Einsteiger-Rad gesucht

Registriert
23. Juli 2016
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen :)

Ich möchte mir ein neues Bike kaufen. Vorerfahrungen habe ich wenig, möchte mir aber gerne was Brauchbares für die nächsten 5-10 Jahre zulegen.
Zu mir: Ich bin 1,78 m groß, wiege 83 kg und habe eine Schnitthöhe von ca. 80,5 cm.
Aktuell brauche ich das Rad, weil ich im August eine zehntägige Radtour quer durch Deutschland zusammen mit nem Kumpel machen möchte.
Generell rechne ich mit vielleicht 40% Straße, 40% Feldwege und der Rest Schotter und Sonstiges. Danach wird es auch für kleinere Touren sein.
Bin auch nicht sicher, ob eher 27.5 oder 29...
Meine Schmerzgrenze sind eigentlich 800 Euro. Habe mal ein bisschen online gestöbert und folgende interessante Bike gesehen:

https://shop.zweirad-stadler.de/Fah...annondale-Trail-4-27-5-Zoll-Mountainbike.html

https://shop.zweirad-stadler.de/Fah.../Cannondale-Trail-4-Mountainbike-29-Zoll.html

https://shop.zweirad-stadler.de/Fahrrad-Shop/Mountainbike/GT-Avalanche-Expert-27-5-Mountainbike.html

https://shop.zweirad-stadler.de/Fahrrad-Shop/Mountainbike/Dynamics-Gravity-27-5-41-cm.html

https://shop.zweirad-stadler.de/Fah...GT-Karakoram-Expert-29-Zoll-Mountainbike.html

Das sind interessante Räder, die ich gesehen habe. Taugt eines davon für mein Vorhaben? Oder habt ihr bessere Vorschläge? Bei meinen Recherchen bin ich zusätzlich aufs Bulls Copperhead 3/3rs gestoßen, die mit 1000/1300 über meinem derzeitigen Budget liegen, aber gut bewertet wurden. Sind Sie denn so viel besser?

Vielen Dank im Voraus für eure Tipps,

Jan

Nachtrag: Alternativ find ich auch das bergamont roxtar 5.0 ganz cool, aber in meiner Größe kostet es komischerweise 200 Euro mehr als in den anderen Größen..

Und das giant Talon 27.5 4 sieht auch top aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die GTs kann man kaufen, die 200€ Mehrpreis zum Dynamics sind gut angelegt. Von einem Cannondale sollte man in dieser Preislage Abstand nehmen, da ist der Rahmen auch nichts besonderes, und die Ausstattung ist wirklich unerfreulich.

Generell würde ich für den Einsatzbereich aber eher ein Trekkingrad empfehlen, denn genau dafür ist es gemacht. Warum willst Du ein MTB, wenn Du damit nicht ins Gelände willst?
 
Naja ich habe zwei gute Kumpels, die öfter auch mal im Gelände unterwegs sind. Ich hege da die Absicht ab und zu mal mitfahren zu können ;)
Und kannst du mir sagen, ob von den gt's für meine Anforderungen eher das 27.5 oder das 29 in Frage kommt?
 
29er rollen halt etwas besser über Unebenheiten, sind dafür auch etwas schwerer. Deine Schrittlänge lässt das durchaus zu. Die GTs sind übrigens von der Geometrie her nicht so verkehrt für Leute mit kurzen Beinen und langem Oberkörper. Ausstattungsmäßig gibt's allerdings woanders mehr, gerade mit Blick auf die Gabel.

Ich würde darauf achten, dass der Rahmen Ösen für Gepäckträger und Schutzbleche bietet, das macht die Suche nicht leichter, lange Touren mit Gepäck und der Chance auf verregnete Tage aber deutlich angenehmer. Haben die GTs leider nicht, soweit ich weiß. Wenn es nur um diese eine Tour geht, kann man aber auch mit einem Träger leben, der an der Sattelstütze befestigt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok. Mir ist wichtig, dass das Gesamtpaket stimmt. Welches Bike bietet denn deiner Ansicht nach mehr für das Geld?
Also ist zwischen dem 27.5 und dem 29 hauptsächlich das Fahrgefühl unterschiedlich?
 
