SRAM Guide T: Neue Einsteigerversion der Guide-Bremse

SRAM Guide T: Neue Einsteigerversion der Guide-Bremse

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxOC8wMS9EQi1HREUtVC1BMV9DYWxpcGVyX1JvdG9yX0JsYWNrX1NpZGVfTS5qcGc.jpg
Bei der neuen SRAM Guide T handelt es sich um eine günstigere Einsteigerversion der beliebten Vierkolben-Bremse. Diese bietet viele der Schlüsseltechnologien, verfügt jedoch über weniger Einstellmöglichkeiten und einen abgeänderten Hebel.

Den vollständigen Artikel ansehen:
SRAM Guide T: Neue Einsteigerversion der Guide-Bremse
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube mal, da haben die Produktmanager bei SRAM nach einer Möglichkeit gesucht, die im Vergleich zu MT5 oder Shimano XT bisher namensschwachen Guide bremsen stärker zu positionieren. Nun ist die Guide R, obwohl sie eine Billigbremse ist, nicht mehr das untere Ende der SRAM-Guide-Range und damit besser zu bewerben. Könnte ich mir zumindest vorstellen, die Guide R ist ansonsten schon günstig genug für OEMs.

Die "billige" Guide R hat immerhin eine werkzeuglose Griffweiteneinstellung.
 
ich kauf mir manchmal aus Langeweile MTB & RR Scheibenbremsen um was neues zu haben :) tja jetzt hält meine Guide RSC schon 2 Jahre :wut: und die Shimano Ultegra auch schon ein Jahr :aufreg:
 
ich kauf mir manchmal aus Langeweile MTB & RR Scheibenbremsen um was neues zu haben :) tja jetzt hält meine Guide RSC schon 2 Jahre :wut: und die Shimano Ultegra auch schon ein Jahr :aufreg:

Jo, ich wechsel die Bremsen auch gern. Zwei Jahre? Dann geht sie bald kaputt, Sram hat die ja so konstruiert das die anfangs gut funktionieren und dann schlagartig auseinander fallen:lol:
 
Ihr seid einfach alle viel zu krasse Rider für die handelsüblichen Bremsen. Ich würd mal bei Hope anfragen, ob sie nicht eine 8-Kolben-IBC-Spezialedition auflegen wollen. Alles andere scheint nicht zu funktionieren.
So richtig Sinn macht dein Kommentar nicht. Wenn eine Bremse Druckpunktwanderung hat, ständig von selbst die Hebelweite verstellt oder sich verhakt, hat das nichts mit unseren übermenschlichen Fahrkünsten zu tun. :daumen: Die Profis bekommen ihre Bremsen halt ständig frisch gewartet. Wir müssen das dann selbst machen. Und das die Guide R nichts taugt, wenn man damit Freeride/Downhill fahren möchte durch ihre unzuverlässigkeit, können hier, wie du siehst, viele bestätigen.
 
So richtig Sinn macht dein Kommentar nicht. Wenn eine Bremse Druckpunktwanderung hat, ständig von selbst die Hebelweite verstellt oder sich verhakt, hat das nichts mit unseren übermenschlichen Fahrkünsten zu tun. :daumen: Die Profis bekommen ihre Bremsen halt ständig frisch gewartet. Wir müssen das dann selbst machen. Und das die Guide R nichts taugt, wenn man damit Freeride/Downhill fahren möchte durch ihre unzuverlässigkeit, können hier, wie du siehst, viele bestätigen.

Ihr seit wenige. Die meisten sind zufrieden, die Guides werden sehr oft verbaut, zu Recht. Und rumzuheulen das sie am Dhiller nicht taugt ist doch nicht euer Ernst. Das ist keine DH Bremse, sollte sie nie sein. Was kann die Bremse dafür wenn die Hersteller sie an die dicken Bikes packen. Bis Enduro taugt die ordentlich mit den S4 Sätteln. Nicht schlechter als andere wie z.B. XT welche ich auch noch fahre. Kaputt geht bei jeder Bremse mal was, nur bei Sram, deren Kulanz und Service übrigens um Welten besser sind als bei Shimano oder Magura, wird wieder gebashed. Der Ruf der Avids wurde maßgeblich von denen in den Schmutz gezogen die zu blöd waren diese zu entlüften. Die Idee des Taperbore gefiel mir auch nicht, hat aber bei mir sehr lange funktioniert, und tut es bis heute am Bike eines Freundes.
 
