Sigma Buster 2000 HL

Vielleicht hast du ein defektes Exemplar erwischt. Meine eigene sowie diverse Testlampen, die ich von der Buster schon in den Händen hatte (ich arbeite in der Branche), leuchteten extrem hell und definitiv deutlich heller als eine Lupine Piko. Die Hope spielt natürlich mit ihren nominell 4000 Lumen in einer anderen Liga, allerdings auch preislich und vom Gewicht her.
 

Anzeige

Re: Sigma Buster 2000 HL
@Weirdo ,
meiner Einschätzung nach erreicht die Buster vielleicht 1500 Lumen.
Auf jeden Fall ist die R8+ in der ersten Race Stufe (1250 Lumen) heller.
Wie schon geschrieben, mein Bike Kumpel schickt seine Buster zurück.
Das ist der Vorteil von Online Shopping.
Testen und gegebenenfalls wieder zurück senden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das würde dann bedeuten, dass auch die Angaben von Lupine zu hoch angesetzt und fast alle Tests, die mit Ulbricht-Kugel gemessen wurden, bei der die Buster zwischen 1880 und 2070 Lm gebracht hat, daneben liegen. Kann ich mir schwerlich vorstellen...
 
Ich kann nur beurteilen was ich mit eigenen Augen gesehen habe.
Was die verschiedenen Tests betrifft,
bin ich auch etwas verwirrt...
Vielleicht bringt die Hope auch mehr als angegebeno_O
 
Zuletzt bearbeitet:
Da stimme ich unbedingt zu.

Die Hope R4+ ist auch recht klein, bringt nominal 2000 lumen, gemessen aber echte 1500 lumen bei wirklich breiter, guter Ausleuchtung. Das reicht sehr gut für einen Nightride in einer Gruppe. Am besten mit den besseren Reserven des größeren 6,2 Ah-Akkus fahren.
 
Habe mir mal 3 Lampen bestellt. Lupine Blika r14 (420€ ) Hope R8+ (250€) Sigma Buster (145€ )
Werde dazu nächste Woche mal paar Bilder reinsetzen und die Lampen auf dem trail vergleichen.

LG

Hast du mal die magicshine MJ 906 (140€ ) oder MJ908 (217€ ) in Betracht gezogen ?

Ich hab seit 3 Jahren die MJ880 und bin hellauf begeistert. Nun lässt langsam der Akku nach, und dachte nun daran mir die MJ 906 (140€ ) zuzulegen. Ich finde die Magicshine preislich fast unschlagbar.
Mich würde interessieren wie die sich im Vergleich zur Buster oder Hope R8 schlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe hier schonmal kurz die Sigma&Lupine Blika nebeneinander gepackt.

Die Lichtleistung finde ich bei der Blika ein wenig schlechter als bei der Sigma. Ein test im Gelände werde ich noch erstellen.
Außerdem ist mir aufgefallen, dass die Blika schon bei nur 4min. unter voller Leistung massive heiß wird, die Sigma fühlt sich warm an.

Negativ finde ich auch die Befestigung am Helm von Lupine, kann mir nicht vorstellen das es auf dem Trail drin bleibt, denn die bekomme ich locker mit einen finger aus der Halterung...
Sigma & Lupine.jpg


 

Anhänge

  • Sigma & Lupine.jpg
    Sigma & Lupine.jpg
    320 KB · Aufrufe: 328
Negativ finde ich auch die Befestigung am Helm von Lupine, kann mir nicht vorstellen das es auf dem Trail drin bleibt, denn die bekomme ich locker mit einen finger aus der Halterung...
Fahre die Blika seit einem Monat und da ist noch nie etwas rausgesprungen. Ich finde dieses neue FrontClick System klasse, man kann die Blika schnell wechseln und das FrontClick System trägt nicht toll auf, die Blika sitzt schön nah am Helm. Und dann ist das System noch kombinierbar mit den anderen kleinen Lampen von Lupine (Piko, Neo) :daumen: Auf deinem Video setzt du die Blika auch falsch ein, so kann die nicht halten, da fliegt die natürlich bei der ersten Kurve raus. Man schiebt sie von oben nach unten. Das heißt der Drücker sitzt oben und die Lampe zeigt nach vorne. Vielleicht hilft dir das Video von Lupine ;)

 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen .

Ich bin seit heute auch stolzer Besitzer einer Buster 2000 :)
Ist auch zugleich meine erste LED Lampe in der Leistungsklasse , hab also keinen wirklichen Vergleich .

Morgen Abend wird gleich getestet auf dem Hometrail . Bin echt gespannt .

Meine hat übrigens auch ein Ausschaltzeit von etwa 2 Sekunden .

Eine Frage noch :
Was würde den gut zur Buster ( Helmmontage ) als Ergänzung an den Lenker passen ?
Gibt es da empfehlenswerte Kombinationen ?
Anforderung wäre schon eine möglichst breite Ausleuchtung sowie auf niedriger Stufe auch mal damit aufm Radweg heimfahren zu können .
Preisklasse so maximal 100€ , auch gerne weniger

Die neuen Knog Pwr Lampen gibt es noch nicht zu kaufen oder ? Die Pwr Trail hätte mir gut gefallen ( sprengt aber auch das Budget dann )

Grüße
 
"Breite Ausleuchtung" und "StVZO-konform" schließen sich aus, glaube ich. Was im Straßenverkehr verboten ist, macht abseits Freude und schafft Sicherheit: Flutlicht mit ordentlich Streuung.
Zumindest gefällt mir persönlich die Kombination von Lampe mit punktueller Ausleuchtungscharakteristik auf dem Helm und eine Lampe mit stark streuender Immission am Lenker.

