Hallo, ich bin seit Mitte 2016 Besitzer eines Ghost Square Urban X9 mit Conti Riemenantrieb und einer Alfine 11 Nabenschaltung. Hintergedanke beim Umstieg von einem MTB mit XTR Ausstattung auf den Stadtflitzer war, ein absolut unproblematisches Stadtrad zu haben. Jetzt, ein halbes Jahr später und nach ca. 1500 km habe ich bereits das zweite Innenleben der Narbe, nachdem das Erste nach 800 km den Geist aufgegeben hat. Gut, mir ist auch nach 600 km der Antriebsriemen gerissen, aber na ja, ist halt nicht alles eitel Sonnenschein. Zur Narbe muss ich ehrlich sagen, dass ich super unzufrieden bin! Weder die Erste noch die zweite schalten wirklich sauber, obwohl vom Händler eingestellt. Sie krachen unter Last, Leertritte, schalten oft nicht sauber... Zwischenzeitlich ist es mir jetzt auch schon echt egal, ob die zweite Nabe auch bald kaputt geht. Ich habe den Eindruck, dass die Narben echt nur für ganz entspannte Fahrten sind und je höher der Anspruch hinsichtlich der Kraftübertragung ist, desto weniger sauber funktionieren sie... Und ja, ich nehme beim Schalten Kraft weg... Mein Gedanke ist, dass für mich eine Alfine 8 besser funktioniert hätte, weil sie angeblich weniger Probleme bereitet. Kann man das für die Alfine 8 so sagen?