Welches Auto zum Radtransport nutzt ihr? SAMMELTHREAD ZUM THEMA RADTRANSPORT IM UND AM AUTO

Und das ist der Knackpunkt. Dafür sind mir mittlerweile die Bikes zu teuer. Und wenn Du bei Schmodderwetter unterwgs bist, sind die Bikes ständig in Süff, nicht erst beim biken. Deshalb bin ich davon weg, pack die Teile in den Vito. Passt. Und wenn ein Bike dreckig ist... na und. Wird der V ausgekehrt und gewischt. Dank Radstand alles kein Problem.

Da bin ich voll bei dir. Wenn die Bikes im Auto sind geh ich auch guten Gewissens noch in Ruhe einkaufen oder lasse den Wagen mit den Bikes nachts draußen stehen. Bei den Bikes außen am Auto hätte ich da schon ne komisches Gefühl.
 

Anzeige

Re: Welches Auto zum Radtransport nutzt ihr? SAMMELTHREAD ZUM THEMA RADTRANSPORT IM UND AM AUTO
Hab ja gesagt es ist für mich die praktikabelste Lösung, das ist nicht allgemeingültig ;) kann ja jeder machen wie er will...
Aber mit dem Argument das Rad ist zu teuer für den AHK Träger dürfte ich gar nicht mehr Mtb fahren, weil egal ob nass oder trocken, das Rad wird immer dreckig und mir ist's eh Wurscht wie es aussieht.
Auto mal irgendwo stehen lassen mit Rad hinten drauf sehe ich auch eher entspannt, der Radträger ist abschließbar. Wenn ich mich etwas sicherer fühlen will hänge ich noch ein Abus Schloss dran. Wenn es jemand wirklich darauf anlegt ist das natürlich kein Schutz, im Auto aber auch nicht, aufgebrochen ist das gleich.
Einen Grund das Rad Nachts auf dem Träger zu lassen gibt es bei mir eigentlich nicht.
 
Ja nee, war ja kein martern;-)
Ich hab jahrelang die Bikes am GrandCherokee rumgefahren, das hat einfach nur genervt. Vorallem beim fixen Kurvenfahren...
Da fing manchesmal das Heck an zu zittern....
Da ist das heut schon besser. Und bei Schmodderwetter kann ich mich in der vorgewärmten Hütte vor Ort umziehen.
Das waren meine Beweggründe für den V.
 
Jetzt war ich gerade fast ne Woche mit Rädern und 3 Personen im Urlaub...
Und ich Depp vergess eiskalt die Fotos! :D

Ich kann aber folgendes sagen:

Opel Zafira B
2 Rennräder + 1MTB + 3 Personen mit Gepäck würden gehen!
Das Ganze mit 3 MTB's wäre aber schon deutlich sportlicher aber nicht unmachbar.

Da wir am Ende aber einen Träger genutzt haben (3 Personen und 4 Räder) sind zwei Räder hinten drauf gelandet.
Ist so einer für die Heckklappe.
Obwohl die Räder somit hinterm Auto waren ist der Verbrauch um ca 1.5 Liter höher gewesen.
Hätte ich nicht erwartet!



Ein Foto habe ich doch noch gefunden.
Leider nicht soo brauchbar. Man sieht jetzt zwei Räder im Innenraum sowie das bunt durcheinandergeworfene Gepäck für 3 Personen.
Um platzsparend zu packen habe ich am MTB aber den Lenker demontiert um nicht mit dem Dachhimmel zu kollidieren. (XL-Rahmen)
Wäre aber nicht nötig gewesen. Hatte erst spekuliert 3 Rennräder + MTB + 3 Personen + Gepäck unterbringen zu können.
Ich denke das wäre nicht zu 100% unmöglich aber tricky und langwierig.
 

Anhänge

  • unspecified.jpeg
    unspecified.jpeg
    138,7 KB · Aufrufe: 46
Zu deinem mehr an Spritverbrauch, fährst du immer mit einem vergleichbaren Zusatzgewicht? Dürften ja dann etwa 250kg mehr sein, als üblich, das macht sich auch bemerkbar!

Edit sagt verdammte Autokorektur am Handy....
 
Da bekomme ich gerade den Drang den Verursacher dieses Übels mal gehörig in die Eier zu treten. :wut:

Dabei bin ich absolut kein gewaltbereiter Mensch.
 