Ein gutes Preis-Leistungsverhältnis weist diese Lampe auf:
1487294462605887289.jpg

Nitefighter/Revtronic BT40S LED-Lampe (ohne Zubehör): 13.29 € (regulär ca. 25 €)
Nitefighter/Revtronic BT40S LED-Lampe (mit Zubehör): 33.80(regulär ca. 50 €)

Es handelt sich um einen vertrauenswürdigen China-Shop. I.d.R. fallen keine Versandkosten an.

https://www.gearbest.com/bicycling-gear/pp_182282.html
https://www.gearbest.com/bicycling-gear/pp_180805.html

In Deutschland sind diese Lampen gerade nur schwer zu bekommen und werden wesentlich teurer gehandelt.

Wer nach einer guten und günstigen Beleuchtung für diese Jahreszeit sucht, macht mit dieser Lampe bestimmt nichts falsch.

Leider bist Du ein paar Tage zu spät und der Abverkauf ist zu Ende aber selbst für 25€ ist die Lampe m.E. eine super Anschaffung.
Beispielbilder bei den englischen Kollegen:
mittels CatEye Adapterplatte H-24 und einer Lenkerhalterung H-34N, H-32, H-31 (evtl muß an der Adapterplatte eine kleine Plastiknase entfernt werden (Feile)) bekommt man die Lampe gut an den Lenker, finde ich.
Natürlich gibt es mit einer anderen Adapterplatte auch Möglichkeiten, sie mit GoPro-Material zu paaren.

Dazu, wenn kein Akku am Start ist, kann ich diese Kombination empfehlen:
-ENERpower Adlershof Akku 7,4V 6800 mAh Rundstecker
-ENERpower 2S (8.4V) Li-Ion Ladegerät 1,8A Rundstecker
Es sind keine Adapter nötig - Das Akkupaket passt an die Lampe und kommt in einer kleinen Tasche, die mit Klettbändern am Rahmen angebracht werden kann.

Damit kommen zusammen:
Gearbest:
- BT40S, unregistred AirMail, shipping insurance: 25,59€ (netto)
Bike Components:
-Apdatperplatte H-24, Halterung H-34N, Versandkosten: 9,40€ (evtl eine alternative Befestigung (H-21, H-31) mitbestellen, falls die H-34N nicht gefällt)
ENERprof:
-Akku. Ladegerät, Versandkosten: 44,39€
----
Summe: 79,38€
Für Geldmenge gibt es meines Erachtens keine vergleichbare Leistung.

Ein NAchteil ist natürlich der Chinashop in der Kette. Leider ist hier eine "priority line" Lieferung nicht möglich, obwohl es vor ein paar Tagen während des Abverkaufs noch angeboten wurde (kürzere Versandlaufzeit, kein Zollrisiko (was bei der aktuellen Summe aber eh nicht besteht. Genau gesagt müsste nach Erhalt nur die USt angemeldet werden). Unregistred Air Mail kann durchaus einen Monat dauern. Von allen anderen Versand-Optionen habe ich keine Ahnung.
 
Danke für deine Einschätzung .
StVZO konform wäre jetzt nicht primär wichtig ;)
Deine Zusammenstellung sieht top aus.
Bin auch der Meinung , dass ein Spot Strahler aufm Helm in Kombination mit einer streuenden Lampe am Lenker eigentlich die beste Lösung ist .
 
Hallo zusammen .

Ich bin seit heute auch stolzer Besitzer einer Buster 2000 :)
Ist auch zugleich meine erste LED Lampe in der Leistungsklasse , hab also keinen wirklichen Vergleich .

Morgen Abend wird gleich getestet auf dem Hometrail . Bin echt gespannt .
Moin,
teste sie doch erstmal, ich vermisse mit der Buster bisher keine Lampe auf dem Lenker selbst aktuell bei nassen Bedingungen.
Ich hatte noch keine Situation bei der ich das Gefühl hatte zu wenig zu sehen und wir lassen bergab gerne den Gashahn stehen ;)
 
will heute Abend mal zur ersten Runde los... die Buster kommt ja mit montierter Lenkerhalterung, ist die Lampe besser dort oder auf dem Helm aufgehoben?
 
Dazu, wenn kein Akku am Start ist, kann ich diese Kombination empfehlen:
-ENERpower Adlershof Akku 7,4V 6800 mAh Rundstecker
-ENERpower 2S (8.4V) Li-Ion Ladegerät 1,8A Rundstecker
Es sind keine Adapter nötig - Das Akkupaket passt an die Lampe und kommt in einer kleinen Tasche, die mit Klettbändern am Rahmen angebracht werden kann.

Sind die Akkus auch für die Buster 2000 passend? Weiß das jemand?

Ich vermute - leider - eher nicht, da die Elektronik wohl im Akkusgehäuse und nicht in der Lampe untergebracht sein dürfte...
 
Moin,
teste sie doch erstmal, ich vermisse mit der Buster bisher keine Lampe auf dem Lenker selbst aktuell bei nassen Bedingungen.
Ich hatte noch keine Situation bei der ich das Gefühl hatte zu wenig zu sehen und wir lassen bergab gerne den Gashahn stehen ;)

Ja das werde ich aus Mangel an einer zweiten Lampe heute Abend sowieso ;)
Werde auch die Helm Montage bevorzugen ..

Bin echt gespannt ;)
 
Zurück