Natürlich war der Test aufwändig. Aber die Ergebnisse sagen eben nicht viel aus. Mehr als eine grobe Tendenz kann man daraus nicht ableiten. Gerade weil der Faktor Mensch in die Ergebnisse reinspielt, muss so eine Messung mehrfach gemacht werden. Für jede Messung gilt: Einmal ist keinmal. Wenn ich nur einmal messe, kann ich den Wert auch direkt schätzen. Statistik ist da recht gnadenlos.
Das soll nicht heißen, dass sie nicht testen sollen. Aber wenn sie schon so eine Menge an Daten produziert haben, könnten sie die wenigstens korrekt aufarbeiten und auch veröffentlichen. Das macht das ganze sehr viel glaubwürdiger.
Was findest du vertrauenswürdiger?
1. "Ich habe mit Methode X den Wert Y gemessen, und komme auf folgendem Weg zum Ergebnis Z"
oder
2. "Das Ergebnis ist Z."
Das ist wie früher im Matheunterricht. Einfach nur das Ergebnis hinschreiben, ohne den dazugehörigen Rechenweg, kann schonmal Punktabzug geben. Vielleicht sollten wir mal ein paar Wissenschaftler in diverse Redaktionen einschleusen.