hier kommt mtb langsam an und wird als eventl Einnahmequelle ausgewertet.
 
Zurück