Zu deinem mehr an Spritverbrauch, fährst du immer mit einem vergleichbaren Zusatzgewicht? Dürften ja dann etwa 250kg mehr sein, als üblich, das macht sich auch bemerkbar!

Edit sagt verdammte Autokorektur am Handy....
Ich denke dass bei Tempomat 120 auf der Autobahn das Gewicht so gut wie gar keinen Unterschied machen wird!
Anders wäre das in der Stadt wo die Masse halt immer wieder beschleunigt und abgebremst werden muss.
Das ist auf der Autobahn ja nicht der Fall.
 
Bin seit 5 Jahren mit meinem Opel Signum und dem Heckklappen Träger unterwegs.

20160415_193714.jpg

20160415_193728.jpg


Vor 2 Wochen mal wieder mit 3 Bikes und 3 Personen und vollbeladenem Auto 1100 km runter nach Finale gedüst... :)


Hatte bis vor kurzem auch noch einen T4 California BJ 90.
Geiles Auto für Biketrips, habe mich nun aber nach 1,5 Jahren wieder von ihm getrennt. Da mir 2 Autos zu sehr aufs Geld gehen. An so einem alten Bus geht nämlich immer mal was kaputt... in den 1,5 Jahren hatte ich ca. 2000 € an Reparaturen (Zahnziemen, Reifen, Einspritzpumpe, Motordichtungen, Bremsen...). Vom Bus wurde ich in der Zeit aber definitiv infiziert. Habe letztes Jahr 6 Wochen Jahresurlaub mit den Bikes und dem Bus durch Europa verbracht.

JMNPOgbL-hX9XpVlp7Z6IH37vOenXDrv5nxwnBrSjsqCJ9DNBtxxWDMccmqDfvReWwRAlxALcF2fh7OF9B0HfxYhMPkSjchjL67y0l8c3RCDJtMOJ1B3A56eIICDL7mIRMy0_E83J7CXi1a0jWheKqzxuZ_DZL5GiQDCQklqL7F6NUD663_9WYVrLlJRVRfErioi5J2V9utIOnrhvHXRa7RA7PYYKSv686apSNGAEsnQ-fZgbtRYrYLH3fmOpc3aqUFCQu1_2zbXOgpT9OZKB3dR0SN5CnzKBIagMs1Y_2DPVQkOvCRSbMlNWENvIR0WVzrZ17kZl0qTcHMpWPzbVWJVnRrLFilY45V50-l37HolYRP52vTFiX5_eqKrkHrLjYsDPvFVgDjomuXl-hUlv0uj3bzlHDe-l5KPljfW79Lvosaun1tlYUtgqj1LAX9ZNADVIddlL82AnHbF457oiqeAAtkJo3c6KVKAFz9Cp0GzIlwMJQ95-HrRDzNc67ykAyNd4nzoFcq18C1C1SZ_KkPs0z2lmowU6Rxrfk6bHMtngrXw_CCtIZTofv32Zy3QLNDnGf2Kmr7niLZa2c0M-uhtww=w1428-h1071-no


Mein Ziel ist es nun den Opel auch zu verkaufen und schaue aktuell nach einem T5 oder MB Viano mit langem Radstand Ausschau. Möglichst nicht älter als 4 Jahre und unter 80tkm. Soll dann halt auch alltagstauglich sein... California oder Marco Polo ist da eigentlich unbezahlbar... (schlappe 50k€...) Deshalb schaue ich nun nach nackigeren Fahrzeugen und werde ihn selbst ausbauen, für bestmögliche Alltagstauglichkeit und Kompfort und Ordnung auf Reisen. Auch ein aufstellbares Hochdach ist natürlich sehr praktisch... Naja mal schauen! Gibts hier im IBC eigentlich auch nen Ausbau Thread, wo man sich Ausbauten, Ideen und Tipps holen kann?
 

Anhänge

  • 20160415_193714.jpg
    20160415_193714.jpg
    160,4 KB · Aufrufe: 206
  • 20160415_193728.jpg
    20160415_193728.jpg
    162,7 KB · Aufrufe: 188
Goiles Kennzeichen am Bus :)

Wg. Ausbautipps bist du im T5-Forum richtig. Gibt ja genug Anbieter a la Vanessa o.ä.

