26+ / B+ / 650b+ / 27.5+ / 29+ Galerie, Technik und allgemeine Diskussionen

Anzeige

Re: 26+ / B+ / 650b+ / 27.5+ / 29+ Galerie, Technik und allgemeine Diskussionen
@tvärsÖverFälten

Das mit 26+ war auch mein Wunschtraum - wird wohl einer bleiben :(

Mal abgesehen davon, dass es kaum Rahnen gibt (das könnte man lösen indem man sich einen bauen liesse) gibt es einfach zuwenig Auswahl bei Reifen und Felgen. Das wird eine Einbahnstrasse, da kein Hersteller - zumindest noch nicht - den Mut hat was anderes anzufangen. Die laufen immer nur schön hintereinander her. Sprich, sie reagieren nur darauf, was die Konkurrenz macht, anstatt einfach mal zu agieren. Wenn Du also in absehbarer Zeit was haben willst und dann noch flexibel sein wilst, was Reifen und Felgen angeht, wirst Du wohl den sauren Apfel (650 B +) fahren müssen.

Obwohl...

... so sauer st der garnicht ;) - musst Du einfach mal probieren :)

Ach so, hier noch ein Hersteller, der 26+ anbietet. Als Komplettrad in Stahl und in Alu:

Jamis Bikes aus den USA - Evan Cycles in England wäre in dem Fall Dein Ansprechpartner.

Noch bin ich ja genügsam - das einzige was grad in Richtung MTB geht ist mein 97er Karakoram mit 17mm innenbreiten Felgen und 2.25" Reifen.

Das Dragonslayer sieht doch schon mal ganz gut aus und Reynolds-Rohr ist es auch (mag ich besonders). Nur Federgabel mag ich eigentlich erst mal nicht - die sind mir zu kompliziert :D
 
Ist eh alles eher mittelfristig angelegt. Habe ja erst Ende März die Erkenntnis gefunden, dass ein MTB vielleicht doch mal was wäre (und das ausgerechnet in Hamburg/Harburg :D).

Aus dem Monster/Cross/Anyroad-Bereich kommend, klebe ich wohl ziemlich am Raddurchmesser ~700mm (32-622, 57-584 und 75-559 dürften alle ungefähr den selben Durchmesser haben). 29er sehen für mich völlig ungampern aus - bei 27.5+ mit selbem Raddurchmesser stimmen die Proportionen zumindest eher für mich.

Ich muss mich da sowieso noch tiefer einlesen. 27.5+ währe wahrscheinlich wirklich ideal. Muss ich vielleicht doch noch n bissl aufs Karate Monkey sparen.

Und es soll definitiv was ohne Dropbar werden?
Das Fargo geht ja spätestens 2017 als Allrounder durch, ansonsten auch das letztjährige Deadwood...
 
Und es soll definitiv was ohne Dropbar werden?
Das Fargo geht ja spätestens 2017 als Allrounder durch, ansonsten auch das letztjährige Deadwood...

Ja, rennbelenkertes habe ich jetzt zu genüge - Dropbars wie den Midge mag ich nicht. Baue ja grad spaßeshalber das 97er Karakoram auf etwas moderner um, sprich kürzerer Vorbau und 780mm breiter Lenker und 1x10 Antrieb. Das hat schon was und bringt Abwechslung in den Fuhrpark.
 
Ja, rennbelenkertes habe ich jetzt zu genüge - Dropbars wie den Midge mag ich nicht. Baue ja grad spaßeshalber das 97er Karakoram auf etwas moderner um, sprich kürzerer Vorbau und 780mm breiter Lenker und 1x10 Antrieb. Das hat schon was und bringt Abwechslung in den Fuhrpark.

Und andere bauen sich dafür Fatbikes mit Dropbar... B)
Mit Midge und Konsorten kann ich auch nichts anfangen, aber irgenwann finden sich hoffentlich auch bezahlbare XXL-Dropbars...

Beim Umbau von 90er Jahre-MTBs hab ich große Vorbehalte - hatte mal ein Stevens, dass sich auch mit kurzem Vorbau katastrophal anfühlte. Nen Sunn machte sich insgesamt schon besser, hatte auch ne humanere Geometrie.

Aber zurück zum Thema:
Hol Dir doch gleich ein Fatbike (ab 170 mm Hinterbau) und wirf an Felge und Reifen rein, was Du magst!
 
