Bremsen Test 2016

  • Ersteller Ersteller Wayne68
  • Erstellt am Erstellt am
Der einzige wissenschaftliche Test im Fahrradbereich, an den ich mich erinnern kann, war einer zu Rollwiderständen von Reifen auf unterschiedlichen Untergründen. Den habe ich mit Freude gelesen :daumen:
Ja, der war seinerzeit wegweisend. Leider ist es mir nicht gelungen, die originalarbeit zu beschaffen. Eigentlich ungewöhnlich für eine wissenschaftliche arbeit.
 
Warum wurden wohl nur die bescheideneren Modelle von Magura getestet? Man nimmt eine nicht wirklich erschwingliche Direttissima mit rein, aber weder MT8 noch MT7...

Aber großartiger Negativpunkt zur Trickstuff: "für manche zu viel des Guten" Was?!?
 
Es wurden wohl die genommen, die bereits im Haus und verfügbar waren. Der Test umfasst 4- und 2-Kolbenbremsen, XC- bis DH-Bereich, teuer bis billig. An alle Bremsen wurden die selben Anforderungen gestellt, d. h. im Test wird eine MT4 im Vergleich zu einer Saint für ihr Gewicht gelobt, eine Hope im Vergeich zu einer Deore für den Preis gerügt.
Und so ist es dazu gekommen:
"Thomas, der Chef hat gemeint, wir sollen noch Bremsen testen."
"Geht nicht, ich muss die Terrasse ausbauen und pünktlich Feierabend machen. Ist der Prakti noch da?"
 
Mich würde jetzt so ein Test interessieren wenn einmal alle Bremsen mit Sinter und organischen Belägen auf gleichen Scheiben (also gleicher Hersteller und Modell) und dann nochmal mit den dazu gehörigen Scheiben, also die Modell zugehörigen, gestestet wurde.

Wo am Bremshebel die Kraft eingeleitet wurde ist glaub ich nicht erklärt!? Ich denke aber das es da ist wo beim Bremsen der Finger liegen würde.
Dazu eine Simulation einer Bergabfahrt wo ein Fahrer mit Gewicht X auf Geschwindigkeit Y abgebremst wird. Da wäre es interessant wie lange es dauert bis Fading auftritt bzw die Bremse versagt .
 
Mich würde jetzt so ein Test interessieren wenn einmal alle Bremsen mit Sinter und organischen Belägen auf gleichen Scheiben (also gleicher Hersteller und Modell) und dann nochmal mit den dazu gehörigen Scheiben, also die Modell zugehörigen, gestestet wurde.
Genau das hab ich mehrfach den beiden großen Testmagazinen vorgeschlagen. Scheitert leider an ??? - ich weiß es nicht.
 
wäre halt interessant ob die Scheiben einen großen Unterschied machen, sei es in der reinen Bremsleistung oder auch in der Standfestigkeit.
 
Die meisten Hersteller schreiben vor, dass nur eine bestimmte Scheibe verwendet werden darf. Zu Gunsten der einzelnen Hersteller unterstelle ich, dass Scheiben und Bremsen zusammen und aufeinander abgestimmt entwickelt werden. Die Lösung wäre, alle Bremsen mit allen Scheiben zu testen. Das wären in diesem Falle dann 169 einzelne Tests. Außerdem müssten dann je Test neue Scheiben und neue Beläge verwendet werden. Ein Test mit verschiedenen Belägen würde auch schwierig werden, da z. B. Magura ausschließlich organische Beläge vorschreibt. Das würde insgesamt bedeuten, dass kein Hersteller Material zur Verfügung stellen würde, wenn seine Bremse nicht mit den vorgeschriebenen Scheiben und Belägen gestestet werden würde. Wenn man also zwei Belagstypen und alle Bremsen mit allen Scheiben testen würde und ein objektives Ergebnis möchte, müsste jemand 338 Bremsscheiben und -beläge kaufen. Und den Arbeitsaufwand bezahlen. Und selbst dann könnte man überlegen, von jeder Bremse, Scheibe und Belag drei oder fünf Stück zu nehmen um Produktionsschwankungen auszugleichen oder um diese überhaupt erst zu ermitteln, wie es z. B. bei Lenkertests gemacht wird. Man sieht: ein wirklich wissenschaftlicher Test wäre extrem aufwendig und kostenintensiv.
 
Da die gesamte Industrie ja bekannterweise am Hungertuch nagt wird sowas wohl unmöglich sein. Selbst wenn man nur die 'herstellerreinen' Systeme vergleichen würde um den Aufwand ein wenig zu begrenzen. Ebenso fände man vermutlich auch keine Käufer für die gebrauchten Bremsen um den finanziellen Aufwand zu begrenzen. ;)
 
Hast du den Test nicht gelesen? Die ist viel zu gefährlich für dich!
Anmerkung: Um andere davor zu schützen empfehle ich, sie mir zuzusenden. Ich werde sie sicher verwahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade das es Trickstuff nicht (auch) hinbekommt, ihre Diretissima auch auf der Homepage ordentlich bzw sichtbar zu präsentieren.
So schwer kann da ja nicht sein, oder doch?
 
Schade das es Trickstuff nicht (auch) hinbekommt, ihre Diretissima auch auf der Homepage ordentlich bzw sichtbar zu präsentieren.
So schwer kann da ja nicht sein, oder doch?

Doch, das ist leider sauschwer. Wir sind eine kleine Mannschaft, die Buchhalterin liegt im Krankenhaus, die Hälfte des Teams ist dauernd irgendwo auf der Welt unterwegs (Kommendes Wochenende: Megavalanche), und die andere Hälfte arbeitet 12 Stunden am Tag, um das Tagesgeschäft zu bewältigen und neue Produkte zu konstruieren und testen.
Wir wissen natürlich ganz genau, dass unsere Produktdarstellung nicht gut ist. Wir wissen auch, wie sie sein sollte. Und wir arbeiten dran - versprochen! Bis dahin: Einfach anrufen und fragen...
 
Zurück