Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
@tvärsÖverFälten
Das mit 26+ war auch mein Wunschtraum - wird wohl einer bleiben
Mal abgesehen davon, dass es kaum Rahnen gibt (das könnte man lösen indem man sich einen bauen liesse) gibt es einfach zuwenig Auswahl bei Reifen und Felgen. Das wird eine Einbahnstrasse, da kein Hersteller - zumindest noch nicht - den Mut hat was anderes anzufangen. Die laufen immer nur schön hintereinander her. Sprich, sie reagieren nur darauf, was die Konkurrenz macht, anstatt einfach mal zu agieren. Wenn Du also in absehbarer Zeit was haben willst und dann noch flexibel sein wilst, was Reifen und Felgen angeht, wirst Du wohl den sauren Apfel (650 B +) fahren müssen.
Obwohl...
... so sauer st der garnicht- musst Du einfach mal probieren
Ach so, hier noch ein Hersteller, der 26+ anbietet. Als Komplettrad in Stahl und in Alu:
Jamis Bikes aus den USA - Evan Cycles in England wäre in dem Fall Dein Ansprechpartner.
Ist eh alles eher mittelfristig angelegt. Habe ja erst Ende März die Erkenntnis gefunden, dass ein MTB vielleicht doch mal was wäre (und das ausgerechnet in Hamburg/Harburg).
Aus dem Monster/Cross/Anyroad-Bereich kommend, klebe ich wohl ziemlich am Raddurchmesser ~700mm (32-622, 57-584 und 75-559 dürften alle ungefähr den selben Durchmesser haben). 29er sehen für mich völlig ungampern aus - bei 27.5+ mit selbem Raddurchmesser stimmen die Proportionen zumindest eher für mich.
Ich muss mich da sowieso noch tiefer einlesen. 27.5+ währe wahrscheinlich wirklich ideal. Muss ich vielleicht doch noch n bissl aufs Karate Monkey sparen.
Und es soll definitiv was ohne Dropbar werden?
Das Fargo geht ja spätestens 2017 als Allrounder durch, ansonsten auch das letztjährige Deadwood...
Ja, rennbelenkertes habe ich jetzt zu genüge - Dropbars wie den Midge mag ich nicht. Baue ja grad spaßeshalber das 97er Karakoram auf etwas moderner um, sprich kürzerer Vorbau und 780mm breiter Lenker und 1x10 Antrieb. Das hat schon was und bringt Abwechslung in den Fuhrpark.
Nee, Fatbikes haben mir zu viele Sonderteile (breite Naben, breite Kurbeln, etc.).
...
Deshalb habe ich mir einen Rahmen brutzeln lassen, wo 73 mm BSA Kurbeln, 135mm Achsen und 4Zöller (nur mit Rohloff) reinpassen.Nee, Fatbikes haben mir zu viele Sonderteile (breite Naben, breite Kurbeln, etc.).
Also die ganzen Camo-Lackierungen, dazu noch in den sonderbaren Farbkombinationen finde ich wirlich grausig. Da scheint sich ja zu einer Art Markenzeichen zu etablieren
Das sind POG Felgen und die sind nicht leicht
Wie viel Platz bleibt an der Kettenstrebe? Sieht eng aus
War auch nicht abwertend gemeint. Ich habe die Felgen selbst und finde sie gerade für den Preis genial.Das war der Anzeigentext des Verkäufers und der Preis war mehr als fair, zumal das Primal mein Spassbike ist.
Ich habe an den Sattelstreben noch 8mm, an den Kettenstreben noch 5mm.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Als ich "angefangen" habe mit 26+, gab es nur ganz neu den Dirt Wizard von Surly. Inzwischen gibt es da auch noch den Knard, wie gesagt nun auch WTB und auch Vee Tire hat 26+ Reifen. Maxxis kommt usw.
Die verfügbaren Felgen sind in der Tat derzeit überschaubar, aber im Zweifel würde ich bedenkenlos Trial-Felgen oder Einrad-Felgen nehmen, da gibt es jeweils genügend Auswahl.
Nichtsdestotrotz ist insgesamt die Auswahl bei 27,5+ höher, aber man kommt auch mit 26+ gut zurecht.
Edit:
Mein Rad in diesem Post ist ein Surly Troll mit 26+ (Felgen Syntace W40, vorne Surly Knard in 26x3,00 und hinten WTB Ranger in 26x3,00)
Hallo, wie fährt sich denn das Troll so? Dachte immer das wäre ein Reisetrekker? An sich gefällt mir das ganz gut.
Kommt natürlich immer darauf an, wie man ihn sich aufbaut. Sehr vielseitig ist er ja("er" wg. der Troll
).
Die neuen Modelle (ab 2017) haben keine Federgabel-Geometrie mehr, was zur Folge hat, dass das Steuerrohr länger und dafür die Gabelholme kürzer sind. Sieht dann wieder eher nach Reisetrekker aus.
Bei meinem Modell (2015) war es so, dass Rahmengrößen ab 20" ein fast waagerechtes Oberrohr hatten, sieht ebenfalls eher Hausbacken aus.
Ich habe einen 18"-Zoll-Rahmen mit abfallendem Oberrohr, was mir besser gefällt.
Zum Thema, wie er sich fährt will ich mal einen Werbeslogan verfremden:
"Und wenn du ein Bike gemacht hättest - wie hättest du das gemacht?"
Genau so.
Der 2017er wird ja mit 26+ beworben, hat sich da in Sachen Reifenfreiheit wirklich was geändert zu den älteren Rahmen?
War auch nicht abwertend gemeint. Ich habe die Felgen selbst und finde sie gerade für den Preis genial.
Andere Frage: wie macht ihr das mit dem Tubelessband? Gibt es da extra breites (das ich bei den einschlägigen Versendern bisher nicht gefunden habe) oder klebt ihr das nebeneinander?
Danke dir! Schön, dass ich ausgerechnet auf hibike nicht gekommen bin, obwohl die quasi um die Ecke sind...
4288 oder 4289Gibt es da nicht auch etwas von Tesa, was nur halb so viel kostet wie Tubeless-Felgenband?