Der Ur-Trekker: Centurion Accordo GT

Randonnneure fahren ja eher größere Rahmen als bei einem Renner,aber er muss passen. Ich bin gespannt wies weitergeht
 
So, Biene Maja ist pünktlich zur Ferienradzeit fertig & startklar. Auf der abschließenden Testfahrt, durch den Norden meiner Stadt, wurde mir beinahe schwer ums Herz.
Das Ding ist so fix, so wendig und komfortabel...und hübsch sowieso.
IMG_0402.JPG


Die V-Brakes haben dann leider doch nicht ans 28er gepasst, aber BR-M734 Cantis in Verbindung mit den LX-Hebeln und guten XT-Belägen bremsen mbMn hervorragend.

Ach ja, der wenig schöne, verstellbare Vorbau: Der soll dem nächsten Besitzer, der sich hoffentlich bald über Bikemarkt/Kleinanzeigen findet, beim Optimum helfen. So was ist schnell in 10min getauscht.
Die Züge sind mit Absicht etwas länger; dadurch kann auch eine Lenkertasche (z.B `ne klassische Karrimor) ans Rad.

IMG_0416.JPG
 

Anhänge

  • IMG_0402.JPG
    IMG_0402.JPG
    308,7 KB · Aufrufe: 1.338
  • IMG_0416.JPG
    IMG_0416.JPG
    452,8 KB · Aufrufe: 1.238
Zuletzt bearbeitet:
Nein Gerd,
dafür habe ich doch jetzt das -nun- absolut perfekt passende Accordo GT in rot/sw (s.o.)

Zwei sind nunmal eins zuviel, erst recht wenn es den kleinen Ticken zu groß ist...und überhaupt stehen hier schon wieder viel zuviele Räder rum.

;) egmont
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin seit Freitag ebenfalls Teil der Accordo-GT-Gemeinde! Nicht ganz so gebraucht wie deines, aber hat auch schon gut gelebt...

Wird sich noch ordentlich verändern, auf jeden Fall anderer Sattel, Vorbau, Reifen und dann noch die Trekking-Alltags-Vollausstattung: Schutzbleche, Rack, vielleicht sogar ein neckisches Körbchen vorne drauf!

IMG_5315.JPG
 

Anhänge

  • IMG_5315.JPG
    IMG_5315.JPG
    230,5 KB · Aufrufe: 1.616
Bin seit Freitag ebenfalls Teil der Accordo-GT-Gemeinde! Nicht ganz so gebraucht wie deines, aber hat auch schon gut gelebt...
Wird sich noch ordentlich verändern, auf jeden Fall anderer Sattel, Vorbau, Reifen und dann noch die Trekking-Alltags-Vollausstattung: Schutzbleche, Rack, vielleicht sogar ein neckisches Körbchen vorne drauf!
Anhang anzeigen 635365

:daumen:
Die gemufften GTs sind einfach wunderschöne & alltagstaugliche Trekker!
Toll, dass Du auch noch die originalen Hochflansch-Suzues hast.

Mein gelb-schwarzes GT war damals binnen weniger Tage verkauft und das kleinere Accordo ist zwztl. peu a peu merklich verbessert worden:
XC 9000er Umwerfer und Schaltwerk, SS4 Bremshebel, XC Pro-Daumies.
Bei Gelegenheit muß ich mal ein upgedatetes Foto schießen:
IMG_1896.JPG


:winken:
 

Anhänge

  • IMG_1896.JPG
    IMG_1896.JPG
    289,4 KB · Aufrufe: 1.100
Zuletzt bearbeitet:
32 x 700 CC Reifen u Blumels Schutzblech lassen das Rad schon ganz anders erscheinen
Bild von der schoko Seite u Lenkzentrale wäre besser,welche Ausstattung hat das GT
Gepäckträger sollte schon in Chrom sein nicht son modernes Zeug
Der Knickvorbau ist grausam da sollte auch was besseres dran
das ganze in etwa so,https://fotos.mtb-news.de/p/2178377?in=user meins ist die letzte Evo der GT Serie 1990
PS: Gepäckträger kann ich erst morgen Zeigen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

wer von Euch über ein zu verkaufendes Accordo stolpert oder selbst eines zu verkaufen hat, der darf gern an mich denken ;) Rahmengröße sollte sich bei 56 bis 58cm c-t bewegen...denke ich. Oder wie sind Eure Erfahrungen mit der Geo? Bin 1,83m bei eher kurzer 84er Schrittlänge. Schöne Aufbauten, die hier gezeigt werden.....

