2009-2020: Berliner Mauerweg zwischen Weihnachten und Silvester

Termin notiert. Also GEGEN den Uhrzeigersinn, ja?
Ich lasse mich Höhe Reinickendorf/Wittenau von euch einholen und überholen und winke dann noch aus der Ferne hinterher. :winken:
 
Uff... bei der Besetzung seh ich die Durchschnittsgeschwindigkeit schon wieder durch die Decke gehen : S
Mach dir mal keine Gedanken, falls ich dabei bin werde ich das Ganze schon einbremsen.
menschen-div-089.gif
 
Der aktuellen und somit tendenziell nicht für voll zu nehmenden Wettervorhersage nach zu urteilen bin ich dieses Jahr wohl leider nicht mit dabei :winken:
 
pfff... ab 11.30 Uhr?
Letztes Jahr haben wir für die etwa 90km von der Glienicker Brücke bis zum Brandenburger Tor fast 5 Stunden gebraucht (inkl. Pausen). Daher halte ich die 2:30h für eher unwahrscheinlich, da sich das Tempo ja nach dem langsamsten Fahrer richten sollte. Sonst sind die ersten in Pankow schon abgerissen. ;) 2015 Jahr lag der Schnitt übrigens bei 22 km/h, 2016 bei 22,3 km/h. Warum sollte es dieses Jahr also viel schnell werden? :)

... und ohne große Pausen...
Ich würde mal den Edeka am Griebnitzsee ins Spiel bringen wollen. Liegt direkt an der Strecke, der Imbiss in dem Bäcker hat auch Würstchen etc. Sollte also recht fix gehen die Getränke aufzufüllen und was warmes zu essen.
 
... zwei Gruppen sind da denn wohl schon vorprogrammiert. :cool: Die eine kann ja links und die andere rechts herum fahren. Schön, wenn man sich dann unterwegs trifft. ;)

LG, sprotte. :winken:
Machst du deine eigene Gruppe auf? o_O
Aber im Ernst, ich werde wahrscheinlich weder den 29++ Schnitt fahren können, noch reicht die Kondition für die ganze Runde, dafür war ich krankheitsbedingt zu lange ausgefallen.
Ich würde also, so die derzeitige Planung, am Brandenburger-Tor starten und dann in Potsdam aussteigen, wenn es gegen den Uhrzeigersinn geht.
 
Machst du deine eigene Gruppe auf? o_O

... nein, kenne ja auch den Weg nicht richtig. Man kann es am Brandenburger Tor entscheiden wenn man sieht, wer letztendlich alles am Start steht. Wir wissen ja wie es um unsere Leistungslevel bestellt ist. War ja auch nur ein Vorschlag den ich interessant finde. Wäre dann spannend zu sehen wo man aufeinander stößt. ;) Ich werde die Runde eventuell auch nicht überstehen und vielleicht in Groß-Glienicke wieder aussteigen, mal sehen. :rolleyes:

Wenn sich die Wetterprognose bestätigen sollte, bin ich eh raus.

LG, sprotte. :winken:
 
Ich fahre wahrscheinlich mit dem Alu-Renner auf CX-Reifen mit Schutzblechen. Wettermäßig habe ich noch gar nicht geschaut, ist mir eigentlich auch egal. Wenn ich pünktlich aus dem Bett komme fahre ich auch.
 
@Dynamo72 Ich kann nur für die letzten beide Jahre sprechen. Da waren es knapp über 9 Stunden. Aber dieses Jahr scheinen ja mehr Windschattenspender am Start zu sein ;)

Ich muss für morgen aber leider auch passen. Gesundheitlich passt 'ne Tagestour morgen einfach nicht. :(
 
Zurück