Es ist natürlich viel Hörensagen oder gelesene Tests, aber nach denen scheint ja Öhlins eine Punktlandung gemacht zu haben.
Der Stahlfederdämpfer ist wohl mit der beste, den man derzeit fahren kann, was sich durch seinen Aufbau auch begründen lässt. Wer schon mal ein Öhlins-Demo gefahren ist, weiß, wie gut die Kombi einfach funktioniert. (Im Gegensatz zu beispielsweise Fox oder Cane Creek, die auch Twin Tube Systeme verwenden, wird ein Durck- und zugstufenseitig geshimter Hauptkolben verwendet und nur die Feineinstellung über einstellbare Ventile gemacht. Nachteil: Er braucht das richtige Grundsetup. Vorteil: Er verhält sich nicht so Harsch, wie wenn alles nur über die Ventile geht, weil der Midspeed-Support bzw. der Übergang Mid-Highspeed runder ist. Außerdem lassen sich Rebound-abstimmungen hinbekommen, die mit einem nicht geshimten Hauptkolben und Zugstufe nur über die Ventile gar nicht möglich sind, aber je nach Rahmen eventuell nötig.)
Abgesehen davon muss man aber sagen, dass auch Öhlins nur mit Wasser kocht. Die Gabeln sind anscheinend sehr gut, aber nicht besser als das was sonst führend am Markt ist, wie sicherlich zu nennen Fox 36 oder 34.
Was mir gut gefällt ist, dass mit Öhlins jemand auf den Markt kommt, die wirklich den Anspruch haben, die besten Fahrwerke zu bauen und sich für ihren Ruf auch nicht leisten können, weniger hochwertige Produkte auf den Markt zu bringen. Des weiteren würde ich sie auch heute mit dem Background so einschätzen, dass auch auf Haltbarkeit und dauerhafte Funktion Wert gelegt wird. Etwas was im MTB Bereich zwar auch immer besser wird, aber durchaus noch Potential vorhanden ist.
Vielleicht sind die Mitbewerber durch so einen Konkurrenten auch gezwungen, die Entwicklung weiter voran zu treiben.
Was mir auch bei Öhlins gefällt, ist die Tatsache, dass man hier wirklich Fahrwerke hat, die man abstimmen kann. Bei den Gabeln gibt es zwei Luftkammern, High- und Lowspeed-Compression und Rebound Einstellung. Ja, auch eine Fox 36 RC2, Manitou Mattoc oder Bos Deville bieten ähnliche Möglichkeiten, aber der Trend zu immer simpleren Abstimmungen bei Fox (Fit 4) oder gerade Rock Shox RCT3 (von den Dämpfern bei RS will ich erst gar nicht reden) nervt mich.
Mag für Leute passen, die sich nicht damit beschäftigen wollen, aber wer flott fährt und ein Gefühl für sein Bike hat, kommt mit diesen simplen Lösungen schnell an die Grenzen, oder wird merken, dass es besser ginge.