Modelpflege, Updates, Gerüchte, News

Mir geht es genauso. Das Tyke ist interessant aber da wir keine Infos bekommen wird das neue Bike wohl von einem anderen Hersteller kommen.
Und da mir das Hornet aus der Restekiste im Moment viel mehr Spaß als das Alva macht wir des wohl ein Enduro HT aus Andorra werden.
 
Ja, irgendwie schade, dass da gar nichts mehr zu hören ist bzgl. Produktpalette. Aber vielleicht nutzt Bionicon die Zeit, um das Farbkonzept des Tyke zu überdenken. Das braucht dringend nen anderen Anstrich. Je länger ich mir die Fotos von der Eurobike ansehe, desto weniger gefällt mir das Farbdesign.
 
Ganz ehrlich:
Über Weihnachten, wenn alle frei haben hier rumzumeckern finde ich echt bescheuert.
Fragt doch ab KW2/18 mal direkt nach, wenn dort wieder gearbeitet wird.

Das Programm steht doch:
EVO
rEVO

Das Tyke ist nur als Prototyp auf der Messe ausgestellt worden, mit einer auffälligen Lackierung. Eye Candy. Nix final.

Mein EVO wird bald drei Jahre alt. Kein Grund, es zu ersetzen. :bier: immer noch ein tolles Rad!
 
Neu bei Bionicon.

Die Umwerfersockelabdeckkappe für 1fach Antriebe.

Abgebildet das Vorserienmodell in der strenglimitierten

Tegernseer Edition.

Das Metall der Umwerfersockelabdeckkappe stammt aus der Blech-Erz-Mine „Grube Ludwig“ in der nördlichen Karwendelkette, südlich der Seekarscharte in der Hinterautal-Vomper-Region und wird unter Zuhilfenahme der letzten freilebenden Grubenponys aus der Tiefe des Berges gefördert.

Anschließend wird dieses 21zackige Juwel bayerischer Handwerkskunst nach mündlicher Überlieferung und jahrhundertealten Rezepturen von eingewanderten unterfrankener Zunftmeistern der Feinblechnergilde liebevoll von Hand gedrechselt.

Hergestellt in einer, oberhalb der Baumgrenze liegenden, nur über verschlungenen Maultierpfaden zu erreichenden Spezialmanufaktur, dessen genaue Lage noch nicht einmal dem Importeur bekannt ist.

IMG_3699a.jpg
 

Anhänge

  • IMG_3699a.jpg
    IMG_3699a.jpg
    143,9 KB · Aufrufe: 103
Ja, irgendwie schade, dass da gar nichts mehr zu hören ist bzgl. Produktpalette. Aber vielleicht nutzt Bionicon die Zeit, um das Farbkonzept des Tyke zu überdenken. Das braucht dringend nen anderen Anstrich. Je länger ich mir die Fotos von der Eurobike ansehe, desto weniger gefällt mir das Farbdesign.

Die denken sicher über das nach, wie es weitergehen wird
 
Da ich heute bei Bionicon in Rottach Egern telefonisch niemanden erreicht habe (AB ging mehrmals sofort ran) habe ich bei BSA in Weiden angerufen, um mich über das Engine zu informieren.
Mir wurde darauf die Handynummer von Herrn Eckert gegeben.
Herr Eckert teilte mir mit, dass die Mitarbeiter von Bionicon gerade am umziehen nach Weiden sind. Deswegen ist dort niemand erreichbar. Auf Nachfrage ob Stefan auch mitgeht, kam als Antwort er bleibe am Tegernsee.
Die ersten Revos wurden gerade ausgeliefert. Die Engines erwarten sie ab Ende Aprol, wenn alles gut geht.
Als ich nachfragte ob es am Tegernsee Bionicons, vor allem das Engine zu, Testen gibt sagte mit Herr Eckert, Herr Sack wird sich schon Bikes hertun, das ist aber seine Sache.
Also für mich hört sich das so an, als ob Sacki entweder nur noch als externer Mitarbeiter für Bionicon tätig sein wird oder ...
Herr Eckert (welche Position auch immer er bei BSA hat, ist aber anscheinend für Bionicon jetzt zuständig) war auf die Nachfrage nach Sacki sehr ausweichend.
Über die bikes plapperte er sehr offen.

Aber vielleicht meldet sich ja @Sackmann mal wieder auch hier zu Wort.
Ich weiß jetzt auf jeden Fall schon mal, welches meine nächste Variostütze wird.
 
Da ich heute bei Bionicon in Rottach Egern telefonisch niemanden erreicht habe (AB ging mehrmals sofort ran) habe ich bei BSA in Weiden angerufen, um mich über das Engine zu informieren.
Mir wurde darauf die Handynummer von Herrn Eckert gegeben.
Herr Eckert teilte mir mit, dass die Mitarbeiter von Bionicon gerade am umziehen nach Weiden sind. Deswegen ist dort niemand erreichbar. Auf Nachfrage ob Stefan auch mitgeht, kam als Antwort er bleibe am Tegernsee.
Die ersten Revos wurden gerade ausgeliefert. Die Engines erwarten sie ab Ende Aprol, wenn alles gut geht.
Als ich nachfragte ob es am Tegernsee Bionicons, vor allem das Engine zu, Testen gibt sagte mit Herr Eckert, Herr Sack wird sich schon Bikes hertun, das ist aber seine Sache.
Also für mich hört sich das so an, als ob Sacki entweder nur noch als externer Mitarbeiter für Bionicon tätig sein wird oder ...
Herr Eckert (welche Position auch immer er bei BSA hat, ist aber anscheinend für Bionicon jetzt zuständig) war auf die Nachfrage nach Sacki sehr ausweichend.
Über die bikes plapperte er sehr offen.

Aber vielleicht meldet sich ja @Sackmann mal wieder auch hier zu Wort.
Ich weiß jetzt auf jeden Fall schon mal, welches meine nächste Variostütze wird.

Das liest sich ja nicht so toll. Die Revive kann ich uneingeschränkt empfehlen, die ist wirklich klasse.
 
Solche Aussagen find ich scheisse!
.
Ich finde es scheiße, dass man zu solchen Aussagen motiviert wird, indem man wirklich gute Ideen entwickelt und diese einfach nicht vernünftig platziert.
Ohne Experte zu sein frage ich mich, wie andere Klitschen es schaffen, mit weniger Entwicklergeist sich zu etablieren und Bionicon krebst da herum, dass einem Angst und Bange wird.
 
Zurück