Santa Cruz Nomad 2018

Eine Frage in die Runde zum e13 Bashguard. Bei meinem rubbelt die Kette oben an der Kefü und unten am Bashguard im leichtesten Gang. Es ist eine leichte Berührung, aber gut zu hören. Hatte das sonst noch jemand und wie wurde das gelöst?
 
Eine Frage in die Runde zum e13 Bashguard. Bei meinem rubbelt die Kette oben an der Kefü und unten am Bashguard im leichtesten Gang. Es ist eine leichte Berührung, aber gut zu hören. Hatte das sonst noch jemand und wie wurde das gelöst?
Ich kann morgen oder so mal nachschauen wie das bei mir ist. Wurde er eventuell unterlegt, dass er weiter raus kommt? Ansonsten könntest versuchen das ganze Teil etwas zu drehn.
 
Dafür bekomme ich nach schaltzug kürzen die Eagle nicht mehr sauber eingestellt, hab mir jetzt die Schablone zum einstellen besorgt. Ma gucken wie das damit läuft o_O
 
Schablone macht eigentlich nicht viel, ausser den Abstand via B-Schraube einzustellen. Wenn Du da auf 16mm stellst sollte eigentlich alles klappen.
Woran hakts denn?
 
Dafür bekomme ich nach schaltzug kürzen die Eagle nicht mehr sauber eingestellt, hab mir jetzt die Schablone zum einstellen besorgt. Ma gucken wie das damit läuft o_O
Davor lief sie?
Dann kann es eigentlich nur an der Zugspannung liegen.
Die Schablone ist ja nur für das B-Gap. Eventell hast du den Zug einfach nur zu stark vor gespannt. Was macht die Schaltung? Bzw wo hackt es?
 
Bin gerade von Luft auf stahlfeder umgestiegen, lag zwischen 550/600,hab mich für die 600 er entschieden und finde das war die richtige Entscheidung :daumen:

Welches Gewicht hast du und wieviel PSI bist du davor im Luftdämpfer gefahren und welchen SAG hast du jetzt?
Vielleicht sollten wir mal nen eigenen Nomad V4 Federhärtethread machen...

Zum thema Bremsscheibenabtand:
Bei meiner Hope Nabe ist da sogar noch mehr Platz. Würde mal ausm Kopf so auf 3mm tippen.
Bei einem neuen Rahmen würde ich den definitiv reklamieren..Wenn da Verzug in der Position ist kann nicht ausgeschlossen werden, dass da in der Fertigung grundlegend was schiefgelaufen ist und wenn du den Rahmen dann mal gefahren bist, dann wirds natürlich deine Schuld sein wenn ein Schaden auftritt.
 
Jungs, wie siehts denn bei euch aus? Seit ihr auch alle fleißig unterwegs auf euern Maschinen?
Ich kenne keine Gnade und prügel das Teil durch Wind und Wetter :p :hüpf:
IMG_0324...jpg
IMG_0416...jpg
 

Anhänge

  • IMG_0324...jpg
    IMG_0324...jpg
    627,5 KB · Aufrufe: 288
  • IMG_0416...jpg
    IMG_0416...jpg
    272 KB · Aufrufe: 240
Welches Gewicht hast du und wieviel PSI bist du davor im Luftdämpfer gefahren und welchen SAG hast du jetzt?
Vielleicht sollten wir mal nen eigenen Nomad V4 Federhärtethread machen...

Zum thema Bremsscheibenabtand:
Bei meiner Hope Nabe ist da sogar noch mehr Platz. Würde mal ausm Kopf so auf 3mm tippen.
Bei einem neuen Rahmen würde ich den definitiv reklamieren..Wenn da Verzug in der Position ist kann nicht ausgeschlossen werden, dass da in der Fertigung grundlegend was schiefgelaufen ist und wenn du den Rahmen dann mal gefahren bist, dann wirds natürlich deine Schuld sein wenn ein Schaden auftritt.
Gewicht is fahrbereit 0,1 Tonne :D,hatte im Luftdämpfer 230PSI, mit dem coil lieg ich bei 30% sag!Is das erstmal das ich mit coil fahre und ich finds ziemlich geil:daumen:
 
Hat hier noch jemand das "Problem" oder nennen wir es die Auffälligkeit, dass das Nomad im Schlamm und Nassen im Tretlagerbereich super empfindlich ist was Geräusche angeht?
Bei mir verklemmen sich da ununterbrochen kleine Steinchen und quietschen ganz nervig, dann muss ich erstmal rückwärts ein/zwei Umdrehung treten, danach gehts meistens wieder...
Kenn ich von meinen Bikes so bisher nicht.. Zudem ist das Carbon natürlich auch ein ausgezeichneter Resonanzkörper
 
Hat hier noch jemand das "Problem" oder nennen wir es die Auffälligkeit, dass das Nomad im Schlamm und Nassen im Tretlagerbereich super empfindlich ist was Geräusche angeht?
Bei mir verklemmen sich da ununterbrochen kleine Steinchen und quietschen ganz nervig, dann muss ich erstmal rückwärts ein/zwei Umdrehung treten, danach gehts meistens wieder...
Kenn ich von meinen Bikes so bisher nicht.. Zudem ist das Carbon natürlich auch ein ausgezeichneter Resonanzkörper

Dann werde ich wohl auch bei der 600er landen. Hab mir jetzt schon eine günstige gebrauchte 550er bestellt da ich berechnet auf 565lbs komme. Bei 220-230PSI im Super deluxe komme ich auf knapp über 30 Prozent SAG.
 
Hat hier noch jemand das "Problem" oder nennen wir es die Auffälligkeit, dass das Nomad im Schlamm und Nassen im Tretlagerbereich super empfindlich ist was Geräusche angeht?
Bei mir verklemmen sich da ununterbrochen kleine Steinchen und quietschen ganz nervig, dann muss ich erstmal rückwärts ein/zwei Umdrehung treten, danach gehts meistens wieder...
Kenn ich von meinen Bikes so bisher nicht.. Zudem ist das Carbon natürlich auch ein ausgezeichneter Resonanzkörper
Hatte ich auch schon zweimal, verklemmen sich zwischen Kettenblatt und Kefü!
 
So, um nochmal das "KeFü-Problem" aufzugreifen. Ich hab jetzt mal nachgeschaut.
Zwischen KeFü und Rahmen sind bei mir überall zwei schwarze Unterlagscheiben verbaut. Ich tippe so auf 1mm pro Scheibe.
Schleifen tut es bei mir in keinem Gang! Ich hab mal Bilder von der Kette im größten und kleinsten Gang gemacht.

fullsizeoutput_378.jpeg
fullsizeoutput_37b.jpeg


@Wanze67
Wenn die Kette zwischen Speichen und Kasette fliegt, solltest du eher den oberen Endanschlag richtig einstellen und nicht an der B-Gap schraube rum fummeln ;-)
 

Anhänge

  • fullsizeoutput_378.jpeg
    fullsizeoutput_378.jpeg
    224,2 KB · Aufrufe: 141
  • fullsizeoutput_37b.jpeg
    fullsizeoutput_37b.jpeg
    212,2 KB · Aufrufe: 145
Zurück