Ihr seid einfach alle viel zu krasse Rider für die handelsüblichen Bremsen. Ich würd mal bei Hope anfragen, ob sie nicht eine 8-Kolben-IBC-Spezialedition auflegen wollen. Alles andere scheint nicht zu funktionieren.
gerne ich hoffe die machen dat ---------Hope isch beschte
 
Zuletzt bearbeitet:
habe die Guide R 1,5 Jahre am Strive gefahren und habe schon nach 4 Wochen bemerkt, dass die Bremse keine konstante Performance abgibt. Mal war sie gut, mal weniger usw... dann fängt das experimentieren an...mit anderen Belägen okay, schon besser... was immer war: wenn sie heiß wurde (und das ging schnell) war nix mehr mit lustig...was hab ich geflucht...und ich war nicht voreingenommen...hatte vorher Formula Bremsen, da kannte ich sowas nicht....langer Rede kurzer Sinn: MT5 drann, einmal richtig entlüftet nachm Leitungskürzen und richtig eingestellt...keine Probleme mehr. Mach mir überhaupt keine Gedanken mehr über die Bremse...läuft einfach...habe den vergleich auf den selben Strecken, vorher und nachher...wo die Guide die Grätsche machte und man einen Handkrampf bekam, weil nichts mehr bremste, ist die Mt5 noch gut dabei...
 
Die meisten Probleme mit den Elixier oder jetzt Guides liegen an der Blödheit oder Faulheit der Nutzer. Bis auf wenige bekannte Probleme kommen die meisten Schwierigkeiten durch Wartungsstau.


Nu genau, aus diesem Grund wurde meine Neue Guide R nach ca. 20 x ausfahren immer schlechter bis unbrauchbar.
Weil sie nicht gepflegt war und die anderen 4 Modele davor natürlich auch...:D

Aber S-H-A ist ja nichts neues bei dir, es sind immer die anderen drann Schuld.
 
Ihr seit wenige. Die meisten sind zufrieden, die Guides werden sehr oft verbaut, zu Recht. Und rumzuheulen das sie am Dhiller nicht taugt ist doch nicht euer Ernst. Das ist keine DH Bremse, sollte sie nie sein. Was kann die Bremse dafür wenn die Hersteller sie an die dicken Bikes packen. Bis Enduro taugt die ordentlich mit den S4 Sätteln. Nicht schlechter als andere wie z.B. XT welche ich auch noch fahre. Kaputt geht bei jeder Bremse mal was, nur bei Sram, deren Kulanz und Service übrigens um Welten besser sind als bei Shimano oder Magura, wird wieder gebashed. Der Ruf der Avids wurde maßgeblich von denen in den Schmutz gezogen die zu blöd waren diese zu entlüften. Die Idee des Taperbore gefiel mir auch nicht, hat aber bei mir sehr lange funktioniert, und tut es bis heute am Bike eines Freundes.

Es geht doch gar nicht um die Bremspower. Das diese sogar Enduro/Freeride kann, bestreite ich gar nicht. Aber die Bremse hat ein ständiges Druckpunkt wandern (auch bei guter Entlüftung). Dies Problem habe ich nur bei der Guide R und RS feststellen müssen. Die Avid Elixir 9 Trail an meinem anderen Rad läuft seit 4 Jahren super.
 
Es geht doch gar nicht um die Bremspower. Das diese sogar Enduro/Freeride kann, bestreite ich gar nicht. Aber die Bremse hat ein ständiges Druckpunkt wandern (auch bei guter Entlüftung). Dies Problem habe ich nur bei der Guide R und RS feststellen müssen. Die Avid Elixir 9 Trail an meinem anderen Rad läuft seit 4 Jahren super.

Weder bei den R Hebeln noch den RS hatte ich ein wandern. Bin aber mit der Bremse bisher nur max 600hm am Stück runter. Hast du vielleicht noch die alten Sättel? Da hat man häufiger von gehört. Die S4 Sättel sind ganz gut was Hitze betrifft.
 
Bin ich. An fremden Bikes. Mt6 , 5 und 7. Furchtbare Bremsen. Ergonomisch ein Unding, billigstes Plastik. Habe noch niemanden im Wald getroffen der Magura ohne Probleme fahren konnte, irgendwas war immer. Magura kommt mir niemals ans Bike.


An fremden Bike also, aha jetzt wissen wir wie deine Vergleiche und Tests aussehen ....
Woher willst du wissen ob die richtig eingefahren, eingestellt oder geservicet waren ? :ka:
Ach egal, hat ey keinen Sinn.
 
Es geht doch gar nicht um die Bremspower. Das diese sogar Enduro/Freeride kann, bestreite ich gar nicht. Aber die Bremse hat ein ständiges Druckpunkt wandern (auch bei guter Entlüftung). Dies Problem habe ich nur bei der Guide R und RS feststellen müssen. Die Avid Elixir 9 Trail an meinem anderen Rad läuft seit 4 Jahren super.


Du, ich glaube dir.
War bei meinen Modelen nicht anders.:winken::bier:
 
An fremden Bike also, aha jetzt wissen wir wie deine Vergleiche und Tests aussehen ....
Woher willst du wissen ob die richtig eingefahren, eingestellt oder geservicet waren ? :ka:
Ach egal, hat ey keinen Sinn.

