D
DoctorEvil
Guest
Richtig! Entweder bringt mans direkt zum Händler/Hersteller und meckert DANN rum, oder man schraubt selbst und meckert sich selbst an.-Mich trifft die Alleinschuld, da ich am Bike zuletzt rumgefummelt habe.
Vieles wird in Taiwan hergestellt. Heisst aber nicht, dass es unbedingt schlecht sein muss. Schon gar nicht weil NUR ne Schraube gebrochen ist. Oh man muss dann mein Bike aber schlecht sein^^-Bergamont/Tattoo ist so gut bzw. schlecht wie alle anderen Taiwan-Label.
Auch ein Drehmomentschlüssel sorgt nicht zwangsläufig dafür, dass auch die richtige Vorspannung in der Schraube steckt. Stichwort: Gewindereibung, Kopfreibung etc. (Nehme mal an, dass du das kennst da du ja auch anscheinend weist was Materialermüdung ist (?) )-Drehmomentschlüssel sind blöd!
Händler ja, Vertrieb/Hersteller nein. Aber mal ehrlich nach 3 Jahren Schraube defekt? An der Sattelstütze? Da ist das Telefonat/ der Sprit ja teurer wie die ganze Schraube.-Ich hätte mit dieser Lappalie weder Händler geschweige den Vertrieb belasten dürfen.
denke nicht-Ich bin eine Heulsuse.
Pflicht nicht, aber empfehlenswert, wenn man bei defekten auf den Putz hauen möchte. By the way sollte man auch abwägen können, ob man wirklich schrauben kann, nur weil man einen Schraubenschlüssel, ups Drehmomentschlüssel halten kann, heißt das noch lange nicht, dass man auch Schrauben kann. Ich kann sehrwohl einiges am Bike schrauben, lass die Inspektion aber trotzdem machen.-Inspektion beim Händler ist absolute Pflicht wenn man zukünftig Lappalien wie Diese ausschließen möchte.
Greetz, und nimms nicht zuuu persönlich!
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: