Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Hallo zusammen,

ich habe mich vor ein paar Wochen entschieden (nach ein paar Anregungen von hier) ein Hardtail zusammen zu bauen. Um die Weihnachtszeit herum gab es dann bei diversen Händlern und Herstellern die Adventskalender- und Feiertagsaktionen, so dass ein Großteil der Komponenten aus diesen Aktionen stammt (Laufradsatz, Federgabel, Kurbel, Dropper-Post, usw.). Herausgekommen ist dann das:

Anhang anzeigen 564975

Schönes Rad. Noch spannender für mich ist (leider :)) deine Radhalterkonstruktion. Unter ein vertikaler Blechwinkel und das Bike schräg an der Wand??? Wie funktionierts bzw. hast du noch ein Foto, wie ein Bike hängt. Bin da immer interessiert an platzsparenden und praktischen Ideen. Danke!
 

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Schönes Rad. Noch spannender für mich ist (leider :)) deine Radhalterkonstruktion. Unter ein vertikaler Blechwinkel und das Bike schräg an der Wand??? Wie funktionierts bzw. hast du noch ein Foto, wie ein Bike hängt. Bin da immer interessiert an platzsparenden und praktischen Ideen. Danke!

Hallo Wurzelpedaleur,

vielen Dank ;-) Das Rad hängt schräg an der Wand und wird unten von einem Aluwinkel gehalten. Der eigentliche Halter ist von Feedbacksports (dabei kann das Rad wahlweise nach links oder rechts geschwenkt werden) Siehe dazu hier: https://www.feedbacksports.com/shop/velo-hinge/

Im Lieferumfang des Halters ist ein sogenannter "Wheel Bumber" enthalten, dieser war mir aber etwas zu klein dimensioniert und dann habe ich diesen eben durch den Aluwinkel ersetzt. So kann man auch besser in der Höhe variieren und es ist kein Problem 26 Zoll- (gibt es die wirklich noch) oder 27.5 Zoll Räder hinzuhängen ;-) Auch kleinere Radstände sind mit dem längeren Winkel kein Problem.

Viele Grüße
Steve
 
Dank Dir! Die Abklappfunktion ist sehr praktisch. Wenn man die Räder so hoch hängt, dass die Lenker über Kopfhöhe sind, gewinnt man wirklich richtig viel Platz.
 
Gerne! Ich hatte auch viel probiert aber das war bisher die platzsparendste Variante, die ich gefunden habe. Wenn du mehrere Räder nebeneinander hängen willst wäre es evtl. auch gut die Räder in unterschiedliche Höhen zu hängen, so dass sich die Lenker beim einklappen nicht in die Quere kommen. Diese Möglichkeit habe ich leider nicht, da nicht wirklich viel Spielraum in der Höhe vorhanden ist.
 
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMi5tdGItbmV3cy5kZS9mMy8yMS8yMTA1LzIxMDUyOTQtMzVycjBsa24ybzJxLWRzY18wNDE1LW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg

so fast fertig, morgen gibts die erste Ausfahrt :D

... BTW, wieso sind diese Sideswing umwerfer eigentlich so zickig, hab meinen immernoch nicht 100% schleiffrei... oder bekomme ich meinen Shifter irgendwie dazu nen Millimeter mehr zu fördern?

fehlen tut noch eine Zeitgemäße Sattelstütze, ein Weißer Vorbau und ein passender Lenker ... die montierten Teile sind nur geliehen um mal die richtige Richtung auszuloten.
 
ich weiß auf dem bild hab ich noch auf das Paket vom DHL gewartet, der den High-Clamp Umwerfer gebracht hat, weil der auf dem Bild sich nicht tiefer montieren lässt... da ist der Eingang für den Dropper-Post im weg beim Eccentric.

der Neue ist gerade ausgerichtet, beide Anschläge haben noch Luft usw. aber entweder es schleift bei 22-36 innen oder bei 36-11 außen ... der Schaltzug macht einfach nicht genug Weg. (kann es sein dass der evtl. weniger elastisch wird wenn er ne weile unter Zug stand und im Betrieb war?
 
Hi
ich hab im moment ein Hornet von 2012, suche aber einen rahmen mit niedrigem Tretlager. Im Moment hab ich mit ner 160er Lyrik und Minion DH eine höhe von 35cm.
Bin mit der ganzen Charakteristik unzufrieden und such daher einen neuen Rahmen der auch im Park zu bewegen ist.

