Who is Jeffsy?

@dunkelbunt,
ich fahre die Pike mit 160mm.
Flip Chip in der Low Position.
Monarch mit Debon Air Kammer.
:daumen::daumen::daumen:
IMG_20170409_114252.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20170409_114252.jpg
    IMG_20170409_114252.jpg
    345,8 KB · Aufrufe: 136
Der Unterschied bergab ist gravierend.
Die 20mm mehr Federweg spürt man deutlich.
Ich habe zwei von drei Spacer über dem Vorbau montiert (Lenker 10mm tiefer).
Offset der Gabel = 46mm.
Ist die originale Pike nur mit
160mm Airshaft (30,00 Euro).
Bei extrem steilen Rampen steigt das Vorderrad etwas früher.
Ist aber kein Problem.
Habe in der Pike 3 Token und im Monarch mit Debon Air Kammer 3 Volumen Ringe verbaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also so genial ich mein Jeffsy finde, bin ich doch sehr vom YT Service enttäuscht.
Mir ist doch der Hebel an der Maxle Steckachse auseinander gefallen. Habe Bilder gemacht und es am Sonntag per Mail an YT geschickt. Heute Abend (3 Tage später) kam die Antwort. SRAM/Rock Shox würde so etwas nicht anerkennen und YT gibt nur 3 Monate Kulanz auf gebrochene Steckachsen.
Ist wirklich ein Witz. bin Maximal 70km mit meinem Jeffsy gefahren (gekauft im November). Und das ding fällt beim Spannen von Hand auseinander...
Ich finde es bei einem Bike das 3000€ (im Angebot) kostet wirklich unverständlich. Mal schauen, ob ich eine Service Mail von SRAM finde...
20170409_222457.jpg
Aber allein wegen dem Service würde ich YT nicht an Freunde empfehlen. Hatte schon 3x Kontakt. Antworten gehen immer min 3 Tage und als antwort: "Ist so" oder "kann man nichts machen"
 

Anhänge

  • 20170409_222457.jpg
    20170409_222457.jpg
    43,5 KB · Aufrufe: 65
Also so genial ich mein Jeffsy finde, bin ich doch sehr vom YT Service enttäuscht.
Mir ist doch der Hebel an der Maxle Steckachse auseinander gefallen. Habe Bilder gemacht und es am Sonntag per Mail an YT geschickt. Heute Abend (3 Tage später) kam die Antwort. SRAM/Rock Shox würde so etwas nicht anerkennen und YT gibt nur 3 Monate Kulanz auf gebrochene Steckachsen.
Ist wirklich ein Witz. bin Maximal 70km mit meinem Jeffsy gefahren (gekauft im November). Und das ding fällt beim Spannen von Hand auseinander...
Ich finde es bei einem Bike das 3000€ (im Angebot) kostet wirklich unverständlich. Mal schauen, ob ich eine Service Mail von SRAM finde...
Anhang anzeigen 593442
Aber allein wegen dem Service würde ich YT nicht an Freunde empfehlen. Hatte schon 3x Kontakt. Antworten gehen immer min 3 Tage und als antwort: "Ist so" oder "kann man nichts machen"
Hatte vor ein paar Jahren mit meinem tues auch deutlich bessere Erfahrungen mit dem Yt Service gemacht. Mir ist nach 20 km der Race face Lenker abgeknickt, nach drei Tagen Gebrauch. War bis jetzt ein ziemlich pampiger Kontakt
 
SRAM/Rock Shox würde so etwas nicht anerkennen und YT gibt nur 3 Monate Kulanz auf gebrochene Steckachsen.

Was die nicht anerkennen oder auf Grund mangelder Kulanz nicht ersetzen wollen, ist dem Gesetzgeber herzlich egal. Hier liegt offensichtlich ein nicht ganz ungefährlicher Fertigungsfehler am Anfang der Garantie/Gewährleistungszeit vor. Das würde ich denen nochmal ganz deutlich klarmachen.
 
Was die nicht anerkennen oder auf Grund mangelder Kulanz nicht ersetzen wollen, ist dem Gesetzgeber herzlich egal. Hier liegt offensichtlich ein nicht ganz ungefährlicher Fertigungsfehler am Anfang der Garantie/Gewährleistungszeit vor. Das würde ich denen nochmal ganz deutlich klarmachen.

