Shimano Alfine 11 Leertritte & sonstige PROBLEME

Habe meine alfine 11 seit 6 Monaten. Im Urlaub im Allgäu hatte der 2te Gang bei Last plötzlich Leertritte. Auf der Tour könnte ich das beheben indem ich die beiden gelben Markierungen so eingestellt habe das sie nicht mehr flüchten. Das Schaltverhalten wird schlechter aber dafür kann man weiter fahren. Zu Hause wurde das HR eingeschickt und die komplette Narbe getauscht. Eine Rückmeldung was der Fehler war gab es leider nicht. Gruß aus Mannheim, Marcel
 
Hallo, möchte mich hier auch mal zu Wort melden.
Habe im August ein Diamant Rad mit dieser Nabe gekauft und sofort massiv diese Probleme gehabt. Auf den Weg zur Arbeit (11km einfach, 50 hm) gab es ca. 25 Leertritte, meist im 5. Gang. Natürlich sofort zum Händler und dieser hat die Schaltung eingestellt. Danach kam es seltener vor, aber immer noch ca. 10 mal pro Strecke. Wieder zum Händler, dieser ist Probe gefahren und konnte nichts feststellen. Das komplette Rad wurde zu Diamant/Trek nach Holland eingeschickt. Nach 4 Wochen, Diamant konnte keinen Fehler der Narbe feststellen, bin ich mit dem Rad direkt vom Händler nach Hause gefahren (45km) und der Fehler trat wieder auf. Ich habe wieder reklamiert und diesmal wurde das Hinterrad mit Nabe zu Paul Lange (Shimanohauptvertretung für Deutschland) geschickt. Nun habe ich am Dienstag das Rad nach 5 Wochen abgeholt. Im Prüfbericht steht, die Nabe wurde gewartet (Ölbad) und geprüft. Die geschilderten Mängel konnten nicht festgestellt werden. Der Radhändler fuhr auch 20 km mit dem Rad und fand nichts. Ich bin dann wieder die 45 km nach Hause gefahren und die Leertritte gab es 5 mal. Der Händler, bei welchem ich das Rad gekauft habe, lehnt eine Zurücknahme des Rades ab, da von Shimano und von Diamant bestätigt wird, das Rad ist in Ordnung. Der Ablauf dieser "Überprüfungen" dauerte insgesamt über 9 Wochen!
Jetzt bin ich am überlegen, ob ich mich mit diesem Mangel abfinden soll (das Rest am Bike ist super), oder über den Rechtsweg die Rücknahme erstreiten, oder das Rad verkaufen und mit einem anderen Bike meine Frieden finden soll.
Florian
 
Bei der Schilderung könnte ich doch glatt auf den Gedanken kommen, dass es am Nutzer liegt!?
Nimmst Du beim Schalten die Last zurück?
 
Bei der Schilderung könnte ich doch glatt auf den Gedanken kommen, dass es am Nutzer liegt!?
Nimmst Du beim Schalten die Last zurück?
Hallo, ja mache ich, fahre sonst noch ein MTB mit XTR Kettenschaltung und bin das so gewohnt, weil es sonst ganz schön krachen kann...
Ausserdem gibt es auch meiner Strecke fast keine Höhenunterschiede.
Florian
 
Hallo Florian!
Ich würde vermuten, Deine Oberschenkel sind für diese Nabe zu stark. Oder zumindest für den fünften Gang. ;)
Aber im Ernst: Meine Empfehlung wäre ein kleiner Radausflug zusammen mit Deinem Händler (der fährt ja scheinbar gerne Rad). Da kannst Du ihm dann zeigen, dass der Fehler nicht bei Dir liegt und er kümmert sich vielleicht eher um eine neue Nabe. Oder Du darfst mal mit einem anderen Bike mit dieser Nabe in seinem Beisein fahren. Wenn das dann funktioniert, liegt der Fehler eindeutig in Deiner Nabe.
Leider habe ich keinen anderen Tipp für Dich.
Es grüßt Dich der Armin.
 
Zuletzt bearbeitet:
In welcher Fahrsituation tritt der Fehler auf? Trittst du sehr fest oder bergauf? Meine Narbe hatte den Leertritte im 2ten Gang und nur unter Last. Ich konnte das Verhalten einfach reproduzieren und dadurch filmen. Im Notfall eine gopro am Rahmen für die ganze Fährt festmachen. Ich würde an deiner Stelle auf einen Tausch des Hinterrad oder der Narbe bestehen
 
wende dich ggf. direkt an diamand/trek & sage denen auch, dass dein händler dich nicht weiter unterstützen möchte/kann. erfahrungsgemäß reagiert diamand/trek sehr kulant und i.d.r bekommt man bei solchen dingen ein neues hinterrad. das das HR dort war und nichts festgestellt wurde kann ich ehrlich gesagt kaum glauben. typischerweise beschäftigen die sich nicht großartig damit sondern leisten dirket ersatz.
good luck.
 
