Milsani
Haldenhonk
hallo
Wie der Titel schon sagt was macht die, wozu ist die gut?
M.
Wie der Titel schon sagt was macht die, wozu ist die gut?

M.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nein.Klingt kompliziert. Ich glaub da muss ich erstmal drüber schlafen. Hat jede Luftfedergabel so eine "Negativfeder" ?
M.
Nein.
Meine Manitou Tower hat keine (da Airassist). Da sind die ersten 2-3cm Federweg etwas ruppig, ist aber sonst voll ok.
Schlimm war es damals bei meiner Lyrik Air aus 2009, da bei der die Buchsen leicht klemmten - die weigerte sich bei kleinen Unebenheiten einfach zu federn.
DualAir und die Negativstahlfedern kamen erst so 2010 auf.
Naja, wenn du meinstDeine Tower hat doch MARS Air, das ist kein Air Assist im traditionellen Sinn. Hier sitzt eine Luftfeder, deren Kolben im Ausfedern durch einen Anschlag begrenzt wird, über einer Stahlfeder. Die Luftfeder beginnt erst zu arbeiten, wenn die Stahlfeder mit genügend Kraft beaufschlagt wird, dass ein Kräftegleichgewicht zwischen Oberseite (Luftdruck) und Unterseite des Luftkolbens (Stahlfeder) herrscht. (Wie bei dem IRT System für die Mattoc, nur dass die mit zwei Luftfedern arbeitet.) Die Stahlfeder sollte eigentlich weiches Arbeiten am Anfang des Federwegs ermöglichen, aber Manitou Gabeln haben häufig etwas enge Buchsen.
Und sie hat afaik eine kleine Negativstahlfeder unter dem Luftkolben.
Die Lyrik von 2009 müsste auch schon das Solo Air System gehabt haben, auch da gibt es eine Negativluftfeder (die durch ein Ventil im Kolben im ausgefederten Zustand durch die Positivluftkammer "aufgepumpt" wurde).
Sorry, die Tower gibts auch mit ACT-Air in der Expert Version, das ist dann wirklich ein Air Assist, ohne Negativfeder. Schande auf mein Haupt.Gibts auch bei manchen Federkernmatratzen....
Das ist alles schön und gut. Aber wenn jemand wissen will, was eine negativfeder ist und wozu sie dient, muss man doch nicht gleich alle besonderheiten erwähnen. Das verwirrt doch nur.Bei der neuen 36er Fox wird die Negativkammer erst befüllt, wenn man etwa 1- 2cm einfedert.
Gibt man dem Ding mit einem mal 70psi (ist für einen etwa 70- 80kg Fahrer) ohne zwischendurch mal einzufedern, dann ist das Ding bretthart, sprich unfahrbar.
Erst wenn man die 1- 2cm überwunden hat zischt es mal kurz und sie arbeitet wieder normal.