Ok. Mir ist wichtig, dass das Gesamtpaket stimmt. Welches Bike bietet denn deiner Ansicht nach mehr für das Geld?
Also ist zwischen dem 27.5 und dem 29 hauptsächlich das Fahrgefühl unterschiedlich?

Die GT´s sind ok für den tatsächlichen Preis. Der durchgestrichene Preis ist ein Phantasie-Preis, das sollte Dir hoffentlich klar sein.
Ja, das Fahrgefühl unterscheidet sich deutlich. Weniger wegen der größeren Reifen an sich, sondern wegen der daraus folgenden, längeren Rahmengeometrie. Für´s Reisen wäre theoretisch ein 29er besser. Weil es spurstabiler ist und die Reifen weniger Rollwiderstand erzeugen. Du hast jedoch relativ kurze Beine und einen langen Rücken. Da Du deswegen tiefer sitzt als andere mit der gleichen Körpergröße, kommt der Lenker relativ hoch. Ein Lenker über Sattelniveau ist weder fürs Mountainbiken noch für Radreisen optimal. Da würde ich auf jeden Fall mal probesitzen. Ich schätze, daß Dir das 27,5er besser passen wird. Zudem solltest Du beachten, daß Du die Rahmenhöhe keineswegs nur nach Deiner Beinlänge berechnen darfst! Weil Du einen um so längeren Rücken hast, brauchst Du ein um so längeres Oberrohr (jedenfalls wenn Du keinen sehr langen Hals und sehr großen Kopf in Verbindung mit sehr kurzen Armen hast). Also keinen kleineren, sondern eher einen größeren/längeren Rahmen als andere in Deiner Größe. Faustregel: Wenn Du in Fahrposition einen rechten Winkel zwischen Oberarm und Oberkörper hast, dann ist das bei langen Touren die ergonomischste Sitzposition. Im Zweifel von der Seite fotografieren lassen und ganz "klassisch" das Geodreieck auf den Bildschirm halten.
Ich persönlich mag Lenkerhörnchen auf Radreisen, weil sie einem die Möglichkeit geben, auch mal umzugreifen. Und sowohl tief gebeugt bei Gegenwind als auch im Wiegetritt beim Zug am Lenker angenehm sind. Wo soll es denn langgehen?
 
Erstmal danke zusammen für eure Einschätzung!
Und vielen Dank tombrider für dein ausführliches Statement!
Dann werde ich verstärkt eher nach 27.5 für mich gucken!
Meint ihr denn, dass gt avalanche expert ist ein guter Kauf? Oder würdet ihr persönlich eher ein anderes Bike bevorzugen zu dem Preis?

@tombrider: von Bremen in die sächsische Schweiz und dann Richtung Bayern und danach von Mannheim nach Freiburg :)
 
Erstmal danke zusammen für eure Einschätzung!
Und vielen Dank tombrider für dein ausführliches Statement!
Dann werde ich verstärkt eher nach 27.5 für mich gucken!
Meint ihr denn, dass gt avalanche expert ist ein guter Kauf? Oder würdet ihr persönlich eher ein anderes Bike bevorzugen zu dem Preis?

@tombrider: von Bremen in die sächsische Schweiz und dann Richtung Bayern und danach von Mannheim nach Freiburg :)

Das sind ja ordentlich Kilometer! Ist es ernsthaft machbar, Bremen-Sächsische Schweiz in 10 Tagen, wenn man 60% der Strecke abseits der Straße fährt? Was ich zu erwähnen vergaß: Eigentlich ist die längere Kettenstrebe eines 29er (meistens ca. 44 cm statt ca. 43) bei Radreisen besser, weil das Gepäck mit seinem Schwerpunkt über der Hinterachse liegt. Und nicht hinter der Hinterachse, was das Fahrverhalten verschlechtert. Aber wichtiger ist auf jeden Fall eine sinnvolle Sitzposition, wo der Lenker nicht zu hoch kommt. Da mußt Du schauen, was Du mit dem Lenker in tiefster Position (umgedrehter Vorbau, keine Spacer) erreichen kannst.
Ich bin vor Ewigkeiten mit Freunden sinngemäß entlang der Mauer geradelt. Mit Zelt und möglichst wenig Asphalt-Anteil. Start im Nord-Harz, Thüringer Wald (Rennsteig), Elstergebirge, Erzgebirge, Richtung Sächsische Schweiz. Sehr schöne Strecke! Wäre allerdings in 10 Tagen recht engagiert. Wir sind gemütlich in 3 Wochen geradelt.
 