SingleBe Camo Plus

single_be_hand_made_in_czech_republic_plus_mountainbike_650b_wtb_crankbrothers_spank_shimano_rigid_fabric_steel_is_real-1.jpg
single_be_hand_made_in_czech_republic_plus_mountainbike_650b_wtb_crankbrothers_spank_shimano_rigid_fabric_steel_is_real-4.jpg
single_be_hand_made_in_czech_republic_plus_mountainbike_650b_wtb_crankbrothers_spank_shimano_rigid_fabric_steel_is_real-21.jpg
 
Nee, Fatbikes haben mir zu viele Sonderteile (breite Naben, breite Kurbeln, etc.).

Der große Hebel am Karakoram ist schon speziell, aber hat was. Dass es kein Optimum ist, ist mir bewusst. Vielleicht sollte ich auch mal einen längeren Vorbau probieren (100mm statt 70mm).

SingleBe soll mir erst mal nen schnellen Randonneur für Brevets bauen - da weiß ich schon recht sicher, was ich brauche.
 
Hallo,
ich suche ein 27,5+ Fully als AM.
Seit ich das Big Honzo fahre bin ich von 27,5+ endgültig überzeugt: IMG_0749.JPG

Die Geo des Kona ist für mich ebenfalls super. Klettert wie kein anderes zuvor und fährt auf den Trails hier am Albtrauf äußerst agil.
Die Komponenten werden jetzt nach und nach ausgetauscht - Yari bleibt, Bremsen, Eagle und neue Laufräder liegen parat ;)

Für längere Tagestouren hätte ich aber doch gerne zusätzlich ein Fully.
Welche bikes in der Geo fallen euch ein?
Alu bevorzugt :daumen:

Ich fand bisher nur das Scott Spark 720 plus welches in irgendeinem Test auch gut abgeschnitten hat.
Das Banshee Phantom (Rahmen) wird sehr nahe zum Transition Smuggler beschrieben, welches ich als 29er besitze
und überhaupt nicht klarkomme (steht im Bikemarkt).
Was Kona für 2018 als + Fully rausbringt erfahren wir erst im Sommer.
Danke + Gruß, Rainer
 

Anhänge

  • IMG_0749.JPG
    IMG_0749.JPG
    371,7 KB · Aufrufe: 46
Mit 142mm oder 148mm werde ich bei den Naben wohl leben müssen. Das geht dann aber wohl immer noch mit 73er BSA-Lager bei der Kurbel, oder?

Wie gesagt, komme ich aus dem Cross- und Rennradbereich. Bin Kurbeln mit nicht mal 150mm Q-Faktor gewohnt. Selbst die 175mm von der MTB-Kurbel, die hier liegt werden schon ne Umgewöhnung werden.
 
Als ich "angefangen" habe mit 26+, gab es nur ganz neu den Dirt Wizard von Surly. Inzwischen gibt es da auch noch den Knard, wie gesagt nun auch WTB und auch Vee Tire hat 26+ Reifen. Maxxis kommt usw.

Die verfügbaren Felgen sind in der Tat derzeit überschaubar, aber im Zweifel würde ich bedenkenlos Trial-Felgen oder Einrad-Felgen nehmen, da gibt es jeweils genügend Auswahl.

Nichtsdestotrotz ist insgesamt die Auswahl bei 27,5+ höher, aber man kommt auch mit 26+ gut zurecht ;) .

Edit:
Mein Rad in diesem Post ist ein Surly Troll mit 26+ (Felgen Syntace W40, vorne Surly Knard in 26x3,00 und hinten WTB Ranger in 26x3,00)
 
Das sind POG Felgen und die sind nicht leicht :D

Wie viel Platz bleibt an der Kettenstrebe? Sieht eng aus

Das war der Anzeigentext des Verkäufers und der Preis war mehr als fair, zumal das Primal mein Spassbike ist.

Ich habe an den Sattelstreben noch 8mm, an den Kettenstreben noch 5mm.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Das war der Anzeigentext des Verkäufers und der Preis war mehr als fair, zumal das Primal mein Spassbike ist.

Ich habe an den Sattelstreben noch 8mm, an den Kettenstreben noch 5mm.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
War auch nicht abwertend gemeint. Ich habe die Felgen selbst und finde sie gerade für den Preis genial.
 
Als ich "angefangen" habe mit 26+, gab es nur ganz neu den Dirt Wizard von Surly. Inzwischen gibt es da auch noch den Knard, wie gesagt nun auch WTB und auch Vee Tire hat 26+ Reifen. Maxxis kommt usw.

Die verfügbaren Felgen sind in der Tat derzeit überschaubar, aber im Zweifel würde ich bedenkenlos Trial-Felgen oder Einrad-Felgen nehmen, da gibt es jeweils genügend Auswahl.

Nichtsdestotrotz ist insgesamt die Auswahl bei 27,5+ höher, aber man kommt auch mit 26+ gut zurecht ;) .

