Who is Jeffsy?

Und was passiert wenn ich die rimstrips trotzdem verbaue? :D
Ich hab diese Rimstrips an nem anderen LRS mal verbaut. War auf TLR Felge (ZTR Flow EX). Als die Rimstrips montiert waren, saß der Reifen nicht richtig in der Felge. Es fehlen Die ca. 3 mm an der Innenhöhe. Je nach breite des Strip, steht auch der Reifen teilweise auf dem Strip oder zw. Strip und Felgenhorn. Ist mMn ne reine Fummelei.

Ich kann meinem Vorredner nur zustimmen, die Teile sind für TLR Felgen definitiv NICHT zu empfehlen / geeignet.
Die "Standardmontage" mit Yellow-tape, TL Ventile und Milch, gestaltet sich um einiges Einfacher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was passiert wenn ich die rimstrips trotzdem verbaue? :D
die Reifen werden explodieren :hüpf:

Danke @malben für die fundierte Erklärung.
Wenn da steht: "Die kostengünstige Lösung aus Standard-Hakenfelgen und -Reifen ein Schlauchlos-Reifensystem zu machen"
...und er es nicht glaubt, ist er selber Schuld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also so kann es nicht mehr, 32T ist zu gross.
Ich brauche 28T kettenblatt.

Absoluteblack oval kb - braucht man normal oder boost?
Normal hat 6mm offset und boost 3mm.

Ich habe gestern gemessen, mit Race face hat jeffsy CF comp 1 eine Kettenlinie von 51.5mm (52 ist boost standard).
Und es gibt etwa 5mm zwischen mitte den 32T Raceface Kettenblat und Kettenstrebe. Ich habe ein carbon jeffsy, der dickere Kettenstrebe hat!

Wurde gerne garbaruk kaufen, aber er hat eine kleinere kettenlinie und galube das es kein boost ist.
Haben sie probleme mit schaltung in 11. gang?
 
die Reifen werden explodieren :hüpf:

Na dann erst Recht! :bier:
Ich hab das Set sehr günstig bekommen und mich vorher tatsächlich nicht mit der Materie beschäftigt. An anderer Stelle hat jemand beschrieben, dass die rimstrips auch bei einer TR Felge einen besseren Halt des Reifens ermöglichen. Aber deine Erklärung legt natürlich Nähe, dass es frickelei wird. Danke für die Infos!
 
Ich verstehe nicht wieso diese sets immer noch verkauft werden, eigentlich braucht die seit Jahren kein Mensch mehr:ka:
Bringt auch keinen der echten "tubeless Vorteile" geringeres Gewicht, geringerer Reifendruck.
Milch zwecks pannensicherheit kann ich auch in den Schlauch füllen.
 
Bringt auch keinen der echten "tubeless Vorteile" geringeres Gewicht, geringerer Reifendruck.

Warum nicht? Der Rimstrip wiegt nun auch wieder nicht so viel, und warum sollte man in einem Tubeless-Setup mit Rimstrip keinen geringeren Reifendruck fahren können?

Ob man den Rimstrip braucht, hängt meiner Meinung nach stark von der Form des Felgenbodens ab. An einer Amride25 z.B. ist er wohl tatsächlich überflüssig, bei einer XM401 bin ich mir da nicht so sicher...
 
@sokre Bei meinem Jeffsy CF habe ich auf ein non-boost Blackspire 28t Kettenblatt für dm Cinch umgerüstet. Passt einwandfrei. Ein Kumpel fährt Gabaruk und meiner Meinung nach ist das Blackspire besser verarbeitet.
 
@sokre Bei meinem Jeffsy CF habe ich auf ein non-boost Blackspire 28t Kettenblatt für dm Cinch umgerüstet. Passt einwandfrei. Ein Kumpel fährt Gabaruk und meiner Meinung nach ist das Blackspire besser verarbeitet.

