Specialized Fuse / Ruze

Hochzeitstag :)
Die Kurbelmontage hat etwas gedauert... Beim den Stout-Kurbeln des Comp war ein 9 mm Spacer auf der Antriebsseite und ein 15 mm Spacer links. Der linke Kurbelarm stand ein paar mm weiter von der Kettenstrebe ab als der rechte.
Bei meiner gebrauchten Sram X01 Carbonkurbel (long spindle) war kein Vorspannring dabei. Die Kurbel ging erst durchs Innenlager, nachdem sie eine Stunde im Tiefkühlfach lag. Die Lager hab ich vorher bestens mit Galli Kugellagerfett behandelt.
Ich habe ein Absolute Black Ovalblatt 34t directmount montiert, mit 0 offset. Den 15 mm Spacer auf die Antriebsseite, den 9 mm links und fest gemacht.
Ich habe jetzt genau 53 mm Kettenlinie, offiziell soll die bei Boost 52 mm sein - erstaunlich, weil ich *kein* Boost Kettenblatt und eine normale Kurbel verwende. Mit speziellem Absolut Black Boost Kettenblatt hätte ich dann nur 50! :confused:
Passt also bestens mit der X01 Kurbel - und verringert den hohen Q-Faktor des Fuse.

Original Kurbel: 824 g
Neue Kurbel: 513 g

Die Manitou Magnum und den schöneren Vorbau hab ich auch montiert, ebenso einen Henge Expert Sattel mit Titanstreben aus dem Bikemarkt.

Toll: Mein gestern inseriertes Coxpert (siehe oben) wurde heute schon verkauft :D

Ich bestell jetzt doch gleich mal 1x11 Teile :i2:
Den Action Sports Fun Works 35mm Laufradsatz habe ich heute geordert... bin sehr gespannt!

Anhang anzeigen 610382 Anhang anzeigen 610383 Anhang anzeigen 610384 Anhang anzeigen 610385 Anhang anzeigen 610386

Schei... auf Kettenlinie. Fahre meine Sram X01 GXP Kurbel mit dem 6mm Offset KB, also nicht Boost, und es funktioniert auch bestens.
 
WOW! Guter Tipp... schau ich mir mal genauer an.

@ilfer
Ich würde die geteilte Kettenstrebe noch mit Schlauch o. Ä. umwickeln. Da hast du schnell unschöne Riefen drin wenn sich was zwischen KB und Rahmen verklemmt.
Hast du einen 29er LRS bestellt? Du wolltest doch eigentlich nach Gusto wechseln können?
Kann man bei der Slate einfach die Bremsleitung am Hebel abschrauben und wieder dranschrauben?
Guter Hinweis... ich überleg mir mal was.
Nein, es bleibt vorerst doch bei 27,5+.
Schraub doch einfach den Hebel ab?! Hab ich gestern auch gemacht, "klappt" prima!

Leider hält der hintere Reifen die Luft nicht, hatte das Problem hier auch schon jemand
Freche Frage, aber: Milch ist drin? Ventil ist fest? Mal auf 2 bar aufgepumpt und bewegt?

da ich für die Alpen durchaus auf ein 26er KB wechseln würde.
Ich warte nur auf den Kommentar von @rmaurer ;-)
 
da ich für die Alpen durchaus auf ein 26er KB wechseln würde.

Ich warte nur auf den Kommentar von @rmaurer ;-)

bitteschön:

0c271ca829be8297685a9a60331ccdcc.jpg


mit 26/11 knackt man bei 80 upm Kadenz nur knapp die 25kmh Marke, würde demnach eher gleich auf 30 / 11-46 umbauen

eine Sunrace 11-50 mit Shimano SLX / GX 12fach Schaltwerk wäre auch eine Möglichkeit, wobei 40% Untersetzung im niedrigsten Berggang schon ziemlich heftig sind:

bfa293c981dc16577518e60164378494.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
...ach so, zum LRS: der Preis ist unter dem Einkaufspteis (für Privatleute) der Felgen einzeln...

Lt. Hersteller wiegen die Felgen um die 520gr. Wenn das stimmt, sind sie deutlich leichter als die Konkurrenz...
 