Vielen Dank für Eure Antworten.
Der Fehler tritt nur nach längeren Treten ohne Unterbruch in einem Gang und ohne Schalten auf. Ich kann dies aber nicht provozieren und es kann auch sein, dass es 15 km nicht vorkommt.
Mit Diamant/Trek hatte ich Kontakt und das Rad war ja auch dort. Sie haben es mir schriftlich mitgeteilt, dass sie mir nicht mehr weiterhelfen können/wollen. Beim letzten Mal, als das Hinterrad eingeschickt wurde, bestand ich darauf, dass die Nabe getauscht wird, sonst nehme ich das Rad nicht zurück. Wurde aber nicht und über die Dauer dieser Aktionen habe ich schon geschrieben. Da ich den Fehler nicht nachweisen kann, werde ich das Rad behalten und so fahren. Wenn der Fehler häufiger auftritt, werde ich die Nabe durch eine 8-Gang Alfine tauschen. Mit dieser habe 2 Jahre nur gute Erfahrungen gemacht.
 
Hallo, ich bin seit Mitte 2016 Besitzer eines Ghost Square Urban X9 mit Conti Riemenantrieb und einer Alfine 11 Nabenschaltung. Hintergedanke beim Umstieg von einem MTB mit XTR Ausstattung auf den Stadtflitzer war, ein absolut unproblematisches Stadtrad zu haben. Jetzt, ein halbes Jahr später und nach ca. 1500 km habe ich bereits das zweite Innenleben der Narbe, nachdem das Erste nach 800 km den Geist aufgegeben hat. Gut, mir ist auch nach 600 km der Antriebsriemen gerissen, aber na ja, ist halt nicht alles eitel Sonnenschein. Zur Narbe muss ich ehrlich sagen, dass ich super unzufrieden bin! Weder die Erste noch die zweite schalten wirklich sauber, obwohl vom Händler eingestellt. Sie krachen unter Last, Leertritte, schalten oft nicht sauber... Zwischenzeitlich ist es mir jetzt auch schon echt egal, ob die zweite Nabe auch bald kaputt geht. Ich habe den Eindruck, dass die Narben echt nur für ganz entspannte Fahrten sind und je höher der Anspruch hinsichtlich der Kraftübertragung ist, desto weniger sauber funktionieren sie... Und ja, ich nehme beim Schalten Kraft weg... Mein Gedanke ist, dass für mich eine Alfine 8 besser funktioniert hätte, weil sie angeblich weniger Probleme bereitet. Kann man das für die Alfine 8 so sagen?
 
Erst mal solltest Du die unterschiedliche Schreibweise für Deine Nabe erkennen: :D
Das ist eine Narbe:
Atrophe_Narbe_Beschnitt_Hoehe500.jpg


Und das (D-)eine Nabe:
HRD_ShA700_11f-36-CL-sw-il.jpg

Nach dem was ich hier so im Forum gelesen habe, ist auch eine Alfine 8 nicht unbedingt absolut problemfrei. Ich habe selber eine seit drei Jahren und finde sie sehr gut, ebenso wie die Vorgänger vom Typ Nexus. Allerdings kommt es mir auch so vor, als ob die Alfine 11 etwas mehr Probleme bereiten kann. Das Dumme ist halt, dass ich nicht weiß wieviele Besitzer einer Alfine 11 es gibt, die keine Probleme mit dieser Nabe haben: Hier im Forum melden sich für gewöhnlich nur die User, welche Probleme haben. Von den vielen, die keine haben, hört man halt nichts.
Es ist also schwierig hier eine allgemein gültige Aussage zu machen. Wie gesagt, mein Eindruck ist, dass die 8er problemloser funktioniert.
Es grüßt Dich der Armin!
 
Danke für den Hinweis und insbesondere auch den Tipp mit der Schreibweise... Ist mir gar nicht aufgefallen... Aber das was Du zur Narbe schreibst, ist mir über diese Narben auch schon zu Ohren gekommen. Vorsicht bei der Narbenwahl...
 
Leertritte hatte ich bei meiner Alfine 11 auch zu verzeichnen. Nun schaltet sie urplötzlich sogar völlig durcheinander. Von Gang 1 beginnend klettert sie regulär bis zur 5, um dann bei Gang 6 in eine kleinere Übersetzung zu wechseln. Ich glaube ab Gang 8 ist dann nur noch die größte Übersetzung angesagt. Pathologische Geräusche gibt sie keine von sich. Ich bin auf die Diagnose gespannt!
 
Insbesondere bei älteren Naben gibt es nach meiner Erkenntnis ein eindeutiges Fertigungsproblem bei Shimano. Ob das Problem auf Euch zutrifft und wie weit es verbreitet ist weiß ich natürlich nicht. Das vor allem ältere Naben häufig beanstandet werden, bestätigte auch durch meinen Fahrradhändler.
Genauere Informationen unter: bobs-alfine-11-problemblog.jimdo.com
 
Zurück