Edit:
Mein Rad in diesem Post ist ein Surly Troll mit 26+ (Felgen Syntace W40, vorne Surly Knard in 26x3,00 und hinten WTB Ranger in 26x3,00)

Hallo, wie fährt sich denn das Troll so? Dachte immer das wäre ein Reisetrekker? An sich gefällt mir das ganz gut.
 
Hallo, wie fährt sich denn das Troll so? Dachte immer das wäre ein Reisetrekker? An sich gefällt mir das ganz gut.

Kommt natürlich immer darauf an, wie man ihn sich aufbaut. Sehr vielseitig ist er ja :daumen: ("er" wg. der Troll ;) ).

Die neuen Modelle (ab 2017) haben keine Federgabel-Geometrie mehr, was zur Folge hat, dass das Steuerrohr länger und dafür die Gabelholme kürzer sind. Sieht dann wieder eher nach Reisetrekker aus.
Bei meinem Modell (2015) war es so, dass Rahmengrößen ab 20" ein fast waagerechtes Oberrohr hatten, sieht ebenfalls eher Hausbacken aus.
Ich habe einen 18"-Zoll-Rahmen mit abfallendem Oberrohr, was mir besser gefällt.

Zum Thema, wie er sich fährt will ich mal einen Werbeslogan verfremden:
"Und wenn du ein Bike gemacht hättest - wie hättest du das gemacht?"
Genau so :daumen: .
 
Kommt natürlich immer darauf an, wie man ihn sich aufbaut. Sehr vielseitig ist er ja :daumen: ("er" wg. der Troll ;) ).

Die neuen Modelle (ab 2017) haben keine Federgabel-Geometrie mehr, was zur Folge hat, dass das Steuerrohr länger und dafür die Gabelholme kürzer sind. Sieht dann wieder eher nach Reisetrekker aus.
Bei meinem Modell (2015) war es so, dass Rahmengrößen ab 20" ein fast waagerechtes Oberrohr hatten, sieht ebenfalls eher Hausbacken aus.
Ich habe einen 18"-Zoll-Rahmen mit abfallendem Oberrohr, was mir besser gefällt.

Zum Thema, wie er sich fährt will ich mal einen Werbeslogan verfremden:
"Und wenn du ein Bike gemacht hättest - wie hättest du das gemacht?"
Genau so :daumen: .

Der 2017er wird ja mit 26+ beworben, hat sich da in Sachen Reifenfreiheit wirklich was geändert zu den älteren Rahmen?
 
Der 2017er wird ja mit 26+ beworben, hat sich da in Sachen Reifenfreiheit wirklich was geändert zu den älteren Rahmen?

Weiß nicht, könnte aber sein.
Meiner geht lt. Herstellerangabe bis 2,75" (Dirt Wizard), vorne habe ich aber 3 Zoll, da ist das kein Problem, ginge sogar noch etwas mehr :daumen:.

Hinten ist dank horizontalem Ausfallende (ganz zurückgezogen) und 1-fach-Schaltung 3 Zoll ebenfalls in Ordnung, aber knapper. Noch mehr ginge nicht.

Zum neuen Modell weiß ich dazu nix :ka: .
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
War auch nicht abwertend gemeint. Ich habe die Felgen selbst und finde sie gerade für den Preis genial.

So habe ich es auch nicht aufgefasst. ;)
Anbei noch ein paar Bilder aus dem Wald, das Fahrgefühl über Wurzeln etc. ist ja schon sehr geil, werde aber noch ein bisschen mit dem Luftdruck experimentieren.

Andere Frage: wie macht ihr das mit dem Tubelessband? Gibt es da extra breites (das ich bei den einschlägigen Versendern bisher nicht gefunden habe) oder klebt ihr das nebeneinander?

a448fa2ac91998ccd6da031f21997200.jpg
18a13c979c7c1f0d272fb0da18fb692c.jpg
20a7815598809bba6d3b38280310c56e.jpg



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Andere Frage: wie macht ihr das mit dem Tubelessband? Gibt es da extra breites (das ich bei den einschlägigen Versendern bisher nicht gefunden habe) oder klebt ihr das nebeneinander?

Schau mal hier: https://www.hibike.de/wtb-tcs-felgenband-lange-11m-breite-pfe34a56e1cbff0c23ac651214148ace6

Nicht davon irritieren lassen, dass das Band breiter ist als die Innenweite der Felge, auf die es abgestimmt ist. Das rührt daher, dass auch die Innenwände der Felge mit abgeklebt werden und nicht nur der Bereich, in dem sich sich die Speichenlöcher befinden.
Funktioniert problemlos, getestet auf Scraper i45, KOM i29 und erst vorgestern auf der KOM i23.
 
Zurück