Sehe ich genauso, da musst dran bleiben.
Würde mich hier nicht so leicht abspeisen lassen.

Gruß Marco


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Was die nicht anerkennen oder auf Grund mangelder Kulanz nicht ersetzen wollen, ist dem Gesetzgeber herzlich egal. Hier liegt offensichtlich ein nicht ganz ungefährlicher Fertigungsfehler am Anfang der Garantie/Gewährleistungszeit vor. Das würde ich denen nochmal ganz deutlich klarmachen.
Den Fertigungsfehler erkennt man an dem Bild woran genau?
 
Das hab ich denen auch geantwortet. Außerdem hab ich nach einem Grund gefragt, warum Rock Shox es nicht anerkennen sollte. Muss bestimmt wieder 3 Werktage abwarten.
Fertigungsfehler sehe ich darin, daß der hohle Niet abgefallen ist...
 
bist du noch unter 6 monaten laut rechnungsdatum?
dann gibt es doch kein gequatsche
der händler hat dir das ding zu ersetzen, was rs sagt ist vollkommen egal
 
Naja, ganz so einfach ist es auch nicht. Aber bis 6 Monate nach Lieferdatum müsste YT nachweisen dass die Steckachse durch den Benutzer beschädigt wurde.

Bei der Kleinwertigkeit einer solchen Achse verzichten viele Lieferanten auf solchen Aufwand und senden Ersatz innerhalb der Kulanz - also ohne Anerkennung einer Rechtsschuld.

Bei Canyon habe ich bisher bei solchen Vorfällen übrigens nur gute Erfahrungen gemacht. Erstaunlicherweise....
 
Eben, Thema umgekehrte Beweislast.

Öhm, vllt daran, dass sich der Hebel ohne weiteres von der Achse getrennt hat :rolleyes: ?

Also wenn ich mir die ausgenudelte Achse ansehe, würde ich eher annehmen, dass sie immer mit zu hoher Kraft angeknallt wurde. Wahrschenlich war sie von Anfang an falsch eingestellt. Irgendwann fällt sie dann auseinander.

Die Maxle ist generell eine Fehlkonstruktion, schon alleine weil das Anzugsmoment wenn sie ganz geschlossen wird, wieder abnimmt. Auch das Einstellen der richtigen Vorspannung ist mehr als nur Umständlich. Das ist aber ein anderes Thema.
 
Eben, Thema umgekehrte Beweislast.



Öhm, vllt daran, dass sich der Hebel ohne weiteres von der Achse getrennt hat :rolleyes: ?

Und was ist da genau der Fertigungsfehler?

Also wenn ich mir die ausgenudelte Achse ansehe, würde ich eher annehmen, dass sie immer mit zu hoher Kraft angeknallt wurde. Wahrschenlich war sie von Anfang an falsch eingestellt. Irgendwann fällt sie dann auseinander.

Die Maxle ist generell eine Fehlkonstruktion, schon alleine weil das Anzugsmoment wenn sie ganz geschlossen wird, wieder abnimmt. Auch das Einstellen der richtigen Vorspannung ist mehr als nur Umständlich. Das ist aber ein anderes Thema.

Yehova
 
Was die nicht anerkennen oder auf Grund mangelder Kulanz nicht ersetzen wollen, ist dem Gesetzgeber herzlich egal. Hier liegt offensichtlich ein nicht ganz ungefährlicher Fertigungsfehler am Anfang der Garantie/Gewährleistungszeit vor. Das würde ich denen nochmal ganz deutlich klarmachen.

Und was ist da genau der Fertigungsfehler?

Woher soll ich das wissen?

????
 

Dann noch mal extra für dich: Die Achse ist so gut wie neu, wurde 70 km gefahren, hat auf Grund nicht vorhandener Gebrauchsspuren offensichtlich keinen Sturz miterlebt und fällt laut @mikmad, bei normaler Nutzung auseinander. Jetzt denk mal scharf nach, was da noch für Optionen übrig bleiben.

