Vorgestellt!: Komponenten von Mcfk – Carbon-Leichtbau aus Leipzig

Vorgestellt!: Komponenten von Mcfk – Carbon-Leichtbau aus Leipzig

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNy8wOC9tY2ZrLXRpdGVsLTEuanBn.jpg
In unserer Artikelserie "Vorgestellt!" findet ihr regelmäßig kurze Produktvorstellungen von Teilen, die wir für euch bereits ausprobiert haben. Heute werfen wir einen Blick auf Mcfk aus Leipzig, die ein breites Angebot an leichten Carbon-Komponenten für Mountainbiker und Rennradfahrer führen. Wir haben uns den Lenker, den Vorbau, die Sattelstütze und den Sattel aus Carbon näher angeschaut!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Vorgestellt!: Komponenten von Mcfk – Carbon-Leichtbau aus Leipzig
 
Auf der Homepage steht jedoch:
Fairerweise solltest Du aber dazu schreiben, dass die Bedienungsanleitung mit den von Dir genannten Einsatzbeschränkungen direkt unter dem Text auf der Homepage zum Download bereitgehalten wird.
Man erfährt also als einigermaßen mündiger Verbraucher nicht erst beim Auspacken, dass der eigentlich für den Downhiller gekaufte Lenker doch nur für CC und leichtes AM freigegeben ist.
Klar, nach amerikanischer Rechtsprechung könnte man sich das Ding wohl ans Big Bike schrauben, sich bei der Rampage zermaulen und anschließend erhebliche Summen einklagen. Ganz so dumm wird der europäische Konsument allerdings (bislang!) nicht eingeschätzt.

Zuzugeben ist allerdings, dass das richtigerweise bereits in die - ohnehin vorhandene - Kategorieangabe, in der es schlicht "MTB" heißt, aufgenommen werden sollte, damit es jeder gleich auf den ersten Blick sieht. Auch wenn die Übergänge der Kategorien ja letztlich fließend sind und ggf. bei nem Starrbike mit Fahrer mit schlechter Fahrtechnik ein größerer Impuls auf den Lenker kracht als bei einem Enduro mit Fahrer mit flüssigem Fahrstil.

Lustig auch dieser Absatz:
Eingeschlossen sind Material- und Produktionsfehler nicht jedoch Schäden die durch einsatzbedingten Verschleiß,....

Finde ich nichts Lustiges dabei. Welcher Hersteller ersetzt denn Verschleiß- oder sturzbedingte Schäden?

Nein, ich habe nichts mit der Firma zu tun.
 
Was ihr Tölpel immer mit eurem "Made in Germany" habt. Schon klar, dass da auch nur unmotivierte Lohnsklaven für Mindestlohn in der Produktion arbeiten?
@Geisterfahrer Mal zwei Meter weiter denken. Lastwechsel wären z. B. "einsatzbedingter Verschleiß". Die Garantiebestimmungen sind in der Tat lachhaft, da sie nur die gesetzliche Gewährleistung abdecken. Ähnlich wie Versender, die mit "2 wöchigem Rückgaberecht" werben. Was auch gesetzlich vorgeschrieben ist. Die Garantiebestimmungen könnte mcfk komplett weglassen, da überhaupt nichts zugesagt wird, das nicht durch die gesetzliche Gewährleistung abgedeckt wäre. Und die Garantie gilt nicht, wenn man keine Rechnung vorlegen kann, die beweist, dass der Händler das montiert hat. Erstaunlich, was mcfk seinen Kunden zutraut.
 
Fairerweise solltest Du aber dazu schreiben, dass die Bedienungsanleitung mit den von Dir genannten Einsatzbeschränkungen direkt unter dem Text auf der Homepage zum Download bereitgehalten wird.
Man erfährt also als einigermaßen mündiger Verbraucher nicht erst beim Auspacken, dass der eigentlich für den Downhiller gekaufte Lenker doch nur für CC und leichtes AM freigegeben ist.
Klar, nach amerikanischer Rechtsprechung könnte man sich das Ding wohl ans Big Bike schrauben, sich bei der Rampage zermaulen und anschließend erhebliche Summen einklagen. Ganz so dumm wird der europäische Konsument allerdings (bislang!) nicht eingeschätzt.

Zuzugeben ist allerdings, dass das richtigerweise bereits in die - ohnehin vorhandene - Kategorieangabe, in der es schlicht "MTB" heißt, aufgenommen werden sollte, damit es jeder gleich auf den ersten Blick sieht. Auch wenn die Übergänge der Kategorien ja letztlich fließend sind und ggf. bei nem Starrbike mit Fahrer mit schlechter Fahrtechnik ein größerer Impuls auf den Lenker kracht als bei einem Enduro mit Fahrer mit flüssigem Fahrstil.



Finde ich nichts Lustiges dabei. Welcher Hersteller ersetzt denn Verschleiß- oder sturzbedingte Schäden?

Nein, ich habe nichts mit der Firma zu tun.

