Hmm...
Das wirkliche Verbrechen bei den relativen Gaps (s.o.) ist eigentlich der Sprung von 11 direkt auf 13Z!
Auch wenn der Wert im Diagramm an der Stelle nur 18% beträgt, haut das meines Erachtens viel mehr rein, wie das 24% Gap.
(oder auch bei anderen Kassetten +200€ von 10Z direkt auf 12) - mein Gott *k*
Da gehört bei dieser Kassette (und auch bei anderen!) eigentlich auf 11-12-14-17 oder 11-12-14-16-19-24 (oder 10-11-12-) gegangen!
Dann werden die Gaps progressiv, so wie das bei einem guten Getriebe normalerweise sein muss.
Aber das kriegen se kauffertig natürlich nicht hin die Herren
SRAM und
Shimano, ist doch klar
Sales Management!
Damit sie so viel von ihren Kack verkaufen können wie geht.
Mit maximalen Bandbreiten werben können und noch mehr Gänge dazu klatschen "müssen".
Und man weiterhin neue Schaltwerke und neue Ketten braucht.
Und die Leute fleißig die einzelnen Ritzel kaufen müssen.
So läuft das heutzutage
Das Gap 37 auf 46 ist zwar auch recht groß, aber das würd ich noch in Kauf nehmen in diesem langsamen Gang, Schaltbarkeit hin oder her.
In langsamen Gängen hat man in der Regel eher Kraftüberschuss, als in den schnellen Gängen, egal welche Raddisziplin - ganz einfach deswegen