Warum kauft ihr das non boost ? Ich wollte es auch bestellen als 30t. Will nicht das falsche bestellen [emoji6] wo habt ihr gekauft ?
Fahre ein cf comp 1


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Non-boost weil ich kein boost KB für das Cinch System gefunden habe. Kettenlinie ist okay. Gekauft bei CRC.
upload_2017-2-2_19-55-50.png
 

Anhänge

  • upload_2017-2-2_19-55-50.png
    upload_2017-2-2_19-55-50.png
    79,6 KB · Aufrufe: 87
Bitte beachten dass es Unterschied zwischen alu und carbon rahmen gibt.
Also carbon rahmen hat dickere Kettenstrebe.
Bei boost ist ein kettenlinie von 49mm optimal wie es hier steht:
http://www.wolftoothcomponents.com/pages/boost-chainline-and-chainrings

Mein CF comp 1 mit race face kettenblatt hat eine kettenlinie von cca 51.5mm.
Es gibt etwa 5mm zwischen mitte den KB und Kettenstrebe, also non boost AB sollte passen aber knapp. Es hangt von grosse ab (28t sind kleiner).
Bitte beachten das mit non boost kettenblatt oder garbaruk wie wolftooth kein kettenfuhrung passt!
Mein oneup kettenfuhrung so wie 77design.

Jedenfalls habe ich fur Garbaruk boost entscheiden.
28t hat eine kettenlinie von 49.8mm
Wenn er kommt zeige ich der Bildern.
 
Warum nicht? Der Rimstrip wiegt nun auch wieder nicht so viel, und warum sollte man in einem Tubeless-Setup mit Rimstrip keinen geringeren Reifendruck fahren können?

Ob man den Rimstrip braucht, hängt meiner Meinung nach stark von der Form des Felgenbodens ab. An einer Amride25 z.B. ist er wohl tatsächlich überflüssig, bei einer XM401 bin ich mir da nicht so sicher...

Haha du rimstrip Verfechter.:D
Weil du den druck brauchst damit der Reifen auf der Felge bleibt. Bissl weniger ist drin aber das kriegt man auch mit entsprechendem Schlauch hin.
Rimstrip wiegt halt so viel wien Schlauch...
Also nach aktuellem technischem Standard m.M.n. echt überflüssig.
Aber wir müssen uns dazu jetzt keinen Wolf diskutieren;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte beachten dass es Unterschied zwischen alu und carbon rahmen gibt.
Also carbon rahmen hat dickere Kettenstrebe.
Bei boost ist ein kettenlinie von 49mm optimal wie es hier steht:
http://www.wolftoothcomponents.com/pages/boost-chainline-and-chainrings

Mein CF comp 1 mit race face kettenblatt hat eine kettenlinie von cca 51.5mm.
Es gibt etwa 5mm zwischen mitte den KB und Kettenstrebe, also non boost AB sollte passen aber knapp. Es hangt von grosse ab (28t sind kleiner).
Bitte beachten das mit non boost kettenblatt oder garbaruk wie wolftooth kein kettenfuhrung passt!
Mein oneup kettenfuhrung so wie 77design.

Jedenfalls habe ich fur Garbaruk boost entscheiden.
28t hat eine kettenlinie von 49.8mm
Wenn er kommt zeige ich der Bildern.
Habe auch AB boost mit 77 design kettenfuhrung passt super.
Dann nimm halt ein rundes Race Face mit 51mm Kettenlinie.


Verstuurd vanaf mijn SM-G935F met Tapatalk
 
Für diejenigen die es interessiert.
Hatte bei YT angefragt, was der Unterschied bei den 2017er Carbon Modellen beim E Thirteen TRS und TRS+ LRS ist. Der TRS ist ein OEM Lrs mit gesteckter Fegle, 30mm Maulweite und 28 Speichen. Das + Modell hat ne geschweißte Felge, 28 Speichen und wiegt auch weniger. Wie viel konnte man mir nicht sagen.
 
Hi,

hab mal auf Huber-Buchsen gewechselt. Aufgrund des Wetters konnte ich noch keinen Test fahren. Werd eh erstmal die Frühjahrswartung machen. Bericht folgt dann. Allerdings sprechen die Bilder schon irgendwie für sich. Bin die Lager nur einer Saison gefahren :)

IMG_1630.JPG IMG_1628.JPG
 

Anhänge

  • IMG_1630.JPG
    IMG_1630.JPG
    137,6 KB · Aufrufe: 68
  • IMG_1628.JPG
    IMG_1628.JPG
    118,6 KB · Aufrufe: 48
Meiner ist grad vom Service zurück... Leider ohne Infos was gemacht worden ist. Ich habe auch schon so meine Befürchtungen was die Haltbarkeit angeht.
 
Zurück