Mit allen Standards kompatibel: SRAM DUB: Neues Über-System für Kurbeln und Tretlager

Mit allen Standards kompatibel: SRAM DUB: Neues Über-System für Kurbeln und Tretlager

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxOC8wMS9zcmFtLWR1Yi5qcGc.jpg
Leichter, steifer, haltbarer: SRAM präsentiert mit dem DUB-System einen neuen Standard für Kurbeln und Tretlager, der zahlreiche Verbesserungen mit sich bringen soll. Der Clou: SRAM DUB-Innenlager erfordern keinen neuen Einbau-Standard, sondern sind komplett rückwärts-kompatibel. Hier gibt's alle Infos und Preise zum neuen SRAM DUB-System!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Mit allen Standards kompatibel: SRAM DUB: Neues Über-System für Kurbeln und Tretlager
 

Anzeige

Re: Mit allen Standards kompatibel: SRAM DUB: Neues Über-System für Kurbeln und Tretlager
Total übertriebener Marketing-Bullshit.
Man hat in der Vergangenheit einfach Scheiße auf den Markt geschmissen und korrigiert diesen jetzt.
Eigentlich sollte eine Entschuldigung bei den Kunden fällig sein, die den Schrott vorher gekauft haben.
 
Total übertriebener Marketing-Bullshit.
Man hat in der Vergangenheit einfach Scheiße auf den Markt geschmissen und korrigiert diesen jetzt.
Eigentlich sollte eine Entschuldigung bei den Kunden fällig sein, die den Schrott vorher gekauft haben.
Geb ich dir Recht. Hab eine Short-Spindle-Kurbel gekauft. War nicht angegeben.
Leider offiziell nicht Boost-Kompatibel.

Kettenblatt nach außen drehen geht, Laufrichtung ist halt verkehrt.
 
Das eigentliche Problem. dass man beim Anziehen der Kurbelschrauben die Lager "quetscht" ist damit nicht behoben. Bei Shimano wird das Lagerspiel über die kleine Kunststoffschraube eingestellt und die Kurbel über die 2 Schrauben auf der Achse geklemmt. Das ist das langlebigere Konzept.

Ich finde die Vorspannung beim Shimano System auch klasse aber bei SRAM DUB gibt es das ebenso (mittels des Ringes auf der Welle, wie man es von den BB30 Kurbeln kennt). Mit den 24er Kurbeln ohne Vorspannung hatte ich bisher auch immer Glück. Da kommt es eben sehr auf die Maßhaltigkeit der Rahmen an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das eigentliche Problem. dass man beim Anziehen der Kurbelschrauben die Lager "quetscht" ist damit nicht behoben. Bei Shimano wird das Lagerspiel über die kleine Kunststoffschraube eingestellt und die Kurbel über die 2 Schrauben auf der Achse geklemmt. Das ist das langlebigere Konzept.
Da wird nichts gequetscht. Bei Sram wird die Kurbel durch einen Absatz auf der Welle am rechten Lager fixiert (Festlager), im linken Lager kann die Welle axial gleiten (Loslager). Wäre das nicht so würden die Lager beim Anziehen der Kurbelschraube (50 Nm!) sofort zerbrechen.

Edit: links ist das Festlager
 
Zuletzt bearbeitet:
Da wird nichts gequetscht. Bei Sram wird die Kurbel durch einen Absatz auf der Welle am rechten Lager fixiert (Festlager), im linken Lager kann die Welle axial gleiten (Loslager). Wäre das nicht so würden die Lager beim Anziehen der Kurbelschraube (50 Nm!) sofort zerbrechen.
Zum Ersten gilt das nur für GXP (und nicht für BB30) zum Zweiten hast Du rechts und links vertauscht und zum Dritten wird GXP mit 10Nm angezogen. ;) Aber gequetscht wird bei keinem System - das schaffen nur Grobmotoriker.:winken:
Lustig wird es dann , wenn man versucht zu spacern um z.B. die Kurbelarme symetrisch zu bekommen, das geht nämlich nur links (auf der Nicht-Antriebsseite), was zur Folge hat dass ich die Lager quetsche wenn der Spacer zu breit ist. Oder wenn sich das Lager auf der Antriebsseite, welches keinen seitlichen Halt hat, aus der Lagerschale löst...:aufreg:
 
Hollowtech II arbeitet mit 24 mm-Achsen bzw. -Lagern. Dies bietet die größtmögliche Ausgewogenheit von Rotationseffizienz, Steifigkeit, Belastbarkeit, Dichtigkeit und Gewicht in bewährter Shimano Qualität.
Alle DUB-Kurbeln verfügen über überdimensionierte 28,99 mm Aluminium-Achsen - dieses Maß soll SRAM zufolge den optimalen Kompromiss zwischen Steifigkeit, Gewichtsersparnis und verbesserter Abdichtung der Lager bieten.
Ganz klare Sache: Die Rotationseffizienz wurde geopfert.
 
Total übertriebener Marketing-Bullshit.
Man hat in der Vergangenheit einfach Scheiße auf den Markt geschmissen und korrigiert diesen jetzt.
Eigentlich sollte eine Entschuldigung bei den Kunden fällig sein, die den Schrott vorher gekauft haben.