Alternativ auch mal andere Hersteller anschauen, teils deutlich günstiger in der Anschaffung und Unterhalt.

grüße
 
Bin seit 5 Jahren mit meinem Opel Signum und dem Heckklappen Träger unterwegs.
Vor 2 Wochen mal wieder mit 3 Bikes und 3 Personen und vollbeladenem Auto 1100 km runter nach Finale gedüst... :)
Also ich hatte bisher noch nie Probleme mit 3 Personen inkl. Gepäck und 3 Bikes im (!) Auto auf Tour zu gehen. Letztes Jahr so auch in den Vinschgau.
Auto ist ein Opel Omega B. 2/3 der Rückbank umgeklappt. Vorderräder ausgebaut, damit sich die Räder flach stapeln lassen. Pedale evtl. noch abgeschraubt. Immer ein Teppich zwischen die Bikes. Da passt sogar noch eine Biertischgarnitur unter das erste Bike ;) Ebene Ladefläche von über 2 m hinter dem Fahrersitz.
 
Also ich hatte bisher noch nie Probleme mit 3 Personen inkl. Gepäck und 3 Bikes im (!) Auto auf Tour zu gehen. Letztes Jahr so auch in den Vinschgau.
Auto ist ein Opel Omega B. 2/3 der Rückbank umgeklappt. Vorderräder ausgebaut, damit sich die Räder flach stapeln lassen. Pedale evtl. noch abgeschraubt. Immer ein Teppich zwischen die Bikes. Da passt sogar noch eine Biertischgarnitur unter das erste Bike ;) Ebene Ladefläche von über 2 m hinter dem Fahrersitz.

Ich habe gerade mal die Suchmaschine bemüht und herausgefunden, dass Signum und Omega nicht das gleiche Auto sind ;)
Der Vergleich zwischen Omega und Vectra C wäre fairer...
 
Soll dann halt auch alltagstauglich sein...

Bleibt die Frage, wann für Dich die Alltagstauglichkeit aufhört und was Du auszugeben bereit bist.
Wenn Du nicht gerade täglich viele AB-Kilometer schrubben musst oder in engen Strassen fährst, solltest Du vielleicht einen fertig ausgebauten Kastenwagen in Betracht ziehen. Neu auf Ducato-Basis ab ca. 35.000€, brauchbare gebrauchte im Herbst ab ca. 25.000€.
Länge ab 5m möglich...
Beispiel
 
Bleibt die Frage, wann für Dich die Alltagstauglichkeit aufhört und was Du auszugeben bereit bist.
Wenn Du nicht gerade täglich viele AB-Kilometer schrubben musst oder in engen Strassen fährst, solltest Du vielleicht einen fertig ausgebauten Kastenwagen in Betracht ziehen. Neu auf Ducato-Basis ab ca. 35.000€, brauchbare gebrauchte im Herbst ab ca. 25.000€.
Länge ab 5m möglich...
Beispiel

Also im Alltag fahre ich 80 km Autobahn um zur Arbeit und zurück zu kommen.
Enge Straßen sind hier eher die Seltenheit. Geparkt wird der Bus jedoch in der Stadt, das heißt unter Laternen und mit verbundener Parkplatzsuche, da der Parkraum sehr knapp ist.
Das die Ducato Fahrzeuge so gut beim Preis sind war mir garnicht bewusst... Aber ich glaube das wäre mir doch etwas "to much" um jeden Tag damit zum Einkaufen, Baumarkt, Arbeit, etc. zu fahren..
 
Da bin ich voll bei dir. Wenn die Bikes im Auto sind geh ich auch guten Gewissens noch in Ruhe einkaufen oder lasse den Wagen mit den Bikes nachts draußen stehen. Bei den Bikes außen am Auto hätte ich da schon ne komisches Gefühl.
Genau so ist es, ich bin oft direkt nach der Arbeit unterwegs zum biken.
Da ich in Schichten arbeiten bin und bei der Größe des Werks der Parkplatz nicht vom Arbeitsplatz einzusehen ist bleibt das Bike im Auto. Ich könnte keine Minute ruhig arbeiten wenn mein Rad im Freien auf einem Träger verbringen müsste
 
Meinst du das passt noch wenn man den einzelnen Sitz hochgeklappt lässt(wegen Kindersitz) und nur den breiten Teil umklappt?

So mach ichs zur Zeit immer in unserem Saab, aber dessen Zeit neigt sich dem Ende.

Denke das dürfte knapp werden. Mit einem 26/27.5er vielleicht, mit einem 29er wohl eher nicht. Kann's aber momentan leider nicht ausprobieren weil ausser Gefecht wegen Unfall.
 
Zurück