Jetzt könnte mikmad natürlich die Anzugsmomente (die soweit ich weiß, mit einem sehr vagen "Handfest" angegeben sind) völlig überzogen haben. Das ist bei dieser lächerlichen Antwort vom Service aber völlig irrelevant, denn innerhalb von 6 Monaten ist der Hersteller/Händler in der Pflicht, diesen Umstand zu beweisen (was er bei einem derartig günstigen Bauteil wohl kaum tun wird).

Deswegen versucht der Service in erster Linie, den Kunden mit einer Standard-Antwort abzuspeisen, um Geld und Zeit zu sparen. Völlig normal und äußerst effektiv in sämtlichen Bereichen des Online-Marketings. Da hilft nur dran bleiben und mit gesetzlichen Grundlagen argumentieren.
 
Dann noch mal extra für dich: Die Achse ist so gut wie neu, wurde 70 km gefahren, hat auf Grund nicht vorhandener Gebrauchsspuren offensichtlich keinen Sturz miterlebt und fällt laut @mikmad, bei normaler Nutzung auseinander. Jetzt denk mal scharf nach, was da noch für Optionen übrig bleiben.

Jetzt könnte mikmad natürlich die Anzugsmomente (die soweit ich weiß, mit einem sehr vagen "Handfest" angegeben sind) völlig überzogen haben. Das ist bei dieser lächerlichen Antwort vom Service aber völlig irrelevant, denn innerhalb von 6 Monaten ist der Hersteller/Händler in der Pflicht, diesen Umstand zu beweisen (was er bei einem derartig günstigen Bauteil wohl kaum tun wird).

Deswegen versucht der Service in erster Linie, den Kunden mit einer Standard-Antwort abzuspeisen, um Geld und Zeit zu sparen. Völlig normal und äußerst effektiv in sämtlichen Bereichen des Online-Marketings. Da hilft nur dran bleiben und mit gesetzlichen Grundlagen argumentieren.



Um in Deinen Worten zu bleiben:

Jetzt aber noch mal extra für Dich:

Du hast ja anhand des Bildes selbst zweifelsfrei erkannt, dass der Grund des Defekts "ganz offensichtlich ein nicht ungefährlicher Fertigungsfehler" ist.

Mich interessiert einfach, wie Du das nur anhand des Bildes beurteilen kannst.
 
Um in Deinen Worten zu bleiben:

Jetzt aber noch mal extra für Dich:

Du hast ja anhand des Bildes selbst zweifelsfrei erkannt, dass der Grund des Defekts "ganz offensichtlich ein nicht ungefährlicher Fertigungsfehler" ist.

Mich interessiert einfach, wie Du das nur anhand des Bildes beurteilen kannst.

1. Solltest du dich über die Bedeutung des Wortes "offensichtlich" informieren ("zweifelsfrei" hat auf jeden Fall eine andere ;)).
2. Habe ich doch über das gerade beschriebene Ausschlussverfahren, in Verbindung mit den Angaben von mikmad UND dem Bild erklärt, wie ich zu der Annahme komme.
 
1. Solltest du dich über die Bedeutung des Wortes "offensichtlich" informieren ("zweifelsfrei" hat auf jeden Fall eine andere ;)).
2. Habe ich doch über das gerade beschriebene Ausschlussverfahren, in Verbindung mit den Angaben von mikmad UND dem Bild erklärt, wie ich zu der Annahme komme.

Ich bleibe mal wieder bei Deiner Art der Formulierung (obwohl mir dieser Umgangston alá Oberlehrer eigentlich eher zuwider ist) :

1. Solltest Du mal lernen richtig zu lesen, denn das Wort zweifelsfrei bezieht sich in meinem Satz ja auf etwas anderes (muss man nicht Deutsch für studiert haben um es richtig zu verstehen).

2. Widerspricht Dein Ausschlussverfahren eben Deiner eigentlichen Feststellung der Beurteilung des Schadens.
 
Ja, braucht euch wegen meiner Maxle nicht streiten ;)
Heute kam auch schon die Antwort. Sogar innerhalb 24h.
Ich kann die Steckachse einschicken und die werden es weiter leiten. Werde aber keine mehr mit diesem lustigen Hebel einbauen.
 
Zurück