Hab nochmal den Eingangspost in diesem Unterforum gelesen und daraufhin nach Angeboten gesucht. Dieses Bike hat ganz gute Komponenten (oder!?) und wäre gerade noch in meinem Budget:
http://jehlebikes.shopgate.com/item/33333037322d313432393638
Passt da auch der Rahmen?

@tombrider: eure Tour hört sich gut an! Mein Kumpel hat die Route geplant, ich fand das auch etwas optimistisch ;) Mal sehen wie weit wir kommen. Haben noch nen Spielraum von 4 weiteren Tagen im Notfall
 
Hab nochmal den Eingangspost in diesem Unterforum gelesen und daraufhin nach Angeboten gesucht. Dieses Bike hat ganz gute Komponenten (oder!?) und wäre gerade noch in meinem Budget:
http://jehlebikes.shopgate.com/item/33333037322d313432393638
Passt da auch der Rahmen?

@tombrider: eure Tour hört sich gut an! Mein Kumpel hat die Route geplant, ich fand das auch etwas optimistisch ;) Mal sehen wie weit wir kommen. Haben noch nen Spielraum von 4 weiteren Tagen im Notfall

Das Talon ist ordentlich ausgestattet. Der größte Vorteil ist die Luftfedergabel, die sich viel besser an den Fahrer anpassen läßt als eine Stahlfeder. Mit Größe M wirst Du allerdings mit Deinem langen Rücken nicht glücklich werden. Meine vorsichtige Vermutung (!) ist, daß Du eine waagerechte Oberrohrlänge von ca. 62 cm brauchst.
Ihr werdet vermutlich Rückenwind haben, wenn Ihr Richtung Südosten fahrt. So weit, so gut. Meine er-Fahrung ist, daß man in der Ebene mit Zelt&Packtaschen ohne Wind auf einen Schnitt von ca. 20 km/h plus Pausen kommt. Je steiler und schlechter die Strecke wird, desto weniger. Das kann auf 10-12 km/h runtergehen, wenn man viele Höhenmeter auf schlechten Wegen zurücklegt. Heißt: Wenn man 5-7 h netto fährt (zu mehr hatten wir meistens keine Lust), plus Pausen und Mahlzeiten, dann schafft man zwischen 50 und 140 Kilometer.
 
Ah ich seh gerade, dass L wohl 61,5 hat

Das klingt erstmal recht stimmig. Aber Ferndiagnosen ohne genaue Messung von Arm- und Rückenlänge (ohne Hals und Kopf) sind wirklich nur Schätzungen. Zumal ich die Vorbaulänge nicht weiß. Wenn Du lange Arme hast, und wegen des relativ flachen Sitzwinkels für effizientes Treten den Sattel nach vorne stellen möchtest, dann könnte sogar ein XL in Frage kommen. Das hat eine 64er Oberrohrlänge. Wie gesagt: Probefahren, Armwinkel beachten.
 
Für das Talon spricht, daß es eine 44-cm-Kettenstrebe hat, also die für Gepäckträger-Taschen sinnvolle Hinterbaulänge eines 29ers mit dem tieferen Lenker eines 27.5ers verbindet. Zumal Giant lange Garantien auf den Rahmen gibt, der auf solchen Touren mehr belastet wird.
 

Vorausgesetzt, die aktuelle Rahmengeometrie entspricht der 2015er, dann ist das Bike für Dich mit Deinem langen Rücken ungeeignet. Zudem sind die Kettenstreben zu kurz, die Gabel ist keine Reba. Und überhaupt sehe ich gar keine Gepäckträgeraufnahme am Rahmen. Der erste Gang ist bei einem 29er aufgrund des größeren Radumfangs logischerweise länger.
 
Zurück