Könnt ihr mir da was empfehlen? ISCG 5 aufnahme und Freigabe bis 170mm wäre cool
Lg Christian
 

Anhänge

  • PSX_20170122_102329.jpg
    PSX_20170122_102329.jpg
    90,7 KB · Aufrufe: 24
unten links und unten Mitte scheint der gabelkonus zu sein. Links für. 1 1/8 Gabel, Mitte für tapered. Unten rechts ist das Lager, das unten in den Rahmen kommt.
Oben rechts ist das Lager für oben. In der Mitte sind vermutlich spacer, um das lagerspiel einzustellen. Versuch es erstmal mit nur einem spacer. Die kommen dann oben auf das Lager drauf. Oben links ist die abschlusskappe, die dann zum Schluss von oben drauf kommt, bevor du spacer und Vorbau montierst.

Grüße!
 
Und noch was: der engere konus sitzt gut im unteren lager. Der für tapered sitzt irgendwie nicht richtig im lager, ist zu weit. Ist dann der konus in ordnung?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kalle Blomquist Vielen Dank. So habe ich es mir auch gedacht. Was mich wundert ist, dass ich den Gabelkonus einfach auf die Gabel schieben kann. Ich dachte den muss man einschlagen.

Gern. Locker sollte der Konus aber nicht sitzen.

Einen geschlitzten Konus muss man nicht einschlagen, das ist meiner Ansicht nach ein Vorteil.
So sieht es aus. Ein Traum, so ein geschlitzter Konus. Erspart einem viel Nerverei durch Hebeln und Zerkratzen mit dem Schraubenzieher :(
 
Also der konus sitzt schon passgenau aber so locket, dass er von der gabel rutscht, wenn ich diese umdrehe.

Was mich irritiert ist, dass das lager nicht genau auf den tapered konus passt. Beim anderen konus sitzt das lager richtig drauf.
 
Fährst du 10fach oder 11-fach und mit welcher Übersetzung welchen Umwerfer?
Hi,
der Antrieb ist 2x10.
11-36er Kassette mit XT-Shadow+ Schaltwerk
22/36 auf ner 2Fach SLX-Kurbel
Umwerfer 2fach für 10speed Deore (Sideswing, High-Clamp)
Shifter sind XT

was ich schon gemacht hab:
-Kettenlinie nach innen Verschoben (kein Spacer links, einer rechts), die war vorher auf dem Großen Kettenblatt zwischen 2. und 3. Ritzel (also 13 und 15Zähne). Jetzt ist sie auf dem 4. Ritzel gerade.

liegt es evtl. an den kurzen Kettenstreben des Eccentric? um so Kürzer der Abstand zwischen Tretlager und Nabe, um so größer werden ja auch die Schäglaufwinkel in den äußersten Gängen.
 
Am 29er fahre ich einen 11-fach SideSwing Umwerfer im 10-fach Antrieb und es ist eine Gratwanderung das die Kette nicht schleift. Je nach Einfederung schleift es bei klein/groß trotzdem minimal am Umwerfer...
 
Hi,
der Antrieb ist 2x10.
11-36er Kassette mit XT-Shadow+ Schaltwerk
22/36 auf ner 2Fach SLX-Kurbel
Umwerfer 2fach für 10speed Deore (Sideswing, High-Clamp)
Shifter sind XT

was ich schon gemacht hab:
-Kettenlinie nach innen Verschoben (kein Spacer links, einer rechts), die war vorher auf dem Großen Kettenblatt zwischen 2. und 3. Ritzel (also 13 und 15Zähne). Jetzt ist sie auf dem 4. Ritzel gerade.

liegt es evtl. an den kurzen Kettenstreben des Eccentric? um so Kürzer der Abstand zwischen Tretlager und Nabe, um so größer werden ja auch die Schäglaufwinkel in den äußersten Gängen.
Gut möglich.

Ich kann am Eccentric die Kombi aus 1x10 mit 42er Rettungsritzel und 34er Kettenblatt sehr empfehlen! Damit kam ich auch gestern "gut" den Brocken hoch :daumen:
 
Also der konus sitzt schon passgenau aber so locket, dass er von der gabel rutscht, wenn ich diese umdrehe.

Was mich irritiert ist, dass das lager nicht genau auf den tapered konus passt. Beim anderen konus sitzt das lager richtig drauf.
Das wird schon hinhauen, wenn das von einem Hersteller zusammenpassende Teile sind.
Der Konus im Lager oben und unten hat ja nur die Funktion, den Gabelschaft mittig zu zentrieren. Der muss nicht fest und satt und sonst wie toll sitzen. Wenn der Winkel einigermaßen zur inneren Fase des Lagers passt, reicht das aus. Mach Fett dran, um Lager und Gabelschaft vor Gammel zu schützen und gut ist.
 
Zurück