Hat jemand Erfahrungen mit dem Rest? Aufbauqualität des Shops etc. Sind die Naben ok... Den Felgen trau ich.
...ach so, zum LRS: der Preis ist unter dem Einkaufspteis (für Privatleute) der Felgen einzeln... Lt. Hersteller wiegen die Felgen um die 520gr. Wenn das stimmt, sind sie deutlich leichter als die Konkurrenz...
Martina hat recht, eine Felge allein kostet 150 Euro in Deutschland. :eek:
WTB empfiehlt die Scraper i40 für 2,8er Reifen und die i45 für 3,0er. 520 statt 650 Gramm.
DANKE an @MrBrightside für den tollen Tipp! :daumen:
Ich bestelle... stehe eh auf diesen Elguapo-Look und glaube nicht, dass die Naben und der Aufbau so richtig schlecht sind. Das einzige was mich stört sind die silbernen Nippel... naja. Damit kann ich leben für den Preis! :D
Werde den FunWorks Radsatz mal genau anschauen, ob der den doppelten Preis Wert ist... bei dem wäre es eh ne Schweinearbeit die Beschriftung los zu werden... Wasserlack statt Aufklebern! :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider hält der hintere Reifen die Luft nicht, hatte das Problem hier auch schon jemand?
ich werde das Laufrad heute mal ins Wasser tauchen stellen und schauen wo die Luft entweicht

Hallo,
ich habe bei dem Rad von meinem Sohn am Montag auch auf Tubeless umgebaut, ging einfach mit einer Fattbike Standpumpe. Habe Geax TNT Milch verwendet und auf ca.1 Bar aufgepumt. Sohnemann ist schon einige Runden gefahren, inkl. Treppen, bis jetzt hält alles dicht.
 
WOW! Guter Tipp... schau ich mir mal genauer an.

Freche Frage, aber: Milch ist drin? Ventil ist fest? Mal auf 2 bar aufgepumpt und bewegt?

ja klar
fahre seit Jahren tubeless
habe das Hinterrad gerade ins Wasser gestellt, die Luftblasen kommen durch die Seitenwände
mal sehen was Bike 24 dazu sagt
 
Ne, Mojave heißt die.
Das wird schon die gleiche Nabe sein... ich gebe nix auf Videos von vielleicht defekten Teilen. Die Naben sind übrigens laut dieser Seite ähnlich den Fun Works werkzeuglos demontierbar zur Wartung und haben oversized Industrielager drin. Außerdem gibt es Adapter auf andere Achsmaße. Tolle Sache!
Habe jetzt zweimal den Radsatz und noch ein bissl El Guapo Zubehör bestellt.
Alter Schwede - 180 Euro für nen Boost-Laufradsatz mit WTB-Felgen! :D

Mal das Radsatz Gewicht schätzen und mit dem Actionsports Konfigurator vergleichen:
Der berechnet für 64 DT Competition Speichen 2,0/1,8 (390g) und Messingnippel (66g).

El Guapo Radsatz:
El Guapo VR Nabe (144g), El Guapo HR Nabe Shimano (279g), 2 WTB Scraper i40 (1040g), DT Comp Speichen (?) (390g), Messingnippel (66g)
-> 1919 Gramm

Damit quasi GENAUSO WENIG wie der Fun Works Trailride+40 Boost Laufradsatz, der allerdings 379 Euro kostet! Und keine WTB-Felgen hat, sondern wasserlackierte Eigenmarkenfelgen.
Und 300 Gramm leichter als der serienmäßige Radsatz am Fuse Comp/Expert!
SEHR GEIL! :bier:
 
Ja, die meinte ich auch. Wir haben im Radladen nicht so tolle Erfahrungen mit Sunrace gemacht, von daher wäre es ne Notlösung. Aber ich werd in absehbarer Zeit eh nicht in die Verlegenheit kommen, mehr als 46 Zähne hinten fahren zu müssen.
Inwiefern habt ihr keine guten Erfahrungen mit Sunrace, @garbel ?
Würdest Du mir eher die XT-Kassette 11-46 empfehlen?
 
Also ich würde mich hier nicht von einer Frau in technischen Fragen beraten lassen...

Du lehnst dich ganz schön weit aus dem Fenster. Man ist mit Dir als Mensch wirklich mehr als schlecht beraten. Bleib einfach mal auf dem Teppich!!!
Klar könnte man auf eine andere Kassette umbauen und dann ein größeres KB nutzen. Habe aber nicht die Geldschei...e und muss auch erst einmal das verbauen, was in der Kiste liegt. Desweiteren sind mir die Gangsprünge dann einfach zu heftig, ist mir zu "unharmonisch" und die Schaltwerke werden, je größer die Ritzel hinten werden, immer länger - wunderbar, wenn man in technischem Gelände mal seitlich vom Fels rutscht und sich das Schaltwerk demoliert.
 
Zurück