Hersteller wo man alle Komponenten selbst wählen kann...

Registriert
4. Mai 2007
Reaktionspunkte
23
Ort
Steinberg
Hallo,

bei welchen herstellern kann man alle Komponenten selbst wählen?

Bei Propain geht das z.B. (Projekt free).
Gibt es noch weitere?

Es soll ein Enduro / Superenduro / Freeride was weiß ich werden, auf jeden Fall Park tauglich ....

Danke

Gruß
 
oder aber vielleicht bei propain. ;)
selbst aufbauen kommt nicht infrage?
beim örtlichen wirst du sicher auch einige details anpassen lassen können.
 
Rose (Soul Fire 2017) - man kann dort direkt anrufen und sich alles montieren lassen was man dran haben will - man sollte aber vorher den Konfigurator bemühen, ob es nicht schon da dabei ist. Die Preise sind mal sehr günstig mal sehr teuer, auch das lässt sich am besten mit einem Anruf klären.
 
Hallo,

Im Moment stell ich mir eh die frage ob ein neues oder in mein gebrauchtes torque welches ich mir im Juni gekauft zu investieren.

Das Teil is aus 2010.
Was mich eigentlich im Moment am meisten stört ist das Gewicht und 26".

Antrieb wollte ich auf 1x11 umbauen, evtl. Neue Gabel, neue Bremsen das alles is meiner Einschätzung nach ca. 1000€ mit neuteilen wenn nicht noch mehr. Aber dann isses immernoch ein sechs Jahre alter Rahmen...

Na mal sehen ...

Danke

Gruß
 
...
Was mich eigentlich im Moment am meisten stört ist das Gewicht und 26".

Antrieb wollte ich auf 1x11 umbauen, evtl. Neue Gabel, neue Bremsen das alles is meiner Einschätzung nach ca. 1000€ mit neuteilen wenn nicht noch mehr. Aber dann isses immernoch ein sechs Jahre alter Rahmen...
...

Freerider/Superenduro?
Gewicht??
Meinst du nicht, dass du da etwas durcheinanderbringst?

26" ist am Freerider nicht so verkehrt.
Klar, man ist ein klein wenig langsamer, aber ein Freerider muss ja nicht schnell sein, sondern viel einstecken können.
 
Hallo,

is mir klar das so ein Teil keine 10kg wiegen kann.
Mir kommt das 2010er Torque wirklich sauschwer vor (noch nicht gewogen).
Mit dem Ding den Berg hochzukurbeln is scho bissel anstrengend. Zumal ich vorn nur auf dem großen Kettenblatt fahre, weil das vordere Schaltwerk defekt ist und ich somit nur 9 Gänge zur Verfügung habe.

Deshalb müsste der Antrieb als erstes erneuert werden.

Wer jetzt fragt weshalb ich es noch nicht hab reparieren lassen... --> ich will in der Saison fahren und net schrauben bzw. schrauben lassen. Zur Not gehts ja ... .
Muss noch bis in die schlechte Jahreszeit gehen.

Gruß
 
Ich kenn nur Propain und Rose, die n Konfigurator haben.

Wer jetzt fragt weshalb ich es noch nicht hab reparieren lassen... --> ich will in der Saison fahren und net schrauben bzw. schrauben lassen. Zur Not gehts ja ... .
Muss noch bis in die schlechte Jahreszeit gehen.

Gruß

Glaubst du nicht es lohnt sich mal n Tag dran rumzuschrauben und dann für den Rest der Saison ein paar mehr Gänge zu haben? Oder fährst du jeden Tag?

Mit 1x11 gehts aber dann wieder schlechter bergauf. Zumindest wenn dein 2x9 wieder funktioniert. Das sollte dir klar sein.

Was stört dich an 26"? Der Unterschied zu 27,5 is jetzt nicht so gravierend das es störend auffällt. Meiner Meinung zumindest..

Wie wärs du machst dein Torque noch schwerer falls das überhaupt geht und downhilllastiger und verwendest es nur noch im Park. Und als neues vlt was agileres, das gut bergauf geht?

Gruß
 
Also 1000€ in ein Rad von 2010 zu investieren halte ich für Blödsinn. Die Fahreigenschaften werden sich grundlegend ändern. Der Rahmen und die Federungskomponenten bleiben halt doch die selben. Gerade auf 1x11 umbauen bedeutet ja dass du vermutlich eine neue Nabe brauchst, oder? Und ab etwa 2500€ bekommst ein Rad das komplett neu ist, mit moderner Geo und 1x11.
Ich persönlich würde auch nicht unbedingt einen Hersteller suche wo man alles selber konfigurieren kann. Die meisten Hersteller habe doch halbwegs vernünftige Komponenten dran und der Rahmen und das P/L-Verhältniss sollen stimmen. Is zumindest meine Meinung. Komponenten komplett selber auswählen würde ich mir überlegen wenn ich mal mehr als 6000€ ausgeben will. Aber das sehe ich nicht kommen.
 
Zurück