Gruß Joe
 
@AverageJoe Ich habe ganz ähnliche Beine, auch ca. 83er SL bei 1,82 Größe. Ich habe ein 58er, das passt gut, ist aber eher am oberen Ende. Ein 56er sollte dir auch noch passen, denke ich!
 
@AverageJoe Ich habe ganz ähnliche Beine, auch ca. 83er SL bei 1,82 Größe. Ich habe ein 58er, das passt gut, ist aber eher am oberen Ende. Ein 56er sollte dir auch noch passen, denke ich!


Hab bisher immer zu den eher größeren Rahmen tendiert, wenn ich was neu aufgebaut habe. Mittlerweile denke ich aber, mich eher nach unten zu orientieren. Danke für Dein Feedback.
 
So, erste Ausfahrt hinterließ leider gemischte Gefühle, der Antrieb ist leider nicht besonders toll in Schuss. Am meisten Probleme macht die Kurbel, die läuft ziemlich unrund (nicht Biopace, was ich meine: alle zwei Umdrehungen fühlt es sich kurz an, als würde sie "aussetzen"), die Kette springt immer wieder ab und das Innenlager macht krachende Geräusche. Hatte gehofft, das Innenlager nicht sofort tauschen zu müssen. Kann mir jemand sagen, was für Werkzeug ich brauche, um die unten abgebildete Kurbel zu demontieren?

Vielleicht müssen auch Umwerfer und Schaltwerk gehen...

IMG_5662.jpg
IMG_5661.jpg
 

Anhänge

  • IMG_5662.jpg
    IMG_5662.jpg
    591 KB · Aufrufe: 982
  • IMG_5661.jpg
    IMG_5661.jpg
    676,8 KB · Aufrufe: 1.009
Die Kurbel bekommst du mit nem gewöhnlichen Abzieher ab. Wenn das Innenlager bereits Geräusche macht; kostet doch nicht die Welt und nach 30 Jahren... Gleiches gilt für die Kette (messen) und das mittlere Kettenblatt ( inspizieren). Nur da rutscht es oder?
Ansonsten Schraubkranz.

Nicht verzagen; das sind lediglich die üblichen Prüfungen zum Glück und Du hast da ein wirklich sehr schön erhaltenes weitgehend original erhaltenes GT. :love:

PS: Bei meinem 87er ist das kleine KB auch noch so ein 'Bio-Ei'. Wenn es Sinn und Spaß macht, dann an dieser Stelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für den Einsatz mit dem Kindersitz ist die Rohrwandung zu dünn,wird die Klemmung zu stark angezogen,ovalisiert sich das Sitzrohr

Zu schade das GT für nen Kindersitz ,ein Kettler Trecker wäre die bessere Wahl
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Alternativen gibt es Eurer Meinung nach zum GT, um einen variablen Commuter aufzubauen? Bunter Rundumschlag meinerseits: Trek 520; Trek 620, Giant Expedition, Dawes Galaxy, Koga Terraliner.....wichtig sind mir Cantisockel, mein Miyata Gran Tourer ist noch auf Rennradbremsen unterwegs.....

und ja, Kuwahara fehlt bewusst: Lackierung ist nicht meins.....:D

Was fällt Euch noch ein?
 
Welche Alternativen gibt es Eurer Meinung nach zum GT, um einen variablen Commuter aufzubauen? Bunter Rundumschlag meinerseits: Trek 520; Trek 620, Giant Expedition, Dawes Galaxy, Koga Terraliner.....wichtig sind mir Cantisockel, mein Miyata Gran Tourer ist noch auf Rennradbremsen unterwegs.....

und ja, Kuwahara fehlt bewusst: Lackierung ist nicht meins.....:D

Was fällt Euch noch ein?

Diamond Back Overdrive links im Bild https://fotos.mtb-news.de/p/2135229?page=2&in=user
 
Zurück