Bike Festival Freiburg: Produkte von RST, Tannenwald und Triple2

Bike Festival Freiburg: Produkte von RST, Tannenwald und Triple2

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNi8wNS8yMDAyMDEyLXM4ZzZ5MDBrZzQwZS1iaWtlZmVzdGl2YWxmcmVpYnVyZzJ2b24zMy1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg
Am letzten Aprilwochenende lud der Mountainbike Freiburg e. V. zum 4. BikeFestival in den Biergarten der Brauerei Ganter ein. Wir waren vor Ort und haben uns auf dem kleinen, aber feinen Festival umgesehen. Dabei konnten wir den neuesten Stand der AllMountain USD-gabel von RST, feine Stahlhardtails von Tannenwald sowie umweltbewusste Kleidung Made in Europe von Triple2 begutachten.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Bike Festival Freiburg: Produkte von RST, Tannenwald und Triple2
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön, dass RST ohne neue Standards auskommt! Gefällt mir, die Gabel. Mal schauen, wann die ersten Tests möglich sind, wie die Funktion so ist. :)

Tannenwald muss ich gleich wieder verdrängen, bevor sich das Bild dieses tollen Rahmens in meinem Kopf festsetzt und es wieder teuer wird...
 
Das Tannenwald ist richtig schön, aber sowas von altmodische Geometrie. Typisch deutsch halt, Trails hochfahren und Ziehwege runter.
Sollten echt mal einen Blick auf die Insel werfen...
29er Hardtails haben so viel Potential, wenn man es richtig ausnützt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Florent29 Viele der angegebenen Marken waren selbst nicht vor Ort. Jedoch waren einige Händler vor Ort, die Räder zum testen herausgaben. Denke da war auch ein Solid-Händler vertreten. Genau darauf geachtet habe ich aber nicht. Der Satz wurde aus der offiziellen Mitteilung übernommen.
Der Rest stammt von mir.
 
@Florent29 Viele der angegebenen Marken waren selbst nicht vor Ort. Jedoch waren einige Händler vor Ort, die Räder zum testen herausgaben. Denke da war auch ein Solid-Händler vertreten. Genau darauf geachtet habe ich aber nicht. Der Satz wurde aus der offiziellen Mitteilung übernommen.
Der Rest stammt von mir.

Ich war da - und da war kein Solid Händler, schon allein deswegen weil Solid ein Direktvertriebler ist. Zumal Solid mir in Sasbachwalden Anfang April gesagt hatte, dass sie in Freiburg nicht dabei sein würden.
 
Was ich mich immer frage: Wer kauft eine Sattelstütze von RST? Im Aftermarket?

Die USD-Federgabel hingegen habe ich mir näher angeschaut, die sieht echt klasse aus. Für diese Federwegsklasse aber zu schwer und zu teuer.
 
Das Tannenwald ist richtig schön, aber sowas von altmodische Geometrie. Typisch deutsch halt, Trails hochfahren und Ziehwege runter.
Sollten echt mal einen Blick auf die Insel werfen...
29er Hardtails haben so viel Potential, wenn man es richtig ausnützt.

Grundsätzlich ja, ABER:
Last FastForward: 29-er HT mit der progressivsten Geo überhaupt...... von einem deutschen Hersteller
....Ausnahmen bestätigen die Regel und so...
 
Um eine hohe Festigkeit bei möglichst geringem Gewicht zu erreichen, wurde der obere Bereich der Stütze komplett aus einem Teil geschmiedet.


und dann über 800 gramm???????????????
 
Hinzu kommt: Das Ding ist ein Tour-/CC-Bike (es gibt tatsächlich noch mehr Leute, die sowas mögen als man denkt) und kein Kantenklatscher oder Trailbike...

Und für 50 € extra bekommt man auch eine Geometrieanpassung, also quasi alle Wünsche erfüllt.

So einfach ist das nicht mit der Geometrieanpassung für pauschal € 50 // Hier gibt es Grenzen.... heißt, ich kann den Lenkwinkel nicht beliebig ändern, hier treten völlig andere Belastungspitzen auf Steuer-, Unter- und Oberrohr auf ! Wir wollen und müssen bei unseren Modellen schon einen nennen wir es mal gewissen Geometriebereich je nach Einsatzzweck des Rades beibehalten. Das ist verantwortungsbewusst und vernünftig. Hinzu kommt, wir haben ja auch einen "Kantenklatscher" in unserem Portfolio, REHBOCK mit zwei unterschiedlichen Standartgeometrien...... Hier hab ich dann wieder einen gewissen "Spielraum" was die Geo betrifft. Ihr sollt ja lange Spaß an Eurem Tannenwald Bike haben...
Beste Grüße aus der Pfalz RK
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Tannenwald ist richtig schön, aber sowas von altmodische Geometrie. Typisch deutsch halt, Trails hochfahren und Ziehwege runter.
Sollten echt mal einen Blick auf die Insel werfen...
29er Hardtails haben so viel Potential, wenn man es richtig ausnützt.
vielleicht solltest du erst einmal einen Blick ins Tannenwald Portfolio werfen..... ist halt typisch deutsch gleich mal zu meckern 8-)
Das oben gezeigte Luchs ist ne klassische XC Feile und kein Trailbike
 
@ elefantenvogel:
Löse dich von alten Zöpfen...
Hatte das Glück hier in Finale sowohl die Rebel als auch die Rogue ausführlich testen zu können. Herangehensweise war deiner sehr ähnlich, aber seit der Gila hat sich dort viel getan...Die Jungs wollen ins Premium-Segment und bringen für das Vorhaben echt überzeugende Technik mit!
Mal ganz davon abgesehen, dass die Forken extrem sexy daherkommen... ;)
Grüße
Jan
 
Was hätteste denn gerne? 1" mit 20mm Steckachse? Schnellspanner?
Dass der Hersteller eines solchen Nischenprodukts nicht alle denkbaren Varianten anbietet, sondern sich auf den größten Abnehmerkreis konzentriert, halte ich für absolut nachvollziehbar.

Mir ging's darum, dass sie vorhandenes nutzen und nicht erst noch eine neue "proprietäre" Nabe mit 21,7 mm Steckachse, 95 mm Breite und 30 Speichenlöchern erfinden müssen, um "die Vorteile des Systems optimal auszunutzen".
 
Zurück