- Registriert
- 6. September 2017
- Reaktionspunkte
- 16
Hi Leute,
Ich bräuchte mal euren Rat bezüglich meines Dämpfers an meinem Allmountain.
Ich habe einen Rockshox Monarch RT3 verbaut. 184x44
Dadurch das ich sehr groß bin und entsprechend Gewicht habe ( 2meter und 103kg) muss ich den dämpfer auf gut 275 psi auf pumpen. Um auf ca 25% sag zu kommen .. Dadurch das er Soloair ist und die kleine luftkammer hat ist er dann so extrem progressiv das ich dann nicht den kompletten federweg nutzen kann.. Habe unten noch gut 1cm reserve, was bei 44er hub ja fast 25% sind.
Also ziemlich sinnfrei so zu fahren, bzw sehr schade drum.
Deshalb habe ich nun den dämpfer umgebaut auf Debonair. Nun ist er sehr linear und ich kann den federweg besser nutzen..
Aber: Durch die größere negativ Kammer komme ich aber nun immer aif einen sag von ca 35%. Drunter komme ich einfach nicht, egal wieviel psi ich drauf gebe. Selbst bei 330psi ist der sag immernoch 35%
Ich denke das liegt daran das der Rahmen und der federweg halt auch sehr progressiv gebaut ist und daher nicht für so Lineare dämpfer geeignet ist.
Ich habe nun folgende Idee und würde gerne wissen ob das so machbar ist.
Würde gerne den Rockshox monarch plus R DEBONAIR einbauen.
In 190 x 50
Der ist zwar 6mm höher als der originale, hat aber auch 6mm mehr hub. Ergo müsste er doch komplett eingefedert genau den selben Abstand haben wie der alte komplett eingefedert.
Und die 6mm mehr Höhe am Anfang würde sich ja kompensieren wenn ich ihn mit 30% sag fahre.
Die rad geometry müsste da identisch sein wie beim original dämpfer bei 20% sag.
Soweit die Theorie.
Kann ich das so probieren oder spricht irgendwas dagegen?
Ansonsten könnte man vielleicht noch versuchen offsetbuchsen zu verbauen und dadurch paar mm raus zu holen.
Ich bräuchte mal euren Rat bezüglich meines Dämpfers an meinem Allmountain.
Ich habe einen Rockshox Monarch RT3 verbaut. 184x44
Dadurch das ich sehr groß bin und entsprechend Gewicht habe ( 2meter und 103kg) muss ich den dämpfer auf gut 275 psi auf pumpen. Um auf ca 25% sag zu kommen .. Dadurch das er Soloair ist und die kleine luftkammer hat ist er dann so extrem progressiv das ich dann nicht den kompletten federweg nutzen kann.. Habe unten noch gut 1cm reserve, was bei 44er hub ja fast 25% sind.
Also ziemlich sinnfrei so zu fahren, bzw sehr schade drum.
Deshalb habe ich nun den dämpfer umgebaut auf Debonair. Nun ist er sehr linear und ich kann den federweg besser nutzen..
Aber: Durch die größere negativ Kammer komme ich aber nun immer aif einen sag von ca 35%. Drunter komme ich einfach nicht, egal wieviel psi ich drauf gebe. Selbst bei 330psi ist der sag immernoch 35%
Ich denke das liegt daran das der Rahmen und der federweg halt auch sehr progressiv gebaut ist und daher nicht für so Lineare dämpfer geeignet ist.
Ich habe nun folgende Idee und würde gerne wissen ob das so machbar ist.
Würde gerne den Rockshox monarch plus R DEBONAIR einbauen.
In 190 x 50
Der ist zwar 6mm höher als der originale, hat aber auch 6mm mehr hub. Ergo müsste er doch komplett eingefedert genau den selben Abstand haben wie der alte komplett eingefedert.
Und die 6mm mehr Höhe am Anfang würde sich ja kompensieren wenn ich ihn mit 30% sag fahre.
Die rad geometry müsste da identisch sein wie beim original dämpfer bei 20% sag.
Soweit die Theorie.
Kann ich das so probieren oder spricht irgendwas dagegen?
Ansonsten könnte man vielleicht noch versuchen offsetbuchsen zu verbauen und dadurch paar mm raus zu holen.