Naja, zuerst wird mit krachen lassen beworben. Würde sagen hier verstehen die meisten eben so richtig in Finale Ligure zum Beispiel Gas zu geben. Ok, in den Kleingedruckten wird das dann ausgeschlossen.
Für mich ist das unlauter.


Bei dem Abschnitt Garantie, klar Sturzschaden ist ausgeschlossen, aber Verschleiß? Also ganz normaler Gebrauch. Was soll das? Da kann ich 100 Jahre Garantie geben. Hey, gilt aber nich bei Benutzung...

Gut, wenn man die Teile nicht nachweisbar vom Händler montieren lässt, ist die Garantie eh nix wert.

Für mich eine Zeichen dafür, Garantieansprüche abzuwiegeln. Mal ehrlich, wer kauft einen Lenker/Sattel/Sattelstütze und lässt das Teil beim Händler gegen Rechnung montieren?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
da er aus leipzig ist bist du mit deiner hohlen aussage bissl falsch. aber so ist das wohl wenn man in der schwangerschaft und während der geburt wohl zu wenig sauerstoff bekommen hat

Dir gehts sonst aber schon noch gut. Hoffen wir mal das sowas nicht deinem Nachwuchs (sofern du mal welchen bekommst) passiert.
 
Und die Garantie gilt nicht, wenn man keine Rechnung vorlegen kann, die beweist, dass der Händler das montiert hat. Erstaunlich, was mcfk seinen Kunden zutraut.
Wenn Du mal etwas länger hier im ICB bist, wirst Du feststellen, was Kunden alles fertig bringen. Mit das coolste in der letzten Zeit fand ich den Versuch, eine Bremszughülle als Hydraulikschlauch an einer Scheibenbremse zu montieren. :)
 
Naja, zuerst wird mit krachen lassen beworben. Würde sagen hier verstehen die meisten eben so richtig in Finale Ligure zum Beispiel Gas zu geben. Ok, in den Kleingedruckten wird das dann ausgeschlossen.
Für mich ist das unlauter.


Bei dem Abschnitt Garantie, klar Sturzschaden ist ausgeschlossen, aber Verschleiß? Also ganz normaler Gebrauch. Was soll das? Da kann ich 100 Jahre Garantie geben. Hey, gilt aber nich bei Benutzung...

Gut, wenn man die Teile nicht nachweisbar vom Händler montieren lässt, ist die Garantie eh nix wert.

Für mich eine Zeichen dafür, Garantieansprüche abzuwiegeln. Mal ehrlich, wer kauft einen Lenker/Sattel/Sattelstütze und lässt das Teil beim Händler gegen Rechnung montieren?
Ich glaube, du hast weder meinen Post noch die "Garantie" seitens mcfk vollständig verstanden. Die "Garantie" räumt nur das ein, was mcfk durch Gestz gezwungen ist einzuräumen, nämlich die Gewährleistung. Kein Millimeter (oder welche Einheit man nehmen möchte) mehr. Was die Sache komplett absurd macht, ist, dass die mcfk "Garantie" schlechter als die gesetzliche Gewährleistung ist aber genau so lange dauert. Die Idee der Garantie im allgemeinen ist ja, dass der Hersteller Rechte einräumt, die über die Gewährleistung hinausgehen. Zum Beispiel 10 Jahre statt 2. Dafür darf er die Bedingungen frei festlegen (durch Händler montieren lassen z. B.).
Einfach mal die "Garantie" anderer Hersteller durchlesen und vergleichen. Syntace z. B.
Ich finde, die ibc Redaktion sollte mal ein großes "Garantie - Gewährleistung" Special machen, statt gigantische Werbeartikel für SRAM mit 60 Bildern.
 
Ich glaube, du hast weder meinen Post noch die "Garantie" seitens mcfk vollständig verstanden. Die "Garantie" räumt nur das ein, was mcfk durch Gestz gezwungen ist einzuräumen, nämlich die Gewährleistung. Kein Millimeter (oder welche Einheit man nehmen möchte) mehr. Was die Sache komplett absurd macht, ist, dass die mcfk "Garantie" schlechter als die gesetzliche Gewährleistung ist aber genau so lange dauert. Die Idee der Garantie im allgemeinen ist ja, dass der Hersteller Rechte einräumt, die über die Gewährleistung hinausgehen. Zum Beispiel 10 Jahre statt 2. Dafür darf er die Bedingungen frei festlegen (durch Händler montieren lassen z. B.).
Einfach mal die "Garantie" anderer Hersteller durchlesen und vergleichen. Syntace z. B.
Ich finde, die ibc Redaktion sollte mal ein großes "Garantie - Gewährleistung" Special machen, statt gigantische Werbeartikel für SRAM mit 60 Bildern.