Unterschreib ich Dir so ! :daumen:


Stellen sich jetzt als Samariter hin dabei sind sie genauso am Standard drucheinander schuld wie Shimpanso auch.
Und länger halten sollen se auch noch ... is ja auch nicht schwer ...heutzutage fängt die Rotze ja schon bei knappen 1000km an zu knarzen.
Das zu toppen dürfte nicht schwer sein.

..... bis der nächste Standard kommt ! Dann rennen se mit ihren Rotzbremsen wieder dem nächsten Bullshit hinterher !
 
Ihr seht den Vorteil noch nicht. Sram hatte bisher zwei verschiedene Kurbeln für BB30 und GXP. Es ist aber viel billiger, nur eine Kurbel zu produzieren, dafür aber mehr davon. Deshalb kosten die Dinger auch nicht mehr, nur dass die gesparte Kohle in den Säckel von Sram fällt. Da es für die 30 mm Welle aber keine Lager gibt, die in eine BSA Schale passen, musste ein kleineres Maß her, das man aber auch noch aus Schmiedealuminium herstellen kann, damit es leichter ist, als bisher, damit es eine riesen Innovation ist. Und wer weiß, was am Innenlager geändert wurde, damit es angeblich länger hält? Das wird sich noch zeigen. Schlechter als vorher kann’s kaum werden. Und wenn Sram sagt, es hält länger, sind sie vielleicht endlich auf Shimano Niveau.
 
"...für das aktuelle Modelljahr empfiehlt SRAM jedoch, weiterhin ihre 24 mm GXP-Komponenten zu erwerben..."

Screenshot_20180116-195912.png
 

Anhänge

  • Screenshot_20180116-195912.png
    Screenshot_20180116-195912.png
    848,1 KB · Aufrufe: 333
Zuletzt bearbeitet:
Total übertriebener Marketing-Bullshit.
Man hat in der Vergangenheit einfach Scheiße auf den Markt geschmissen und korrigiert diesen jetzt.
Eigentlich sollte eine Entschuldigung bei den Kunden fällig sein, die den Schrott vorher gekauft haben.

Jedes mal, wenn ich einen deiner Beiträge lese, frage ich mich aufs neue, warum du eigentlich noch nicht auf meiner Ignore-Liste stehst.
 
Alle DUB-Kurbeln verfügen über überdimensionierte 28,99 mm Aluminium-Achsen - dieses Maß soll SRAM zufolge den optimalen Kompromiss.....

Den Satz muß ich jetzt auch nochmal zitieren.
Weder überdimensioniert, noch unterdimensioniert ist ein optimaler Kompromiss. Optimal wäre es wenn es genau richtig dimensoniert wäre.
Aber sie müssen ja überdimensionieren, damit die Achse auch Kräfte aufnehmen kann um sie auch als Welle einsetzen zu können :D :D

G.:)
 
Deshalb kosten die Dinger auch nicht mehr, nur dass die gesparte Kohle in den Säckel von Sram fällt.

Das wird sich wohl erst zeigen.

Bei r2: DUB 500€, gxp 350€, bb30 380€

Bin gespannt, wo die DUB liegen wird, wenn die anderen ausverkauft sind.

Ob sie wirklich deutlich billiger als die gleich schwere next sl wird...?
 
Schade. Man hätte, basierend auf T47, mal ein paar Standards ausmisten sollen, stattdessen ist wieder einer dazu gekommen.

Hoffentlich stirbt der Mist schnell wieder aus wie damals die tolle Idee (auch von SRAM?) 170er und 190er Bremsscheiben einzuführen.
 
Ihr seht den Vorteil noch nicht. Sram hatte bisher zwei verschiedene Kurbeln für BB30 und GXP. Es ist aber viel billiger, nur eine Kurbel zu produzieren, dafür aber mehr davon. Deshalb kosten die Dinger auch nicht mehr, nur dass die gesparte Kohle in den Säckel von Sram fällt. Da es für die 30 mm Welle aber keine Lager gibt, die in eine BSA Schale passen, musste ein kleineres Maß her, das man aber auch noch aus Schmiedealuminium herstellen kann, damit es leichter ist, als bisher, damit es eine riesen Innovation ist. Und wer weiß, was am Innenlager geändert wurde, damit es angeblich länger hält? Das wird sich noch zeigen. Schlechter als vorher kann’s kaum werden. Und wenn Sram sagt, es hält länger, sind sie vielleicht endlich auf Shimano Niveau.

Wieso gibt es angeblich keine BSA Lager mit 30mm ???
 
Ob sie wirklich deutlich billiger als die gleich schwere next sl wird...?[/QUOTE]

Für die Next SL bekommt man aber wenigstens anständige Keramiklager [emoji12].
 
Zum Ersten gilt das nur für GXP (und nicht für BB30) zum Zweiten hast Du rechts und links vertauscht und zum Dritten wird GXP mit 10Nm angezogen.
Quatsch, er hat da schon recht mit ~50Nm.

Nur mit der Seite hast du recht, das Festlager ist auf der Nichtantriebsseite beim GXP.
WP_20180116_20_10_53_Pro.jpg
 

Anhänge

  • WP_20180116_20_10_53_Pro.jpg
    WP_20180116_20_10_53_Pro.jpg
    269,6 KB · Aufrufe: 319
Zurück