Um zu erkennen das die Teile aus billigem Plastik bestehen und ich die Hebel einfach nur scheiße finde muss ich den Kack noch nicht einmal fahren. Da hätte es sogar gereicht die mal im Stand zu drücken. Jetzt bisse Baff, wa?
 
Um zu erkennen das die Teile aus billigem Plastik bestehen und ich die Hebel einfach nur scheiße finde muss ich den Kack noch nicht einmal fahren. Da hätte es sogar gereicht die mal im Stand zu drücken. Jetzt bisse Baff, wa?

Nö, ich fahre die NEUEN MT8 mit beiden Hebeln, siehe Profilbild und dazu noch die XTR Trail und die Shimano Race und die haben bis jetzt alle gut funktioiniert, bis auf die Guide Serie.
 
Nö, ich fahre die NEUEN MT8 mit beiden Hebeln, siehe Profilbild und dazu noch die XTR Trail und die Shimano Race und die haben bis jetzt alle gut funktioiniert, bis auf die Guide Serie.

Shimanos sind ja auch gut, bis auf das Druckpunktwandern der neuen Reihen. Ergonomie ist Top. Die meisten Bremsen sind gut. Nur diese Magura Hebel, egal welche, und das billig Plastik sind ne Frechheit.Schau dir mal diesen riesen Thread im Bremsenforum an mit seinen Problemen. Da gibt es nichts zu diskutieren, Maguras sind die mit den meisten Problemen. Fakt!
 
Shimanos sind ja auch gut, bis auf das Druckpunktwandern der neuen Reihen. Ergonomie ist Top. Die meisten Bremsen sind gut. Nur diese Magura Hebel, egal welche, und das billig Plastik sind ne Frechheit.Schau dir mal diesen riesen Thread im Bremsenforum an mit seinen Problemen. Da gibt es nichts zu diskutieren, Maguras sind die mit den meisten Problemen. Fakt!


Sag mal, du behauptest immer das Gegenteil, oder vertauschst du da immer was. :ka:
Was ist den los mit Dir ? :rolleyes::lol:

Die neuen Shimano -Bremsen ab 2017 sind die Modele ohne Druckpunkwander und nicht anders herum.
Deswegen habe ich im Post #45 das Wort NEUEN ja auch auf fett geschrieben, weil die neuen Modele ab 2017 kein Druckpunktwandern mehr haben.

Da gibt es auch nichts zu diskutieren, weil ich 2 paar 2017/18 Magura MT8 fahre und bis jetzt keine Probleme habe.
Ganz ehrlich, die Probleme die ich bisher mit anderen Herstellern hatte, waren immer irgendwie ertragbar bis reparabel.
Die Guide Bremsen allerdings wurden absolut unbrauchbar oder zum Reklafall.
 
Sag mal, du behauptest immer das Gegenteil, oder vertauschst du da immer was. :ka:
Was ist den los mit Dir ? :rolleyes::lol:

Die neuen Shimano -Bremsen ab 2017 sind die Modele ohne Druckpunkwander und nicht anders herum.
Deswegen habe ich im Post #45 das Wort NEUEN ja auch auf fett geschrieben, weil die neuen Modele ab 2017 kein Druckpunktwandern mehr haben.

Da gibt es auch nichts zu diskutieren, weil ich 2 paar 2017/18 Magura MT8 fahre und bis jetzt keine Probleme habe.
Ganz ehrlich, die Probleme die ich bisher mit anderen Herstellern hatte, waren immer irgendwie ertragbar bis reparabel.
Die Guide Bremsen allerdings wurden absolut unbrauchbar oder zum Reklafall.

Wo behaupte ich das Gegenteil von was? 2017er Shimano XT haben den wandernden Druckpunkt. Habe ich heut noch bei meinem Kumpel im Wald gesehen. 3 Monate alte XT. Steigt jetzt auf Putoline um.
Wenn du mit diesen Kackhebeln von Magura klar kommst, und sonst zufrieden bist, ist doch toll. Ich finde die aber scheiße. Du magst Sram nicht, ich finde die Ergonomie und Dosierbarkeit 1malig. Das sind unsere Meinungen, das Magura auf die verbaute Menge betrachtet mehr Ärger macht als die Sram ist Fakt. Allein die undichten Geber haben schon mehr gehabt als Sram den Kolbenklemmer.
 
Beliebt?
Ich habe bis jetzt noch jede Guide von meinen Neurädern gegen eine Mineralölbremse getauscht. :D
Vorbildlich!
Ich freue mich immer, dass die Dinger so billig im Bikemarkt zu bekommen sind, weil so viele Leute entweder zu blöd sind, damit umzugehen oder irgendwelchen Schreihälsen auf MTB-News glauben und die Bremsen gleich ungetestet verscheuern. :daumen:
 
Zurück