Habe ich alles Verstanden, eine Garantie (als freiwillige Leistung) unter diesen Bedingungen ist nichts wert.
Und bei Inanspruchnahme der gesetzlichen Gewährleistung, was kommt da wohl als Ablehnungsargument? Wer hat’s montiert....
Und dann? Rechtsstreit mit tausenden an Gutachterkosten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nix gegen Bommelmaster, ist ein klasse Typ mit super Ideen, die er in bewundernswerter Weise umsetzt. Aber den Text sollte er nochmal von jemandem durchlesen lassen, der (besser) Englisch kann.
Aber das weiß der Vorbau ja nicht. Und wer die ibc Interiews der Eurobike17 gesehen hat, dem kommt das Englisch des Bommelmasters schon "top notch" vor.
 
Nein, das weiß er nicht. Und der Kunde weiß hoffentlich, dass Fremdsprachkenntnisse nicht die ausschlaggebende Fähigkeit sind, einen guten Vorbau zu entwickeln. Würde trotzdem nicht schaden, den Text zu überarbeiten.
 
Der neue Intend Alu-XC-Vorbau in 70mm wiegt genau so viel wie der vergleichbare MCFK.

Laut FB 78g inkl. Schrauben.
Preis deutlich weniger als der MCFK.
Fertigung in Deutschland.

2210332-yghz1x32slf5-img_3114-medium.jpg

Ein optischer Leckerbissen ist der Aluvorbau ja mal gar nicht !
Dann lieber den wesentlich teureren Carbon Vorbau von MCFK, der schaut wenigstens eleganter aus.
 
Ich finde den alles andere als hässlich. Passt wohl optisch nur nicht zu jedem Rad, und technisch auch nicht, da es nur eine Länge gibt.

Zu dem Hinweis mit der Eisdiele über mir: Hand auf's Herz: Einen 169 € - Vorbau kauft man doch nicht aufgrund technischer Notwendigkeiten, sondern weil man ihn geil findet. Und da sollte für viele jeweils schon auch die Optik passen (anderen reicht es, das leichteste Bike zu haben). Das Optik-Argument als verwerflich hinzustellen, ist vielleicht bei einem 15 € - Vorbau angebracht...
 
Ich finde den alles andere als hässlich. Passt wohl optisch nur nicht zu jedem Rad, und technisch auch nicht, da es nur eine Länge gibt.

Zu dem Hinweis mit der Eisdiele über mir: Hand auf's Herz: Einen 169 € - Vorbau kauft man doch nicht aufgrund technischer Notwendigkeiten, sondern weil man ihn geil findet. Und da sollte für viele jeweils schon auch die Optik passen (anderen reicht es, das leichteste Bike zu haben). Das Optik-Argument als verwerflich hinzustellen, ist vielleicht bei einem 15 € - Vorbau angebracht...
Eher nein. Den FlatFroce fahre ich gnau deshalb. Und nciht, weil ich ihn optisch so geil finde. Für mich sehen die alle mehr oder weniger gleich aus, obwohl mir kantiges Design wie Thomson oder der Koryak sehr zusagt.
 
Schön, zum Flatforce gibt es wenig Konkurrenzprodukte. Als Zwerg auf dem 29er ist der tatsächlich notwendig. Was ist das Alleinstellungsmerkmal des Intend (außer leicht), das sonst keiner bietet? 3mm kürzer (oder 2mm länger ) und 1° andere Steigung als die Konkurrenz?
 
vorweg - lenker und sattelstütze fahr ich auch... beide sind absolut unauffällig und optisch genau mein ding. die teile sind bei r2-bike.de immer noch teuer, aber erschwinglich...

zur montage... uuups drehmomentschlüssel??? montagepaste bei carbonteilen??? da dachte ich mir beim lesen, "was für helden"... was nicht heissen soll, dass es unter den kollegen aus dem fachhandel nicht vergleichbare spezialisten gibt. nur aus garantiegründen würde ich allerdings auch keinen händler an meine räder lassen. ich trau den jungs keinen meter über den weg...

2119457-72sp07cubegk-20170307_154040-large.jpg
 
Hast du ein Glück, dass es auf dem Weg zur Eisdiele nicht allzu steil bergab geht.
wie oft ist dir schon ein Teil von MCFK gebrochen oder hast du dir überhaupt schon mal etwas von dieser Firma gekauft? Ich fahre die Teile schon seit vielen Jahren und bei mir sind bisher weder Klemmen, Sattelstützen, Lenker, Vorbauten oder Felgen defekt gegangen, nur einen Sattel hat es bei einem Sturz erwischt. Über AX kann ich dir da weit aus mehr negatives berichten. Die Qualität von MCFK ist herausragend und die Preise liegen dazu definitiv unter vergleichbaren Konkurrenzprodukten.

@mikeonbike
dir stimme ich absolut zu, viele "Händler" haben überhaupt keine Ahnung, wie man mit solchen Teilen umgeht. Ich musste auch schon einen Bekannten auf die falsche Montage seiner Stütze hinweisen... die war um 180grad verdreht montiert. Da muss man sich dann auch nicht über einen Defekt wundern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück